Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Bei meiner DP1x, die heut geliefert wurde, zeigt sich der Grünstich ziemlich deutlich.
und @phototourist:
So ein Unsinn. Meine DP1s und DP2s machen wesentlich echtere Farben und Lichtstimmungen, als meine 5d mkII, weshalb diese zurzeit im Schrank versauert . . .
LG Jörn
ist dieser Grünstich auch bei der DP2s?
Besser ist es bestimmt ohne aber die Bilder sehen doch klasse aus.Die grüne Vignettierung ist sogar auf offiziell von SIGMA zur Schau gestellten Bildern zu sehen.
Wer einen gut kalibrierten Monitor hat und nicht farbenblind ist, der sehe sich die Bilder mal genau an:
http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/
Auf diesem Wüsten-Bild sieht man am unteren Bildrand, dass der Sand deutlich grün erscheint, völlig abweichend vom Rest des Bildes:
http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/img/SigmaDP1-010.jpg
Bei diesem Bild vom Salzsee oder Salzfluss sieht man den Fehler ebenfalls sehr deutlich: Die Wolke oben rechts ist stark grün verfärbt, im Gegensatz zu den anderen Wolken, und das Salz am unteren Bildrand ist auch viel grüner, als weiter zur Bildmitte hin.
http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/img/SigmaDP1-015.jpg
Wer genau hinsieht, findet unzählige weitere Beispiele im Internet.
Sorry, ich meinte SPP - hab's korrigiert.@photourist:
1.: DPP ist kalte Küche – mit SPP kann man ... kochen.
Ich habe den Crop-Faktor nur erwähnt, um zwischen dem alten FOVEON-Sensor und dem neuen, der mit der SD1 kommt, zu unterscheiden. Die geringen Unterschiede zwischen 1,7, 1,6 oder 1,5 sind eher belanglos, doch der neue FOVEON der SD1 ist auflösungsmäßig ein völlig anderes Kaliber, als der bisherige, was wohl auch den hohen Preis der Kamera (wenigstens ein bisschen) rechtfertigt.2.: Canon's APS hat einen Crop-Faktor von 1,6x – DP und SP von 1,7x – das macht den Kohl nicht fett.http://darwinwiggett.wordpress.com/2010/12/02/a-field-review-of-the-sigma-dp1x/
Alle Kameras mit identischen Ausgangswerten.
Zum Einsatz kamen meine: Nikon P7000, Canon G12, Finepix HS20EXR, Finepix S100FS.
Diese Bilder habe ich am Abend verglichen und ich habe nicht erkennen können, dass die Bilder der DP1x besser sein sollten, als die Bilder meiner anderen Kameras.