• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1x

Danke :top:

Gruß Lufi :)
 
Hallo,

welche Einstellungen nutzt Ihr eigentlich bei Schärfe, Sättigung und Kontrast?
Gibt es da so etwas wie optimale Werte?

Auch zu den anderen Werten würden mich bevorzugte Einstellungen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt, interessieren.
 
Bei meiner DP1x, die heut geliefert wurde, zeigt sich der Grünstich ziemlich deutlich.

Nun ja, das ist kein harmloser Grünstich, den man mit einem Weißabgleich entfernen könnte, sondern grüne Vignettierung, die sich nicht entfernen lässt - wie von mir damals schon bei der DP1s deutlich beschrieben. Wenn man versucht, die grünen Ränder zu neutralisieren, dann wird's in der Bildmitte Magenta ...

Es zeigt sich, dass SIGMA auch dieses Problem hartnäckig negiert.

Jedenfalls ist die Kamera - wie auch die DP1s und die DP2 (von der DP2s weiß ich es nicht) - ohne Einschränkungen nur für die Schwarzweißfotografie geeignet. Bei farbigen Motiven muss man darauf achten, dass vor allem keine weißen oder grauen Mauern, graue Betonstraßen, grauer Asphalt oder Ähnliches mit nahezu neutralen Tönen, bis in die Bildecken verläuft. Vielmehr sollte sich dort nur entweder grüne Wiese, grünes Buschwerk oder aber blauer Himmel befinden, dann fallen die grünen Ränder nicht ins Gewicht.
 
Hallo,

ich lese immer wieder einmal von diesem Grünstich, doch kann ich ihn bei meiner nagelneuen DP1x nicht ausmachen. Egal was ich fotografiert habe, ein Grünstich oder sonst etwas, was dort nicht hingehört, ist nicht feststellbar.

Ist vielleicht auch eine gewisse Serienstreuung, wie so oft.

Edit:
Nun genauer betrachtet und mit viel Willen, ist er tatsächlich feststellbar. Doch hätte man es mir nicht gesagt, ich hätte es, bzw. ihn, nicht erkannt.
Fällt selbst auf einer weißen oder grauen Fläche extrem dezent aus und ich muss wirklich 3 mal hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meiner dp1s zeigt es sich meistens und ich bin immer dabei via weisssabgleisch ihn zu bekämpfen. Natürlich ist das ein Armutszeugnis.
Andererseits kostete mich die Kamera mit allem Zubehör nur 135 € un d daher ist mir das ganze Gemeckere völlig egal.
Sie tut trotzdem super Bilder machen und ich bin froh sie zu haben.
 
Dann versuche mal sRGB . . .
Bei adobeRGB sind die Farben völlig anders . . .
Ich finde sRGB besser . . .

und @phototourist:

So ein Unsinn. Meine DP1s und DP2s machen wesentlich echtere Farben und Lichtstimmungen, als meine 5d mkII, weshalb diese zurzeit im Schrank versauert . . .

LG Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
und @phototourist:

So ein Unsinn. Meine DP1s und DP2s machen wesentlich echtere Farben und Lichtstimmungen, als meine 5d mkII, weshalb diese zurzeit im Schrank versauert . . .
LG Jörn

Das ist überhaupt kein Unsinn und wurde auch auf dpreview (von anderen Usern) thematisiert.
Bei meiner DP1s sah es damals wie folgt aus.
Die beiden Tetsbilder einer Wand (#1 = Innenwand, #2 = Außenwand) wurden aus den X3F-Files mit SPP 4 entwickelt. Dabei wurden alle Parameter auf null gesetzt, außer

* Kontrast = +1
* Sättigung = +2

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1288729[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1288731[/ATTACH_ERROR]

Dass diesem Fehler auch in der Praxis hohe Bedeutung zukommt, sieht man auf folgendem Beispielbild aus der DP1s. Dies ist eine ganz normale Konvertierung mit DPP, ohne jede extreme Einstellung. Die Burgmauer nimmt zum rechten Bildrand hin deutlich grüne Züge an, was der natürlichen Farbgebung völlig zuwiderläuft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287351[/ATTACH_ERROR]

Im zugehörigen Thread gibt's noch mehr Beispiele von mir:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6576676&postcount=2024
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6576700&postcount=2025

Bei User Heckisack sah's genauso schlimm aus:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6576990&postcount=2026
 
Zuletzt bearbeitet:
Die grüne Vignettierung ist sogar auf offiziell von SIGMA zur Schau gestellten Bildern zu sehen.
Wer einen gut kalibrierten Monitor hat und nicht farbenblind ist, der sehe sich die Bilder mal genau an:

http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/

Auf diesem Wüsten-Bild sieht man am unteren Bildrand, dass der Sand deutlich grün erscheint, völlig abweichend vom Rest des Bildes:
http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/img/SigmaDP1-010.jpg

Bei diesem Bild vom Salzsee oder Salzfluss sieht man den Fehler ebenfalls sehr deutlich: Die Wolke oben rechts ist stark grün verfärbt, im Gegensatz zu den anderen Wolken, und das Salz am unteren Bildrand ist auch viel grüner, als weiter zur Bildmitte hin.
http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/img/SigmaDP1-015.jpg

Wer genau hinsieht, findet unzählige weitere Beispiele im Internet.
 
ist dieser Grünstich auch bei der DP2s?

Dazu solltest Du in den DP2/DP2s Thread schauen.....
Ich habe mal einen Selbsttest gemacht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8196314&postcount=1536

Die DP1s ist ganz klar am schlimmsten dran bzgl. grüner Ränder, bei meiner DP1x ists ok und bei meiner DP2s würde ich auch ok sagen....von der Ur-DP1 ist nichts bzgl. grüner Ränder bekannt- nur von Ihrer Vorliebe zu roten Trauben und Magenta...

Generell scheint es aber unterschiedlich starke Ausprägung zwischen den einzelnen Kameras zu haben....
 
Die grüne Vignettierung ist sogar auf offiziell von SIGMA zur Schau gestellten Bildern zu sehen.
Wer einen gut kalibrierten Monitor hat und nicht farbenblind ist, der sehe sich die Bilder mal genau an:

http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/

Auf diesem Wüsten-Bild sieht man am unteren Bildrand, dass der Sand deutlich grün erscheint, völlig abweichend vom Rest des Bildes:
http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/img/SigmaDP1-010.jpg

Bei diesem Bild vom Salzsee oder Salzfluss sieht man den Fehler ebenfalls sehr deutlich: Die Wolke oben rechts ist stark grün verfärbt, im Gegensatz zu den anderen Wolken, und das Salz am unteren Bildrand ist auch viel grüner, als weiter zur Bildmitte hin.
http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/img/SigmaDP1-015.jpg

Wer genau hinsieht, findet unzählige weitere Beispiele im Internet.
Besser ist es bestimmt ohne aber die Bilder sehen doch klasse aus. :confused: Das bißchen was Du da zeigen willst ist doch da nur Klimbim. Und wenn Du das weg haben willst, maskiere das einfach mal richtig. Das konnte die EBV doch schon seit Ewigkeiten—10 Jahre auf jeden Fall / vermutlich schon seit 20.

Das Sigma sowas Billiges aber nicht eingebaut bekommt, überrascht mich nicht wirklich. SSP ist noch so voller Bugs... leider sehen die Bilder damit wirklich gut aus.
 
Hallo,

geht es nur mir so?

Nach anfänglicher Euphorie ist die Begeisterung etwas, um nicht zu sagen, deutlich verflogen.

Im direkten Vergleich mit den Fotos aus meinen anderen Kameras ist der Unterschied hinsichtlich der Bildqualität derart marginal, dass ich eigentlich keinen Grund für die DP1x sehe.

Überlege, die Kamera zu retournieren.

Aber wie geht es Euch damit, habt Ihr ähnliche Überlegungen gehabt oder sogar in die Tat umgesetzt? Wie sehr Ihr das?

Ich will keine Grundsatzdiskussion, sondern frage ganz sachlich und ohne jegliche - Meine ist aber besser - Diskussion zu entfachen.
 
Gegenüber aktuellen, guten Bildsensoren im APS-C-Format mit 14, 16 oder 18 Megapixeln zeigt der alte FOVEON-Sensor mit Crop-Faktor 1,7 eigentlich keine Vorteile mehr.

Das habe ich (für mich) schon vor einiger Zeit so festgestellt. Die sehr gute Detailschärfe im Pixelbereich relativiert sich durch die geringe Bildgröße von 4,6 Megapixeln. Wenn man den Output der bisherigen SIGMA DP- und SD-Modelle (ohne SD1) auf 18 Megapixel hochskaliert und z.B. mit der Canon 7D vergleicht, oder aber andersherum den Output der Canon 7D auf 4,6 Megapixel herunterskaliert und mit dem FOVEON vergleicht, dürfte die Canon jedes Mal deutlich besser abschneiden.

Ich kann zudem den typischen SIGMA-Look vieler Bilder nicht mehr leiden; was am Anfang noch Entzücken hervorrief, finde ich jetzt nur noch abgeschmackt. Hinzukommt, dass die meisten FOVEON-Bilder, die von Laien gemacht werden, einfach nur scheußlich aussehen, weil sie entweder die fürchterlichsten Farbstiche aufweisen oder in SPP völlig totgekocht wurden.

Der Zug der SIGMA DP1, DP2 und SD15 inklusive aller nachfolgenden Modelle dürfte endgültig auf dem Abstellgleis enden.

Die SD15 ist bald bei 500,- Euro Neupreis angekommen - von dereinst 1500,- Euro ein tiefer Fall; so tief fallen bei sonst keinem Hersteller die Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dem kann ich durchaus etwas abgewinnen.

Ich habe gerade einmal, bei regnerischem Wetter einige Testaufnahmen gemacht: Nikon P7000, Canon G12 im Vergleich zur DP1x und wass soll ich sagen: Die Bilder der *anderen* sind durchgängig gefälliger und auch detailreicher.
Selbst die HS20EXR macht da ansehnlichere Bilder.

Aber auch die Bilder, die ich bei strahlendem Sonneschein gemacht habe, fallen nicht anders aus.

Zudem, wie Du schon schreibst, ist die Farbanmutung wesentlich *normaler* und ansehnlicher.

Mit meinen DSLR Kameras von Canon und Nikon will ich sie lieber erst garnicht vergleichen.

Ich behaupte, dass ich nach 40 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet, auch in der Lage bin, eine Kamerea gut und richtig zu bedienen. Daran kann es de facto nicht liegen.

Wie gesagt, ich versuche das objektiv zu sehen, will keinesfalls Grabenkämpfe entfachen, versuche nur zu ergründen, ob die DP1x in meinem Portfolio Sinn macht und eine Daseinberechtigung geniesst.

Derzeit kann ich das, für mich persönlich, nicht erkennen und werde die Kamera retournieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@photourist:

1.: DPP ist kalte Küche – mit SPP kann man ... kochen.
2.: Canon's APS hat einen Crop-Faktor von 1,6x – DP und SP von 1,7x – das macht den Kohl nicht fett.
3.: Es fährt (k)ein Zug nach nirgendwo.
4.: Preisverfall 7D ca. 30% – http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=458190&age=9999
5.: Preisverfall SD15 ca. 45% – http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=369641&age=9999
6.: Glaube, Liebe, Hoffnung
7.: Childhood memories http://www.digitalphotographywriter.com/2011/02/sigma-sd1-brings-back-some-childhood.html
8.: Redundanz
...

PS: Mein Portfolio besteht aus Canon, Olympus, Ricoh und Sigma

PPS: Canon G11 versus Sigma DP1x: http://darwinwiggett.wordpress.com/2010/12/02/a-field-review-of-the-sigma-dp1x/
 
Zuletzt bearbeitet:
@photourist,

habe vor einigen Tagen, als ich die DP1x erhielt, eine kleine Testreihe gemacht, bei schönstem Wetter und besten Lichtverhältnissen.

Alle Kameras mit identischen Ausgangswerten.
Zum Einsatz kamen meine: Nikon P7000, Canon G12, Finepix HS20EXR, Finepix S100FS.
Diese Bilder habe ich am Abend verglichen und ich habe nicht erkennen können, dass die Bilder der DP1x besser sein sollten, als die Bilder meiner anderen Kameras.
Im Gegenteil, wie Du es auch schreibst, sehen die Bilder der DP1x hinsichtlich der Farbanmutung tatsächlich nicht sonderlich *schön* aus. Doch das zu kennen, vermag man erst, wenn man sie nebeneinder anschaut. Wobei die Bilder keinesfalls unter fehlerhafter Bedienung der DP1x leiden.

Dann habe ich diese Bilder auch mit meinen DSLRs verglichen.
Hier kamen im direkten Vergleich meine Canon 600D, 5D MK II, 7D und Nikon
D7000 zum Einsatz.
Nun ja, da erübrigt sich jede weitere Bewertung, denn da kann die DP1x in keinem Fall Punkten, was aber auch nicht zu anders zu erwarten war.

Ich sehe für mich ganz persönlich den anfänglichen Euphorie-Faktor als erloschen an.
Will sagen, dass die DP1x durchaus in der Lage sein kann, gute Bilder zu erzeugen, doch mir gefallen sie nicht und ganz besonders nicht, wenn ich sie meinen anderen Kameras gegenüber stelle.

Schade, aber ich habe mir deutlich mehr erwartet. Auf die anderen, immer wieder kommunizierten Unzulänglichkeiten wie, schlechtes Display, kein Verwackelungsschutz, extrem langsam, umständliche Bedienung etc. pp. will ich hier nicht eigehen. Darüber könnte man zur Not noch geflissentlich hinwegsehen, doch das geht in Anbetracht der sehr bescheidenen Bildqualität leider nicht.

Insgesamt recht schade, doch nicht mehr zeitgemäß.
 
@photourist:

1.: DPP ist kalte Küche – mit SPP kann man ... kochen.
Sorry, ich meinte SPP - hab's korrigiert.
Natürlich kann man damit kochen, aber nur, wenn man's auch beherrscht.

2.: Canon's APS hat einen Crop-Faktor von 1,6x – DP und SP von 1,7x – das macht den Kohl nicht fett.http://darwinwiggett.wordpress.com/2010/12/02/a-field-review-of-the-sigma-dp1x/
Ich habe den Crop-Faktor nur erwähnt, um zwischen dem alten FOVEON-Sensor und dem neuen, der mit der SD1 kommt, zu unterscheiden. Die geringen Unterschiede zwischen 1,7, 1,6 oder 1,5 sind eher belanglos, doch der neue FOVEON der SD1 ist auflösungsmäßig ein völlig anderes Kaliber, als der bisherige, was wohl auch den hohen Preis der Kamera (wenigstens ein bisschen) rechtfertigt.
 
Alle Kameras mit identischen Ausgangswerten.
Zum Einsatz kamen meine: Nikon P7000, Canon G12, Finepix HS20EXR, Finepix S100FS.
Diese Bilder habe ich am Abend verglichen und ich habe nicht erkennen können, dass die Bilder der DP1x besser sein sollten, als die Bilder meiner anderen Kameras.

Also ganz ehrlich, bei Vergleich mit DSLRs mag es ja sein, dass die DP1 besonders was Details angeht nicht mitkommt. Aber gegen die oben genannten finde ich sie deutlich besser. Besonders die Fujis kommen da absolut nicht ran...
Was den Farbstich angeht, das lässt sich in Lightroom ganz gut beheben, meist hilft es das Objektivprofil auszuwählen und außerdem den Weißabgleich anzupassen (AWB Tageslicht ist oftmals gut). Der Grünschleier hat mich auch anfangs gestört, aber damit bekommt man ihn in 90% der Fälle weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten