• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1x

naja die wahl zwischen dp1x und x100 fällt auch nicht wirklich schwer, außer es kommt absolut auf die größe an. der vergleich ist etwas unfair, aber hat auch meine dp-ära schlagartig beendet.

ich schreib ja nur selten, aber hier muss ich doch mal widersprechen: ich war gerade im urlaub und hatte die x100 und die dp1s dabei und beide kameras waren im einsatz. es macht riesenspass mit der x100, aber die qualitäten der sigma sind für mich immer noch etwas sehr besonderes, ausser man möchte auf den hier ja auch tausendmal diskutierten schwächen herumreiten. also, mein dp-ära ist sicher nicht vorbei, trotz x100.
 
Man packt ja nicht jeden Tag eine neue SIGMA DP aus, und das letzte Mal mit der DP1s liegt bei mir schon etwas zurück.

Beim Auspacken meiner neu für 249,- Euro bei dem hersteller-autorisierten Fachhändler auf der großen Versteigerungsplattform erstandenen DP1x wurde ich erneut auf ein paar Details aufmerksam, die im Vergleich mit der Konkurrenz keinesfalls selbstverständlich sind:

SIGMA legt ein gedrucktes, ausführliches und sehr übersichtliches Handbuch in deutscher Sprache bei, das nur wenig breiter ist, als ein Reclam-Büchlein. :top:

SIGMA versieht das Ladegerät mit einem Netzkabel von stattlichen 1,70 m Länge. Ich habe sonst schon Vieles erlebt, von abenteuerlichen Steckerladegeräten bis hin zu solchen mit lächerlichen 20 cm Kabel. :top:

Durch meine Hände sind schon alle möglichen Kompakt-, Bridge-, System- und DSLR-Kameras von Canon, Casio, Fujifilm, Nikon, Olympus und Panasonic gegangen, inklusive Olympus PEN E-P1, E-PL2 und Nikon D80, D90 und D5000, um nur fünf zu nennen. Wenn man weiß, was die DP1x theoretisch zu leisten im Stande ist (Bilder kann ich erst in einigen Tagen machen), und wenn man die Kamera von außen betrachtet und in die Hand nimmt, dann muss man zu dem Urteil kommen, dass der Formfaktor der SIGMA DP Modellreihe hinsichtlich Kompaktheit, Gewicht und ästhetischer Schlichtheit alles andere, was auf dem Markt ist, übertrifft.

Für Landschaftsfotografen etwa, die ohnehin nur bei Niedrig-ISO fotografieren (weil sie ein Stativ benutzen), sich auf den Weitwinkel von 28mm KB-Äquivalent oder die Normalbrennweite beschränken können und weder schnelle Bildfolgen noch einen schnellen AF benötigen, werden mit einer DP auf einen Schlag alle anderen Alternativen - seien es wesentlich größere und schwerere DSLRs, oder kaum größere, dafür aber doch schwerere Systemkameras, oder aber kaum kleinere und leichtere Kompaktkameras mit ihren zu starken Kompromissen in der Bildqualität - überflüssig.

Jetzt muss nur noch die Bildqualität stimmen ... mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SIGMA legt ein gedrucktes, ausführliches und sehr übersichtliches Handbuch in deutscher Sprache bei, das nur wenig breiter ist, als ein Reclam-Büchlein. :top:
Hier bei mir liegen griffbereit deutsche Handbücher von Nikon D700, D7000 und Fuji X100. Auch der Olympus E-PL1 und E-P2 lagen solche bei.

SIGMA versieht das Ladegerät mit einem Netzkabel von stattlichen 1,70 m Länge. Ich habe sonst schon Vieles erlebt, von abenteuerlichen Steckerladegeräten bis hin zu solchen mit lächerlichen 20 cm Kabel.
Ich bin froh über jedes Kurzkabel! die meterlangen Kabeln nerven mich. So hat jeder so seine Vorzüge. ;)
Aber ich habe für alle Ladegeräte ohnehin nur ein gemeinsames Kabel in Verwendung. Ein kurzes, natürlich. :cool:

Durch meine Hände sind schon alle möglichen Kompakt-, Bridge-, System- und DSLR-Kameras von Canon, Casio, Fujifilm, Nikon, Olympus und Panasonic gegangen, inklusive Olympus PEN E-P1, E-PL2 und Nikon D80, D90 und D5000, um nur fünf zu nennen. Wenn man weiß, was die DP1x theoretisch zu leisten im Stande ist (Bilder kann ich erst in einigen Tagen machen), und wenn man die Kamera von außen betrachtet und in die Hand nimmt, dann muss man zu dem Urteil kommen, dass der Formfaktor der SIGMA DP Modellreihe hinsichtlich Kompaktheit, Gewicht und ästhetischer Schlichtheit alles andere, was auf dem Markt ist, übertrifft.
Das ist natürlich eine subjektive Einschätzung. ;) Für mich liegen etwa Canon S95 oder Olympus Pen E-P2 ähnlich gut in der Hand. Ich mag das matte Finish der S95 und die Griffweise der Pen. Die DP2 (baugleich mit DP1) fand ich doch etwas rutschig und deshalb zu Verkrampfung der Hand neigend (weshalb ich die originale Tasche, nur Rückteil, verwendete). - Die X100 ist, für mich, ideal: auch bei längeren Fototouren.

Für Landschaftsfotografen etwa, die ohnehin nur bei Niedrig-ISO fotografieren (weil sie ein Stativ benutzen), sich auf den Weitwinkel von 28mm KB-Äquivalent oder die Normalbrennweite beschränken können und weder schnelle Bildfolgen noch einen schnellen AF benötigen, werden mit einer DP auf einen Schlag alle anderen Alternativen - seien es wesentlich größere und schwerere DSLRs, oder kaum größere, dafür aber doch schwerere Systemkameras, oder aber kaum kleinere und leichtere Kompaktkameras mit ihren zu starken Kompromissen in der Bildqualität - überflüssig.
Jetzt muss nur noch die Bildqualität stimmen ... mal sehen.
Auch das ist wohl eher individuell zu sehen.
Meine individuelle Sichtweise tendiert dahin, dass ich mit der E-PL1/E-P2 mit Panasonic-Objektiven bessere Ergebnisse erreicht habe als mit der DP2.
Und noch deutlich besser ist, für mich, die Fuji X100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma DP1x - Pocken-Krankheit!

Die ersten, auf die Schnelle gemachten Testbilder offenbaren nun allerdings etwas ganz Anderes und bestätigen meine bisher absolut negativen Erfahrungen mit SIGMA-Produkten (bisher: SIGMA DP1s mit grausamer grüner Vignettierung, 2 Stück SIGMA DC 17-70 Macro mit grausamstem Fehlfokus an Canon EOS 450D).

Meine DP1x hat die Pocken-Krankheit!

Lauter magentafarbene Pocken und gleichfarbige Schleier zeigen sich vornehmlich auf weißen, jedoch nicht überbelichteten, Flächen. Man kann diese schon in SPP in der Vorschau sehen. Ich hatte erst auf einen Fehler in SPP gehofft, jedoch erscheinen die Pocken auch in der konvertierten X3F-Datei.

Anbei vier 100%-Crops (mit EXIF-Daten).

Auf dem vierten Ausschnittsbild sieht man - neben magentafarbenen - auch einzelne quietschgrüne Pocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ist 1.02 im Angebot: http://www.sigma-dp.com/DP1x/de/firmware.html

Ver. 1.02

Aufnahmeprioritäts-Modus wurde integriert
Gleichzeitige Aufzeichnung von RAW+JPEG wurde integriert
AF Geschwindigkeit wurde gesteigert
Funktionen im Zusammenhang mit AF Messfeld wurden erweitert
Bildqualität des LCD Monitors wurde gesteigert
Vergrößerte Darstellung im AF Modus
Wechsel der Umschaltreihenfolge der Fokus Modi um die Bedienung der DP2x anzupassen
Behebung eines Phänomens, das unter bestimmten Bedingungen Bildrauschen verursachte.

HINWEIS ÜBER FUNKTIONSERWEITERUNG (PDF:600KB) http://www.sigma-dp.com/DP1x/de/pdf/DP1X_FW_1.02_DE.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Firmware-Update starb die letzte Hoffnung - meine DP1x hatte immerhin noch die Version 1.00.

Die Installation der Firmware 1.02 verlief problemlos, jedenfalls wurde der Update-Vorgang von der Kamera als erfolgreich abgeschlossen bescheinigt. Anschließend zeigte die Kamera - egal in welcher Betriebsart, außer im Setup-Modus - das übliche Livebild, allerdings mit einer überlagerten Sanduhr. Der Sand rieselte zwar fleißig, doch wollte sich ein sonstwie erkennbarer Fortschritt nicht einstellen. Im Setup-Modus konnte ich micht davon überzeugen, dass alle Einstellungen aus der Firmware 1.00 erhalten geblieben waren. Da die Kamera aber offensichtlich nicht richtig funktionierte, hatte ich die Einstellungen zurückgesetzt (Aufnahmeeinstellungen und Kameraeinstellungen; die Werkseinstellungen erschienen grau und waren nicht wählbar, warum auch immer). Dann hatte ich die Kamera wieder wie gewohnt konfiguriert, doch wurden meine Bemühungen nur mit der Sanduhr quittiert.

Im nächsten Schritt hatte ich dann den Akku entfernt und nach einiger Zeit wieder eingeführt. Erst nach mehreren dieser Wiederbelebungsversuche zeigte sich die Sanduhr nicht mehr und ich konnte endlich mit der Kamera fotografieren. Allerdings musste ich feststellen, dass die Kamera kaum noch fokussierte. Wenn sie tatsächlich einmal vorgab, erfolgreich fokussiert zu haben, dann hatte sie ein bereits scharfes Bild defokussiert oder andersherum.
Inwieweit sich die Bildqualität verbessert hat, könnt ihr in den Anhängen sehen - zwei X3Fs mit SPP 4.2 konvertiert (alle Regler auf 0, Bilder anschließend nur mit Gimp verkleinert). Die Bilder sahen übrigens schon in der Monitorvorschau so merkwürdig aus (nein, das ist nicht ISO 3200, sondern ISO 100!).

Bei allen Hochs und Tiefs mit meinen bisherigen ca. 20 verschiedenen digitalen Kameras habe ich doch so etwas Krasses noch nicht erlebt!

Jetzt überlege ich, ob ich umtauschen oder nur zurückgeben soll. Ich hatte SIGMA bisher fünf Chancen eingeräumt (mit verschiedenen Produkten), doch SIGMA hat vier davon verspielt (ein SIGMA DC 55-200 für FourThirds funktionierte tatsächlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs sieht wirklich extrem aus.

Meine DP1x hatte auch die FW 1.02, doch waren die Bilder trotzdem nicht mit der Qualität zu vergleichen, die eine P7000 liefert. Darum bin/war ich auch sehr enttäuscht und habe das Ding retourniert.
 
DAs sieht wirklich extrem aus.

Meine DP1x hatte auch die FW 1.02, doch waren die Bilder trotzdem nicht mit der Qualität zu vergleichen, die eine P7000 liefert. Darum bin/war ich auch sehr enttäuscht und habe das Ding retourniert.

Hatte? 1.02 ist gestern oder heute veröffentlicht worden...:confused:

@phototourist welche fw version wird jetzt angezeigt? Nochmal flashen wuerde ich versuchen. Sd ist neu und in ordnung?
 
Jo, ich hatte sie drauf. Kauf war vor knapp 10 Tagen.
Ist aber nichts besonderes. Oftmals habe die ausgelieferten Geräte die FW bereits drauf, die erst einige Wo. später veröffentlicht werden.
Von daher: So what.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Installation der Firmware 1.02 verlief problemlos, jedenfalls wurde der Update-Vorgang von der Kamera als erfolgreich abgeschlossen bescheinigt. Anschließend zeigte die Kamera - egal in welcher Betriebsart, außer im Setup-Modus - das übliche Livebild, allerdings mit einer überlagerten Sanduhr. Der Sand rieselte zwar fleißig, doch wollte sich ein sonstwie erkennbarer Fortschritt nicht einstellen.
Im nächsten Schritt hatte ich dann den Akku entfernt und nach einiger Zeit wieder eingeführt. Erst nach mehreren dieser Wiederbelebungsversuche zeigte sich die Sanduhr nicht mehr und ich konnte endlich mit der Kamera fotografieren.
Die Bilder sahen übrigens schon in der Monitorvorschau so merkwürdig aus (nein, das ist nicht ISO 3200, sondern ISO 100!).

Jetzt überlege ich, ob ich umtauschen oder nur zurückgeben soll.

Ich habe auch gerade das update gemacht. Es lief ganz regulär.
Allerdings zeigte sich bei mir auch die Sanduhr- und blieb. Vermutlich weil ich nach dem Setup sofort auf A gedreht hatte ohne zuvor auszustellen.
Dann habe ich Sie ausgeschalten, was zunächst nicht ging. Nach einigen Sekunden dann doch. Nach dem wieder Einschalten ging aber alles dann regulär.
Bzgl. der seltsamen Bilder - eindeutig Sensor / Elektronikdefekt.
Du solltest die direkt zurücksenden - es zumindest mit einem tadelosem Modell nochmals versuchen.......wenn´s dann immer noch kein Hit ist, dann bleibt noch die Rückgabe.

P.S. ich hab auch einen Freund der hat noch niemals irgend ein Gerät/Auto/techn. Teil erhalten was auf Anhieb vollständig intakt war.....teilweise erst das 3. oder 4. Keine Ahnung warum er das Pech?dermassen anzog....
 
@phototourist welche fw version wird jetzt angezeigt? Nochmal flashen wuerde ich versuchen. Sd ist neu und in ordnung?

Jetzt wird 1.02 angezeigt. Die neuen Funktionen, etwa die in zwei Größen einstellbaren AF-Felder, die JPEG+RAW-Aufzeichnung oder die Auslösepriorität lassen sich einstellen. Das Live-Bild ist auch völlig in Ordnung und zeigt keinerlei Fehler. Allerdings fokussiert die Kamera nicht mehr richtig (obwohl sie es versucht) und die aufgezeichnet Bilder sind Schrott.

Die SDHC-Karte, mit der ich das Update und die Bilder gemacht habe, ist eine Sandisk Extreme III, die zuvor in der Fuji HS20EXR einwandfrei funktionierte. Natürlich hatte ich die Karte vor dem Update und vor Nutzung mit der DP1x in derselben formatiert.

Ich werde mal gucken, ob ein Update von 1.02 auf 1.02 möglich ist, also eine Wiederholung desselben Updates. Ich werde diesmal eine andere SDHC Sandisk Extreme III nehmen. Falls der Erfolg ausbleiben sollte, werde ich die Kamera einmal umtauschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das erneute Update von 1.02 auf 1.02 hat geklappt. Diesmal gab's keine Sanduhr, und das Live-Histogramm, von dem ich glaubte, es sei in Firmware 1.02 wiederum nicht mehr vorhanden, ist zu meiner Freude doch noch aktivierbar (es ließ sich nämlich nach dem ersten Update nicht mehr aktivieren).

Alles andere ist bei mir jedoch beim Alten geblieben: die Kamera fokussiert so gut wie nie richtig (nicht einmal auf eine eingeschaltete 60 Watt Glühbirne vor dunkler Wand oder auf den LCD-Bildschirm mit dem DSLR-Forum im Browser; die Nahgrenze habe ich natürlich beachtet) und die aufgezeichnete Bilder sind nachwievor Schrott (entweder fast komplett magenta- oder fast komplett grünfarbig, mit starkem Rauschen und Banding durchsetzt, genau so, wie die zwei vorigen Beispiele.
 
Als ob ich es nicht geahnt hätte.
Bis auf die grünen Pics Sanduhr und nix geht....
Unfassbar Sigma--->DANKE:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe jetzt mehrfach die Firmware raufgespielt.
Nach dem Einschalten, kommt die Sanduhr und nichts geht mehr...
Habe jetzt die Sanduhr laufen lassen und die Kamera schaltete sich aus.
Danach habe ich sie wieder eingeschaltet und alles scheint normal.
Zum Glück keine grün/Magenta Pics...puh...:ugly:
Dennoch scheint alles sehr buggy.
Display erscheint mir wirklich besser:)
Denke die 1.03 wird "bald" folgen...

Mann Mann Mann:ugly:
 
ACHTUNG!

Nach dem Update braucht die Kamera nach dem ersten Einschalten auf einem Photographiermodus nochmal etwas Zeit, um das Update abzuschließen. Hierbei zeigt das Display nur eine Sanduhr an. Anschließend schaltet sich die Kamera ab und man muss nochmals starten, dann geht alles wieder wie gehabt.

Dieser Vorgang wird in der Anleitung nicht erwähnt. Ich dachte im ersten Moment schon, dass die Kamera defekt sei.

Doggydog in http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?p=40473
 
Seit eben habe auch ich das Update auf meiner 1x drauf. Es gab keinerlei Probleme. Wenn man die Schritte auf der Sigma-Seite beherzigt und beachtet, nach dem ersten Einschalten die Kamera auch in Ruhe zu lassen, bis sie sich eingerichtet hat, dann läuft alles prima. :)
 
Der Lagerbestand von Limal ist sowas von OT im [Kamera]-Thread. :grumble:

Beiträge dazu gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin irritiert, weil mir (!) die DP1x wesentlich wärmer scheint als die DP2s. Oder die DP2s zu kalt, je nach Präferenz...

Die Kamerasettings sind komplett gleich. Beide Aufnahmen im übrigen mit ISO 50 und F8...


Was meint ihr?

Bild 1: DP1x
Bild 2: DP2s
Bild 3: DP1x
Bild 4: DP2s
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten