• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich ist es trotz allem schon eine echte Sigma, erkennbar daran, daß irgendwas Sinnvolles fehlt, ohne jede Begründung. In diesem Fall ist es der Zubehörschuh. :rolleyes:

Stimmt, aber nicht nur deswegen ist sie eine Sigma. Das Design ist... ach, lassen wir das. Der Blitzschuh ist schon ein grober Schnitzer, aber vielleicht kann ja der Preis einen trösten?

Armin
 
wie hieß nochmal diese uralt kamera aus russland, mit F2.8 optik und sonst garnichts? yashika wars nicht ... so ne kleine schwarze *nachdenk*

es war sogar ein richtiger trend mit der kamera zu fotografieren, egal was rauskam *grübel* verflucht mir fällt der name nicht ein!

auf jeden fall ein absolut geniales teil von sigma - ich bete dass die bildqualität und der rest der specs genauso einschlägig sind. (und leistbar ... eh klar)

EDIT: die neue LOMO *ggg*
 
Zuletzt bearbeitet:
...,

tststs - da wurde vor einigen Wochen schon der Abgesang auf Sigma-Kameras geprobt (schließe mich da durchaus mit ein) und jetzt kommen die wie Phoenix aus der Asche gebrettert, dass es nur so raucht - ich fall ja schier vom Glauben ab :eek: :top: :cool:
Und schon ist die nächste Zwickmühle vorprogrammiert - welche Neue kauft man denn nun zuerst :grumble: :evil:
 
EDIT: die neue LOMO *ggg*

die "alte" Lomo (die "echte" Lomo = Lomo kompakt, meine ist leider hinüber -> werd nochmal versuchen, die zu reparieren) findest du da
---> Lomografie lebt nach wie vor, ist aber nimmer so das, was sie einmal war, bzw. ein echter "Freak" muss das wirklich mit einer "nackten" Lomo oder Holga machen, und nicht diese blöden Tunnelvorsätze & Farbblitze ... das ist schon nicht mehr "echt"
---> übrigens, die Lomo vignettiert "in Echt" wirklich recht deutlich, da braucht's eigentlich keine Tunnelvorsätze, und der Clou war ja für mich, dass man trotz der Abbildungsfehler tolle Schnappschüsse damit macht, und nicht, dass man die noch heraushebt ... aber naja, der Zeitgeist hat mich einge- und überholt ...

lies mal nach beim "Lomo-Puristen" Andreas Hurni, der eine sagenhafte Review der Holga im Netz stehen hat :lol: (ist & bleibt mein Lieblingslink, sorry für OT)


ON Topic:
der fehlende Zubehörschuh stört mich wiederum nicht so sehr, mehr schon die geringe Lichtstärke; ich hoffe nach wie vor auf einen tollen Preis, dann ist sie mein ... für mich ist die LP1 jedenfalls ein ganz grosser Wurf (bis auf die Lichtstärke, naja ...) & ich hoffe, dass Sigma damit so viel Erfolg hat, dass die Konkurrenz zum Nachziehen gezwungen wird ;)
 
absolut geiles teil. ich hoffe nur, das ding wird nicht zu teuer. mehr als 400 euro darfs nicht sein.

ich hab son bissl das gefühl, dass sigma wege sucht den absatz der foveonsensoren zu erhöhen - um den preis zu senken, oder so. allein über die dslr-geräte wird man da ja nicht viel verkaufen können...
 
ja, das befürchte ich auch. aber wenn mans genau nimmt kann die kamera eigentlich nur durch den sensor überzeugen - wie halt auch bei der sd14.

das design ist ******e, das objektiv wahrscheinlich auch nicht das beste, kein blitzschuh, 'nur' ne festbrennweite (wobei man das auch als vorteil werten kann) - nichts was einem vom hocker haut - wenn da halt der sensor nicht wäre...
 
das design ist ******e, das objektiv wahrscheinlich auch nicht das beste, kein blitzschuh, 'nur' ne festbrennweite (wobei man das auch als vorteil werten kann) - nichts was einem vom hocker haut - wenn da halt der sensor nicht wäre...

Ehrlichgesagt erwarte ich von dem Objektiv eine sehr gute Leistung, ansonsten stellt sich mir die Frage warum es so groß geworden ist. Wenn man schlechte Abbildungsleistung toleriert hätte dann wäre sicher ein kleineres und auch lichstärkeres Objektiv dringewesen. Das Sigma diesen Weg nicht gegangen ist (der ja gerade bei der Lichtstärke Marketingmässig gut auszuschlachten wäre) sagt mir eigentlich das man sich darüber im klaren ist das ein guter hochauflösender Sensor auch ein gescheites Objektiv braucht.
 
Ehrlichgesagt erwarte ich von dem Objektiv eine sehr gute Leistung, ansonsten stellt sich mir die Frage warum es so groß geworden ist. Wenn man schlechte Abbildungsleistung toleriert hätte dann wäre sicher ein kleineres und auch lichstärkeres Objektiv dringewesen. Das Sigma diesen Weg nicht gegangen ist (der ja gerade bei der Lichtstärke Marketingmässig gut auszuschlachten wäre) sagt mir eigentlich das man sich darüber im klaren ist das ein guter hochauflösender Sensor auch ein gescheites Objektiv braucht.

naja, nicht zwangsläufig. die größe des objektives ist wohl auf den großen sensor zurückzuführen - ebenso die vergleichsweise geringe lichtstärke und die festbrennweite.

auf mich wirkt die kamera eher so als ob man irgendwie versucht hat den sensor noch anderweitig zu nutzen - ohne allzuviel know-how investieren zu müssen. alles komponenten von der stange. und wenn die serienstreuung so ist wie man sie den objektiven nachsagt, na dann gute nacht...
 
und schaut man sich mal die größe des tfts an, dann kann die kamera selbst gar nicht so groß sein. d.h. für einen sensor dieser größe ist das objektiv sogar verhältnismäßig klein...

... das ding ist wirklich nur dann interessant wenn es günstig ist.
 
naja also das seh ich jetzt nicht ganz so mies,

auch Sigma kann ja Objektive bauen, was sie halt nicht können ist ihre Serienstreuung in den Griff bekommen (ich glaub mittlerweile, das ist auch Absicht oder Firmenpolitik aus irgendeinem jedem westlichen Gehirn verborgenen Grund)

aaaber... ein f/4 Objektiv mit effektiv 16 mm Brennweite und dann noch Festbrennweite, das ist im Vergleich zu so jedem anderen Objektiv doch wirklich das serienstreuungs-resistenteste, was man sich denken kann.

Daher hab ich da eigentlich sehr gute Hoffnung.

Der Preis wird sicher nicht ganz "ohne" und darum wandert sie auch nicht direkt in meine Fototasche, aber abwarten. Man muß ja nicht alles sofort haben.

Für mich liest sie sich wie eine digitale Rollei 35, daß sie ein bißchen komisch ausschaut, naja geschenkt die echte Rollei 35 sieht auch komisch aus. Nur wer einmal mit der alten Rollei 35 zu tun hatte, der kennt einfach diesen AHA-Effekt: man hat eine häßliche kleine Kamera mit kranker Ergonomie und trübem Sucher, knipst so vor sich hin und denkt sich, naja toll warum nehm ich nicht irgendeine beliebige andere Automatic-Kleinbildknipse... naja und dann holt man die Fotos ab und hat einfach reihenweise Bilder, die auf den ersten Blick UND unter der Lupe einfach klasse aussehen, wie mit einer Top-SLR gemacht.

Den gleichen AHA-Effekt wollte offensichtlich schon Ricoh mit der GR Digital erzielen, was aber aufgrund des mickerigen Sensors in die Hose gegangen ist und Sigma, ausgerechnet Sigma, die machen uns jetzt vor, wie man das richtig macht. "kudos to Sigma" !!

Wirklich bescheuert ist nur, daß der Blitzschuh fehlt, wobei ich den jetzt an speziell dem Ding auch nicht so dringend brauche, aber es ist halt ein unnötiger Fehler im Design.
 
Den gleichen AHA-Effekt wollte offensichtlich schon Ricoh mit der GR Digital erzielen, was aber aufgrund des mickerigen Sensors in die Hose gegangen ist und Sigma, ausgerechnet Sigma, die machen uns jetzt vor, wie man das richtig macht. "kudos to Sigma" !!

der unterschied ist nur, dass ricoh wohl gezielt eine nische bedienen will. bei sigma sehe ich das nicht. ich glaube die haben ne mindestabnahmemenge des sensors, den müssen die halt irgendwie unter die leute bringen - und so hat man auf die schnelle noch was kleines zusammengeschustert - weil man der sd14 selbst keine allzu großen chancen einräumt...

... aber wie gesagt - ich finde die kamera auch hochinteressant. allerdings nur aufgrund des sensors. nur werde ich mir die kamera bestimmt nicht um jeden preis zulegen. wenn sie zu teuer ist dann vllt. in ein paar jahren über ebay oder so...
 
Blaubierhund: du willst es auch zwangsweise negativ sehen oder? ;)
Wenn sich heraustellt das die Kamera Schrott ist oder zu teuer kannst du das gerne tun, aber die Art von Vorverurteilung wie sie jetzt mal wieder stattfindet finde ich reichlich sinnlos.

Was die größe des Objektives angeht, schau dir mal an wie sowas für Filmkameras ausgesehen hat, wenn man wie du sagst auf die schnelle ein mieses Objektiv nehmen wollte hätte es da genug alte Designs gegeben die hinreichend Lichstark, kleiner und fertig gewesen wären.
 
Was die größe des Objektives angeht, schau dir mal an wie sowas für Filmkameras ausgesehen hat, wenn man wie du sagst auf die schnelle ein mieses Objektiv nehmen wollte hätte es da genug alte Designs gegeben die hinreichend Lichstark, kleiner und fertig gewesen wären.

he, so hab ich des aber net geschrieben. im großen und ganzen muss sich erst noch herausstellen wie gut das objektiv nun wirklich ist. sigma ist nunmal nicht leica.
ich hoffe ja nur, dass die kamera zu einem vernünftigen preis auf den markt kommt (meiner ansicht nach alles unter 400 euro).

letztendlich muss man erstmal test- und erfahrungsberichte abwarten...
 
Mir ist eigentlich völlig egal, warum sie die Kamera machen, und ja, DASS sie sie machen, weil sie den Foveon-Sensor außerhalb des SD-Systems "etablieren" wollen, kann ich mir gut vorstellen.

Ich finde das jedenfalls super, weil ich mich jetzt nicht mehr mit dem Gedanken beschäftigen brauche, eine SD-Kamera zu kaufen, die ich eigentlich außer des Sensors wegen wirklich niemals haben wollte – aber ich wollte schon immer eine tolle Kompakte haben, wo alles ein Kompromiß sein darf NUR NICHT die Bildqualität. Und da ist das hier doch genau das richtige.

Von Vorabbeurteilungen halte ich normalerweise auch nichts, aber daß die reine Bildqualität dieser Kamera definitiv jede andere Kompaktdigitale schlagen wird, ist doch eigentlich sonnenklar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten