• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei entsprechend hochwertiger Optik sollten ja auch Tele-Vorsätze kein Problem sein. Allerdings wird es dann schnell dunkel :mad:

Vorsatzobjektive verändern übrigens im Gegensatz zu Telekonvertern NICHT pauschal die effektive Blende. :)

Aber wer mit den 28 mm nix anfangen kann, der sollte sich halt dann die SD14 kaufen.
 
@argus-c3:

Ganz nebenbei: warum glauben so viele Leute, für Landschaftsphotos seien Weitwinkel ideal?

ich dachte weniger an den WW, sondern einfach daran, daß

1. die Qualität wohl sehr gut sein wird, und nichts reizt einen Sensor in der Auflösung so aus wie feine Details in einer Landschaftsaufnahme.
2. man sie immer dabei hat,
3. langsamer AF, schlechte Lichtstärke bei Landschaft uninteressant sind
4. hohe ISO sind auch nicht unbedingt so wichtig (bisher eine Foveon-Schwäche, vielleicht jetzt ja eh kein Thema mehr)
5. ein lichtschwaches FB-Objektiv eventuell (wenn Sigma es nicht wieder vermasselt) sehr streulichtunempfindlich und flare- und ghost-resistent wäre, wieder ein echter Pluspunkt für Landschaften

Ich bin ja bei Brennweiten ansich recht flexibel, alles zwischen 28 und 50 mm ist mir als "Immerdabei" völlig recht....
 
ich dachte weniger an den WW, sondern
@argus-c3: Stimme Deinen Argumentationspunkten zu. :top:

Außer:

(1) bei der Streulichtempfindlichkeit von Sigma-Objektiven habe ich gehört, daß sie unter 28mm (nominell, nicht KB-äquivalent) stark zunimmt.

(2)
alles zwischen 28 und 50 mm ist mir als "Immerdabei" völlig recht....
Wenn Du, wie ich, klatschnaß bis zur Hüfte im Sumpfgelände fotografiert hättest, würdest Du Zoom-Objektive lieben lernen... Aber, Du hast recht, hier geht es ja um eine Kompaktkamera und da sollte man jetzt nicht alles verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz nebenbei: warum glauben nur so viele Leute, für Landschaftsphotos seien Weitwinkel ideal?

auch ich bin begeistert von dem Ding, und auch ich hätt's gern wesentlich weitwinkliger - einfach, weil's universeller ist; mit 3x4,7 Mpx hat man ja auch noch Beschnittreserve, da kann man Tele herausschneiden, und ein Telekonverter ist von den Abbildungseigenschaften her nicht so problematisch wie Weitwinkel (wo's sehr schnell ziemlich schlimm verzeichnet & vignettiert ...)

trotzdem: die "Gefahr", dass ich mir die kaufe, ist ziemlich hoch ... mein Girokonto zittert schon
 
Mal an die Leute, die Ahnung haben: in welcher Preisregion könnte das Schmuckstück sich denn ansiedeln? Straßenpreis :rolleyes:
Da man hier im Forum eh meist unabhängig von eigener Ahnung antwortet :rolleyes:: Ich würde mich an der R1 orientieren und ein bisschen was für Objektiv und Features abziehen, so dass ich in der Gegend von 500,- Marktpreis lande. 400 fände ich auch besser, könnte aber noch ein bisschen dauern.
 
Da man hier im Forum eh meist unabhängig von eigener Ahnung antwortet :rolleyes:: Ich würde mich an der R1 orientieren und ein bisschen was für Objektiv und Features abziehen, so dass ich in der Gegend von 500,- Marktpreis lande. 400 fände ich auch besser, könnte aber noch ein bisschen dauern.

vom Chip her - ja, und das ist ja auch das teuerste dran; bei der Optik spart man allerdings doch eine Menge: kostet sie ? 500 oder mehr, dann kann ich mich bis nach Weihnachten zurückhalten ... hab soeben nachgelesen, dass sie auch RAW kann - ich finde, allein der Mut, so eine atypische Kompakte zu bringen, gehört schon belohnt ... (ihr seht schon, ich muss schon vor mir selbst die "anstehende" Ausgabe rechtfertigen :ugly:)
 
Kein optischer Sucher :( !!!

ja, leider :( ... man kann offensichtlich nicht alles haben

wär trotzdem für mich die absolut perfekte Schnappschusskamera, wenn's dann noch einen optisch brauchbaren WW-Aufsatz auf 20/22 mm (KB) gäbe *seufz* (wie die Ricoh GR-D ... oder die "zweiäugigen" Kodak EasyShares mit 2 Sensoren ... die beide eben leider einen "Winz-Sensor" haben)
 
ja, leider :( ... man kann offensichtlich nicht alles haben

wär trotzdem für mich die absolut perfekte Schnappschusskamera, wenn's dann noch einen optisch brauchbaren WW-Aufsatz auf 20/22 mm (KB) gäbe *seufz* (wie die Ricoh GR-D ... oder die "zweiäugigen" Kodak EasyShares mit 2 Sensoren ... die beide eben leider einen "Winz-Sensor" haben)

da wäre dann aber wohl die GR-D evtl das bessere für Dich.

Guten optsichen Sucher gibts zum drauf stecken, 21mm gibts als Vorsatz und die RAWs der GR-D sind meiner Ansicht nach sehr gut (auch wenn dpreview was anderes sagt).
High ISO ist auch ok (wenn auch körnig) und man hat da ja eine F2,4 Optik.

Ich gehe halt mal davon aus, dass der Foveon eine bessere Bildqualität bringen wird als so ein 8MP 1/1,8" CCD, vor allem auch beim Dynamikumfang und bei feinen Details (ein GR-D RAW(!) ist da aber wirklich auch erstaunlich gut!), aber für eine Schnappschusskamera wäre das ja nicht unbedingt entscheidend.

Der Sigma DP1 fhelen leider auch die Einstellräder im Vergleich zur Ricoh.

Insgesamt hoffe ich auf einen Preis von 400€ (so irrsinnig teuer sind die DX Sensoren wohl nun auch nicht mehr), erwarten würde ich allerdings mehr, kommt halt drauf an, wie klein die Nische sein soll, die Sigma da bedienen möchte.

Meine Schmerzgrenze wäre wohl bei 500€, wenn nicht noch ein paar Entäuschungen dazu kommen.

mfg
 
da wäre dann aber wohl die GR-D evtl das bessere für Dich.

Guten optsichen Sucher gibts zum drauf stecken, 21mm gibts als Vorsatz und die RAWs der GR-D sind meiner Ansicht nach sehr gut (auch wenn dpreview was anderes sagt).
High ISO ist auch ok (wenn auch körnig) und man hat da ja eine F2,4 Optik.

Ich gehe halt mal davon aus, dass der Foveon eine bessere Bildqualität bringen wird als so ein 8MP 1/1,8" CCD, vor allem auch beim Dynamikumfang und bei feinen Details (ein GR-D RAW(!) ist da aber wirklich auch erstaunlich gut!), aber für eine Schnappschusskamera wäre das ja nicht unbedingt entscheidend.

ich hab mir die GR-D auch schon intensivst angeschaut, nur leider eben dieser Winz-Sensor, trotzdem reizt mich die noch immer; aber: sie ist halt auch nicht gerade billig & den WW-Aufsatz möcht ich (wenn schon) natürlich unbedingt dazu ...
(dabei hab ich mein Konto grad für meine DSLR geleert ... es nimmt halt nie ein Ende)
ich wart mal auf den Preis der DP1 & dann bis nach Weihnachten & dann schaun ma mal :D
 
Mit f/2.0 würde sie sicher nichtmehr kompakt sein.

Wie kompakt isse denn? Ich finde da keine Außenmaße, man kann sichs nur so etwa anhand des Monitors vorstellen. Bei Sucherkameras haut die Lichtstärke aber nicht ganz so heftig rein, wie es ein 28er bei einer Spiegelreflexkamera täte. Zumindest mit 2,8 wäre die bestimmt kaum größer geworden. Ist aber kein Grund zum Meckern, 4,0 ist für eine Kompaktkamera schon akzeptabel.
 
ja, dafür aber eben interessanter ; )

Naja ich denke wenn Kompaktheit das Ziel war ist f/4 der beste Kompromiss, man kann damit leben wenn der Rest ok ist, auch wenn ich selber lieber gerne ein f/2.8 gesehen hätte.

Zumindest mit 2,8 wäre die bestimmt kaum größer geworden.

Wenn man bei der Abbildungsleistung bei f/2.8 ein paar Abstriche gemacht hätte wäre das vielleicht auch gegangen.
 
Naja ich denke wenn Kompaktheit das Ziel war ist f/4 der beste Kompromiss, man kann damit leben wenn der Rest ok ist, auch wenn ich selber lieber gerne ein f/2.8 gesehen hätte.

Naja, super kompakt ist sie ja leider nicht, dazu hätte das Objektiv versenkbar sein müssen.
Wenn sie eh so ein vorstehendes Objketiv haben und keinen optsichen Sucher wäre natürlich ca. 3 Wechseloptiken was geniales gewesen, aber das wär dann wohl zuviel verlangt *seufz*

Wenn man bei der Abbildungsleistung bei f/2.8 ein paar Abstriche gemacht hätte wäre das vielleicht auch gegangen.

Soll halt nicht sein.
 
Hallo und hoppala,

ja, was macht Sigma den da? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich so etwas von Sigma nicht erwartet hätte. Sehr cool, ich geh mal eben raus und schmeiß mich neben Martin in den Staub :D

Gruß
Daniel
 
Natürlich ist es trotz allem schon eine echte Sigma, erkennbar daran, daß irgendwas Sinnvolles fehlt, ohne jede Begründung. In diesem Fall ist es der Zubehörschuh. :rolleyes:

Gottseidank bin ich nicht so ein Blitz-Liebhaber, aber wie man den an so einer Kamera vergessen kann, ist mir schon ein Rätsel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten