Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wieso hab ich dann diese Geschichte im Kopf, daß Pentacon / DDR mal Lizenzen vergeben hat für Hersteller, die elektronische Kontakte in ihren Bajonetten verwenden? Denn das ist eine Erfindung von denen (habe selbst eine M42 Praktica mit dem "electric"-Bajonett.
Und noch eine Sache sehe ich an DP-1 ein bischen negativ. Dass sie keine Gewinde fuer Filter oder Vorsatzobjektive hat. Ich bin naemlich gewohnt alle Objektive mit einem Filter zu schuetzen. Josef
Filtergewinde, Weitwinkelvorsatz der aus 28mm etwa 21mm macht wie bei der Ricoh GR, Blitzschuh, Aufstecksucher, dann ist das Teil perfekt.
Mir persönlich wäre ein starres, nicht motorisch ein- und ausfahrendes Objektiv am liebsten und wenn es geht Lichtstärke 2,8.
Gruß nimix
Na ja, vielleicht so´n manuell Versenkbares wie bei der Rollei B35 und die Movie-Funktion weglassen. Dann spart man sich den Motor, den man bei ´ner Festbrennweite eh nicht braucht (gut für den Stromverbrauch), dafür könnte man ´nen Blitzschuh draufsetzen und an ´nem 49mm Filtergewinde könnte man alle möglichen preiswerten Adapter anschließen. Noch ´nen kleinen handlichen und leistungsstarken Blitz mit schwenkbarem Blitzkopf und Streuscheibe dazu.Filtergewinde, Weitwinkelvorsatz der aus 28mm etwa 21mm macht wie bei der Ricoh GR, Blitzschuh, Aufstecksucher, dann ist das Teil perfekt.
Mir persönlich wäre ein starres, nicht motorisch ein- und ausfahrendes Objektiv am liebsten und wenn es geht Lichtstärke 2,8.
Gruß nimix
Na ja, vielleicht so´n manuell Versenkbares wie bei der Rollei B35 und die Movie-Funktion weglassen.
Dann spart man sich den Motor, den man bei ´ner Festbrennweite eh nicht braucht (gut für den Stromverbrauch),
dafür könnte man ´nen Blitzschuh draufsetzen und an ´nem 49mm Filtergewinde könnte man alle möglichen preiswerten Adapter anschließen.
Noch ´nen kleinen handlichen und leistungsstarken Blitz mit schwenkbarem Blitzkopf und Streuscheibe dazu.
So könnte ein nettes kleines und universelles System entstehen, das eine große Anwendungsbandbreite abdecken kann, und Sigma hätte seine fachliche Kompetenz mit einem in sich schlüssigen System eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Aber das sind wohl bloß Wunschträume, denn Sigma wird sich um so etwas nicht kümmern. Denen geht´s, genau wie den Anderen auch, zunächst einmal um Umsatz, viel Umsatz.
Feststehendes Objektiv MANUELL versenkbar, ohne Motor. Kennst Du die Rollei B35 ?Das ist schon was (ziemlich extrem) versenkbares, schau Dir doch ,al die große Optik an, wenn die im betriebsbereiten Zustand ganz ausgefahren ist.
Ich brauche den GEMA-Zuschlag ab 2007 auf Video-fähige Digitalknipsen nicht ! Schon gar nicht bei einem Fotoaparat !Video weglassen ist doof. Wer es nicht will nützt es halt nicht, für mich ist es mit einer der Gründe, warum ich noch keine Ricoh GR-D habe.
Für den AF brauche ich nicht unbedingt ´nen Kurbelmotor, der mir das Objektiv rein und raus schiebt. Ein innenfokusiertes Objektiv mit fesstehender Frontlinse und fester Baulänge wäre da interessanter, als die Zieharmonikalösung.Du willst doch nicht ernsthaft den Autofokus weglassen? Damit schrumpft die Zielgruppe nochmal um 70% und der Preis verdoppelt sich nochmal, wodurch die Zielgruppe noch weiter schrumpft, ...
Bei der Lösung, die ich mir vorstelle wäre das kein Problem.Schau doch noch einfach mal hin, wie weit das Objektiv ausfährt.
Und da willst Du einen sagen wir mal 400g schweren Weitwinkeladapter ansetzen?
Denke Du willst ´ne Kompaktkamera ?Da kann ich genausogut eine DSLR nehmen und da muss ich dann wenigstens nicht ständig drauf aufpassen, dass mir der Objektivtubus bricht, wenn ich die Kamera zu schnell bewege.
Wenn schon, dann gleich ein Wechselbajonett (also ne EVIL) und das ist ja ganz offensichtlich nicht vorgesehen...
Gaaaaanz sicher ! Schau Dir mal die RICOH Caplio GX / ROLLEI dr5100 an. Die ist schon fast soweit gewesen.bist Du Dir auch gaaaanz sicher, dass Du eine Kompaktkamera möchtest und nicht doch eine DSLR?
Habe ja auch nicht gesagt, daß sie realistisch wären, sondern mal so für mich gesponnen, was ich mir für so ein System vorstellen könnte.Ich halte Deine Wünsche für sehr unrealistisch, wenn man sich das bisher gezeigte so ansieht.
Das ist ein storage device...
Ich brauche den GEMA-Zuschlag ab 2007 auf Video-fähige Digitalknipsen nicht ! Schon gar nicht bei einem Fotoaparat !
Nein - der neuen EU-Richtlinien zur Rundfunkgesetzgebung die hier umgesetzt werden. GEMA auf Digitalkameras mit Videofunktion und Rundfunkgebühren auf PCs und PC ähnliche Geräte, die das Internet nutzen können.Das ist aber nicht das Problem der Kameras, sondern des Verbrecherladens GEMA.
Nein - der neuen EU-Richtlinien zur Rundfunkgesetzgebung die hier umgesetzt werden. GEMA auf Digitalkameras mit Videofunktion und Rundfunkgebühren auf PCs und PC ähnliche Geräte, die das Internet nutzen können.
Irgendwie haben unsere demokratisch gewählten Abzocker schon ein Rad ab.:stupid:
P.S. Die Info bei digitalkamera.de :
http://www.digitalkamera.de/Info/EU...hrzoll_auf_Camcorder-Niveau_erhoehen_3543.asp
Mir hat man am Sigma-Stand heute wiederum gesagt, es stünde noch gar nicht fest, ob die Kamera rauskommt.
Schade. Denn das Ding ist viel kleiner, als ich mir sie vorgestellt hatte und wenn die Qualität der Bilder die gleiche ist, die man auf den ganzen SD14-Postern außenrum am Sigma-Stand sehen konnte, fände ich das für so eine kleine Kamera absolut fantastisch.
Gruß
Thomas
Mir hat man am Sigma-Stand heute wiederum gesagt, es stünde noch gar nicht fest, ob die Kamera rauskommt.