• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...auch ich glaube, auch ich will ihn!

Dein deutsch ist super, ist gut zu verstehen.

Gruß Heinz
 
Wieso hab ich dann diese Geschichte im Kopf, daß Pentacon / DDR mal Lizenzen vergeben hat für Hersteller, die elektronische Kontakte in ihren Bajonetten verwenden? Denn das ist eine Erfindung von denen (habe selbst eine M42 Praktica mit dem "electric"-Bajonett.

Ja, das war wirklich so. Aber auch da war nur die technische Lösung, nämlich die Übertragung über Elektrokontakte im Objektivanschluss geschützt. Dafür mussten dann auch diejenigen zahlen, die diese technische Lösung in ihrem eigenen Bajonett einsetzten. Das Praktica-Gewinde mit Elektrokontakten hat dagegen niemand direkt aufgegriffen, und das ist ja auch schon relativ frühzeitig zugunsten des B-Bajonetts eingestellt worden.

Bemerkenswert an dieser Patentlage ist, dass Pentacon sich die Lizenzgebühren zumindest teilweise in Naturalien hat auszahlen lassen und auf diese Weise an Elektronikbauteile gekommen ist, die sonst für die DDR nicht verfügbar gewesen wären. Lizenzzahlungen in Geldform wären dagegen weitgehend abführungspflichtig gewesen. Das erklärt einerseits die Kompatibilität des Praktica-Blitzsystem mit dem von Olympus, andererseits die relativ lange Konkurrenzfähigkeit der Prakticas zumindest in den unteren Klassen. Die wären sonst im Westen viel früher weg vom Fenster gewesen.
 
Und noch eine Sache sehe ich an DP-1 ein bischen negativ. Dass sie keine Gewinde fuer Filter oder Vorsatzobjektive hat. Ich bin naemlich gewohnt alle Objektive mit einem Filter zu schuetzen. Josef

Filtergewinde, Weitwinkelvorsatz der aus 28mm etwa 21mm macht wie bei der Ricoh GR, Blitzschuh, Aufstecksucher, dann ist das Teil perfekt.
Mir persönlich wäre ein starres, nicht motorisch ein- und ausfahrendes Objektiv am liebsten und wenn es geht Lichtstärke 2,8.

Gruß nimix
 
Filtergewinde, Weitwinkelvorsatz der aus 28mm etwa 21mm macht wie bei der Ricoh GR, Blitzschuh, Aufstecksucher, dann ist das Teil perfekt.
Mir persönlich wäre ein starres, nicht motorisch ein- und ausfahrendes Objektiv am liebsten und wenn es geht Lichtstärke 2,8.

Gruß nimix

- Dichtungen
- RAW Puffer
- zumindest ein Einstellrad wäre schön
- live Histogramm

...wenn wir schon bei den Wünschen sind.

An SD Karten und LiIonen Zellen wird man ja kaum was drehen können.

Das Objektiv fährt meiner Ansicht nach deswegen aus, weil es eben in Normalzustand verflixt groß ist (eine "nahe telezentrische" Rechnung?) Sich da nun was kleines, feststehendes mit F2,8 zu wünschen erscheint mir mittlerweile leider ziemlich unrealistisch Das würde ja bedeuten, das jetztige Objektiv wäre ein kompletter kontruktionsmäßiger Irrsinn und das ist bei Sigma ja normalerweise nicht der Fall...
Wenn Sigma was wirklich gut kann, dann ist es Objektive konstruieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Filtergewinde, Weitwinkelvorsatz der aus 28mm etwa 21mm macht wie bei der Ricoh GR, Blitzschuh, Aufstecksucher, dann ist das Teil perfekt.
Mir persönlich wäre ein starres, nicht motorisch ein- und ausfahrendes Objektiv am liebsten und wenn es geht Lichtstärke 2,8.

Gruß nimix
Na ja, vielleicht so´n manuell Versenkbares wie bei der Rollei B35 und die Movie-Funktion weglassen. Dann spart man sich den Motor, den man bei ´ner Festbrennweite eh nicht braucht (gut für den Stromverbrauch), dafür könnte man ´nen Blitzschuh draufsetzen und an ´nem 49mm Filtergewinde könnte man alle möglichen preiswerten Adapter anschließen. Noch ´nen kleinen handlichen und leistungsstarken Blitz mit schwenkbarem Blitzkopf und Streuscheibe dazu.

So könnte ein nettes kleines und universelles System entstehen, das eine große Anwendungsbandbreite abdecken kann, und Sigma hätte seine fachliche Kompetenz mit einem in sich schlüssigen System eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Aber das sind wohl bloß Wunschträume, denn Sigma wird sich um so etwas nicht kümmern. Denen geht´s, genau wie den Anderen auch, zunächst einmal um Umsatz, viel Umsatz.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Na ja, vielleicht so´n manuell Versenkbares wie bei der Rollei B35 und die Movie-Funktion weglassen.

Das ist schon was (ziemlich extrem) versenkbares, schau Dir doch ,al die große Optik an, wenn die im betriebsbereiten Zustand ganz ausgefahren ist.

Video weglassen ist doof. Wer es nicht will nützt es halt nicht, für mich ist es mit einer der Gründe, warum ich noch keine Ricoh GR-D habe.


Dann spart man sich den Motor, den man bei ´ner Festbrennweite eh nicht braucht (gut für den Stromverbrauch),


Du willst doch nicht ernsthaft den Autofokus weglassen? Damit schrumpft die Zielgruppe nochmal um 70% und der Preis verdoppelt sich nochmal, wodurch die Zielgruppe noch weiter schrumpft, ...


dafür könnte man ´nen Blitzschuh draufsetzen und an ´nem 49mm Filtergewinde könnte man alle möglichen preiswerten Adapter anschließen.

Schau doch noch einfach mal hin, wie weit das Objektiv ausfährt.

Und da willst Du einen sagen wir mal 400g schweren Weitwinkeladapter ansetzen?
Da kann ich genausogut eine DSLR nehmen und da muss ich dann wenigstens nicht ständig drauf aufpassen, dass mir der Objektivtubus bricht, wenn ich die Kamera zu schnell bewege.

Wenn schon, dann gleich ein Wechselbajonett (also ne EVIL) und das ist ja ganz offensichtlich nicht vorgesehen...


Noch ´nen kleinen handlichen und leistungsstarken Blitz mit schwenkbarem Blitzkopf und Streuscheibe dazu.

bist Du Dir auch gaaaanz sicher, dass Du eine Kompaktkamera möchtest und nicht doch eine DSLR?

So könnte ein nettes kleines und universelles System entstehen, das eine große Anwendungsbandbreite abdecken kann, und Sigma hätte seine fachliche Kompetenz mit einem in sich schlüssigen System eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

-> SA System gibt es schon.

Aber das sind wohl bloß Wunschträume, denn Sigma wird sich um so etwas nicht kümmern. Denen geht´s, genau wie den Anderen auch, zunächst einmal um Umsatz, viel Umsatz.

Ich halte Deine Wünsche für sehr unrealistisch, wenn man sich das bisher gezeigte so ansieht.
 
Das ist schon was (ziemlich extrem) versenkbares, schau Dir doch ,al die große Optik an, wenn die im betriebsbereiten Zustand ganz ausgefahren ist.
Feststehendes Objektiv MANUELL versenkbar, ohne Motor. Kennst Du die Rollei B35 ?

Video weglassen ist doof. Wer es nicht will nützt es halt nicht, für mich ist es mit einer der Gründe, warum ich noch keine Ricoh GR-D habe.
Ich brauche den GEMA-Zuschlag ab 2007 auf Video-fähige Digitalknipsen nicht ! Schon gar nicht bei einem Fotoaparat !

Du willst doch nicht ernsthaft den Autofokus weglassen? Damit schrumpft die Zielgruppe nochmal um 70% und der Preis verdoppelt sich nochmal, wodurch die Zielgruppe noch weiter schrumpft, ...
Für den AF brauche ich nicht unbedingt ´nen Kurbelmotor, der mir das Objektiv rein und raus schiebt. Ein innenfokusiertes Objektiv mit fesstehender Frontlinse und fester Baulänge wäre da interessanter, als die Zieharmonikalösung.

Schau doch noch einfach mal hin, wie weit das Objektiv ausfährt.

Und da willst Du einen sagen wir mal 400g schweren Weitwinkeladapter ansetzen?
Bei der Lösung, die ich mir vorstelle wäre das kein Problem.

Da kann ich genausogut eine DSLR nehmen und da muss ich dann wenigstens nicht ständig drauf aufpassen, dass mir der Objektivtubus bricht, wenn ich die Kamera zu schnell bewege.

Wenn schon, dann gleich ein Wechselbajonett (also ne EVIL) und das ist ja ganz offensichtlich nicht vorgesehen...
Denke Du willst ´ne Kompaktkamera ?

bist Du Dir auch gaaaanz sicher, dass Du eine Kompaktkamera möchtest und nicht doch eine DSLR?
Gaaaaanz sicher ! Schau Dir mal die RICOH Caplio GX / ROLLEI dr5100 an. Die ist schon fast soweit gewesen.
http://www.rollei.com/dt/produkte/produkt_detail.php?id=3658&loc=Digitalkameras
http://www.rollei.com/dt/produkte/produkt_detail.php?id=3980&loc=Digitalkameras
Ich halte Deine Wünsche für sehr unrealistisch, wenn man sich das bisher gezeigte so ansieht.
Habe ja auch nicht gesagt, daß sie realistisch wären, sondern mal so für mich gesponnen, was ich mir für so ein System vorstellen könnte.
 
Das ist aber nicht das Problem der Kameras, sondern des Verbrecherladens GEMA.
Nein - der neuen EU-Richtlinien zur Rundfunkgesetzgebung die hier umgesetzt werden. GEMA auf Digitalkameras mit Videofunktion und Rundfunkgebühren auf PCs und PC ähnliche Geräte, die das Internet nutzen können.

Irgendwie haben unsere demokratisch gewählten Abzocker schon ein Rad ab.:stupid:

P.S. Die Info bei digitalkamera.de :

http://www.digitalkamera.de/Info/EU...hrzoll_auf_Camcorder-Niveau_erhoehen_3543.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - der neuen EU-Richtlinien zur Rundfunkgesetzgebung die hier umgesetzt werden. GEMA auf Digitalkameras mit Videofunktion und Rundfunkgebühren auf PCs und PC ähnliche Geräte, die das Internet nutzen können.

Irgendwie haben unsere demokratisch gewählten Abzocker schon ein Rad ab.:stupid:

P.S. Die Info bei digitalkamera.de :

http://www.digitalkamera.de/Info/EU...hrzoll_auf_Camcorder-Niveau_erhoehen_3543.asp

äähm wir sind uns absolut einig, das ist genau das, was ich meinte: Die Kameras können doch nichts dafür! Die EU ist mittlerweile sowieso mehr eine Verwaltungsdiktatur... als alles andere. Schade um die schöne Idee des "grenzenlosen Europa", die da irgendwann mal hintergestanden hat.
 
Mir wurde heute auf der Messe gesagt dass die DP-1 definitiv im Frühjahr 2007 auf den Markt kommen werde.
Die technischen Einzelheiten wären aber noch nicht bekannt.
 
Hmmm, noch nicht bekannt oder stehen sie noch nicht fest?
Bei der Zeitspanne sollten die Details allerdings bereits geklärt sein. :o Wird dann also nichts mit Wunschliste und dollen Änderungen.
 
Die Eckdaten stehen sicher fest, aber ich kann mir ehrlichgesagt nicht ganz vorstellen, dass die Kamera genau so auf den Markt kommen wird wie sie zu sehen war.
 
Mir hat man am Sigma-Stand heute wiederum gesagt, es stünde noch gar nicht fest, ob die Kamera rauskommt.

Schade. Denn das Ding ist viel kleiner, als ich mir sie vorgestellt hatte und wenn die Qualität der Bilder die gleiche ist, die man auf den ganzen SD14-Postern außenrum am Sigma-Stand sehen konnte, fände ich das für so eine kleine Kamera absolut fantastisch.

Gruß
Thomas
 
Mir hat man am Sigma-Stand heute wiederum gesagt, es stünde noch gar nicht fest, ob die Kamera rauskommt.

Schade. Denn das Ding ist viel kleiner, als ich mir sie vorgestellt hatte und wenn die Qualität der Bilder die gleiche ist, die man auf den ganzen SD14-Postern außenrum am Sigma-Stand sehen konnte, fände ich das für so eine kleine Kamera absolut fantastisch.

Gruß
Thomas

Da mache ich mir keine Sorgen.

Der Sigma-Manager in diesem von Ludger verlinkten Video

http://www.youtube.com/watch?v=h_kU-VYJQTc

sagte auf der PK was von ersten Quartal nächsten Jahres.
(Ziemlich weit hinten (ca 11-12 Minute) wenn ich mich recht erinnere.)

Schönen Gruß
Pitt
 
Mir hat man am Sigma-Stand heute wiederum gesagt, es stünde noch gar nicht fest, ob die Kamera rauskommt.

und mir wurde gesagt ende des Jahres bis anfang nächsten würde sie kommen, auf die Frage nach dem Preis, erst mal nichts, auf mein Bohren hin und die Frage 500 oder mehr, hies es eher 700 plus. Leider sonst keine Aussagen oder gar einen Katalog :-(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten