• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und mir wurde gesagt ende des Jahres bis anfang nächsten würde sie kommen, auf die Frage nach dem Preis, erst mal nichts, auf mein Bohren hin und die Frage 500 oder mehr, hies es eher 700 plus. Leider sonst keine Aussagen oder gar einen Katalog :-(

tja, ? 700+ entspricht so in etwa meinen "Befürchtungen" ... ich finde, etwas billiger sollte schon auch möglich sein, bedenkt man, dass man DSLR-Doppelzoom-Kits auch schon um diesen Preis kriegt
 
Ich habe mir das Ding auf der Photokina angesehen. Das Design ist irgendwie so "anders", dass es schon wieder gut ist.

Die DP1 macht jedoch keinen besonders wertigen Eindruck. Für 700 Euro ein Witz. Da müsste die Bildqualität schon wirklich überragend sein, damit sich eine solche Investition lohnt. Zudem noch ohne Zoom. Ich frage mich, welche Käufer-Zielgruppe Sigma hier im Auge hat.
 
Die DP1 macht jedoch keinen besonders wertigen Eindruck. Für 700 Euro ein Witz. Da müsste die Bildqualität schon wirklich überragend sein, damit sich eine solche Investition lohnt. Zudem noch ohne Zoom. Ich frage mich, welche Käufer-Zielgruppe Sigma hier im Auge hat.

Die Käufergruppe sind alle Leute, die von dem Pixelmatsch und den Farbrändern der üblichen Zoom-Kompaktknipsen die Nase voll haben und daher eine Kamera mit richtigem Sensor UND richtigem Objektiv haben wollen.

Ein richtiges Objektiv ist halt *entweder* ein Zoomobjektiv und dann aber *automatisch* groß, schwer und teuer (alle günstigen Zooms auf dem Weltmarkt sind qualitativ deutliche Kompromisse) *ODER* wenn es klein, leicht und trotzdem erstklassig sein soll, dann muß es halt ohne Zoom gehen.

Für so eine Kamera gibt es mit Sicherheit eine Marktnische. Es gibt ja weit und breit keine Konkurrenz auf dem Markt. In Anbetracht der Tatsache, daß die UVP für einen Witz von einer Kamera wie die Ricoh GR Digital auch bei um €600 liegt oder lag, finde ich €700+ für diese Neuankündigung echt sogar sehr günstig.

Wenn das Objektiv nicht viel schlechter ist, als man es einigermaßen realistisch erwarten kann, dann ist die Qualität der Bilder ja wirklich identisch zu der SD14.

Die SD14-Poster auf dem Stand (was anders gab's ja nicht zu sehen) fand ich für eine DSLR eigentlich nur guten Standard, keine Superoffenbarung, aber für eine Kompaktkamera wäre diese Qualität einfach sensationell.
 
In Anbetracht der Tatsache, daß die UVP für einen Witz von einer Kamera wie die Ricoh GR Digital auch bei um ?600 liegt oder lag, finde ich ?700+ für diese Neuankündigung echt sogar sehr günstig.

GR-D ? 600 bei Einführung Oktober 2005, nach wenigen Monaten um ? 500 & heute bei gut ? 400: wenn sagen wir mal ? 750 bei der DP1 nach 3 Monaten nur mehr ? 550 sind, dann hat sie eine Chance auf dem Markt - denn: ja, es gibt einen Markt dafür, ich möchte die DP1 auch furchtbar gern, aber um ? 750 würde ich bestimmt eine SD10 mit 2 Objektiven gebraucht kriegen (wahrscheinlich sogar billiger) - natürlich hätt ich damit keine so tolle, handliche Kompakte mit grossem Chip; aber ich hätte den Einstieg in ein (für mich) DSLR-Zweitsystem, das mich sehr interessiert ... ist also schlicht eine Frage der Gewichtung von Prioritäten ;)

darum gilt auch für mich, dass ein "Strassenpreis" von ? 700-800 einfach "zu viel" wäre, leider ...
 
Wenn das Objektiv nicht viel schlechter ist, als man es einigermaßen realistisch erwarten kann, dann ist die Qualität der Bilder ja wirklich identisch zu der SD14.
Ich lass mich überraschen. Sollte die DP1 tatsächlich die Qualität einer Spiegelreflex zaubern, dann wird Sigma damit sicher für Furore sorgen. Die DP1 wäre dann eine High-End Knipse, zum Beispiel für die Landschaftsfotografie.
 
Wenn das Objektiv nicht viel schlechter ist, als man es einigermaßen realistisch erwarten kann, dann ist die Qualität der Bilder ja wirklich identisch zu der SD14.
Na ja - identisch zu den Bildern der SD14 ist vielleicht etwas zu optimistisch. Eine gute Festbrennweite an der SD14 dürfte immer noch bessere Ergebnisse bringen, als die kleinere Optik der DP1.

Aber lassen wir uns mal überraschen. ;).

Viele Grüße,

RedFox.
 
Na ja - identisch zu den Bildern der SD14 ist vielleicht etwas zu optimistisch. Eine gute Festbrennweite an der SD14 dürfte immer noch bessere Ergebnisse bringen, als die kleinere Optik der DP1.

hmm ich denke halt an die analoge Rollei 35, die war auch identisch zu analogen SLR in der Qualität. Klar man findet immer irgendwo noch ein NOCH besseres Objektiv, aber .... in der Hinsicht hoffe ich jetzt echt mal, daß die kleine DP1 was taugen wird. Dank nur f/4 und Festbrennweite-Weitwinkel sollte es ja auch mit den Fertigungstoleranzen usw. echt diesmal nicht so große Probleme geben *Stoßgebet*
 
Mir hat man am Sigma-Stand heute wiederum gesagt, es stünde noch gar nicht fest, ob die Kamera rauskommt.

das steht sowas von fest...

Na ja - identisch zu den Bildern der SD14 ist vielleicht etwas zu optimistisch. Eine gute Festbrennweite an der SD14 dürfte immer noch bessere Ergebnisse bringen, als die kleinere Optik der DP1

öhm, dafür kann die Optik der DP1 genau auf den Sensor optimiert werden, also sollte man da schon gleichstand erwarten können.
 
öhm, dafür kann die Optik der DP1 genau auf den Sensor optimiert werden, also sollte man da schon gleichstand erwarten können.
Genau das wurde wohl auch getan. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sigma erst eine Kamera vorstellt und dann nicht in Serie geht. Das wäre doch blamabel, oder? Kann natürlich auch sein, dass man die Reaktionen auf der Photokina abwarten wollte.

Wenn wir erste Bilder gesehen haben, wissen wir mehr ...
 
oh, alles klar... :top: da kauf ich mir irgendwann ja doch mal ne Foveon-Kamera, wer hätte das gedacht :)

Ich frag mich nur, warum der dann sowas erzählt hat. Aber egal ...


weil die Mitarbeiter auf Messen oft nicht besonders bescheit wissen, muss man leider immer wieder feststellen :-( in kleinen Firmen ist das aber zu Glück nicht so. Wegen einer kleinen Firma die ich auf der Messe gefunden habe, hat sich der ganze Weg gelohnt :-)) Kompetent freundlich und Hilfsbereit.
 
Hallo,

ich hatte jetzt keine Lust alles hier zu lesen !
Sind eigendlich schon mal die Maße hier genannt worden ?
Kann mir jemand nur mal so ungefähr sagen wie groß Sie ist ?

Einer von euch hat Sie ja vielleicht auf der Photokina in der Hand
halten dürfen.
 
Hallo,

ich hatte jetzt keine Lust alles hier zu lesen !
Sind eigendlich schon mal die Maße hier genannt worden ?
Kann mir jemand nur mal so ungefähr sagen wie groß Sie ist ?

Einer von euch hat Sie ja vielleicht auf der Photokina in der Hand
halten dürfen.

Als ich da war, war sie unter Glas! :(
Siehe Argus-C3s Bild in #138, das gibt Dir ja vielleicht schon mal
einen Anhaltspunkt!;)

Die SD14 daneben hat laut Sigma.de:
W: 144mm × H: 107.3mm × D: 80.5mm

Leider sagt die Sigma-Site nix zu den Maßen der DP1,
aber an Hand der Bilder von der DP1 auf der Seite,
besonders dem der Rückseite mit dem 2,5"-Display :cool:
komme ich etwa auf die folgenden Werte:

W: 110mm x H: 60mm x D: ca 25-30mm :angel:
Aber alles ohne Gewähr! :angel: :lol:

Schönen Gruß
Pitt
 
ich hatte jetzt keine Lust alles hier zu lesen !
Sind eigendlich schon mal die Maße hier genannt worden ?Kann mir jemand nur mal so ungefähr sagen wie groß Sie ist ?
Ich habe sie von außen im Kasten gesehen, neben der SD14. Und ich muss sagen, dass ich sie mir nach den Bilder im I-Net größer vorgestellt hatte. Tatsächlich ist sie sehr klein, ähnlich wie eine Canon S60 oder in die Richtung der alten IXUS Modelle (400/430/500).

Kaum zu glauben, dass da der gleiche Chip wie in der SD 14 drin sein soll. Die DP1 macht irgendwie einen Eindruck wie ein Spielzeug. Wenn die Bildqualität jedoch so wird, wie erwartet, dann wird sie das kleinste Foto-Spielzeug der Welt. Eine "IXUS" mit der Bildqualität einer Nikon D200. :D
 
Sigma DP1 ist eine Zoomkamera !!!

Alle reden von Festbrennweite - womit sie natürlich auch recht haben - und dann offenbart Sigma COO Yamaki das die DP1 eine (digitale) Zoom Kamera ist. Irgendwie clever, schließlich gibt es ja genug Reserve...

Bei 20,7 x 13,8mm Sensorgröße, 28mm Brennweite und 14,06 MPx ergibt sich (rein formal-mathematisch) folgendes...

  • Brennweitenextrapolation: 28mm (14MPx), 50mm (~8MPx), 100mm (~4MPx). Selbst letzteres dürfte für 9x13 Bilder/Ausdrucke und 1080p HDTV Wiedergabe ausreichen)
  • Bei 10 MPx ist die genutzte DP1 Sensorfläche 3,7x größer als die einer neuen Canon PowerShot G7.
  • Umgekehrt entspricht die Fläche des Canon PowerShot G7 Sensors einer DP1 Brennweite von 76mm und einer Auflösung von 5,1 MPx.

Die DP1 dürfte damit ein gut nutzbares Brennweiten Spektrum von 28mm bis ca. 75mm abdecken. Zum "Knipsen" auch schon mal 100mm.

Das Credo der DP1 Nutzung muss also lauten: Raw Modus einschalten, draufhalten und am PC den richtigen Ausschnitt wählen und die Qualität ganz nach Bedarf aussteuern... Schön !

Ach ja, im Februar 2007 soll sie verfügbar sein...

weitere Infos hier: http://www.letsgodigital.org/en/10694/sigma_dp1/
 
AW: Sigma DP1 ist eine Zoomkamera !!!

Alle reden von Festbrennweite - womit sie natürlich auch recht haben - und dann offenbart Sigma COO Yamaki das die DP1 eine (digitale) Zoom Kamera ist. Irgendwie clever, schließlich gibt es ja genug Reserve...

Stimmt, aber da geht natürlich der der Vorteil des großen Sensors nach und nach verloren!

Natürlich nimmt hier im DSLR-Bereich auch niemand einen Digitalzoom
wirklich ernst,...
... aber das ist ja auch gar keine DSLR!:evil:

Trotzdem ist der Ansatz pfiffiger, als wieder einen kleinen Chip zu basteln,
wie man es ja schon einmal mit der,
in Deutschland nie erschienen Kodak-Kamera, versucht hatte.

Die hatte eine schlechtere Optik, und die Kodak-Leute hatten wohl Probleme
sich auf den Chip einzustellen.:mad:

Und ob nun der Chip verkleinert wird, oder nur der Bildausschnitt....
... das macht für die Ausbelichtung wohl keinen Unterschied!:top:

Dagegen wird der verstärkte "Groß"-Sensor-Ausstoß bei Foveon
mit Sicherheit zu besserer/günstigerer Fertigung führen
und zu einer besseren Auslastung der Fabrikation!

Ich denke ohnehin, dass das die eigendliche Motivation hinter der DP1 ist!;)

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Sigma DP1 ist eine Zoomkamera !!!

Stimmt, aber da geht natürlich der der Vorteil des großen Sensors nach und nach verloren!

Natürlich nimmt hier im DSLR-Bereich auch niemand einen Digitalzoom
wirklich ernst,...
... aber das ist ja auch gar keine DSLR!:evil:

Trotzdem ist der Ansatz pfiffiger, als wieder einen kleinen Chip zu basteln,
wie man es ja schon einmal mit der,
in Deutschland nie erschienen Kodak-Kamera, versucht hatte.

Die hatte eine schlechtere Optik, und die Kodak-Leute hatten wohl Probleme
sich auf den Chip einzustellen.:mad:
Hi Pitt,

Kodak ? War das nicht Polaroid ? Und das Ghäuse samt Optik kam von RICOH bei der X530 ?

Irgendwas war doch da ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten