• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ist man zwei Wochen auf Urlaub, lässt Euch nichtsahnend allein - und dann knallt Ihr Eurem armen Mod so ein Kamera vor den Latz... :grumble:

Meine Meinung:

- Am Sonntag werde ich den Brüdern Löcher in die Wampen fragen...
- Das Teil will ich haben!!!

Ich habe im Urlaub knapp 3.000 Bilder mit der DSLR und 10 mit einer Kompakten gemacht - und werde sie jetzt schleunigst wieder verkaufen (was ich auch schon vor diesem Thread wollte). Wenn man die Qualität einer DSLR gewohnt ist, ist jedes Bild mit einer Taschenknipse Tierquälerei...

Ich erhoffe mir von dieser Sigma genau das, was ich von einer Kompakten immer erwartet hatte. Ich wollte mir schon wieder eine Ricoh GRD zulegen (für mich die einzige echte Kompakt-Alternative), aber das kann ich mir ja jetzt sparen. :top:

DANKE, SIGMA!!!
 

Hallo,
also es sieht alles so aus als ob in der DP1 die gleichen Bauteile stecken wie in der SD14. Meine Hypothesen: Es gibt mit Foveon ein Abkommen über einen Mindestabsatz der Sensoren. Was macht Sigma, die bringen zusätzlich eine Kompaktkamera raus. Das relativiert das Risiko, denn die DP1 werden schon genug Leute kaufen. Auch die die vielleicht C N P eingeschworen sind, können mal fremdgehen.... Das würde die "ungewöhnlich" spartanische Ausstattung im Vergleich zum Mitbewerb erklären. Hypo 2. Sigma will den Sensor puschen und bringt eine "günstige" supergroßpostersuperdetailfreudige Cam raus. Alle stauen, was ist das für´n Teil - irre und das gibt´s auch als DSLR ...Der absolute Cloud, aus Sicht des Sigma-Marketings jedenfalls wäre, falls nicht Schutzrechte dagegen stehen, die SD14 wahlweise auch mit C N O und P Bajos zu liefern. Dann brummt das Geschäft garantiert. Diese Ansage ist gebührenfrei für den Hersteller :wall: .

uomo
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der absolute Cloud, aus Sicht des Sigma-Marketings jedenfalls wäre, falls nicht Schutzrechte dagegen stehen, die SD14 wahlweise auch mit C N O und P Bajos zu liefern. Dann brummt das Geschäft garantiert...

Ganz im Gegenteil.

Mit einer SD 14 für andere Systeme hätte man über Nacht das eigene SA System getötet.
 
Der Sensor und der Monitor sind wohl identisch, alles andere eher nicht.

jap, also die "lebenswichtigen Organe" wahrscheinlich auch das Stammhirn mit der Umsetzungssoftware in RAW oder jpg?? Ich hab da kein Problem im Gegenteil ich freue mich, weil das eine richtige Sache ist.........das Wort Strategie möchte ich nicht benutzen
 
Der absolute Cloud, aus Sicht des Sigma-Marketings jedenfalls wäre, falls nicht Schutzrechte dagegen stehen, die SD14 wahlweise auch mit C N O und P Bajos zu liefern.

Die Legende von den Schutzrechten für Objektivanschlüsse stirbt wohl nie aus. Also noch mal: Patentieren lassen kann man technische Lösungen, aber keine Schnittstellenparameter. Nur wenn in einem Bajonett patentierbare technische Lösungen stecken, ist das Bajonett geschützt. Das ist aber bei keinem lebenden Anschluss jemals der Fall gewesen. Ansonsten würde es auch keinen Unterschied machen, ob man ein Kamerabajonett nachbaut oder ein Objektivbajonett.
 
Die Legende von den Schutzrechten für Objektivanschlüsse stirbt wohl nie aus. Also noch mal: Patentieren lassen kann man technische Lösungen, aber keine Schnittstellenparameter. Nur wenn in einem Bajonett patentierbare technische Lösungen stecken, ist das Bajonett geschützt. Das ist aber bei keinem lebenden Anschluss jemals der Fall gewesen. Ansonsten würde es auch keinen Unterschied machen, ob man ein Kamerabajonett nachbaut oder ein Objektivbajonett.

juchu dann soll es sein Sigma kommt aber gewaltig .... das Potential ist urgewaltig
 
Die Legende von den Schutzrechten für Objektivanschlüsse stirbt wohl nie aus. Also noch mal: Patentieren lassen kann man technische Lösungen, aber keine Schnittstellenparameter. Nur wenn in einem Bajonett patentierbare technische Lösungen stecken, ist das Bajonett geschützt. Das ist aber bei keinem lebenden Anschluss jemals der Fall gewesen. Ansonsten würde es auch keinen Unterschied machen, ob man ein Kamerabajonett nachbaut oder ein Objektivbajonett.

Der fourthirds Anschluss ist scheinbar durch Patente geschützt.

(wobei das ohne Gewähr ist, denn ansonsten fürfte es je vermutlich diverse Adapter für alte MF Optiken auch nicht geben, nehme ich an?)
 
Hallo,
ich hab' nicht alles gelesen und man möge mir vergeben wenn ich nicht neues zu melden habe.
Ich habe heute auf der Photokina mit Sigma gesprochen. Die kleine Kamera war hinter Glas zu bewundern ist aber nur ein Prototyp. Alles wie Design, Ausstattung usw stehen noch nicht fest. Ich bin total heiß auf so eine Kamera :D (Reportage, Immerdabei usw.). Mit f 2,8 und einem Aufstecksucher (gibts ja schon bei einem anderen Hersteller) wäre es perfekt.
Man hat mir gesagt das noch alles möglich wäre da, WENN sie kommt, dann frühestens Frühjahr 2007.

Viele Grüße,
Nikita

Nikita, nur grosse Schade, dass DP 1, keinen Blitzschuh hat. So koennen wir den Aufstecksucher nur in der Hand halten. Leider!!!! MfG. Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Sache sehe ich an DP-1 ein bischen negativ. Dass sie keine Gewinde fuer Filter oder Vorsatzobjektive hat. Ich bin naemlich gewohnt alle Objektive mit einem Filter zu schuetzen. Josef
 
Die Legende von den Schutzrechten für Objektivanschlüsse stirbt wohl nie aus. Also noch mal: Patentieren lassen kann man technische Lösungen, aber keine Schnittstellenparameter. Nur wenn in einem Bajonett patentierbare technische Lösungen stecken, ist das Bajonett geschützt. Das ist aber bei keinem lebenden Anschluss jemals der Fall gewesen. Ansonsten würde es auch keinen Unterschied machen, ob man ein Kamerabajonett nachbaut oder ein Objektivbajonett.

Wieso hab ich dann diese Geschichte im Kopf, daß Pentacon / DDR mal Lizenzen vergeben hat für Hersteller, die elektronische Kontakte in ihren Bajonetten verwenden? Denn das ist eine Erfindung von denen (habe selbst eine M42 Praktica mit dem "electric"-Bajonett.
 
Hallo Josef, freut mich Dich hier zu sehen!

Da nach angeblicher Aussage der Sigma-Mitarbeiter auf der Messe die Kamera noch ein Prototyp sein soll, könnten sich bis zum Serienbeginn noch wesentliche Dinge ändern.

Gruß Heinz
 
Hallo Josef, freut mich Dich hier zu sehen!

Da nach angeblicher Aussage der Sigma-Mitarbeiter auf der Messe die Kamera noch ein Prototyp sein soll, könnten sich bis zum Serienbeginn noch wesentliche Dinge ändern.

Gruß Heinz

Heinz, es freut mich Dich gefunden zu haben. :-) Es bleibt uns nichts anderes, als glauben, dass alles so wird, wie du schreibst. Je laenger ich ueber diesem Apparat denke, desto mehr ich ihn will. Es sollte das erste Kompakt sein, das so gute Aufnahme wie DSLR haben wird. :-) :-)
Jetzt weiss ich aber nicht, ob ich es richtig deutsch geschrieben habe ???? :-) MfG Josef
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten