• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

Wenn du keine Hektik beim Fotografieren hast und dir auch mal vorstellen kannst nen Stativ zu verwenden, dann ist die dp1 ne geile Kamera. Der Sensor sollte der gleiche sein wie der der sd14 ( die hatte ich auch mal ).

Die Kamera ist aber wirklich recht langsam beim Abspeichern und beim Hochfahren. Dann noch die Festbrennweite, die auch nicht für jeden was ist. Wenn du das von Anfang an weisst und dir darüber bewusst bist - dann hol dir eine. ;)
Und wenn dich das stören sollte: lieber was anderes. Oder halt eine holen - und im Fall der Fälle wärst du halt einer derjenigen, die sie wieder verkaufen. So what.
 
Danke für die Antworten :top:

Ich glaub, ich bin überzeugt. Im Raw-Format photographiere ich sowieso immer und ein hektischer Mensch bin ich auch nicht ;)
Das mit der Festbrennweite ist schon gut so, dann kann ich mir sicher sein, dass Kamera und Objektiv perfekt aufeinander abgestimmt sind. Außerden ist die ja perfekt für Lanschaftsaufnahmen.

Ich hoffe nur nicht, dass ich dann irgendwann dem Foveon-Fieber zum Opfer falle und mir dann die SD1 holen muss :lol:
Denn das Problem, das mir gerade bewusst wird, ist, dass die Sigma-Modelle das haben was ich will (diese genialen Farben, perfekt für die Natur) und nicht haben, was mir eh nicht wichtig ist (Geschwindigkeit, neueste Technik, etc.)
 
Denn das Problem, das mir gerade bewusst wird, ist, dass die Sigma-Modelle das haben was ich will (diese genialen Farben, perfekt für die Natur) und nicht haben, was mir eh nicht wichtig ist (Geschwindigkeit, neueste Technik, etc.)

Das hab ich auch mal geglaubt und mir dann ( zusätzlich ) ne sd14 geholt. Dann habe ich die auch noch mit so nem Sigma-Cum-Laude Bajonett für meine Nikon-Objektive umbauen lassen.

Im Endeffekt bin ich froh, dass ich sie dann verkauft habe. Die Sigmas sind wirklich gut, aber haben auch ihre Fehler. Gerade die sd14 war mir für ne SLR viel zu unzuverlässig. :rolleyes:

Die dp1 ist auch manchmal ne Diva - passt aber besser. Und für den Preis kann man sie erst recht mögen. ;)

Wie gesagt: wer sich der Schwächen bewusst ist, der bekommt mit Sicherheit ne tolle Kamera. :top:
 
Hallo! Deine Befürchtung, der Du noch mit einem Smile den Ernst nimmst, habe ich auch. Allerdings werde ich die SD 1 ernsthaft in Erwägung ziehen, wenn sie denn annähernd bezahlbar bleibt. Seit ich meine DP1 habe, frage ich mich immer öfter, ob ich wirklich meine Nikon D200 nehmen soll oder nicht doch lieber die Sigma! Ist schon in ihren engen Grenzen eine fantastische Kamera!
Michael
 
Naja... manchmal denke ich schon... ''hätte ich nur damals vor 2 Jahren bei diesem genialen SD14-Angebot vom MM zugeschlagen'' (ich hatte damals gedacht, eine DSLR+Superzoom für unter 300€ kann einfach nichts taugen...)
Aber es stimmt: Sigma hat es bis jetzt nicht wirklich geschafft, konkurrenzfähige DSLRs zu bauen. Und die Mängel kann man eben auch nicht alle mit dem Foveon-Sensor entschuldigen.
Wenn ich meine DP1s habe (kann vllt. noch etwas dauern) und sehr zufrieden bin, könnte ich mir vorstellen ein Nachfolgemodell der DP zu kaufen. So muss ich mir kein Stress um neue Objektive etc. machen.
 
Die dp1 ist auch manchmal ne Diva - passt aber besser. Und für den Preis kann man sie erst recht mögen. ;)

Eine DP1 kostet immer noch ca 600€ neu, es muss also jemand sein Geld versenken damit ihr sie gebraucht kaufen könnt. :D

Aber es stimmt: Sigma hat es bis jetzt nicht wirklich geschafft, konkurrenzfähige DSLRs zu bauen.

Das bedauere ich auch sehr. Wenn mir jemand sein DP1 schenkt nehme ich die gern in Obhut. ;)
 
Im Endeffekt bin ich froh, dass ich sie dann verkauft habe. Die Sigmas sind wirklich gut, aber haben auch ihre Fehler. Gerade die sd14 war mir für ne SLR viel zu unzuverlässig.

Du hattest aber nicht so eine mit Masseproblemen? Denn es sei sonst die Frage erlaubt was daran unzuverlässig ist? :confused:

Ansonsten, so eine SD14 ergänzt die DP1 prima. Ich finde die Farben der SD sogar noch einen Tick schöner und es geht halt alles viel Flotter von der Hand, fast schon wie bei einer "richtigen" DSLR. ;)
Schade ist eigentlich nur, dass man Sigma nur gebraucht oder als Schnäppchen ruhigen Gewissens kaufen kann, da sonst immer das Gefühl zu viel gezahlt zu haben mitschwingt.

Gruss Mario
 
So jetzt reicht es wieder mit der SD14, Thema beendet!
Wir sind hier im Unterforum Kompaktkameras.
Ihr wisst ganz genau in welchen Bereich DSLRs besprochen werden.
Danke fürs Beachten.
 
Hallo! Deine Befürchtung, der Du noch mit einem Smile den Ernst nimmst, habe ich auch. Allerdings werde ich die SD 1 ernsthaft in Erwägung ziehen, wenn sie denn annähernd bezahlbar bleibt. Seit ich meine DP1 habe, frage ich mich immer öfter, ob ich wirklich meine Nikon D200 nehmen soll oder nicht doch lieber die Sigma! Ist schon in ihren engen Grenzen eine fantastische Kamera!
Michael

Das geht zwar in Richtung OT, aber ich denke eine Systementscheidung sollte man nicht nach einer Kamera abhängig machen, die man schon hat - und das in jede Richtung.
Nur, weil ich eine Bridge / Systemkamera habe, würde ich nicht unbedingt die SLR "dazu" kaufen. Egal ob nun Sigma, Oly, Nikon, Canon...

Eine DP1 kostet immer noch ca 600€ neu, es muss also jemand sein Geld versenken damit ihr sie gebraucht kaufen könnt. :D

Nun ja. Das gilt aktuell für die dp1x; da war anfangs die dp1 ja auch mal. Ganz ernsthaft: für den Preis würde ich diese Kamera nie kaufen! Da gäb's vieles, was mir vorher einfallen würde.
Aber meine dp1 habe ich vor nen paar Jahren für knapp unter 300,- € neu gekauft - und ich meine dieser "Abverkauf" letztes / vorletztes Jahr war mit Preisen so um die 200,- € preislich absolut in Ordnung. Ob das jetzt für die neue dp1x auch wieder kommt und wie schnell - ich denke mal, das wird der wirtschaftliche Erfolg zeigen. Und wenn das kommt, dann liegt das wohl am realen Preis-/Leistungsverhältnis.

Du hattest aber nicht so eine mit Masseproblemen? Denn es sei sonst die Frage erlaubt was daran unzuverlässig ist? :confused:

Jetzt müssen wir aber auch wieder aufpassen. Nein. Ich hatte einfach das Problem, dass die Belichtungen recht unzuverlässig waren von der Farbgebung her.
Die dp1 zeigt sich auch gerne mal als Diva, was den Weissabgleich angeht. Mal nen Tacken in die Richtung, mal in die Richtung ( im Automatikmodus ). Die sd14 hatte bei zwei oder mehr gleichen Bildern selbst dann, wenn man den Weissabgleich manuell ( entweder Symbol oder Wert ) eingestellt hat.

Bei der dp1 ist das wohl nicht wirklich so ausgeprägt vorhanden. Da sind manchmal Bilder daneben; aber im Großen und Ganzen ist das schon 'in Ordnung'.

So jetzt reicht es wieder mit der SD14, Thema beendet!
Wir sind hier im Unterforum Kompaktkameras.
Ihr wisst ganz genau in welchen Bereich DSLRs besprochen werden.
Danke fürs Beachten.

Vom Grundsatz ist das natürlich richtig. Reine sd14-Themen sollten hier nicht sein. Da aber die dp1 den gleichen Sensor hat und beide Kameras von Sigma kommen und damit auch gleiche / ähnliche Eigenheiten haben, kann ein Vergleich schon mal "passieren". Von daher bitte ich da insoweit um Verständnis, dass ich die Fragen oben beantwortet habe. Aber ich denke mal, wir werden jetzt versuchen wieder etwas mehr aufzupassen.
 
Nun ja. Das gilt aktuell für die dp1x; da war anfangs die dp1 ja auch mal. Ganz ernsthaft: für den Preis würde ich diese Kamera nie kaufen! Da gäb's vieles, was mir vorher einfallen würde.
Aber meine dp1 habe ich vor nen paar Jahren für knapp unter 300,- € neu gekauft - und ich meine dieser "Abverkauf" letztes / vorletztes Jahr war mit Preisen so um die 200,- € preislich absolut in Ordnung. Ob das jetzt für die neue dp1x auch wieder kommt und wie schnell - ich denke mal, das wird der wirtschaftliche Erfolg zeigen. Und wenn das kommt, dann liegt das wohl am realen Preis-/Leistungsverhältnis.

Genau von dieser Preispolitik und eben der Produktpolitik komme ich mir von Sigma ziemlich veralbert vor. Mit so was erreicht man keine Marktdurchdringung und Nachhaltigkeit. Mir bleibt da nicht anderes übrig als die DP als "Spielzeug" anzusehen. Für 200€ würde ich mir dieses Spielzeug auch gönnen aber aber so können sie mich mal ... . Sigma verschläft die Zeit, µFT rollt den Markt auf und was macht Sigma ... nix. Sehr schade was da abgeht. Ich meide mittlerweile Sigma auch bei den Objektiven für meine DSLR.
 
Aber meine dp1 habe ich vor nen paar Jahren für knapp unter 300,- € neu gekauft - und ich meine dieser "Abverkauf" letztes / vorletztes Jahr war mit Preisen so um die 200,- € preislich absolut in Ordnung. Ob das jetzt für die neue dp1x auch wieder kommt und wie schnell - ich denke mal, das wird der wirtschaftliche Erfolg zeigen.
ich gehe mal davon aus, dass die DP1x derzeit wohl eher ein Ladenhüter ist. Also hängt wohl viel von der Produktionszahl ab ob wieder mit einer L.... - Aktion zu rechnen ist.
 
Zwischendurch mal was anderes:
Bei meiner neuen DP1s vergesse ich permament vor dem Einschalten den Objektivdeckel abzunehmen. Jetzt befürchte ich Schäden an der Mechanik, da ja ständig das ausfahrende Objektiv auf Widerstand trifft...
Sind meine Ängste berechtigt??

(P.S.: Habe mir die DP1s übrigens geholt, da ich als Ex-SD14-Besitzer (jetzt 7D) die tollen Farben und das Spezielle der Sigma vermisst habe. Gibt es woanders wirklich nicht...)
 
Kauf dir doch den Automatikdeckel! :top:

Dann ist die Kamera wenigstens etwas spontaner und das Objektiv fährt nicht mehr gegen den Deckel!
 
Sigma DP1 noch zeitgemäß?

Hallo, ich möchte dieses Thema aus gegebenen Anlass zu meinem Einstand in eurem tollen Forum machen.
Ich suche eine Sigma DP1, mit der ich meine Lumix FZ45 ergänzen möchte.
Nun frage ich mich, ob es sich noch lohnt die DP1 zu kaufen oder, ob ich lieber eine DP2 suchen sollte.
Beherrscht die DP1 denn das manuelle Freistellen(Schärfentiefe) eines Motivs, z.B ein Portrait aus 1.5m Abstand ausreichend?
Inwiefern lässt sich das mit einer DSLR vergleichen?

Ich hoffe diese Fragen hier klären zu können.
Einen schönen Tag noch!
 
Hallo und herzlich willkommen.

Freistellen mit der DP1 unter den angegebenen Bedinungen ist nicht.
Dafür würde ich auch keine DP2 nehmen.
Irgendwo gibt es doch einen "DOF-Rechner".
Da kann man sich die Schärfentiefe berechnen lassen.
Für Landschaft und Architektur find ich die DP1/2 klasse.
LG Jö

http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
Okay, dann wird es wohl generell schwer dies mit einer Kompakten zu erreichen.
Wie stark kann die Sigma DP1 denn überhaupt freistellen?

edit: Ich beziehe meine Frage auf die Blende von f/4, das scheint mir im Vergleich mit meiner Lumix f/2.8 irgendwie seltsam zu sein.
Ich habe Fotos von der DP1 gesehen, welche wunderbar freigestellt waren.
 
Hi,

probier doch einfach mal meinen Link aus:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Da wird dir die Schärfentiefe in Abhängigkeit von Kamera/Distanz/Brennweite und Blende angezeigt.

Lg Jö



Was für ne Lumix hast du denn?

Freistellung an der DP1 wurde oft mit aufgesetzter Nahlinse gemacht.
Dabei kannst du die Entfernung zum Motiv aber kaum variieren.
 
Ah, der Link war schon einmal aufschlussreich, ist direkt in meinen Bookmarks gelandet.
Ich habe eine Lumix FZ45.
Wie weit darf das Motiv denn bei der Verwendung einer Nahlinse entfernt sein?
Ich hielt die DP1 bis dato immer für eine Art DSLR-Ersatz für Unterwegs, was z.B das Freistellen des Motivs angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten