• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s


Beim 2. Bild hab ich aufgehört ...

Zeige mir bitte ebenfalls Landschaftsbilder aus ner DSLR.

Du findest Landschaftsbilder in der galerie.

Ich habe ja nie behauptet das wir eine falsche Farbwiedergabe haben, nur die Zeiss Kombo geht ins rote und die Sigma ins Blaue.

Du hast geschrieben das das 1. Bild einen Rotstich in den Wolken hat. Also was denn nun? Die Zeiss Kombo hat keinen Farbstich im Gegensatz zum Sigma. Das ist ein sehr großer Unterschied!

PS.
Bitte vergleicht doch Neupreise miteinander und keine Gebrauchtpreise. Ich kann nicht in den Laden gehen und mir eine Sigma für 200€ kaufen. Eine neue DP1 kostet über 650€ :ugly:
 
Lohnt sich halt manchmal, weiterzulesen. Unten steht, wie es zu dem Bild gekommen ist:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6404545&postcount=6

Keine Ahnung, was du immer auf dem Stich rumreitest. Zieh ihn raus, wenn er dich stört! Die Sigma gibt es außerdem neu im Netz für um die 200 Euro. Im Laden natürlich nicht, aber wer will, bekommt eine Knipse neu für diesen Preis mit diesen erstaunlichen Abbildungsleistungen in einem selbstverständlich sehr eingegrenzten Anwendungsspektrum.

Aber es gibt doch viele Leute, die nur Landschaftsaufnahmen machen möchten und eine Minute Zeit für ein Bild mitbringen können. Für die bietet sich dieses Schnäppchen an. Verstehe nicht, warum man das schlecht reden muss.
 
@Ruffus2000

eine neue DP1s bekommt man in der Bucht für 350,- EUR
Beim großen "Strom" für 400,- EUR neu.
Gebraucht ca. 150-200 EUR.
Was bekomme ich für eine DSLR mit Objektiv für 400,- EUR neu?

Gute Vergleiche gibt es ja nur, wenn jemand die entsprechenden Kameras gut kennt und gleichzeitig mit beiden Kameras fotografiert.
So hat man vor allem gleiche Lichtverhältnisse.

Wer nicht selbst mit ner DP1 fotografiert, dem traue ich kein gutes Urteilsvermögen zu.
Ich will die DP1 nicht über den Klee loben. Die hat genug Macken.

LG Jö
 
Offenbar ändert sich bei Sigma Besitzern überhaupt nichts. *kopfschüttel*
Schaut einfach mal in den verlinkten Blogartikel rein. Obwohl ich diesen auch nicht besonders überzeugend finde, zeigt er wie es mit eurer Detailwiedergabe, Farbwiedergabe usw. aussieht ... nämlich sehr mau!

Gruß

was soll sich den ändern, die bildergebnisse sind nach wie vor klasse.:top:
 
Du hast geschrieben das das 1. Bild einen Rotstich in den Wolken hat. Also was denn nun? Die Zeiss Kombo hat keinen Farbstich im Gegensatz zum Sigma. Das ist ein sehr großer Unterschied!

Ich hab mir mal erlaubt den Blogeintrag mit deinen Einwänden etwas deutlicher zu gestallten, jetzt sollte es klarer sein:

Sigma: Wie vorher schon erwähnt unterscheiden sich beide Ausgangbilder schon im Farbrendering, jetzt wird die eher bläuliche Farbwiedergabe der Sigma, bzw. die wärme Wiedergabe der Zeiss/Canon Kombination (Wolken) sichtbar (Bezogen auf das Bild welches sich mir bei der Beobachtung der Szene bot).

PS.
Bitte vergleicht doch Neupreise miteinander und keine Gebrauchtpreise. Ich kann nicht in den Laden gehen und mir eine Sigma für 200€ kaufen. Eine neue DP1 kostet über 650€

Wo macht das denn Sinn? Ich schaue mir doch den aktuellen Marktwert an, Listenpreise haben schon lange keine Aussagekraft mehr für mich.

LG Pascal
 
@Ruffus2000

eine neue DP1s bekommt man in der Bucht für 350,- EUR
Beim großen "Strom" für 400,- EUR neu.
Gebraucht ca. 150-200 EUR.
Was bekomme ich für eine DSLR mit Objektiv für 400,- EUR neu?
Ich hab Anfang des Jahres bei einem großen Foto-Internethändler (weiß gar nicht mehr welchem) ... das Ding neu für etwas über 200€ gekauft (220...230€ ??) und hatte das Ding am nächsten morgen in der Packstation.

Wenn ich daran denke wie viele tolle Bilder ich damit in 8 Monaten gemacht habe ... und bei genügend Licht siehe ich die DP1s meistens der PEN+20/1.7 vor.
 
hallo, meine dp1s hab ich ohne problem in einer der abverkaufsaktionen im aug/sep 2010 bei besagtem händler in der bucht für 175,- euros bekommen.
meine canon 400d hol ich nur für die kinderfotos (wenn's schnell gehen soll) raus, alles andere dp1s.
gruss, t.
 
Keine Ahnung, was du immer auf dem Stich rumreitest. Zieh ihn raus, wenn er dich stört!

Die Moderation hat den eigentlichen Thread auf den ich geantwortet habe mit diesem hier zusammengematscht.
Es geht um diesem Post https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7585194&postcount=2569 von Kabraxis
Danke an die Moderation, da hättet ihr das Ding gleich in den Müll verschieben können.

Die Sigma gibt es außerdem neu im Netz für um die 200 Euro.

Wo?

Ich hab mir mal erlaubt den Blogeintrag mit deinen Einwänden etwas deutlicher zu gestallten, jetzt sollte es klarer sein:

:top:
Mal davon abgesehen das die Wolken absolut keine Wärme in sich haben, die ich auch nicht messen kann. Die Farbwiedergabe ist hier neutral. Aber Schwamm drüber ...

Wo macht das denn Sinn? Ich schaue mir doch den aktuellen Marktwert an, Listenpreise haben schon lange keine Aussagekraft mehr für mich.

Ich habe bei Amazon nachgeschaut und da kostet eine DP1 650€ und eine DP1s 470€. Und bitte jetzt nicht mit einem daher gelaufenen Wald und Wiesenhändler kommen.

PS.
Ich möchte mal zusammenfassen das ihr eure Aussagen selbst immer weiter einschränkt bzgl. Verwendbarkeit der DP... Mittlerweile sind wir ja weit entfernt von "besser als ne DSLR".
 
ja, das war vielleicht wirklich ein absoluter glücksfall. zu der zeit gab's allerdings die dp1s auch regulär bei amazon für 240,- euro.
im moment dort gar nicht oder nur für 399,- über fremdanbieter.
dubiose preispolitik auf jeden fall. also, immer augen auf! :)
 
Ich möchte mal zusammenfassen das ihr eure Aussagen selbst immer weiter einschränkt bzgl. Verwendbarkeit der DP... Mittlerweile sind wir ja weit entfernt von "besser als ne DSLR".

Die DP1 ist bei guten Lichtbedingungen absolut auf Augenhöhe mit einer bezahlbaren Systemkamera samt bezahlbaren Objektiv. Kombinationen mit Kitobjektiven ist sie bei gutem Licht überlegen. Punkt. Da muss auch nicht mehr rumgequatscht werden, schau dir einfach die entsprechenden Bilderthreads an.
Wenn dich Stärken und Schwächen der Kamera interessieren, dann bist du hier in diesem Thread genau richtig. Einfach durchlesen, es steht schon alles da, es muss nicht alles nochmal wiedergekäut werden.
 
ja, das war vielleicht wirklich ein absoluter glücksfall. zu der zeit gab's allerdings die dp1s auch regulär bei amazon für 240,- euro.
im moment dort gar nicht oder nur für 399,- über fremdanbieter.
dubiose preispolitik auf jeden fall. also, immer augen auf! :)

Das ist völlig Normal, nicht nur bei Sigma. Bei nahezu allen Artikeln bleiben teure Restbestände zurück, welche dann nach Jahren noch in Preisrecherchen auftauchen. Meist sind sie aber nicht mal mehr lieferbar und auf schlecht gepflegte Webseiten zurückzuführen. Manch einem Bauernfänger gelingt es aber auch solch teure einzelstücke wohl noch loszuschlagen.

Hier mal ein Beispiel: Dimage A200

Gruss Mario

PS: Hier mal mein Lieblingsbeispiel dafür was so eine DP1 leistet und damals hatte ich noch nicht mal Ahnung von RAW.

ISO800 / 100%Crop
Anhang anzeigen 1590603
 
Danke an die Moderation, da hättet ihr das Ding gleich in den Müll verschieben können.
Ich werde den Dank an meinen Mitmoderator weiterleiten.

Was mir an deiner Aussage nicht gefällt, ist das du diesen Thread für Müll hälst. Du sagst somit indirekt, das alle die hier schon mal was geschrieben haben, nur Müll schreiben. Ich bin mir nicht sicher ob alle deine Meinung teilen.


@Alle, ist zwar schön wie billig ihre eure DPs gekauft habt, aber nicht wirklich interresant in einem [Kamera]-Thread und gehört eigentlich in das geschlossene Handels-Unterforum.
Also bitte beendet das Thema wieder.
Danke
 
auch hier, zwar kein gutes foto aber die qualität der kamera sieht man auch so.
einfach in LR entwickelt und zugeschnitten, das eine foto ist ein 100% grop.
keine systemkamera die ich je hatte kommt da mit, scharf bis in die ecken.:top:

das dritte foto ist eine interpolation auf vierfache datenmenge, auch da gibt es kameras die bei 100% schon schlechter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich würde mir zu Weihnachten gerne die Makrolinse AML-1 wünschen. Dafür wird ja auch die Gegenlichtblende benötigt. Da ich mit dem Gedanken spiele mir evtl. in Zukunft auch eine DP2 anzuschaffen, bin ich am überlegen welche Gegenlichtblende ich nehme. Passt die HA-21 auch auf die DP1, oder gibts dann Probleme bei Verwendung der Makrolinse?

Grüße,
wing
 
Passt die HA-21 auch auf die DP1, oder gibts dann Probleme bei Verwendung der Makrolinse?

Hi

Passen tut sie schon, aber da das Objektiv der DP2 länger ausfährt, ist auch die Gegenlichtblende HA-21 länger als diejenige für die DP1. Ob es deswegen Probleme gibt, kann ich im Moment grad nicht testen. Aber optimal ist es sicher nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es zu sichtbarer Vignetierung kommt.

Heute Abend könnte ich das ansonsten mal durchspielen.

Gruss, Stoneage
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich würde mir zu Weihnachten gerne die Makrolinse AML-1 wünschen. Dafür wird ja auch die Gegenlichtblende benötigt. Da ich mit dem Gedanken spiele mir evtl. in Zukunft auch eine DP2 anzuschaffen, bin ich am überlegen welche Gegenlichtblende ich nehme. Passt die HA-21 auch auf die DP1, oder gibts dann Probleme bei Verwendung der Makrolinse?

Grüße,
wing

Ich habe das ganz anders gelöst.
Habe die HA-11, dann habe ich mir einen stepUp Ring 46-55 mm gekauft und einen Achromaten ( Nahlinse ) z.B. Marumi +5. 55mm
Dann kannst Du die Nahlinse, Polfilter, UV Filter usw...( mit 55mm ) auf die Dp1 und Dp2 nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten