AW: Sigma DP1 noch zeitgemäß?
Sigma DP1 noch zeitgemäß?
Das ist eine Suggestivfrage, es setzt voraus, daß die SIGMA DP1 schon mal zeitgemäß war
Als Ergänzung zu (D)einer Lumix FZ45 wäre die DP1 (DP1s) nicht unbedingt schlecht, sie ist viel günstiger
als eine die DP2s zu bekommen und bei einem Gebrauchtkauf machst Du kaum Verlust, falls Du sie nicht behältst.
Lese Dich mal durch den Thread, die Kamera polarisiert gewaltig. Einerseits grottig lahm mit bei mässigem Licht
schlecht/kaum funktionierendem Autofokus, zwingend RAW, Probleme bei Gegenlicht..... Aber, wenn es nur
um die Qualität der Bilder geht, nehmen sehr viele das einfach notgedrungen in Kauf. Die Naheinstellgrenze liegt mit der Nahlinse
von SIGMA bei etwa 20cm - richtig Makros gehen meiner Meinung nach sehr schlecht mit der DP1. Ein Raynox DCR-250
schattet bereits deutlich ab und verzerrt sehr im Randbereich. Es bleiben höchstens 60% des Bildes wirklich nutzbar.
Besser als die Nahlinse AML-1 ist noch das Zörk Macroscope, leider sehr rar und nicht gerade günstig zu bekommen.
Makro DP1 + Zörk Macroscope (
Größer: 1000 x 888 )
Eine DP2s kann fast alles besser als die DP1 ist aber trotzdem von der Geschwindigkeit (wegen RAW-Verarbeitung)
und dem unzulverlässigen Autofokus bei Dämmerung weit von dem Standard normaler Kompaktkameras entfernt.
Freistellen klappt mit der DP1 etwas, aber nur etwas besser als gar nicht.
Hier ein Foto, was mit der DP2s geht.
Mich hat trotz allem die DP1 so begeistert, das ich mir dazu noch eine DP2s angeschafft habe, die ich
parallel zu meiner Panasonic LX3 nutze. D.h. ich gehe immer mit LX3 und je nach Anforderung einer Sigma
los wenn ich "bewusst" fotografiere, Eine DP1 alleine ohne Ergänzung einer zweiten Kamera ist weniger
zu empfehlen.
Gruß
Jürgen