• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

Die Entfernung kann ich nur abschätzen.
Ich hatte die AML-1 nicht.
Denke ca. 20cm - 33cm (4 Dioptrie)
LG Jö

Hm, das wäre nicht optimal.
Ich kann mit meiner FZ45 im Tele relativ gut freistellen, nun wollte ich nicht immer so weit entfernt vom Motiv stehen.
Hier mal ein Beispiel-Foto:
http://img267.imageshack.us/img267/9028/test2ap.jpg

So etwas ist mit der DP1 nicht möglich?
 
Das wurde anscheinend mit der DP2 aufgenommen, welche eine Blende von 2.8 verwenden kann.
Der Unterschied im Freistellen zwischen Blende 4 bei der DP1 und Blende 2.8 bei der DP2 sollte ziemlich groß sein, oder irre ich mich?
 
AW: Sigma DP1 noch zeitgemäß?

Sigma DP1 noch zeitgemäß?

Das ist eine Suggestivfrage, es setzt voraus, daß die SIGMA DP1 schon mal zeitgemäß war :rolleyes:

Als Ergänzung zu (D)einer Lumix FZ45 wäre die DP1 (DP1s) nicht unbedingt schlecht, sie ist viel günstiger
als eine die DP2s zu bekommen und bei einem Gebrauchtkauf machst Du kaum Verlust, falls Du sie nicht behältst.
Lese Dich mal durch den Thread, die Kamera polarisiert gewaltig. Einerseits grottig lahm mit bei mässigem Licht
schlecht/kaum funktionierendem Autofokus, zwingend RAW, Probleme bei Gegenlicht..... Aber, wenn es nur
um die Qualität der Bilder geht, nehmen sehr viele das einfach notgedrungen in Kauf. Die Naheinstellgrenze liegt mit der Nahlinse
von SIGMA bei etwa 20cm - richtig Makros gehen meiner Meinung nach sehr schlecht mit der DP1. Ein Raynox DCR-250
schattet bereits deutlich ab und verzerrt sehr im Randbereich. Es bleiben höchstens 60% des Bildes wirklich nutzbar.
Besser als die Nahlinse AML-1 ist noch das Zörk Macroscope, leider sehr rar und nicht gerade günstig zu bekommen.

9173093.caa1b895.560.jpg

Makro DP1 + Zörk Macroscope ( Größer: 1000 x 888 )

Eine DP2s kann fast alles besser als die DP1 ist aber trotzdem von der Geschwindigkeit (wegen RAW-Verarbeitung)
und dem unzulverlässigen Autofokus bei Dämmerung weit von dem Standard normaler Kompaktkameras entfernt.

Freistellen klappt mit der DP1 etwas, aber nur etwas besser als gar nicht.
8966608.4b537a0e.560.jpg


Hier ein Foto, was mit der DP2s geht.
9499888.874e7a5c.560.jpg


Mich hat trotz allem die DP1 so begeistert, das ich mir dazu noch eine DP2s angeschafft habe, die ich
parallel zu meiner Panasonic LX3 nutze. D.h. ich gehe immer mit LX3 und je nach Anforderung einer Sigma
los wenn ich "bewusst" fotografiere, Eine DP1 alleine ohne Ergänzung einer zweiten Kamera ist weniger
zu empfehlen.

Gruß
Jürgen
 
Vielen Dank Jürgen, dein Beitrag hat mir sehr weitergeholfen!
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, mir eine DP1 zu meiner FZ45 zu kaufen.
Jetzt muss ich bloß noch eine finden! :D

edit: Ich kann hier leider kein Gesuch aufgeben, da mir die Beiträge fehlen, welche es benötigt, um dort posten zu können.
Falls jemand solch eine Kamera abgeben möchte würde ich mich über eine PN freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, da kannst Du Dich beim Warten auf ein Angebot gleich an die Langsamkeit des Fotografierens mit
einer SIGMA gewöhnen :D Im Ernst, die DP1 und auch die DP1s gehören zu den recht häufigen hier im
Forum angebotenen Kameras. Lass Dir Zeit! Was Du nach meinem Darfürhalten dazu brauchst wäre ein
Zweitakku, weil die DP1 Dir so gut wie gar nicht anzeigt, daß die Energie zur Neige gehst.

Gruß
Jürgen

PS: Trotz DP2s steht meine DP1 nicht zum Verkauf. Für Landschaftsaufnahmen ist die DP1 mit ihrem WW einfach besser geeignet als die 2s.
 
AW: Sigma DP1 noch zeitgemäß?

Als Ergänzung zu (D)einer Lumix FZ45 wäre die DP1 (DP1s) nicht unbedingt schlecht, sie ist viel günstiger
als eine die DP2s zu bekommen und bei einem Gebrauchtkauf machst Du kaum Verlust, falls Du sie nicht behältst.
Lese Dich mal durch den Thread, die Kamera polarisiert gewaltig. Einerseits grottig lahm mit bei mässigem Licht
schlecht/kaum funktionierendem Autofokus, zwingend RAW, Probleme bei Gegenlicht..... Aber, wenn es nur
um die Qualität der Bilder geht, nehmen sehr viele das einfach notgedrungen in Kauf. Die Naheinstellgrenze liegt mit der Nahlinse
von SIGMA bei etwa 20cm - richtig Makros gehen meiner Meinung nach sehr schlecht mit der DP1. Ein Raynox DCR-250
schattet bereits deutlich ab und verzerrt sehr im Randbereich. Es bleiben höchstens 60% des Bildes wirklich nutzbar.
Besser als die Nahlinse AML-1 ist noch das Zörk Macroscope, leider sehr rar und nicht gerade günstig zu bekommen.

Eine DP2s kann fast alles besser als die DP1 ist aber trotzdem von der Geschwindigkeit (wegen RAW-Verarbeitung)
und dem unzulverlässigen Autofokus bei Dämmerung weit von dem Standard normaler Kompaktkameras entfernt.
Freistellen klappt mit der DP1 etwas, aber nur etwas besser als gar nicht. [/B]
Mich hat trotz allem die DP1 so begeistert, das ich mir dazu noch eine DP2s angeschafft habe, die ich
parallel zu meiner Panasonic LX3 nutze. D.h. ich gehe immer mit LX3 und je nach Anforderung einer Sigma
los wenn ich "bewusst" fotografiere, Eine DP1 alleine ohne Ergänzung einer zweiten Kamera ist weniger
zu empfehlen.

Danke für den kurzen, aber prägnanten Abriss und die perfekten Beispielfotos Jürgen. :top:

Und in diesem Sinne auch Gut Licht für 2011 mit DP`s & Co

Gruß Lufi :)
 
Nun melde ich mich auch mal zu Wort.
Da bei mir auch eine Neuanschaffung an stand und ich mich zwischen High End Kompakter und DSLR entscheiden musste, hatte ich so einiges in der Hand.
Kurzum: am Ende blieb die DP2s und eine Canon SX200IS
Die Canon gehört jetzt meiner Freundin, eine super Knipse um schnell mal Momente fest zu halten(für die Frau im Auto Modus), gute Bildqualität und rel. Preiswert.
Ich musste mich am Ende zwischen DP1x und DP2s entscheiden, das war deutlich schwieriger. Die DP1x hat nur den Vorteil des größeren WW, welchen ich eher selten benötige. Ansonsten hat die DP2s einen Anfangsblendenwert von F2,8, dadurch weniger Lichtbedarf, mehr Freistellmöglichkeiten und ist generell viel vielseitiger verwendbar.

Gruß
punica
 
Hallo, ich habe seit einer Stunde eine DP1(vielen vielen Dank Frank!)
Ich muss sagen, dass die Bildqualitaet wirklich enorm ist, bloß das Display ist irgendwie ziemlich schlecht.
Ich mag die Kamera jetzt schon!
 
Hallo,

die DP hat doch über dem Display eine LED, die grün leuchtet, sobald die Kamera fokussiert hat. Das Leuchten der LED erkennt man auch, wenn man durch den optischen Sucher schaut.
Hauptsächlich dient der Sucher aber natürlich der Wahl des Bildausschnitts. Ich komme mit dem Sucher auf jeden Fall besser zurecht, als mit dem Display, das liegt aber bei mir auch daran, dass ich generell lieber mit einem Sucher fotografiere.
Generell finde ich den Trend, optische Sucher bei Kompaktkameras aufgrund der Baugröße wegzulassen sehr schade. Kann mich noch an meine alte Ixus40und G5 erinnern, die zwar keinen hochwertigen Sucher hatten, aber immerhin überhaupt einen, der eigentlich stets von mir genutzt wurde.

Viele Grüße
valvox
 
....Ich komme mit dem Sucher auf jeden Fall besser zurecht, als mit dem Display, das liegt aber bei mir auch daran, dass ich generell lieber mit einem Sucher fotografiere....

An kompakten Kameras kann ich mittlerweile auf einen Sucher verzichten, wenn das Display halbwegs gut ist!
Bei meiner ersten Digicam war der Sucher noch wichtig, weil das Display klein und schlecht war, bei Sonne war damit
unmöglich zu fotografieren. Die DP1 versetzt mich wieder in diese Zeit zurück, das Display ist zwar größer aber mies.
Nun ist aber der Sucher nicht das Allheilmittel, denn manuelles Fokusieren geht damit leider nicht, da muss ich doch
auf das Display schauen, eventuell sogar noch die Lupe nutzen. Generel würde ich gerne lieber mit Sucher arbeiten,
verwöhnt von der DSLR gefallen mir diese Gucklöchlis der normalen Kompakten gar nicht. Im Vergleich zum DP1 Display
empfinde ich das der DP2s besser/brauchbarer, aber an Displays wie von LX3/5 oder gar der Samsung EX1 kommt das
auch nicht ran.

Und in diesem Sinne auch Gut Licht für 2011 mit DP`s & Co Gruß Lufi :)

Danke Lufi,

ich darf Dir das gleiche wünschen mit DP1 & LX3 und bald noch Pen oder NEX

Gruß
Jürgen
 
Nochmal ein DP1s Foto - diesmal zur Auswahl ...
Einmal ohne Textur



... und einmal MIT ;)



Wobei ich sagen muss, die Version OHNE gefällt mir glaube ich einen "Tick" besser :cool:

Grüße

Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mathias,

auf mich wirken die Bilder zu krass,
ich hab's lieber subtiler...

...wobei es auch interessant ist, mal etwas Anderes zu sehen!

Da finde Ich deine Vorgehensweise garnicht so schlecht,
mehrere Varianten zu zeigen. :)


Gruß,
Uli


-

P.S.:
Etwas ganz Anderes... :eek:

Was mir beim "gebookmarkten" wieder Reinspringen in dieses Thema auffiel ist, dass dieser Thread vor Kurzem noch um zumindest 88 ältere Beiträge länger war.
Jedenfalls landete ein alter Beitrag von Ende April 2010 auf Seite 206 (bei 10 Beiträgen pro Seite), der vor kurzem noch auf Seite 197 stand... :grumble:
 
Was mir beim "gebookmarkten" wieder Reinspringen in dieses Thema auffiel ist, dass dieser Thread vor Kurzem noch um zumindest 88 ältere Beiträge länger war.
Jedenfalls landete ein alter Beitrag von Ende April 2010 auf Seite 206 (bei 10 Beiträgen pro Seite), der vor kurzem noch auf Seite 197 stand... :grumble:
Kann schon sein, das was verschoben worden ist, Themen oder Beiträge zusammegeführt worden sind oder einfach nur Beiträge gelöscht wurden, weil jemand seine ganzen Anhänge gelöscht hat oder nur noch Deadlinks zu finden waren.

Meine Empfehlungen: Man sollte seine Favoriten nur auf die Post-Nummer machen und niemals auf Seitenzahlen.
Bei deinem Beitrag müsste der Link so lauten -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7818309
 
Danke für den Hinweis,


wobei Ich persönlich Bedenken hätte, ob da nicht doch der ein / oder andere Zusammenhang darunter leiden könnte...
...ich hab da halt kein gutes Gefühl bei, da ja Speicherplatz (zumindest für Text) genug vorhanden sein sollte und jeder (Nach-) leser selbst entscheiden kann, ob ein Beitrag (noch) relevant ist, oder nicht.

-

Ich möchte das nur anmerken, habe aber natürlich auch Verständnis dafür, dass ein kostenloser Service, wie dieses Forum hier, gewisse Einschränkungen mit sich bringen kann.


Deinen Rat werde Ich künftig versuchen umzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten