• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

war bei mir auch so. aber ich denke dass das nichts zu sagen hat. ich vermute dass sigma aus kostengründen für die dp1s nicht extra neue bedienungsanleitungen hat drucken lassen. die kameras sind ja schliesslich so gut wie gleich. an der bedienung hat sich ja, soweit ich weiß, nichts geändert.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

In der Bedienung gibt es keinen Unterschied.

Das "offiziell" hinzugekommene Quick-Set-Menue gab es als Update schon für die DP1.

Der DP1s sollte allerdings ein "Extrablatt" darüber beiliegen !?

...


PS: Eine LX3 hat eine aktuelle UVP von 529.- und dafür kann man sie bei Panasonic auch kaufen. Im www. kostet sie allerdings "nur" ...
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hier die Funktionserweiterungen/Änderungen zum DP1 Manual http://www.sigma-dp1.com/de/software/firmware/Ver.2.00_D.pdf

Die DP1s sieht Sigma wohl nur als Erweiterung zur DP1. Für jede Kamera haben sie eine Extra Homepage, nur für die s Version nicht. Die Unterschiede sind halt nicht so gravierend.

An alle Neu DP Besitzer noch einen Tipp: Holt euch die aktuelleste Softwareversion Sigma Photo Pro (SPP 3.5.2.0) zum bearbeiten der RAWs von der Homepage, da die mit der CD gelieferte nicht einwandfrei ist. http://www.sigma-dp1.com/de/software/spp/

Hier auch noch ein Hinweis bei Verwendung von ISO 50 http://www.sigma-dp1.com/de/software/firmware/iso_note.html
 
AW: Sigma DP1/DP1s

hallo, fotofreund,

ist foto - pro denn ein RAW - konverter für die DP!s, oder auch für andere kameras ? oder ein bildbearbeitungsprogramm ?

entschuldigung, wenn ich mit der kam noch nicht so fit bin,
sie ist erst gestern mit der post gekommen !!

danke mfg Berliner:top:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

ist foto - pro denn ein RAW - konverter für die DP!s, oder auch für andere kameras ? oder ein bildbearbeitungsprogramm ?

...,

ein Raw-entwickler speziell für die Foveon-Kameras. Man kann wohl auch tif & jpg damit öffnen, hat dann aber nur eingeschränkten Funktionsumfang.
Nein, als Bildbearbeitungsprogramm im klassischen Sinne kann man SPP wirklich nicht bezeichnen.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Sigma Photo Pro (SPP) ist ein Entwicklungstool speziell auf die Sigma Kameras abgestimmt, x3f RAW Format. In der analogen Fotographie hatte man die Dunkelkammer für die Entwicklung, nun z. B. RAW Konverter wie SPP.

Sämtliche JPGs von anderen Kameras können damit auch bearbeitet werden mit gutem Ergebnis, TIFF habe ich noch nicht probiert, nur dafür ist das SPP nicht gedacht. Ein Bildbearbeitungsprogramm ist SPP auch nicht, da selbst Basics wie zuschneiden fehlen.

SPP = RAW Konverter = dem digitalen Sigma seine Dunkelkammer.

Man muss aber nicht im RAW Format fotografieren, die DP Serie kann auch JPG, dann benötigt man das SPP nicht. Aber gerade das RAW Format der Sigmas ermöglicht wirklich gute/bessere Resultate im PC mit dem SPP zu erzielen, als normal mit dem JPG Format. Bei anderen Herstellern fällt mir der Unterschied JPG/RAW nicht so stark auf. UND, bisher hat es noch kein Drittanbieter von RAW Konvertern geschafft, an das Ergebniss von SPP für Sigma Kameras heran zu kommen. Sylkipix ist dicht dran, aber noch nicht ganz. Wenn man aber überlegt das SPP quasi für lau ist, warum also einen kostenpflichtigen Drittanbieter?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo, fotofreunde,
danke für die Hilfe.

habe mir die Version von Mac heruntergeladen und bin mal gespannt, wie die konvertierung und bearbeitung von RAW bildern von der DP1s funktioniert.

werde ann weiter berichten -- oder fragen.
danke und mfg Berliner:top:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo an das Forum,
bin seit gestern auch Besitzer einer DP1s.
Beim Üben im Menue muß ich unachtsam gewesen sein und den Punkt "Auto-Abschaltung" verstellt haben. Jedenfalls schaltet die Kamera jetzt nach weingen sec. wieder ab. Leider reicht die Zeit nicht aus, um wieder in diesen Menuepunkt zu kommen und neu einzustellen.
Hat jemand einen Tip, wie ich einen Reset ausführen kann?
An den Service habe ich mich schon gewandt, aber jetzt ist halt erst einmal Wochenende.
Würde mich über Hinweise freuen.
mfg
Dieter
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo an das Forum,
bin seit gestern auch Besitzer einer DP1s.
Beim Üben im Menue muß ich unachtsam gewesen sein und den Punkt "Auto-Abschaltung" verstellt haben. Jedenfalls schaltet die Kamera jetzt nach weingen sec. wieder ab.
Dieter

Hallo,

die kleinste Zeit die man einstellen kann sind 10 Sekunden. Allerdings sollte die Kamera nur dann abschalten wenn man mindestens 10 Sekunden keine Taste mehr gedrückt hat. Normal sollte das doch zum Verstellen reichen?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Das verhalten klingt mir auch eher nach einem defektem Akku oder Fehler in der Kameraelektronik.
Hast du mal versucht die Kamera durch längeres drücken des Wiedergabeknopfes anzuschalten? Geht sie da auch gleich wieder aus?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo,
danke schon einmal an Alle, die mir Tips geben.
Leider ist es so, dass nach Kamera einschalten und Menueknopf drücken nicht mehr viel Zeit bleibt. Um im Menue den richtigen Punkt zu erreichen und auch noch zum Verstellen reicht die zeit nicht aus. Da schaltet die Kamera bereits wieder ab.
Der Akku wird mit voll im Display gemeldet. Akku entfernen für 15 Std und leer mehrfach den Startknopf drücken bringt auch nicht den Erfolg. Die Einstellungen bleiben vorhanden.
Ich suche eine Reset-Möglichkeit auf die Werkseinstellungen.
mfg
Dieter
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Einstellrad auf Set Up, dann im Menue auf -zurückstellen- drücken und auswählen

PS: Sorry, das gilt zwar für die zwei, aber nicht für die eins
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Die Kamera ist ja "nett"; aber gut ist was anderes.
Ich würde ja gerne mal wissen, was der Sensor an Dynamik liefert.

Deine Formulierung ist zwar auch "nett", aber richtig ist was anderes!:rolleyes::)
Zumindest wenn es um reine BQ oder Dynamik geht...

Ein Kollege vergaß mal den Hebel von ISO400 wieder zurück zu stellen. Folge:
  • das Bild somit quasi überbelichtet
  • der Augenblick verloren um die Szene erneut korrekt zu schießen

Denkste... schau mal hier was aus einem vermeidbar überbelichtetem Foto noch rauszuholen ist!
Und jetzt bitte zeigen was für dich "gut" ist?

Milans
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Denkste... schau mal hier was aus einem vermeidbar überbelichtetem Foto noch rauszuholen ist!
Und jetzt bitte zeigen was für dich "gut" ist?

Milans

Überbelichtung sollte aber eigentlich nicht an den Isos liegen... :confused: Wenn nicht gerade M-Modus eingestellt war, hätte die Automatik doch da alles anpassen müssen... :eek: Insoweit glaube ich eher an nen gebasteltes Bild...:confused:

Wenn du aber der Urheber sein solltest: mit welcher Software hast du denn das Bild bearbeitet? Zumindest bei meinen Bildern kriege ich das mit SPP und ACR nicht hin. Raw Therapee nimmt leider die Raws bei mir nicht und Silkypix habe ich nur in der Version 3.xx:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten