• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

... als bei der LX3, wo es sowas nicht beim kauf dazu gibt ?!

Na ja, gibt's auch bei der LX3 dazu...

Aber egal, du hast ja nun die DP1s. Viel Spaß damit. :)

Mein Rat: Öffne das Programm SPP, dort findest du unter "Hilfe" die Bedienungsanleitung. Druck sie dir aus oder speichere sie auf dem PC...
Ich glaube, ausführlicher als dort beschrieben wird dir hier niemand alle Schritte erklären.

Deine Bilder findest du übrigens bei geöffnetem Programm auf der linken Seite im entsprechenden Ordner. Wenn der Ordner geöffnet ist und du ein Bild doppelt anklickst, geht das Bearbeitungsfenster auf.

Gruß Conny
 
AW: Sigma DP1/DP1s

habe die LX3 auch; wie heist denn das programm -- RAW konverter -- und wo finde ich es ?
danke mfg Berliner:top:
Na ja, gibt's auch bei der LX3 dazu...

Aber egal, du hast ja nun die DP1s. Viel Spaß damit. :)

Mein Rat: Öffne das Programm SPP, dort findest du unter "Hilfe" die Bedienungsanleitung. Druck sie dir aus oder speichere sie auf dem PC...
Ich glaube, ausführlicher als dort beschrieben wird dir hier niemand alle Schritte erklären.

Deine Bilder findest du übrigens bei geöffnetem Programm auf der linken Seite im entsprechenden Ordner. Wenn der Ordner geöffnet ist und du ein Bild doppelt anklickst, geht das Bearbeitungsfenster auf.

Gruß Conny
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Gibt es eigentlich für die DP Kameras Fremdherstellerakkus mit einer höheren Kapazität als die Akkus ab Werk?
Wenn ja, wo find ich die?
Es gibt zwar hier und da welche in der Bucht aus den tiefen des fernen Ostens, jedoch nichts wo ich ruhigen Gewissens investieren würde. Schon gar nicht mit der Gewissheit dass er länger hält als der Originale BP-31.

Grüße
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Aaaach, cool down. Die Billigheimer klappen gut. Wieviel leisten die Superakkus mehr? 10% vielleicht. Aber billige Akkus kosten nur einen Bruchteil. Also dann kaufe einfach mehrere Akkus und gut ist...
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Wie groß sind eigentlich die größten Karten, die man in die dp1 rein bekommt? Zumindest in der Bedienungsanleitung steht ja, dass man sdhc reinmachen kann. Aber wie groß?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo zusammen. Seit knapp 3 Monaten nenne auch ich eine DP1 mein Eigen und bin mehr als zufrieden damit, dennoch haben sich ein paar Fragen eingeschlichen, die ich durch die Kontext-Suche nicht wirklich rauspicken konnte. Daher bin ich mal so frech und präsentiere meinen "Fragenkatalog" :)

1. LR2-Workflow: Gibt es eine Möglichkeit die Anpassungen der x3f-Datei zu schreiben, damit sie nicht nur in SPP gespeichert bleiben? Ordnerüberwachung-aut. Aktualisierung der Daten. Kennt jemand den "perfekten" SPP-LR-Way?

2. Bekanntes Probleme mit SPP 3.5 mit i5-CPU und/oder Win7 ? - BugFix?

3. Langzeitbelichtungen(5s+): Ist die DP1 extrem Hotpixel anfällig oder habe nur ich das "Glück" ? Im Schwarzbereich komm ich nicht mehr mit mit Zählen :D - Irgendwo habe ich die Info noch halb gespeichert, will einfach Gewissheit.

so das wären die wichtigsten zu Anfang und ich hoffe sie sind einigermassen verständlich gestellt. Danke schonmal im voraus für ein paar Feedbacks. :)

Grüsse aus der Schweiz
Chris
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Zu3. Welche ISO-Werte? Ich nutze bei 5+s nur 50 und 100 ISO, aber konnte dort bisher keinen einzigen Hotpixel entdecken. (DP1)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

@llogi

Das Prob ist, dass LR die "gespeicherte Einstellung" nicht aktualisiert, resp. bei einem nachträglichen Import mit der "gespeicherten" Version liest LR die Orig.-Datei. Also bleibt einem nur der Export in ein "destruktives" Format. Das Hauptproblem ist, dass ich mit dem WB-Knuffelding von SPP überhaupt nicht klar komme, vorallem mit dem Stift wird das immer zu einer wahren Tortur. :D

Danke für die schnelle AW.
Hier mal ein Beispiel. Ich habe inzwischen nachgerechnet dass es sich um die 6.Aufnahme einer Bel-Reihe ist(2.5s/1.3s/5s/10s/5s) also 23.8 sec Aufnahme innerhalb von 58sec VOR dem Muster. Da ich ein HDR-Bild im Sinn, hatte bin ich schon ein bisschen erschrocken, denn sowas kreiert nicht einmal meine 7D. ;)
Rechts-unten ging ziemlich die Post ab.
15" 8.0 bei 100 ISO
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Das mit den "Hotpixel" habe ich auch schon festgestellt. Allerdings bisher nur bei Belichtungsreihen. Scheinbar wird bei Bild zwei und drei kein Darkframe abgezogen, daher das Rauschen.

Einfachbelichtungen klappen immer tadellos. Musste aber bei Deinem Bild auch erst zweimal gucken, bevor ich das Problem entdeckt habe.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Habe mir nun auch eine DP1s gekauft,ist zwar noch nicht da,aber villeicht
kann mir einer von euch "Besitzern" schon einen Tip für eine passende Tasche
geben. Sie sollte auch gut am Gürtel tragbar sein, und möglichst passend für die
DP1 sein, also keine Universal-Tasche die unnötig groß ist.
Danke im Vorraus.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hi,

ich habe vor mir eine Streulichtblende für die DP1 zuzulegen, finde aber den Preis für die originalen HA 11 ziemlich happig. Habe nun in der Bucht ähnliche Dinger gefunden, die günstiger sind.
Z.B.: http://cgi.ebay.de/Lens-Hood-Adapter...item2559255310

Weiß jemand, ob die was taugen und ob sich das Gegenlichtdingens abnehmen läßt, da ich mittels Stepupring einen Achromaten (49 mm) verwenden möchte.

Schon mal Danke sagt,

Abaluton
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Welche Software war da am Werk? Hab ich mit Silkypix und SPP so noch nicht gesehen, besonders bei der doch recht hohen Helligkeit des Bildes. Mein Maximum liegt so bei 3 mal 15sec kurz hintereinander.

Das Bild habe ich ohne Korr. aus SPP reingestellt, aber es handelt sich um ein Sensor-Fehler.

@llogi
das mit dem BlkImg ging mir auch schon durch den Kopf, aber es ist halt so schön bequem mit der Bel-Reihe. :rolleyes:
Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal ein bisschen rumprobieren, wann/wie/wo der Sensor "überhitzt".

lg
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo
mich würde mal interessieren in welchem Modus ihr meistens fotografiert mit der Sigma, also fast immer im M-Modus?
Oder gebraucht ihr auch P,S und A ?

Auch würde ich gerne wissen welche Stative ihr so benutzt, ich bin mir nicht sicher ob das kleine Gorillapod(bis 275gramm) für die Sigma ausreichend ist.
Villeicht hat da ja einer schon Erfahrungswerte.

Und ist es sinnvoll wenn man die Gegenlichtblende und den UV-Filter hat,diese immer auf der Kamera zu lassen, ich meine bedeutet das immer eine Qualitätsverbesserung
oder ist das in einigen Situationen sogar eher nicht so gut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten