• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1/DP1s

Hallo zusammen,

Ich habe vor einigen Monaten mal hier im Forum eine Art Sonnenschutz für das Display der DP1 gesehen.
Im Prinzip ähnlich gebaut wie die Schachtsucher der Mittelformatkameras.
Jetzt kommt die Sonne ja wieder raus und ich finde leider mit diversen Suchworten das Entsprechende Teil nicht wieder.

Vielleicht kann hier jemand helfen.

Vielen Dank,

Robin
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Genau das wars, vielen Dank!

Hat noch jemand außer dem verlinkten Nutzer Erfahrungen mit dem digiShield an der DP1? Eine Amazonrezension spricht davon, dass dieses Zubehör hinter der Kamera nur am rumrutschen ist.

Letzten Sommer hatte ich eine Antireflexionsfolie auf dem Display. Die hat schon etwas gebracht, aber bei richtig Sonnenlicht hat das auch nicht geholfen. Und gerade dann zieht einen die DP1 ja am Kameragurt aus dem Haus. :D
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich finde die Lösung mit dem Gucki - Linse mit Lichtschacht - hinten drauf gut. Damit kann man die Kamera ganz normal am Auge halten.
Hier im Forum wurde mal eine Bastellösung beschrieben.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Genau das wars, vielen Dank!

Hat noch jemand außer dem verlinkten Nutzer Erfahrungen mit dem digiShield an der DP1? Eine Amazonrezension spricht davon, dass dieses Zubehör hinter der Kamera nur am rumrutschen ist.

Letzten Sommer hatte ich eine Antireflexionsfolie auf dem Display. Die hat schon etwas gebracht, aber bei richtig Sonnenlicht hat das auch nicht geholfen. Und gerade dann zieht einen die DP1 ja am Kameragurt aus dem Haus. :D

ja das stimmt und um den nerv abzustellen, habe ich zum kleber gegriffen. leider sieht jetzt die dp1 ein wenig ungepflegt aus durch den kleber. wenn ich das digi-shield nicht mehr mag - und ich mag es nicht mehr - kann ich auch so die dp1 nicht mehr verkaufen, selbst wenn ich wollte.
fazit: die idee mit dem sonnenschutz für das display ist gut. die umsetzung aber leider nur halbherzig und billig. ich würde es mir nicht noch einmal kaufen.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Es gab mal die Firma Camerabellows, die hat solche wunderbaren Balgen für alle möglichen Screengrößen gemacht. Da habe ich zum Glück gleich mehrere bestellt und jetzt auf Vorrat für alle meine Kameras.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Leider haben zu wenig Leute diese genialen stilvollen und robusten Balgen gekauft. Die Firma wurde liquidiert, Reste vernichtet. So gehen gute Ideen mangels Einsehen der Kunden vor die Hunde.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

super!

vielen dank für die info.

hat schon jemand dp1 daten geöffnet und die neue option der rauschreduzierung aktiviert bekommen?

bei mir geht´s nicht. :grumble:
 
AW: Sigma DP1/DP1s

:ugly:

ich hab´s mir doch fast gedacht :D

edit: und wer lesen kann ist klar im vorteil :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1/DP1s

Gibt es eigentlich einen vergleichsweise kompakten Bounce TTL-Blitz, der mit der DP1s funktioniert. Der kleine Sigma Blitz kann nicht Bouncen, die großen Sigma Blitze scheinen eher recht massiv zu sein.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Und vielleicht noch, hat jemand Erfahrungen mit den Sigma 46mm Filtern gemacht -- UV und Polfilter (AFL940/AFL950)?

Sind die empfehlenswert oder nimmt man für die DP1s fürs Geld besser was anderes?



Ich hab zumindest meine DP1s seit heute und bin nach wenigen Schnappschüssen und der Verwendung mit SPP 4.0 extrem angetan. Genau sowas habe ich eigentlich immer gesucht ... und da verzeiht man die paar Schwächen doch gern.

Wenn man in der Lage wäre die Kameras etwas lichtstärker zu bauen (28mm f/2.8 und 41mm f/1.7 z.B.) und den Sensor bis Iso3200 zu kriegen, würd ech mir wohl DP2 und DP1 holen und meine Wünsche an eine digitale Kamera wären erfüllt. Daneben noch so ein paar übliche Dinge, wo die DP unnötig ein paar Schwächen zeigt: Menüstruktur, Bedienung (positiv es klassisch anzulegen, etwas aufgeräumter wäre aber von Vorteil), Speed (AF und beim Wegschreiben von Daten)
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Und vielleicht noch, hat jemand Erfahrungen mit den Sigma 46mm Filtern gemacht -- UV und Polfilter (AFL940/AFL950)?

Ich hab das ganz anders gemacht. Da ich ja noch ne DSLR-Ausrüstung habe, habe ich mir für knapp 2 Euro in der Bucht nen Adapter ( 52 mm auf 46 mm ) besorgt und verwende da die Filter, die ich ohnehin schon habe. So kann ich meine Pol- und Grauverlaufsfilter auch an der Kleinen einsetzen.
In 46mm würde ich mir persönlich nichts kaufen, weil die dann wirklich nur mit der Sigma einzusetzen sind.

Einziger Nachteil: man kann das Vorderteil der Sonnenblende nicht mehr verwenden. Finde ich jetzt aber nicht ganz so schlimm.
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Ich hab das ganz anders gemacht. Da ich ja noch ne DSLR-Ausrüstung habe, habe ich mir für knapp 2 Euro in der Bucht nen Adapter ( 52 mm auf 46 mm ) besorgt und verwende da die Filter, die ich ohnehin schon habe. So kann ich meine Pol- und Grauverlaufsfilter auch an der Kleinen einsetzen.
In 46mm würde ich mir persönlich nichts kaufen, weil die dann wirklich nur mit der Sigma einzusetzen sind.

Einziger Nachteil: man kann das Vorderteil der Sonnenblende nicht mehr verwenden. Finde ich jetzt aber nicht ganz so schlimm.
Ich habe bisher keine Filter und wenn ich mir noch eine digitale Systemkamera kaufe, dann momentan am ehesten µFT wo man mit 46mm auch noch was anfangen kann. Mehr interessiert mich eigentlich noch, ob die Sigma Filter ihr Geld wert sind oder einfaches Zubehör was man ohne Namen in gleicher Qualität viel billiger bekommt?
 
AW: Sigma DP1/DP1s

SPP 4.0 fragt dich bei der Installation nach der Sprache, einfach deutsch auswählen.


ob die Sigma Filter ihr Geld wert sind oder einfaches Zubehör was man ohne Namen in gleicher Qualität viel billiger bekommt

Die SIGMA Filter und Linsen sind schon ganz gut. No-Name hängt davon ab welche Ansprüche du hast und zu befüchtende schwankende Fertigungsqualität, bis hin zur Unbrauchbarkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten