• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Ich habs schnell ausprobiert (DP1, DP2):



- kostet etwa 250 $

Ist nur meine "schnelle" Meinung ...

durchgefallen :eek: mit pauken und trompeten bei dem preis von 250 dollar. was glauben die denn, um wieviel reicher europa als der rest der welt ist? :mad:
 
AW: Sigma DP1

durchgefallen :eek: mit pauken und trompeten bei dem preis von 250 dollar. was glauben die denn, um wieviel reicher europa als der rest der welt ist? :mad:

So wie ichs verstanden habe kostet die Pro Version 249 $.

Für die sigma-Version habe ich keinen Preis gefunden, jedoch ist es auch eine bzw. die Pro Version. Es gibt noch eine "normale" Version für 149 $. In wieweit sie die X3F-Dateien entwickeln kann ist mir unbekannt ...
:confused:
 
AW: Sigma DP1

So wie ichs verstanden habe kostet die Pro Version 249 $.

Für die sigma-Version habe ich keinen Preis gefunden, jedoch ist es auch eine bzw. die Pro Version. Es gibt noch eine "normale" Version für 149 $. In wieweit sie die X3F-Dateien entwickeln kann ist mir unbekannt ...
:confused:

ach so, wenn da mehrere cams und sensorsysteme unterstützt werden im sinne von "all in one", mag es ja angehen und für manchen sinnvoll sein. ziehe meinen einspruch also teilweise zurück, euer ehren :D
 
AW: Sigma DP1

Hallo Sigmaristen,

dank des tollen DP1 Bilderthreads habe mir heute eine fast neue DP1 zum günstigen Kurs gekauft und kann es kaum erwarten, bis ich mit der 'Diva' arbeiten kann. Ob es mir dann letztendlich gelingt wird sich noch zeigen ;)

....die LX3 muss dann halt noch etwas warten - die Unvernunft und Herausforderung hat gesiegt :D

Was empfehlen mir denn die Experten hier an nutzvollem Zubehör?

-Fremdakku, oder Original, was kann man da kaufen?
-SD Karte, oder SDHC Karte?
-Filterhalter und Polfilter
-Tasche
-Display Folie

danke im Voraus für eure Tipps und Antworten :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

FillLight fehlt, vergleichbarer Effekt ist nur mit Aufwand zu erreichen, Rauschen ab ISO400 ist schwer unter Kontrolle zu bringen und damit fehlt zum Teil das gewisse Etwas der Foveonaufnamen.
ISO1600 Aufnahmen der DP2 sollen diesbezüglich laut dpreview Forum eindeutig besser aussehen als mit SPP.

Silkypix hat Nachteile aber wem in einigen Situationen die Farbdarstellung der DP1 zu unrealistisch ist kommt daran nicht vorbei. Bei dpreview gibt es diverse Vergleiche zwischen SPP, Lightroom und eben Silkypix die häufig zugunsten von SIlkypix ausfallen trotz zum Beispiel des Fehlens von FillLight.
Noch mal zur Erinnerung: Jeder kann diese Beta bis zum 30.11. kostenlos testen und sein eigenes Urteil fällen.
 
AW: Sigma DP1

Hallo Sigmaristen,

dank des tollen DP1 Bilderthreads habe mir heute eine fast neue DP1 zum günstigen Kurs gekauft und kann es kaum erwarten, bis ich mit der 'Diva' arbeiten kann. Ob es mir dann letztendlich gelingt wird sich noch zeigen ;)

....die LX3 muss dann halt noch etwas warten - die Unvernunft und Herausforderung hat gesiegt :D

Was empfehlen mir denn die Experten hier an nutzvollem Zubehör?

-Fremdakku, oder Original, was kann man da kaufen?
-SD Karte, oder SDHC Karte?
-Filterhalter und Polfilter
-Tasche
-Display Folie

danke im Voraus für eure Tipps und Antworten :top:


Ich bin mir sicher, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast und mit der "Diva" vielleicht noch ein bisserl mehr Spaß als du mit der LX3 hättest, haben wirst :top:

-Akku würd ich auf jeden fall noch dazukaufen, da tuts meiner Meinung nach der von Ebay um 5 euro oder was der kostet.
-Bei den Karten würd ich die schnellstmögliche nehmen, also irgend eine Extreme III oder so, da dadurch die Bildspeicherung schneller von statten geht
-Ich wart grad noch auf einen step-up Adapter um meine Cokin filter an der DP1 nutzen zu können, das dürfte eine recht ordentliche Lösung sein
-Tasche würd ich erst dann aussuchen, wenn du das ganze Zubehör zusammen hast
-Schutfolien gibts auch bei Ebay recht günstig
-Empfehlen würd ich noch die Blende, da man dann den Deckel nicht immer draufhaben muss bzw den Deckel der Ricoh Cam, den man nicht abnehmen muss
-was auch noch sehr nett ist, ist ein optischer Sucher -entweder den orginalen oder den von Voigtländer - die sind allerdings sehr teuer, hab mir vor kurzem den Sucher aus einer analogen Kamera ausgebaut und das ganze funktioniert einwandfrei, falls du hier eine günstige lösung suchst :top:
-Close-Up Filter wäre auch manchmal ganz nützlich, allerdings ist der orginale relativ teuer, hab mir vor kurzem einen um ein paar euro gekauft, kann ihn aber erst ausprobieren, wenn ich den oben erwähnten step-up ring hab, dann werd ich aber berichten

hoffe geholfen zu haben

cheers tom
 
AW: Sigma DP1

nehmen, also irgend eine Extreme III oder so, da dadurch die Bildspeicherung schneller von statten geht

Hier muss ich widersprechen. Meine langsame billig micro-SD mit Adapter speichert nur unwesentlich länger, als meine Extreme III. Der Flaschenhals scheint hier eher in der Kamera, denn in der Karte zu stecken.

Und 15/5 MB/s = 3 MB/s sollte auch eine einfache Karte schaffen. Wieviel von der Zeit wirklich für's Speichern drauf geht, weiß ich nicht. Aber erst bei 2 s => 8 MB/s sollte ein Karte langsam ins Schwitzen kommen. Darum: für das Geld einer 4 GB Extreme III Karte kannst Dir auch eine mittelprächtige Kingston 8 GB kaufen und sparst immer noch was.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

wenn evtl.meine Frage trotz intensiver Recherche schon einmal gestellt worden sein sollte:noch langem Suchen habe ich mich fast entschlossen,mir eine DP1 zu kaufen.Lediglich die hier auch schon gestellte Frage nach der Verarbeitungsqualität lässt mich noch zögern.Es ist mir schon klar,dass ich keine Leica-Qualität erwarten kann,aber kann jemand die angeblich sehr schlechte (innere)Verarbeitung bestätigen oder sind entsprechende posts hier eher "allgemeine Sigma-Negativkritik",die die Kamera pauschal schlechtreden?
 
AW: Sigma DP1

--
ich habe meine dp noch nie aufgemacht - sehe ich auch ehrlichgesagt
keine veranlassung drin - daher kann ich nur von der haptik und anfass-
qualität sprechen, und die ist, meiner meinung nach, sehr gut.

die mechanik tut alles was sie soll. das reicht mir. :)
 
AW: Sigma DP1

ich weis nicht ob hier oder nachbar forum, da hatte einer mal erzählt ihm sei seine runtergefallen, hat kaum etwas abbekommen und vorallem- noch funktioniert.
 
AW: Sigma DP1

Ein User auf dpreview hatte seine DP1 auseinandergenommen, nachdem sie heruntergefallen war und dabei beschädigt wurde (Filterglas vor dem Sensor gesplittert).

Link zu den Innereien einer DP1

Er hatte sich skeptisch über die "inneren Qualitäten" der DP1 geäussert (s. Thread), nachdem er gesehen hatte, dass das Gehäuse "nur" aus Alu-Blech gestanzt und nicht Alu- (oder Magnesium) Guss war sowie mehrere kleine Plastikteile (-bruchstücke ?) beim Öffnen aus der Kamera herausfielen. Die Teile hätten insgesamt alle recht "filigran" und nicht sehr robust ausgesehen.

Außerdem hatten einige Besitzer von älteren Versionen der DP1 gemeldet, dass teilweise noch handgelötete "Bugfixes" in Form von nachträglich aufgelöteten Drahtbrücken auf der Hauptplatine sichtbar gewesen seien, die aber bei der jetzigen Platinenversion anscheinend nicht mehr vorhanden sind. Anm.: Vermutlich wurde die Platine bei späteren Versionen der DP1 überarbeitet.

PS.: Da ich selbst meine noch nicht geöffnet habe, kann ich dazu - aus persönlicher Erfahrung - nichts zusätzlich kommentieren.


wenn evtl.meine Frage trotz intensiver Recherche schon einmal gestellt worden sein sollte:noch langem Suchen habe ich mich fast entschlossen,mir eine DP1 zu kaufen.Lediglich die hier auch schon gestellte Frage nach der Verarbeitungsqualität lässt mich noch zögern.Es ist mir schon klar,dass ich keine Leica-Qualität erwarten kann,aber kann jemand die angeblich sehr schlechte (innere)Verarbeitung bestätigen oder sind entsprechende posts hier eher "allgemeine Sigma-Negativkritik",die die Kamera pauschal schlechtreden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Für die "nackte" Variante der DP1 und DP2 hat sich als Tasche die Kata DF-408 bewährt.
Günstig (unter EUR 20), kompakt und leicht, wahlweise am Schulterriemen oder Gürtel zu tragen.

PS.:
Von allen Taschen, die ich mir bis jetzt angeschaut hatte, war dies bis jetzt die "schlankste" und portabelste Tasche.
Aber kein zusätzliches Zubehör außer Akku und Speicherkarte möglich. Man muss 'halt sehen, was einem wirklich wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Für die "nackte" Variante der DP1 und DP2 hat sich als Tasche die Kata DF-408 bewährt.
Günstig (unter EUR 20), kompakt und leicht, wahlweise am Riemen oder Gürtel zu tragen.

--
stimmt, die hab ich auch für den blanko transport der dp2!
@manitu: nein, die tasche is passgenau für das gehäuse ohne zusätze!
 
AW: Sigma DP1

Thema Blitz

Eine uralte carena 260AF für Canon passt auch auf die DP1!
Allerdings wirft er seltsamerweise sehr wenig Energie ab?

Ich weiß nicht ob das normal ist, jedenfalls ist der eingebaute Blitz der Sigma stärker.
 
AW: Sigma DP1

SO1600 Aufnahmen der DP2 sollen diesbezüglich laut dpreview Forum eindeutig besser aussehen als mit SPP.

Kannst du dort mal rausbekommen mit welchen einstellungen für Schärfe und Noise sie dort arbeiten? Ich hab einige Zeit damit verbracht ISO800 und 400 auf das Level von SPP zu bekommen, aber es ist mir bisher nicht gelungen. Entweder deutlicher höherer Detailverlust oder aber stark sichtbares Rauschen, die Ausgewogenheit von SPP bekomme ich einfach nicht hin.
Bei Einem gebe ich dir aber recht, immer wenn der WB problematisch ist, bekommt meistz schon der AWB von Silkypix ein sehr gutes Ergebniss zustande. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten