• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

der samsung slb-1237 wird ja auch als ersatz für den bp-31 verkauft...nur nich in deutschland...:top:
 
AW: Sigma DP1

Gestern war ich mit der SP1 und der LX3 unterwegs. Beim Vergleich gleicher Motive ist mir ein Rotstich bei der DP1 aufgefallen. Wie kann man den am besten korrigieren? Gibt es übrigens eigentlich keine Möglichkeit, SPP im Batch-Betrieb zu benutzen?
 
AW: Sigma DP1

@ptNull: bei der Gelegenheit wären ein paar Vergleichsbilder sehenswert :top:
Mit der neuesten SPP-Version enwickelt, sollte der Rotstich nur noch ganz minimal auftreten.

Kurze Info zur Sigma Reparaturabwicklung: Ich habe meine Cam wegen Sensorstaub am 06.07.09 verschickt, bereits heute ist sie (gereinigt) wieder da. Also insgesamt 2 Wochen. Das ging ja mal flott.
 
AW: Sigma DP1

Gestern war ich mit der SP1 und der LX3 unterwegs. Beim Vergleich gleicher Motive ist mir ein Rotstich bei der DP1 aufgefallen. Wie kann man den am besten korrigieren? Gibt es übrigens eigentlich keine Möglichkeit, SPP im Batch-Betrieb zu benutzen?

Wo ist Dir der Rotstich aufgefallen, bei SPP 2.5 oder 3.5, bei X3F, Auto oder Manuellen Entwicklung?
.
Batch, Seite 29 'Gruppen von Bildern gleichzeitig konvertieren'
 
AW: Sigma DP1

Wo ist Dir der Rotstich aufgefallen, bei SPP 2.5 oder 3.5, bei X3F, Auto oder Manuellen Entwicklung?

SPP 3.5.2, "Auto"-Entwicklung[*]. Werde nachher mal einen Bilderausschnitt posten.



[*] Bin ich hier eigentlich in der Minderheit, wenn ich mit "Auto" allermeistens zufrieden bin?


PS: Ach ja: mit SPP auf "Sonne" bleibt der Rotstich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

So. Das erste Bild ist von der DP1, das zweite von der LX3. Die DP1 stand auf ISO100, die LX3 (OOC) auf ISO80 und intell. Belichtung auf "Standard". Sie (die LX3) zeigt -- neben Überbelichtung -- mächtig viel Rauschen in den dunklen Bereichen. Aber es kommt mir hier auf den Rotstich der DP1-Aufnahme an.

PS: Beides sind 100%-Crops.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Ich würde eher - nach meiner Einschätzung - bei der DP1 auf Unterbelichtung tippen (z.B. Durchzeichnung der Schatten und Spitzlichter).
AWB oder Festeinstellung für den Weißabgleich ?
Bei AWB müsste man den Rest des Bildes sehen, um die Grundlage für den Weißabglich sehen zu können.

So. Das erste Bild ist von der DP1, das zweite von der LX3. Die DP1 stand auf ISO100, die LX3 (OOC) auf ISO80 und intell. Belichtung auf "Standard". Sie (die LX3) zeigt -- neben Überbelichtung -- mächtig viel Rauschen in den dunklen Bereichen. Aber es kommt mir hier auf den Rotstich der DP1-Aufnahme an.

PS: Beides sind 100%-Crops.
 
AW: Sigma DP1

Jetzt habe ich mal das ganze DP1-Bild angefügt (wegen Dateigröße skaliert). Komischerweise scheint im rechten Drittel der Weißabgleich funktioniert zu haben. Bei den zwei Dritteln links gibt es zu viel Rot und zu wenig Blau. (WB stammt aus SPP; dort "Auto".)
 
AW: Sigma DP1

@ptNull: bei der Gelegenheit wären ein paar Vergleichsbilder sehenswert :top:
Mit der neuesten SPP-Version enwickelt, sollte der Rotstich nur noch ganz minimal auftreten.

Kurze Info zur Sigma Reparaturabwicklung: Ich habe meine Cam wegen Sensorstaub am 06.07.09 verschickt, bereits heute ist sie (gereinigt) wieder da. Also insgesamt 2 Wochen. Das ging ja mal flott.

Hui, das ging aber schnell bei Dir. Hat es was gekostet?
(Bei mir hat es 6 Wochen gedauert und außerdem wollten Sie 109,90€ obendrein und ohne Gewähr das es nun ganz sauber sei.)
 
AW: Sigma DP1

ne, hat nichts gekostet, war ja Garantie, ich hoffe sie bleibt sauber :D

Nun, mein Problem war auch nach erst 650 Auslösungen und ca. 20 Tagen Gebrauch aufgetreten..... Ich kann Sigma in diesem Fall keine gute Benotung geben, denn vorher sollte es noch auf Garantie behoben werden.

Ich habe die Bezahlung abgelehnt.
Nun zwar offiziell "unrepariert" aber dennoch ohne vorheriges Problem zurückerhalten.
 
AW: Sigma DP1

und noch ein neuer DP1 besitzer an Bord!
:)

Im Wohnzimmer bei Funzenlicht sind die Bilder gar nicht berauschend, ich muss mich gedulden, bis die Sonne wieder aufgeht.
aber dann :D

Sie ist schon verdammt klein, unglaublich!

Ich hatte sie zuletzt vor 1 Jahr in der Hand - hatte sie min. 30% größer in Erinnerung.

Hoffentlich geht morgen alles gut mit den Bildern - hab die Kamera aus der Bucht gefischt, der Versand machte mich doch nervös, ob dem guten Ding nix passiert ...
 
AW: Sigma DP1

Ich habs auch gewagt, die Kamera muss jetzt noch verschickt werden. 190€ ist momentan ungefähr der Preis bei ebay. :)

Bin recht unerfahren in Sachen Fotographie - abgesehen von ein wenig Knipserei mit billigen Kompaktkameras - freue mich aber darauf, mich in die Kamera einzuarbeiten und bin mir der Schwierigkeiten mindestens bewusst, habe also den nötigen Respekt.

Tipps zum Einstieg nehme ich dankend an, wobei der Umgang mit der Kamera offensichtlich eher Erfahrungssache ist.
 
AW: Sigma DP1

Nochmal zur Batch-Entwicklung in SPP. Geht das nun oder nicht? Ich habe da nichts gefunden.

Im Sigma Photo Browser, also nicht im Editor, gibts z.b. links oben einen Button "Bilder speichern unter". Denn klicken und die gewünschten Einstellungen vornehmen und los geht der batchconvert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten