• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Ein "Auto-" Weißableich, wie aktiviert, ist immer so eine Sache, da man nicht weiss, worauf das Programm (bezogen auf die Bildinhalte) letztendlich abgleicht, da es ja Inhalte und deren zugeordnete Farben nicht kennen bzw. zuordnen kann. Es wird deswegen immer eine mehr oder minder automatische / starre Gewichtung / Mittelwertbildung nach den flächenmässig verteilten Farbanteilen vornehmen wollen. Auch sind die hierfür benutzten Algorithmen nicht offen gelegt, nach der dies vollzogen wird. Einige Algorithmen gehen z.B. davon aus, dass im oberen Drittel meistens "Himmel / blau" vorhanden ist und berücksichtigen dies bei ihren Einstellungen usw.

Da im Bild aber diverse Weißtöne existieren, wäre es wahrscheinlich sinnvoller, z.B. diese gezielt hierfür heranzuziehen.

Ich benutze deshalb (bei JPEGS) auch in der Kamera nie den automatischen Weißabgleich, sondern immer eine feste Voreinstellung, weil die Kamera ja nicht wissen kann, welche Bildinhalte mit welchen Farben "richtig" sind. Oft hat man einigermaßen Glück, dass der Mix aller Farbanteile einen ordentlichen Weißabgleich (mit Motiverkennung) ermöglicht, manchmal geht er aber auch daneben...

nein Astril, das ist es nicht.
habe gerade nochmals installiert aber ohne Erfolg.
Irgendetwas stimmt nicht mit dem Farbabgleich, wenn ich, in dem Kreis, den Farbabgleich auf 7C+4Y stelle dann stimmt es in etwa.
Auch das zuerst geladene Bild ist in Ordnung, erst nach dem internen Process verschiebt sich die Farbe.
Möglicherweise hängt es an dem Vista64, aber mit 2.5 keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Hallo BURGM,
vielen Dank für Deine Antwort, so wird es sein.
Wird auch bestätigt bei einem andern Beispiel, mit einer anderen Lichtstimmung.
Hier war der Weißabgleich auch auf Auto, aber der Unterschied ist nicht mehr so gravierent wie bei Sonnenschein.
Trotzdem alles etwas schwierig in 3.5.2 da ich die Steine in dem unteren Beispiel gerne grau haben wollte.
Das dritte Bild ist mit Weißabgleich Auto in Gimp bearbeitet worden.
.
Ah, noch was vergessen.
Hier wurden die Bilder ja abgespeichert, da ist es ja fast in Ordnung.
Mir ging es um das angezeigte Bild im bearbeitungsfenster von 3.5.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

das mit dem Rotstich ist bei mir genauso.... wie hast du nun den Himmel auf dem letzten (Endbild) so schön hinbekommen??
 
AW: Sigma DP1

das mit dem Rotstich ist bei mir genauso.... wie hast du nun den Himmel auf dem letzten (Endbild) so schön hinbekommen??

laut meinen Unterlagen nur Weißabgleich in Gimp. Bin mir aber nicht ganz sicher da in den exifs Picassa steht, dann könnte es auch ein leichter Verlauf in den Wolken sein.
 
AW: Sigma DP1

Grau (Neutral) ist immer gut, weil der Weißabgleich hier sehr gut funktioniert.
Deswegen die grauen Steine ruhig zum Weißabgleich benutzen.

Hallo BURGM,
vielen Dank für Deine Antwort, so wird es sein.
Wird auch bestätigt bei einem andern Beispiel, mit einer anderen Lichtstimmung.
Hier war der Weißabgleich auch auf Auto, aber der Unterschied ist nicht mehr so gravierent wie bei Sonnenschein.
Trotzdem alles etwas schwierig in 3.5.2 da ich die Steine in dem unteren Beispiel gerne grau haben wollte.
Das dritte Bild ist mit Weißabgleich Auto in Gimp bearbeitet worden.
.
Ah, noch was vergessen.
Hier wurden die Bilder ja abgespeichert, da ist es ja fast in Ordnung.
Mir ging es um das angezeigte Bild im bearbeitungsfenster von 3.5.2.
 
AW: Sigma DP1

Warum werden die exifs gelöscht wenn ich im SPP eine tif. Datei erstelle?
Tif würde sich zur Weiterverarbeitung doch besser eignen als jpeg!
Gruß
 
AW: Sigma DP1

Ok hat sich erledigt, man muss die Tiff nur im selben Verzeichnis wie die raw speichern dann gehts.
Nur wenn man die Tiffs weiter bearbeitet und danach als jpeg speichert, gehen die exifs wieder verloren:confused:

Weiß jemand Rat?
 
AW: Sigma DP1

Ok hat sich erledigt, man muss die Tiff nur im selben Verzeichnis wie die raw speichern dann gehts.
Nur wenn man die Tiffs weiter bearbeitet und danach als jpeg speichert, gehen die exifs wieder verloren:confused:

Weiß jemand Rat?

Stimmt so leider auch nicht, ist alles Zufall.
habe gerade eine TIFF file mit Exifs, nicht im selben Verzeichniss wie RAW, nach JPG gespeichert und die exifs sind da.
.
Anderseits habe ich 10 mal die gleiche File (Tiff8/16) mit SPP 3.5 gespeichert und 2 mal waren die Exifs weg, deshalb sage ich Zufall und lebe damit.
 
AW: Sigma DP1

nun gehen die DP1 schon für unter 200 EUR weg... whow.
Der Markt scheint gesättigt zu sein.... also Leute, wer noch keine hat, schlagt zu!
 
AW: Sigma DP1

.
In meinem Fall war die Firmware 1.4 und die Software SPP 2.5 installiert/dabei, Update auf Firmware 2.0 und SPP 3.5 über die Sigma Homepage ging Problemlos.

Sorry Kassad, update gerade erst gesehen. Beitrag über den Händler gelöscht aber ich darf sagen das ich mit der gelieferten DP1 super zufrieden bin.
 
AW: Sigma DP1

In meinem Fall (DP1) war die Software aktuell (2.0).
Die CD, die den Kameras beiliegt, ist wohl immer gleich:
- DP1: SPP 2.5
- DP2: SPP 3.5
unabhängig davon, was wirklich aktuell ist.

.
In meinem Fall war die Firmware 1.4 und die Software SPP 2.5 installiert/dabei, Update auf Firmware 2.0 und SPP 3.5 über die Sigma Homepage ging Problemlos.

Sorry Kassad, update gerade erst gesehen. Beitrag über den Händler gelöscht aber ich darf sagen das ich mit der gelieferten DP1 super zufrieden bin.
 
AW: Sigma DP1

Das ist auch logisch. DP1 liegt seit langem auf Lager und wird jetzt verramscht und DP2 ist neue Produktion.

Habe gerade den TIp bekommen das der Samsung Akku SLB 1237
Bei der Bucht incl Versand für 5,90€ als Ersatz für DP1 funktioniert.
Habe gerade mal auf Sofort kaufen geklickt und werde nach erhalt berichten
 
AW: Sigma DP1

Na Super dann bin ich ja zufrieden. Hatte deinen Beitrag irgendwie überlesen.
Meine erste Akkuladung mit dem original hat knapp 300 geschaft. Und habe natürlich am Anfang viel herumprobiert und auch ein paar mal geblitzt. Display habe ich seit Anfang an auf volle helligkeit.
Und er funktioniert auch mit selbstabschaltung am original-ladegerät der DP ?
 
AW: Sigma DP1

Ja, ich habe zwei an Original-Ladegeräten und diese wechseln - genauso wie beim Original-Akku - auf grün (LED), wenn vollgeladen. Eine Abschaltung kann ich nicht erkennen. Vermutlich werden sie dann auf Erhaltungsladung schalten...

Na Super dann bin ich ja zufrieden. Hatte deinen Beitrag irgendwie überlesen.
Meine erste Akkuladung mit dem original hat knapp 300 geschaft. Und habe natürlich am Anfang viel herumprobiert und auch ein paar mal geblitzt. Display habe ich seit Anfang an auf volle helligkeit.
Und er funktioniert auch mit selbstabschaltung am original-ladegerät der DP ?
 
AW: Sigma DP1

Ich habe auch einen Samsung. Ist momentan das erste Mal in der Cam. Daher kann ich leider noch nicht sagen, wie lange er hält. Das Wetter macht mich rasend zur Zeit. Entweder Sonne und in der Arbeit oder frei und Regen. Beim Laden hat er sich genauso verhalten wie der Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten