AW: Sigma DP1
Ein "Auto-" Weißableich, wie aktiviert, ist immer so eine Sache, da man nicht weiss, worauf das Programm (bezogen auf die Bildinhalte) letztendlich abgleicht, da es ja Inhalte und deren zugeordnete Farben nicht kennen bzw. zuordnen kann. Es wird deswegen immer eine mehr oder minder automatische / starre Gewichtung / Mittelwertbildung nach den flächenmässig verteilten Farbanteilen vornehmen wollen. Auch sind die hierfür benutzten Algorithmen nicht offen gelegt, nach der dies vollzogen wird. Einige Algorithmen gehen z.B. davon aus, dass im oberen Drittel meistens "Himmel / blau" vorhanden ist und berücksichtigen dies bei ihren Einstellungen usw.
Da im Bild aber diverse Weißtöne existieren, wäre es wahrscheinlich sinnvoller, z.B. diese gezielt hierfür heranzuziehen.
Ich benutze deshalb (bei JPEGS) auch in der Kamera nie den automatischen Weißabgleich, sondern immer eine feste Voreinstellung, weil die Kamera ja nicht wissen kann, welche Bildinhalte mit welchen Farben "richtig" sind. Oft hat man einigermaßen Glück, dass der Mix aller Farbanteile einen ordentlichen Weißabgleich (mit Motiverkennung) ermöglicht, manchmal geht er aber auch daneben...
Ein "Auto-" Weißableich, wie aktiviert, ist immer so eine Sache, da man nicht weiss, worauf das Programm (bezogen auf die Bildinhalte) letztendlich abgleicht, da es ja Inhalte und deren zugeordnete Farben nicht kennen bzw. zuordnen kann. Es wird deswegen immer eine mehr oder minder automatische / starre Gewichtung / Mittelwertbildung nach den flächenmässig verteilten Farbanteilen vornehmen wollen. Auch sind die hierfür benutzten Algorithmen nicht offen gelegt, nach der dies vollzogen wird. Einige Algorithmen gehen z.B. davon aus, dass im oberen Drittel meistens "Himmel / blau" vorhanden ist und berücksichtigen dies bei ihren Einstellungen usw.
Da im Bild aber diverse Weißtöne existieren, wäre es wahrscheinlich sinnvoller, z.B. diese gezielt hierfür heranzuziehen.
Ich benutze deshalb (bei JPEGS) auch in der Kamera nie den automatischen Weißabgleich, sondern immer eine feste Voreinstellung, weil die Kamera ja nicht wissen kann, welche Bildinhalte mit welchen Farben "richtig" sind. Oft hat man einigermaßen Glück, dass der Mix aller Farbanteile einen ordentlichen Weißabgleich (mit Motiverkennung) ermöglicht, manchmal geht er aber auch daneben...
nein Astril, das ist es nicht.
habe gerade nochmals installiert aber ohne Erfolg.
Irgendetwas stimmt nicht mit dem Farbabgleich, wenn ich, in dem Kreis, den Farbabgleich auf 7C+4Y stelle dann stimmt es in etwa.
Auch das zuerst geladene Bild ist in Ordnung, erst nach dem internen Process verschiebt sich die Farbe.
Möglicherweise hängt es an dem Vista64, aber mit 2.5 keine Probleme.
Zuletzt bearbeitet: