• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Preis Sigma DP2

Warte noch auf die Kaufbestätigung, dann Näheres ... :cool:

 
AW: Sigma DP1

ui das wäre ja coool.... dann gibts zu Weihnachten ne DP2...:cool:

Sagt mal, stellt ihr eigentlich WB usw direkt an der Kamera ein oder lasst ihr alles neutral und bearbeitet es dann an SPP? Welche Variante bringt die besten Ergebnisse oder macht das keinen Unterschied?
 
AW: Sigma DP1

Sagt mal, stellt ihr eigentlich WB usw direkt an der Kamera ein oder lasst ihr alles neutral und bearbeitet es dann an SPP?

meine Vorgehensweise:
- generell RAW-Format
- WB auf Auto,
- Resteinstellungen auf Neutral.

Die Zoom-Tasten habe ich mit:
- Selbstauslöser, Reihenautomatik und
- ISO-Einstellung belegt.

Zu 90% verwende ich den manuellen Fokus (Unendlich).
Damit gelingt auch EIN Schappschuss.
Man muß sich vor der Aufnahme seine Gedanken machen, hat was kreatives, find ich. Auch die Bilderflut ist nicht so riesig, was auch ein Vorteil sein kann;)

Der SPP-Konverter ist eine Klasse für sich.
Es besteht ja auch die Möglichkeit eine automatische RAW-Stapelverarbeitung
durchzuführen. Die Ergebnisse sind in Ordnung.
 
AW: Sigma DP1

Deine Herangehensweise deckt sich in etwa mit meiner :)

Allerdings habe ich die Belichtungsmessmethode und die ISO-Einstellung auf den "Zoomtasten".

Die Bilderflut ist bei der DP1 glücklicherweise keine. Nicht selten komme ich "nur" mit 20 oder 30 Bildern nach hause. Aber an denen kann ich mich dann richtig erfreuen.

An der DP1 vermisse ich eigentlich wenig bis nichts. Vielleicht manchmal ein bisschen mehr Brennweite, so wie bei der DP2, die es doch hoffentlich auch bald für kleines Geld gibt :rolleyes:

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: Sigma DP1

...........An der DP1 vermisse ich eigentlich wenig bis nichts. Vielleicht manchmal ein bisschen mehr Brennweite, so wie bei der DP2, die es doch hoffentlich auch bald für kleines Geld gibt :rolleyes:


:):):)

Was nennst Du kleines Geld?

Zur Zeit wird die DP2 incl.Abwrackprämie (250€) für ca.320€ angeboten.

Wie ich verstanden habe, akzepziert SIGMA JEDE Digitalkamera.
SIGMA muss ein großes monetäres Problem haben, anders kann ich mir diese Strategie nicht erklären. Die DP2 ist ja kaum auf dem Markt und kein Auslaufmodell.
Wäre schade, wenn SIGMA vom Markt verschwindet.
 
AW: Sigma DP1

...SIGMA muss ein großes monetäres Problem haben, anders kann ich mir diese Strategie nicht erklären. Die DP2 ist ja kaum auf dem Markt und kein Auslaufmodell...
Die DPs gehören in den Markt u nicht aufs Lager - jetzt haben sie die große Chance, den DP1 Usern eine DP2 zusätzlich zu verkaufen - und umgekehrt. Die Entwicklungskosten dürften reingebracht sein, jetzt gehts drum, einen gewissen Marktanteil an "HiEnd"-Kameras zu kriegen. Außerdem ist jetzt die Zeit günstig, weil viele wg Urlaubskamera überlegen. Mit der PEN haben wir außerdem was vorgesetzt bekommen, das schon sehr den feuchten Fototräumen der HiEnd-Kompakt-Klientel entspricht.
Also ran an den Kunden - u der Marktpreis ist ja nie der UVP, auch bei den anderen herstellern nicht - u Sigma hatte da ja schon bei der SD seltsame Vorstellungen...
 
AW: Sigma DP1

Was nennst Du kleines Geld?

Zur Zeit wird die DP2 incl.Abwrackprämie (250€) für ca.320€ angeboten.

Wie ich verstanden habe, akzepziert SIGMA JEDE Digitalkamera.
SIGMA muss ein großes monetäres Problem haben, anders kann ich mir diese Strategie nicht erklären. Die DP2 ist ja kaum auf dem Markt und kein Auslaufmodell.
Wäre schade, wenn SIGMA vom Markt verschwindet.

da ein freund noch eine dp2 sucht wuerde mich interessieren, wo es die dp2 so guenstig gibt...gerne auch via pm, damit wir dem forum keine probleme bereiten...
 
AW: Sigma DP1

Ich habe (inkl. Abwrackprämie) eine für EUR 289 bestellt (warte noch auf die Bestätigung).

Das Problem bei der DP2 ist, dass sie - bis auf das Objektiv - als Kamera letztendlich immer noch eine kaum geänderte DP1 ist.
Bedauerlich, unverständlich, aber wahr.

Deswegen werden sich die Tests / Reviews vermutlich mit genau dem gleichen Resultat wie bei der DP1 wiederholen, da sich prinzipiell nichts geändert hat (gleicher Sensor und praktisch gleiches Kameragehäuse).
Die minimalen Verbesserungen durch den TRUE II Prozessor sind wirklich marginal, da es sich hierbei um einen nur geringfügig verbesserten TRUE Prozessor (10% höhere Taktfrequenz) handelt, der meiner Erinnerung nach von Samsung hergestellt wird. Da Sigma letzendlich praktisch der einzige Anwender des Foveon Sensors geblieben ist, ist auch beim ursprünglichen Erfinder / Patenthalter - mangels Kapital - nichts mehr Relevantes an Weiterwentwicklung passiert

Deswegen wird Sigma schon relativ früh versuchen, auf Grund der allgemeinen schlechten Wirtschaftslage, die auch die Kamerahersteller heftig getroffen hat, die Lagerbestände - und dadurch gebundenes Kapital - schnellstens zu reduzieren, weil hier ansonsten immense Abschreibungen anstehen.

Ob wir noch die unter der Hand mehrfach erwähnte DP3 sehen werden ?



Was nennst Du kleines Geld?

Zur Zeit wird die DP2 incl.Abwrackprämie (250€) für ca.320€ angeboten.

Wie ich verstanden habe, akzepziert SIGMA JEDE Digitalkamera.
SIGMA muss ein großes monetäres Problem haben, anders kann ich mir diese Strategie nicht erklären. Die DP2 ist ja kaum auf dem Markt und kein Auslaufmodell.
Wäre schade, wenn SIGMA vom Markt verschwindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Das Problem bei der DP2 ist, dass sie - bis auf das Objektiv - als Kamera letztendlich immer noch eine kaum geänderte DP1 ist.
Bedauerlich, unverständlich, aber wahr.

Sehr gut, denn dann ist die DP2 eine gute Kamera, wie ich sie mag.

Das einzige Problem der DPs ist doch, dass der Markt für sie ein wenig klein ist und sie ab und an in den Händen von Kompaktkamerakäufern landen, die eine andere Vorstellung von einer guten Kamera haben.

Die DPs sind Kameras zum überlegten fotografieren und nicht zum knipsen!

Kleines Geld, läge so bei €200-250. So wie jüngst bei der DP1. Dann bin ich ganz schnell dabei. Denn auch bei diesem Preis sind mit Voigtländersucher, Sonnenblende und Filter schnell wieder € 450-500 ausgegeben. Nur die SPeicherkarten und Akkus passen in beide :rolleyes:

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: Sigma DP1

Da ich die DP1 habe und mir gerade eine DP2 bestellt habe, kann ich nur sagen "...trotzdem..." und nicht "...deswegen...".

Als Kameragehäuse (technisch) sind sie - im Vergleich zu dem was heute sinnvoll machbar wäre, z.B. Display / Sucher, Bedienung usw. (insbesondere beim ursprünglich geforderten Preis) - eher "Gurken" (Entschuldigung) oder abgemildert "verquere, verschrobene Individualisten".

Man überlege sich einmal, was alles machbar wäre, wenn auch die Kamera (das Gehäuse) einen Stand hätte, der ergonomischen und technischen Vergleichen Stand hielte...

Als Besitzer dieser Kameras einen "elitären" Standpunkt zu vertreten sehe ich eher als abträglich. Wie viel besser wäre es doch, wenn Viele in den Genuss einer solchen Kamera kommen könnten. Und welche technischen Verbesserungen wären dann auch möglich, weil viele Käufer auch genügend Kapital für den Hersteller bedeuten würden und somit das Produkt auch weiterentwickelt werden könnte...


Sehr gut, denn dann ist die DP2 eine gute Kamera, wie ich sie mag.

Das einzige Problem der DPs ist doch, dass der Markt für sie ein wenig klein ist und sie ab und an in den Händen von Kompaktkamerakäufern landen, die eine andere Vorstellung von einer guten Kamera haben.

Die DPs sind Kameras zum überlegten fotografieren und nicht zum knipsen!

Kleines Geld, läge so bei €200-250. So wie jüngst bei der DP1. Dann bin ich ganz schnell dabei. Denn auch bei diesem Preis sind mit Voigtländersucher, Sonnenblende und Filter schnell wieder € 450-500 ausgegeben. Nur die SPeicherkarten und Akkus passen in beide :rolleyes:

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Als Besitzer dieser Kameras einen "elitären" Standpunkt zu vertreten sehe ich eher als abträglich. Wie viel besser wäre es doch, wenn Viele in den Genuss einer solchen Kamera kommen könnten. Und welche technischen Verbesserungen wären dann auch möglich, weil viele Käufer auch genügend Kapital für den Hersteller bedeuten würden und somit das Produkt auch weiterentwickelt werden könnte...

Das hat mit elitär doch gar nichts zu tun. Die DPs sind in der Lage Bildergebnisse zu liefern, die von typischen kompakten Digitalkameras nicht erreicht werden und von der Mehrzahl der Kompaktkamerakäufer auch nicht erwartet werden.

Um diese Ergebnisse zu erzielen, muss man gar nicht so viel von der Technik der Fotografie verstehen. Aber man muss sich ein wenig Gedanken machen, bevor man auf den Auslöser drückt. Die DPs sind keine reinen PS-Kameras.

Was die technische Ausstattung angeht, bin ich völlig zufrieden. Meist nutze ich die Blendenvorwahl und die Spotmessung. Im Zweifel ein wenig die Zeiten korrigieren, was mit der DP sehr einfach funktioniert und schon passt alles.

OK der Bildschirm wäre mit 920.000 Pixeln schon besser...hat meine 1D MKIII aber auch nicht :eek:

Mein knapp 13jähriger Neffe kommt mit der DP1 zu recht und er ist auch in der Lage, ein wenig zu lesen un dsich mit der Kamera zu beschäftigen.

Es mag sein, dass mit mehr Schnick und Schnack eine breitere Käuferschicht erreichbar wäre, aber es wäre dann auch eine andere Kamera.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: Sigma DP1

Schnick ...Schnack... :confused:

Was hat ein adäquater technischer Standard bei einer Kamera, deren UVP bei EUR 799 bzw. 699 liegt, mit Schnick Schnack zu tun ? Es geht ja hierbei überhaupt nicht um technische Spielereien.

Ein Display, das in seiner Qualität deutlich hinter der aktuellen Technik zurückhinkt, was Auflösung, Leuchtdichte und Blickwinkel betrifft.
Ein Bedien- und Kamerakonzept, dass nicht intuitiv und direkt sondern "vorsintflutlich" und umständlich über primitive Menülisten usw geht. Da hinkt Sie doch weit hinter dem technischen Standard einfachster Konsumerkameras hinterher.
Sowas entschuldigen bzw. rechtfertigen zu wollen ...:eek:

Das hat nichts mit purer und simplizistischer Technik zu tun, sondern ist in der Realisierung einfach nur ... schlecht.

Wem hier "Trabi" Niveau / Standard für viel Geld genügt ... warum nicht.
Der Anteil von Sigma am bisherigen (Miss-)Erfolg des Foveon Konzepts ist (mit Ausnahme der Objektive) dabei sicherlich unbestritten

Das hat mit elitär doch gar nichts zu tun. Die DPs sind in der Lage Bildergebnisse zu liefern, die von typischen kompakten Digitalkameras nicht erreicht werden und von der Mehrzahl der Kompaktkamerakäufer auch nicht erwartet werden.

Um diese Ergebnisse zu erzielen, muss man gar nicht so viel von der Technik der Fotografie verstehen. Aber man muss sich ein wenig Gedanken machen, bevor man auf den Auslöser drückt. Die DPs sind keine reinen PS-Kameras.

Was die technische Ausstattung angeht, bin ich völlig zufrieden. Meist nutze ich die Blendenvorwahl und die Spotmessung. Im Zweifel ein wenig die Zeiten korrigieren, was mit der DP sehr einfach funktioniert und schon passt alles.

OK der Bildschirm wäre mit 920.000 Pixeln schon besser...hat meine 1D MKIII aber auch nicht :eek:

Mein knapp 13jähriger Neffe kommt mit der DP1 zu recht und er ist auch in der Lage, ein wenig zu lesen un dsich mit der Kamera zu beschäftigen.

Es mag sein, dass mit mehr Schnick und Schnack eine breitere Käuferschicht erreichbar wäre, aber es wäre dann auch eine andere Kamera.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

Schnick ...Schnack... :confused:

Was hat ein adäquater technischer Standard bei einer Kamera, deren UVP bei EUR 799 bzw. 699 liegt, mit Schnick Schnack zu tun ? Es geht ja hierbei überhaupt nicht um technische Spielereien.

Ein Display, das in seiner Qualität deutlich hinter der aktuellen Technik zurückhinkt, was Auflösung, Leuchtdichte und Blickwinkel betrifft.
Ein Bedien- und Kamerakonzept, dass nicht intuitiv und direkt sondern "vorsinflutlich" und umständlich über primitive Menülisten usw geht. Da hinkt Sie doch weit hinter dem technischen Standard einfachster Konsumerkameras hinterher.
Sowas entschuldigen bzw. rechtfertigen zu wollen ...:eek:

Das hat nichts mit purer und simplizistischer Technik zu tun, sondern ist in der Realisierung einfach nur ... schlecht.

Wem hier "Trabi" Niveau / Standard für viel Geld genügt ... warum nicht.
Der Anteil von Sigma am bisherigen (Miss-)Erfolg des Foveon Konzepts ist (mit Ausnahme der Objektive) dabei sicherlich unbestritten

hallo burkm,

es ist die frage, welche gewichtungen ein hersteller bei der entwicklung und produktion seiner kameras setzt - und natuerlich spielt es auch eine grosse rolle, wie gross ein hersteller ist und wieviel entwicklungsmittel er bereitstellen kann.

sigma (v.a. der bereich fuer kameras) ist - verglichen mit canon, nikon, aber auch olympus und pentax - ein relativ winziger laden. umso mehr erstaunte es mich vor etwa zwei jahren, als die "erste kompaktkamera mit dslr-sensor" angekuendigt wurde. und dann um ein knappes jahr verschoben wurde, weil man doch mehr probleme hatte als man urspruenglich vermutet hatte.

heraus kam die dp1, die nicht wirklich fertig wirkte und trotzdem in den richtig motiverten haenden grossartigen spass macht. ganz ohne animierte icons oder verspielte anzeigeneffekte - ein "nacktes werkzeug" zum fotografieren.

bei der dp2 merkt man klar, dass sigma kein grosser laden ist: denn in vielen details ist die dp2 eine nur leicht verbesserte dp1. das display ist weiterhin gering aufgeloest (weil guenstig und stromsparend), das menue ist weiterhin optisch recht einfallslos (kein animiertes maeusekino) und die geschwindigkeit ist weiterhin recht gering (zwingt einen zu mehr nachdenken und vorausschauen). kiene "point and shoot", wie der amerikaner sagen wuerde.

was fuer dich wie eine rechtfertigung klingt ist fuer mich eine zustandsbeschreibung, mit der ich (und einige andere enthusiasten) gut leben kann. ich bin froh, dass sigma die dp2 ueberhaupt auf den markt gebracht hat - denn die dp1 war zwar pr-technisch ein erfolg, aber im laden eher ein flopp.

die zukunft ist ungewiss - auch, ob sigma die sd15 jemals bringen wird, nachdem die sd14 fuer unter 200 euro verramscht wurde. aber zumindest der kauf von foveon durch sigma macht mir hoffnung, dass dieser spezielle sensor mit all seinen charakteristischen merkmalen in weiteren kameras seinen platz finden wird. und in der zwischenzeit geniesse ich meine dps :D

gruessles

mucfloh
 
AW: Sigma DP1

Schnick ...Schnack... :confused:

Was hat ein adäquater technischer Standard bei einer Kamera, deren UVP bei EUR 799 bzw. 699 liegt, mit Schnick Schnack zu tun ? Es geht ja hierbei überhaupt nicht um technische Spielereien...

Es ist eben eine Kamera, die auf das wirklich wichtige Minimum reduziert ist:
1. Hervorragendes Objektiv.
2. Großes Fotosensor.
3. Klein

Und eben die drei Punkte sollten für die Zielgruppe am wichtigsten sein. So ist ist eben auch bei mir ...

Und etwa 700 EUR UVP sind alleine für diese Qualitätsobjektive nicht mal SO viel. Was kostet noch mal eine vergleichbare Festbrennweite von anderen Herstellern?

Ich finde das Konzept nur genial und wie für mich geschaffen... :top:
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Braucht man allerdings auch, um wenigstens ein Stück in die Nähe der Möglichkeiten einer 10 zu kommen, leider. Und das hier, geht schon mal gar nicht. Das muss man wissen und so wollen. Es ist wirklich nicht leicht.:ugly:


Canon G10, ISO 200, 1/4s, 140mm, frei Hand

Hallo Peter !!

Hast Du Dich vielleicht in de Zeitangabe geirrt ?
Also 1/4 Sekunde freihand ... das kann doch keiner halten !! :eek::eek:
Ich nehme mal an, dass Du da vergessen hast anzugeben, mit welchen Blitz-Werten Du ausgeleuchtet hast.
 
AW: Sigma DP1

....diese Qualitätsobjektive... :top:

stimmt - hatte ich ganz vergessen, aber die qualitaet der beiden objektive ist wirklich grossartig. zumal, wenn man preislich "vergleichbare" kameras wie die neue olympus e-p1 betrachtet, die schon in der kamera gewaltig die raws korrigieren muss, damit akzeptable bilder rauskommen...die simga-objektive sind offensichtlich deutlich leistungsstaerker (und speziell das weitwinkel der dp1 ist sagenhaft scharf und verzeichnungsfrei bei offenblende - bis in die ecken).
 
AW: Sigma DP1

Es ist eben eine Kamera, die auf das wirklich wichtige Minimum reduziert ist:
1. Hervorragendes Objektiv.
2. Großes Fotosensor.
3. Klein

Und eben die drei Punkte sollten für die Zielgruppe am wichtigsten sein. So ist ist eben auch bei mir ...

Und etwa 700 EUR UVP sind alleine für diese Qualitätsobjektive nicht mal SO viel. Was kostet noch mal eine vergleichbare Festbrennweite von anderen Herstellern?

Ich finde das Konzept nur genial und wie für mich geschaffen... :top:

So ist es sehr gut zusammengefasst und trifft es genau. Wem sie nicht gefällt, soll die Finger von ihr lassen. Es gibt genug tolle kompakte Digiknipsen. Die DPs sind anders und das ist auch gut so.

Danke

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
AW: Canon G10, Sigma DP1 - Preisenwicklung und Begehrlichkeiten

Hallo Peter !!

Hast Du Dich vielleicht in de Zeitangabe geirrt ?
Also 1/4 Sekunde freihand ... das kann doch keiner halten !! :eek::eek:
Ich nehme mal an, dass Du da vergessen hast anzugeben, mit welchen Blitz-Werten Du ausgeleuchtet hast.

Kein Irrtum, kein Blitz, keine RAW-Bildbearbeitung!
Steht auch genau so in den Exifs. Lies mal ein bisschen im LX3-Thread, was da so alles gehalten wird. Fakt ist, ich saß auf einem Stuhl hatte die Cam aber nirgendwo abgelegt oder ein Stativ dabei. Viel wichtiger ist ja auch, dass das Motiv still hält! Aber das kennt man hier im DP1-Thread ja ganz gut.;)
 
AW: Sigma DP1

Es ist eben eine Kamera, die auf das wirklich wichtige Minimum reduziert ist:
1. Hervorragendes Objektiv.
2. Großes Fotosensor.
3. Klein

Und eben die drei Punkte sollten für die Zielgruppe am wichtigsten sein. So ist ist eben auch bei mir ...

Und etwa 700 EUR UVP sind alleine für diese Qualitätsobjektive nicht mal SO viel. Was kostet noch mal eine vergleichbare Festbrennweite von anderen Herstellern?

Ich finde das Konzept nur genial und wie für mich geschaffen... :top:

:top::top::top:

Sehe ich auch so. Die DP1 fordert volle Aufmerksamkeit vom Fotografen und bietet dafür beste Qualität. Zum Drauflosknipsen gibt es andere.
Für 800 hätte ich sie mir damals nicht leisten können, aber ich freue mich wie ein Schneekönig, dass ich sie jetzt zum Schnäppchenpreis bekommen habe.
 
AW: Sigma DP1

:top::top::top:

Sehe ich auch so. Die DP1 fordert volle Aufmerksamkeit vom Fotografen und bietet dafür beste Qualität. Zum Drauflosknipsen gibt es andere.
Für 800 hätte ich sie mir damals nicht leisten können, aber ich freue mich wie ein Schneekönig, dass ich sie jetzt zum Schnäppchenpreis bekommen habe.
Hier werde Ich auch Unterschreiben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten