• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

Selber gähn. Was nützen einem schöne Bilder, wenn die Ergonomie so vorsintflutlich ist und das Gerät nicht wirklich gut verarbeitet?



Na eben! Sigmas Preise sind wirklich der Hammer. Und wie schnell purzeln sie dann irgendwann, und am Ende wird einem die Ware noch hinterhergeschmissen. Daß die dann solche Qualität anbieten, ist wirklich dreist. Man sieht es ja auch im Bereich der Objektive, wo ein gutes Objektiv ja oft wirklich kaum zu bekommen ist.

Zum Thema alte Kameras:

Ich hatte dazu ja mal vor einer Weile ein Thema eröffnet und so wenige sind es auch nicht. ;)

Hi,

schöne Bilder sind mir beim fotografieren das wichtigste,
was nützt mir die ergonomischste Kamera wenn dann nur Schrott rauskommt.

Mein bestes und schärfstes Objektiv kommt von Sigma (150mm Makro),
also nicht immer alles so pauschal schlecht machen, Gurken gibt es überall.

Gruss Jürgen
 
AW: Sigma DP1

Hey,

ich habe mir nun auch eine Dp1 gekauft und bin von den Bildergebnissen geradezu überwältigt! Die Kamera bleibt also auf jeden Fall hier.
Da ich keine Lust habe, den ganzen Thread durchzulesen, bis ich das richtige finde, hier noch ein paar Fragen:

Wie lange hält der Akku? Da sich ein Ersatzakku bestimmt lohnt, den Original- oder einen Fremdakku kaufen?

Lohnt sich eine extra schnelle Speicherkarte, oder macht das in der Praxis keinen großen Unterschied?
Ich denke, 4GB sollten trotz der großen RAW-Dateien reichen!?
 
AW: Sigma DP1

  • Wie lange hält der Akku?
  • Da sich ein Ersatzakku bestimmt lohnt, den Original- oder einen Fremdakku kaufen?
  • Lohnt sich eine extra schnelle Speicherkarte, oder macht das in der Praxis keinen großen Unterschied?
  • Ich denke, 4GB sollten trotz der großen RAW-Dateien reichen!?

Glückwunsch zur DP1
  • Nicht lange:)
  • Fremdakku gibt es bei ebay für wenig Geld!
  • Lohnt nicht!
  • 4GB hab ich auch krieg ich nie voll!
 
AW: Sigma DP1

möchte noch dazu erwähnen dass auf meine 8gb karte so ca 540 raw bilder gehen.
 
AW: Sigma DP1

Wie lange hält der Akku? Da sich ein Ersatzakku bestimmt lohnt, den Original- oder einen Fremdakku kaufen?

Nach dem 5-6mal laden ist er für 170-200 Fotos gut. Ersatzakku lohnt sich trotzdem, da nach Anzeige von 2Balken in der Batterieanzeige nach 5-10 Fotos Schluss ist.
 
AW: Sigma DP1

Selber gähn. Was nützen einem schöne Bilder, wenn die Ergonomie so vorsintflutlich ist und das Gerät nicht wirklich gut verarbeitet?


Warum machst Du dann Fotos? Um schöne Bilder zu erhalten, oder um sich wie Bolle über die superergonomische Platzierung aller Knöpfchen zu freuen? Die Ergonomie der DP1 ist ihrer Größe geschuldet. Allerdings ist alles an seinem Platz, und wenn einer eine DP1 nicht bedienen kann, dann ist ihm imho auch nicht mehr zu helfen, dann kommt er auch mit allen anderen Digiknipsen nicht klar. Meine DP1 ist angemessen verarbeitet, keine Grate, keine ungenauen Passungen, alles wie es sein soll in diesem Segment. Sie will keine Leica sein für mehrere TEuros.

Hauptsache ist doch, daß man mit der DP1 tolle Aufnahmen machen kann, wenn man sich auf sie einstellt; der Rest ist mir persönlich ....eißegal. Ob die Kamera jetzt eine tolle Haptik hat oder nicht, Kunststoff oder Metall, davon mache ich keine besseren Fotos.

Immer dieses Schlechtreden...

Ric3200
 
AW: Sigma DP1

Die Kritik an der Ergonomie bezieht sich nicht auf die Anordnung der Knöpfe, sondern an der Geschwindigkeit, der Ausstattung der Kamera und somit letztendlich der Bedienung. Für schnelle Schüsse absolut ungeeignet, da AF unbrauchbar. Manuell fokussieren geht zwar, ist allerdings nur eine Krücke.
Das Abspeichern der Bilder dauert auch mit einer schnellen Karte ewig. Darüber könnte ich ja noch hinweg sehen, wäre die Kamera in dieser Zeit nicht unbedienbar. Dann wäre da noch das Display, welches echt unscharf ist und sehr träge reagiert. Bei Dunkelheit wird es dann auch noch schwarz-weiß, das ist Technik, die begeistert :ugly: .

Die Bilder sind an und für sich ok. Würde Rot nur nicht dauernd aussehen wie Magenta. Und dann die angesprochenen grünen Ecken.

Alles in allem einfach ein schlecht entwickeltes Produkt. Sigma hat seine Hausaufgaben einfach nicht gemacht.

Ich rede hier nichts schlecht, sondern das ist einfach mein Eindruck. Daß auf Kritik am eigenen Produkt so gereizt reagiert wird, ist natürlich wieder typisches Forumsverhalten. Aber mit schönreden hat hier ja scheinbar keiner ein Problem.
Da dieses Thema ja dazu da ist, mal seine Meinung zur DP1 zu äußern, tue ich das auch. Ansonsten bitte künftig nur Themen aufmachen wie "Der-Sigma-DP1 in-den-Himmel-lob-Thread".
Ist ja schön für euch, wenn euch die Kritikpunkte nicht stören. Mich stören sie aber und von daher fotografiere ich auch lieber mit Kameras, die schneller als die DP1 sind. Da Mikro-4/3 ja nun auch gut im Kommen ist, zählt ja nicht mal mehr das Argument "kompakte Kamera mit großem Sensor".
 
AW: Sigma DP1

Die Kritik an der Ergonomie bezieht sich nicht auf die Anordnung der Knöpfe, sondern an der Geschwindigkeit, der Ausstattung der Kamera und somit letztendlich der Bedienung. Für schnelle Schüsse absolut ungeeignet, da AF unbrauchbar. Manuell fokussieren geht zwar, ist allerdings nur eine Krücke.
Das Abspeichern der Bilder dauert auch mit einer schnellen Karte ewig. Darüber könnte ich ja noch hinweg sehen, wäre die Kamera in dieser Zeit nicht unbedienbar. Dann wäre da noch das Display, welches echt unscharf ist und sehr träge reagiert. Bei Dunkelheit wird es dann auch noch schwarz-weiß, das ist Technik, die begeistert :ugly: .

Die Bilder sind an und für sich ok. Würde Rot nur nicht dauernd aussehen wie Magenta. Und dann die angesprochenen grünen Ecken.

Alles in allem einfach ein schlecht entwickeltes Produkt. Sigma hat seine Hausaufgaben einfach nicht gemacht.

Ich rede hier nichts schlecht, sondern das ist einfach mein Eindruck. Daß auf Kritik am eigenen Produkt so gereizt reagiert wird, ist natürlich wieder typisches Forumsverhalten. Aber mit schönreden hat hier ja scheinbar keiner ein Problem.
Da dieses Thema ja dazu da ist, mal seine Meinung zur DP1 zu äußern, tue ich das auch. Ansonsten bitte künftig nur Themen aufmachen wie "Der-Sigma-DP1 in-den-Himmel-lob-Thread".
Ist ja schön für euch, wenn euch die Kritikpunkte nicht stören. Mich stören sie aber und von daher fotografiere ich auch lieber mit Kameras, die schneller als die DP1 sind. Da Mikro-4/3 ja nun auch gut im Kommen ist, zählt ja nicht mal mehr das Argument "kompakte Kamera mit großem Sensor".

Hallo
Alles was du sagst ist wahr, aber wenn mann sich darauf einlässt hat mann ein Weiitwinkelobjektiv was schon klasse ist
 
AW: Sigma DP1

Trickster,

die von dir angesprochenen Kritikpunkte sind doch nun allesamt schon ewig bekannt. Aber deshalb ist die Kamera doch nicht allgemein schlecht, sondern sie entspricht nur nicht deinen Ansprüchen.
Ich glaube man reagiert hier nicht so negativ weil du Kritik übst, sondern weil du die Kamera generell als unbrauchbar hinstellst. Und dem ist nun mal nicht so, wie du am Bilderthread unschwer ersehen kannst. Die DP1 meistert nahezu jede Situation, wenn auch nicht automatisch. Das grosse Plus der Kamera ist und bleibt aber ihr Objektiv und etwas vergleichbares gibts nun mal nirgends für kleines Geld. Und was auch schon oft angesprochen wurde, die negativen Qualitäten haben schon vielen geholfen wieder bewusst zu fotografieren anstatt wild drauflos eine Bilderflut zu produzieren. :top:
 
AW: Sigma DP1

...

Ich rede hier nichts schlecht, sondern das ist einfach mein Eindruck ...
Ja und Du hast in den meisten Punkten sogar recht!

Trotzdem hat die Kamera ihre "Magie" und eben das möchte ich in diesem Thread unterstreichen.

Trotz all den "Schwächen" habe ich mir die DP1 gekauft. Und was soll ich sagen: meine 40D und L-Objektive bleiben nun zu Hause immer wenns möglich ist. Und sogar viel mehr - ich habe mir die DP2 auch geholt ...

:top:
 
AW: Sigma DP1

Hallo
Ich bin nun so langsam auf der Suche nach einem Nachfolger meiner Nikon D100 alt ist sie schon aber die Bilder die die alte Dame noch so macht gefallen mir schon.
Die Dp1 die ich für zwei Wochen zur Probe hatte hat mir die Art zu Fotografieren neu aufgezwungen und ich muß sagen das hat mir trotz aller bekannten Nachteile doch sehrgut gefallen.
gruß
 
AW: Sigma DP1

Dynamik an der Grenze des Machbaren

Diese extremen Helligkeitsgegensätze zwischen dem brutal einfallenden Tageslicht einerseits und dem sparsamen Kunstlicht im Innenraum der Kirche andererseits, hätten sogar die DP1 fast überfordert. Der Bogen spannt sich von den dunklen Holztäfelungen hinter dem Altar bis zu den lichtdurchfluteten Mosaiken neben den Fenstern links. Ein ungeheurer Kontrast.

Die drei runden Fenster in der Mitte oben und das Fenster links unten deuten die farbige Verglasung und die Fensterrahmen allerdings nur noch an. Da die volle Zeichnung, bei den gegebenen extremen Lichtverhältnissen, auch noch zu erwarten, wäre beim Stand der heutigen Fototechnik dann doch zu viel verlangt.

Wer die Dynamik besser beherrscht als die DP1, bitte vortreten. :D

Gruß Lufi
 
AW: Sigma DP1

Viele Kritikpunkte sind sicherlich auch subjektiv zu bewerten.
Nachdem aber in einem DPreview Forum ein Besitzer die DP1 einmal auseinandergenommen hatte und dabei feststellen musste, dass beim Innenaufbau nur billigste Einfach-Technik verbaut wurde (siehe auch die öfters monierten AF Geräusche usw.), sind mir dann doch erheblich Bedenken gekommen, auch wenn ich die Kamera ja selbst besitze.

Vielleicht sind deshalb die Preise aus der Bucht mit teilweise unter 200 EUR auch durchaus angemessen und es wird immer noch ordentlich verdient :rolleyes:

Man kennt dies ja auch von (Billig-)Lautsprechern, wo mit einem UVP von EUR 600 geworben wird und dann in einer "Super-Sonderaktion" die Box ab LKW für EUR 90 an den Mann (oder die Frau) gebracht wurde und wird. Als dann einer der Käufer die Box aufgemacht hatte, fand er ein schon mit EUR 90 überteuertes Geramsch billigster Chassis und Teile im folierten Spanplattengehäuse :(

Irgendwie schon richtig undurchschaubar.


Trickster,

die von dir angesprochenen Kritikpunkte sind doch nun allesamt schon ewig bekannt. Aber deshalb ist die Kamera doch nicht allgemein schlecht, sondern sie entspricht nur nicht deinen Ansprüchen.
Ich glaube man reagiert hier nicht so negativ weil du Kritik übst, sondern weil du die Kamera generell als unbrauchbar hinstellst. Und dem ist nun mal nicht so, wie du am Bilderthread unschwer ersehen kannst. Die DP1 meistert nahezu jede Situation, wenn auch nicht automatisch. Das grosse Plus der Kamera ist und bleibt aber ihr Objektiv und etwas vergleichbares gibts nun mal nirgends für kleines Geld. Und was auch schon oft angesprochen wurde, die negativen Qualitäten haben schon vielen geholfen wieder bewusst zu fotografieren anstatt wild drauflos eine Bilderflut zu produzieren. :top:
 
AW: Sigma DP1

Viele Kritikpunkte sind sicherlich auch subjektiv zu bewerten.
Nachdem aber in einem DPreview Forum ein Besitzer die DP1 einmal auseinandergenommen hatte und dabei feststellen musste, dass beim Innenaufbau nur billigste Einfach-Technik verbaut wurde (siehe auch die öfters monierten AF Geräusche usw.), sind mir dann doch erheblich Bedenken gekommen, auch wenn ich die Kamera ja selbst besitze.

Vielleicht sind deshalb die Preise aus der Bucht mit teilweise unter 200 EUR auch durchaus angemessen und es wird immer noch ordentlich verdient :rolleyes:

Man kennt dies ja auch von (Billig-)Lautsprechern, wo mit einem UVP von EUR 600 geworben wird und dann in einer "Super-Sonderaktion" die Box ab LKW für EUR 90 an den Mann (oder die Frau) gebracht wurde und wird. Als dann einer der Käufer die Box aufgemacht hatte, fand er ein schon mit EUR 90 überteuertes Geramsch billigster Chassis und Teile im folierten Spanplattengehäuse :(

Irgendwie schon richtig undurchschaubar.

du magst die dp1 irgendwie nicht, oder? :) aber der vergleich mit den lautsprechern ist klasse :rolleyes:

zum thema konstruktion: es gilt wie in vielen faellen, dass ein geraet funktionieren muss - wie er das macht, ist eher sekundaer. wenn du sehen koenntest, wie manche loesungen in extrem komplexen technologieumfeldern wie z.b. der luft- und raumfahrt aussehen wuerdest du nie wieder einen fuss in einen hubschrauber oder ein passagierflugzeug setzen.

die dp1 hat eine neue klasse von kameras eroeffnet und musste dabei immer noch bezahlbar bleiben - betrachtet man z.b. die preisvorstellung der leica x1 erahnt man vielleicht, in welchen regionen eine dp1 liegen muesste, wenn sie von einem der ganz grossen markenhersteller hergestellt werden wuerde.

der af-motor mag dir billig vorkommen - aber meine beiden dp1 stelllen brav scharf. die justierung mittels duenner "unterlegplatten" ist so ungewoehnlich nicht. und die verwendung von kunststoff fuer weite teile des gehaeuses ist auch nicht so ungewoehnlich.

aber ich gebe dir recht: eine dp1 sollte wie eine leica x1 verarbeitet sein - und dann auch bitte mindestens 1500 euro kosten. dann haetten hier nur sehr wenige eine dp1 und wir waeren alle froh.

dass die dp1 so billig verkauft wurde liegt einfach daran, dass sie sich schlecht verkaufte und sigma ueber einen "restpostenverkauefer" dieses auslaufmodell moeglichst schnell verkaufen wollte. offensichtlich gab es noch relativ große lagerbestaende, die spaetestens mit der ankuendigung der dp1s noch schwerer verkaeuflich sind.

wer die dp1 eine zeit lang nutzt, der wird feststellen, dass sie deutlich mehr wert ist als 139 euro wie einst bei mm muc (da habe ich mir eine ersatz-dp1 zugelegt) - wieviel mehr, muss allerdings jeder selbst fuer sich entscheiden.

gruessles

mucfloh
 
AW: Sigma DP1

Gegenlicht, aber keine Gegenlichtaufnahme

Harte Sonne aus etwa 45 Grad von links oben.

Obwohl die Sonne selbst nicht mit im Bild war und das Motiv im Schatten lag, reichte diese Situation aus, daß es zu Überstrahlungen und damit zu Reflexionen an den inneren Glasflächen der Linsen des Objektives kam.

Siehe: die beiden spektralfarbigen Flecke in der Bildmitte rechts und die leicht gelblichen Streifen links oben.

Also: das Objektiv der DP1 ist auf Grund seiner Konstruktion offenbar doch recht Streulicht-empfindlich. Das fällt nur bei vielen Aufnahmen deswegen nicht auf, weil diese Art Bildfehler in detailreichen und unruhigen Bildpartien, wie Gras, Sträucher, Mauerwerk usw. untergehen.
 
AW: Sigma DP1

Gegenlicht, aber keine Gegenlichtaufnahme

Harte Sonne aus etwa 45 Grad von links oben.

Obwohl die Sonne selbst nicht mit im Bild war und das Motiv im Schatten lag, reichte diese Situation aus, daß es zu Überstrahlungen und damit zu Reflexionen an den inneren Glasflächen der Linsen des Objektives kam.

Siehe: die beiden spektralfarbigen Flecke in der Bildmitte rechts und die leicht gelblichen Streifen links oben.

Also: das Objektiv der DP1 ist auf Grund seiner Konstruktion offenbar doch recht Streulicht-empfindlich. Das fällt nur bei vielen Aufnahmen deswegen nicht auf, weil diese Art Bildfehler in detailreichen und unruhigen Bildpartien, wie Gras, Sträucher, Mauerwerk usw. untergehen.

aber da gibt es doch abhilfe (gegen bares :) ) die streulichtblende. oder hast du die schon eingesetzt und trotzdem ist das bild so geworden?

ich mein, bei den dslr's muss man ja auch oft unbedingt eine geli haben.

denke mir, die HA11 ist halt die geli der dp1 :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten