• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

weiss nichts zu fernauslöser, will dir aber nur sagen dass ich immer die 2 sekunden automatikauslösung verwende wenn ich die dp1 auf dem stativ habe. dadurch hat die kamera 2 sekunden zeit sich zu entwackeln.
funktioniert ganz gut.

Meine DP1 bekommt sogar 10sec.:D
Um ordentliche Belichtungsreihen auch mehr als nur drei zu machen wäre mir eine externe Lösung wichtig.
 
AW: Sigma DP1

weiss nichts zu fernauslöser, will dir aber nur sagen dass ich immer die 2 sekunden automatikauslösung verwende wenn ich die dp1 auf dem stativ habe. dadurch hat die kamera 2 sekunden zeit sich zu entwackeln.
funktioniert ganz gut.

Erfahrungsgemäß reichen oft noch nicht einmal die zwei Sekunden zum entwackeln :D aus blaue8. Vier bis fünf Sekunden wären ideal. Bei 10 Sekunden verliert man oft die Kontrolle, weil da schon wieder zuviel im Motiv passiert, auch am Stativ Vibrationen, durch aufkommenden Wind. 10 Sekunden kommen einem wie eine halbe Ewigkeit vor, bis die Kamera dann endlich auslöst, bei Stativaufnahmen ein ständiges Ärgernis.

Das sind so die kleinen aber feinen, sprich wichtigen Details, welche von den Programmierern der Kamera-Software nicht berücksichtigt werden, weil die Jungs keine Ahnung von der fotografischen Alltagspraxis haben. Sogar sündhaft teure Kameramodelle bieten oft leider nur entweder 2sec. oder 10sec. Selbstauslöser an.

Gruß Lufi :)
 
AW: Sigma DP1

ich überleg auch ob ich die 10 sekunden entwackelautomatik verwende.
werde jetzt gleichmal im bilderfred ein 2sekunden entwackelbild posten...
 
AW: Sigma DP1

Das sind so die kleinen aber feinen, sprich wichtigen Details, welche von den Programmierern der Kamera-Software nicht berücksichtigt werden, weil die Jungs keine Ahnung von der fotografischen Alltagspraxis haben. Sogar sündhaft teure Kameramodelle bieten oft leider nur entweder 2sec. oder 10sec. Selbstauslöser an.

Gruß Lufi :)

gehört zwar nicht hierher - den eindruck - dass da immer nur techniker/programmierer ohne bezug zur fotografischen praxis werkeln, habe ich auch sehr oft.

kenne das auch aus der reinigungsbranche in der ich tätig bin. was da alles an innovativen reinigungszubehör angeboten wird, spottet jeder beschreibung. vieles ist der reinste blödsinn, schlecht durchdacht, für die praxis manchmal sogar hinderlich :mad:
 
AW: Sigma DP1

...den eindruck - dass da immer nur techniker/programmierer ohne bezug zur fotografischen praxis werkeln, habe ich auch sehr oft...

Genau Detlef, wenn die DP1/DP2 schon unzeitgemäßerweise keinen Stabilisator hat, dann liegt doch der Gedanke nahe, daß viele User mit Stativ arbeiten. Und da ein, von der Kamera entkoppelter Drahtauslöser leider aus der Mode gekommen ist, müßte doch auch klar sein, daß die Verwendung des Selbstauslösers für erschütterungsfreie Aufnahmen die logische Folge ist. Also programmiere ich selbigen selbstverständlich mit: 1/2/4/6/8/10/15/20/30 Sekunde(n).

Ist das denn nur zu viel verlangt in einer Zeit, wo Kameras für 100 Euro erkennen, ob einer lacht, oder gerade die Augen geschlossen hält?

Gruß Lufi
 
AW: Sigma DP1

DP1? Nein danke. Ich hatte die Kamera vor einigen Monaten erworben, als diese Schnäppchensache bei ebay durchs Forum geisterte. Für ca. 250 € kann man ihr ja noch eine Chance geben, dachte ich(ich hatte sie bereits 2008, dann aber zurückgegeben, da mir die damals 749 € für den Funktionsumfang doch zu hoch erschienen).
Nun, ich hatte dann mit dem neuen Ding auch ein bißchen Spaß, aber irgendwann lag es auch nur noch in der Ecke. Weil der krückenlahme AF, das miese Display, die langsame Speichergeschwindigkeit usw. konnten dann doch nicht durch den "Foveon-Look" wettgemacht werden.
Als ich dann bei DPreview las, daß jemand die DP1 auseinandergenommen hatte und feststellte, daß innen alles total billig verarbeitet ist(billigste dünne Käbelchen, AF-Motor mit schlecht verarbeitetem Plastik-Antrieb, unzureichender IR-Filter, der 5mm vom Sensor entfernt ist, woher wohl die grünen Ecken kommen) und wohl nicht gerade haltbar sei, habe ich das Ding alsbald veräußert, zum Glück mit geringem Verlust.
Mein Fazit: Alles, was von Sigma ist, kann man getrost in die Tonne kloppen. Egal ob Kameras, Objektive oder was auch immer.
 
AW: Sigma DP1

DP1? Nein danke.
Mein Fazit: Alles, was von Sigma ist, kann man getrost in die Tonne kloppen. Egal ob Kameras, Objektive oder was auch immer.


... gibt es eine kompakte 28mm alternative zu 200€????
eine pen und selbst die g10 kann der dp1 nicht das wasser reichen.
mich nervt vieles an der dp1, habe sie aber doch immer wieder gekauft, weil es im kompaktegment ausser einer leica keine alternative gibt. der bilderthread in diesem forum wiederlegt alles, was du hier von dir gibst.
 
AW: Sigma DP1

Und da ein, von der Kamera entkoppelter Drahtauslöser leider aus der Mode gekommen ist,
Gruß Lufi

....leider ja nicht nur der :(

so hochentwickelt ja selbst billigknipsen für 100 euro im vergleich zu 7-8 jahren vorher sind, so haben sie sich unverständlicherweise in wichtigen, praxisnahen bereichen zurückentwickelt, besser gesagt, ohne not sträflich amputiert.
bei den spiegelreflexobjektiven fehlt heutzutage ein vernünftiger blendenring wo man (fast) exakt die entfernung einstellen könnte, die tiefenschärfe abhängig der gewählten entfernung und blende abzulesen wäre.
oder der fehlende sucher bei den kompakten, wo man übrigens schon angst haben muss, dass sie das bei den spiegelreflexlern in zukunft auch einsparen werden. na ja, der spiegel fällt ja irgendwann auch weg, die entwicklung geht ja dahin.

ich bin mir aber trotzdem sicher, dass bei den kompakten der sucher wiederkommt (meine nicht den aufstecksucher..diese krüpplige und kundenver...a option mit saftigem zusatzpreis) und das dann von den herstellern bejubelt wird. eine eigentliche selbstverständlichkeit wird als kaufanreiz herausgestellt, ähnlich wie megapixel en masse :D

was das alles mit der dp1 zu tun hat? ich finde viel, jedenfalls hat sie auch einen ar...teuren aufstecksucher mit alibifunktion. ob da der entwickler jemals durchgeguckt hat ? :D
 
AW: Sigma DP1

Ich möchte mal eine kurze Frage loswerden:

gibt es für die DP1 soetwas wie nen Fern-/Funk-/Drahtauslöser?
Is doch für Langzeit-bzw. Bodennahe Belichtungen bestimmt ein hilfreiches Tool
oder?

Wenn es was geschicktes gibt,würde mir da bitte jemand(vielleicht mit einem Link;) ) weiterhelfen?

Danke

Schau mal hier:
http://www.kleptography.com/rf/#camera_dp1
Arbeitet wunderbar mit Drahtauslöser auf Stativ.Kaufabwicklung war auch problemlos.
MfG
boe
 
AW: Sigma DP1

wage einfach mal die These dass es bei anderen Firmen die in Asien produzieren auch nicht viel besser aussieht.

Ich komme zwar aus einer anderen Branche, aber glaub mir, gegen das was zur Zeit in West und Südeuropa produziert wird, sind die Asienmodelle eine wahre Augen- und Technikweide.
Hinzu kommt noch, in der Kamerabranche ist Dauerhaltbarkeit doch eh belanglos. Die Entwicklung ist einfach zu schnell. Man bräuchte doch nur mal eine Umfrage starten wer Heute noch Modelle aus z.Bsp. <=2004 nutzt. Ich denke der Prozentsatz dürfte sehr gering ausfallen. Wozu also für die Ewigkeit produzieren?

Ups, ich merke gerade ich nutze immer noch 3 Kameras aus 2004. :) Aber seit ich auf Sigma gestossen bin wurde es deutlich weniger.
 
AW: Sigma DP1

Als ich dann bei DPreview las, daß jemand die DP1 auseinandergenommen hatte und feststellte, daß innen alles total billig verarbeitet ist(billigste dünne Käbelchen, AF-Motor mit schlecht verarbeitetem Plastik-Antrieb, unzureichender IR-Filter, der 5mm vom Sensor entfernt ist, woher wohl die grünen Ecken kommen) und wohl nicht gerade haltbar sei, habe ich das Ding alsbald veräußert, zum Glück mit geringem Verlust.

Wens interessiert, hier ist der Thread:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&thread=31952678&page=1

Stimmt mich schon nachdenklich, vor allem bei dem Preis der anfangs aufgerufen wurde.
Karl
 
AW: Sigma DP1

--
gähn. viele machen damit sehr schöne bilder.
man muss ja nicht immer alles gut finden. :)

Selber gähn. Was nützen einem schöne Bilder, wenn die Ergonomie so vorsintflutlich ist und das Gerät nicht wirklich gut verarbeitet?

Wens interessiert, hier ist der Thread:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&thread=31952678&page=1

Stimmt mich schon nachdenklich, vor allem bei dem Preis der anfangs aufgerufen wurde.
Karl

Na eben! Sigmas Preise sind wirklich der Hammer. Und wie schnell purzeln sie dann irgendwann, und am Ende wird einem die Ware noch hinterhergeschmissen. Daß die dann solche Qualität anbieten, ist wirklich dreist. Man sieht es ja auch im Bereich der Objektive, wo ein gutes Objektiv ja oft wirklich kaum zu bekommen ist.

Zum Thema alte Kameras:

Ich hatte dazu ja mal vor einer Weile ein Thema eröffnet und so wenige sind es auch nicht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten