• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

schau dir mal den Anhang an.
 
AW: Sigma DP1

Hallo TGexpress,

bei Leuchtstoff-Kunstlicht kommt da manchmal ein farblicher `Murx´ zusammen.

Wenns ein wirklich wichtiges Foto ist, halte ich das von einem guten Bearbeiter für korrigierbar, außerdem.

Meine Vermutung ist, dass die nicht homogene Beschichtung des Objektives daher rührt, dass gewisse Randeffekte damit kompensiert wurden. Die darauf aufbauende Vermutung ist, dass diese unerwarteten Probleme die verspätete Markteinführung verursachten.

Da die Kompensation im Allgemeinen sehr gut gelingt, so gut, dass ich meine DSLR weniger herumtrage, suche ich nicht nach Fehlern sonden nutze die Potentiale,

Grüße, Martin
 
AW: Sigma DP1

SPP 3.0 läuft nicht

Mein SPP v2.5 Release (3250) läuft problemlos.

Neu installiert:

SPP v3.0 Release (24)

Thumbnail- X3F-Bildanzeige ist ok.

Aber dann das Problem: bei anklicken eines beliebigen X3F-Thumbnails erscheint eine Tafel mit folgender Meldung:

Warnung

Bildkonvertierung aufgrund eines Dateifehlers fehlgeschlagen


Nach Bestätigung mit OK wird SPP geschlossen. Es ist also keine Bearbeitung möglich.

Wer weiß, was für ein Problem vorliegt und wie es behoben werden kann?

Gruß Lufi
 
AW: Sigma DP1

SPP 3.0 für Windows wurde doch vor langer Zeit von Sigma zurückgezogen weil sie Fehlerhaft war. Aktuell ist immer noch die 2.5.
Woher hast du denn diese Version?

Gruss, Stoneage
 
AW: Sigma DP1

SPP 3.0 für Windows wurde doch vor langer Zeit von Sigma zurückgezogen weil sie Fehlerhaft war.

So wird es wohl sein, ich sehe gerade, daß die setup.exe der SPP 3.0 aus dem Jahr 2007 stammt.
Ja ja, die Gier, obwohl auf der Sigma Homepage die aktuelle 2.5 seit längerem angeboten wird, wollte das Ei wieder mal schlauer als das Huhn sein. :D

Danke jedenfalls für die schnelle Antwort

Gruß Lufi
 
AW: Sigma DP1

SPP 3.0 für Windows wurde doch vor langer Zeit von Sigma zurückgezogen weil sie Fehlerhaft war. Aktuell ist immer noch die 2.5.
Woher hast du denn diese Version?

Gruss, Stoneage

Wenigstens die Dia-Show funktioniert bei der SPP 3.0 einwandfrei.
Um sich einen schnellen Überblick über die "Session des Tages" zu verschaffen, ist das nicht übel
und lohnt von daher doch die Installation der 3.0 vorerst draufzulassen.
Bei der 2.5 habe ich jedenfalls keine Dia-Show gefunden.

Gruß Lufi
 
AW: Sigma DP1

ich habe gestern bei den meisten DP1 bildern die belichtung nach unten korrigiert, da sie auf dem display überbelichtet gewirkt haben. interessanterweise waren die bilder dann in SPP auf dem computer monitor deutlich dunkler.
ich habe mir die bilder nochmal am DP1 display und auf dem computer angeschaut und egal welche LCD-helligkeit ich bei der DP1 gewählt habe, einige teile waren einfach völlig überstrahlt. auf dem monitor hingegen waren diese stellen noch perfekt durchgezeichnet.
liegt das an der unterschiedlichen tonkurve zwischen SPP und kamerainterner verarbeitung?
wie soll ich beurteilen ob das bild tatsächlich überbelichtet ist? das histogramm scheint mir auch eher ungenau, in SPP sind die lichter bei weitem nicht so extrem beschnitten.
 
AW: Sigma DP1

ich habe gestern bei den meisten DP1 bildern die belichtung nach unten korrigiert, da sie auf dem display überbelichtet gewirkt haben. interessanterweise waren die bilder dann in SPP auf dem computer monitor deutlich dunkler.
ich habe mir die bilder nochmal am DP1 display und auf dem computer angeschaut und egal welche LCD-helligkeit ich bei der DP1 gewählt habe, einige teile waren einfach völlig überstrahlt. auf dem monitor hingegen waren diese stellen noch perfekt durchgezeichnet.
liegt das an der unterschiedlichen tonkurve zwischen SPP und kamerainterner verarbeitung?
Glaube ich eher nicht.
Vermutlich sind eher die Farbtiefen der Kamera-Displays schlechter. :rolleyes:

Der Foveon erfaßt >12 Bit Farbtiefe, JPG hat nur 8!
Wobei die meißten JPG Engines eher viel Luft in den Lichtern killen, :rolleyes:
Hohe ISOs verkaufen sich halt besser als tiefe! :evil:

Deshalb ist ja ein RAW-Workflow (bei allen Kameras!)
jedem noch so guten JPG-OOC in der Regel überlegen. ;
wie soll ich beurteilen ob das bild tatsächlich überbelichtet ist? das histogramm scheint mir auch eher ungenau, in SPP sind die lichter bei weitem nicht so extrem beschnitten.
Das Histogramm ist sicher noch die genaueste Möglichkeit dazu. ;)

An sonsten:
wenn das Kamera-Display eine Überbelichtungswarnung ausgibt,
(Ich hab keine DP1, aber an der SD kann mann sich Schatten und Lichter anzeigen lassen! :cool:)
sollte man sich wohl besser darauf einstellen und z.B. eine Belichtungsreihe machen.;)

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: Sigma DP1

ich hab mir das nochmal genauer angeschaut. in SPP wird ja offenbar erstmal nur das JPEG angezeigt, dann rechnet das programm und erst ein paar sekunden später sieht man das eigentliche RAW, man merkt es ganz deutlich, da plötzlich die lichter, die vorher weiss waren, zeichnung bekommen (bei 0-stellung aller regler versteht sich). ich hab 2 beispiele angehängt. das erste ist ein screenshot gleich nachdem man das bild in SPP geöffnet hat, das zweite zeigt das ergebnis nach der "berechnung".

auf dem kameradisplay übrigens wird die ganze rechte himmelhälfte (in etwa bis da wo der spitze turm hochragt) völlig weiss dargestellt. man muss schon von ganz schräg oben draufschauen um etwas zeichnung in diesem bereich zu erahnen, aber es sieht bei weitem nicht so aus wie am computer.

beim folgenden bild habe ich dann natürlich die belichtung nach unten korrigiert, dieses ist jedoch völlig überbelichtet, am DP1-display sieht es aber gut aus... muss mich wohl erst daran gewöhnen und dem belichtungsmesser erstmal vertrauen.
 
AW: Sigma DP1

ich hab mir das nochmal genauer angeschaut. in SPP wird ja offenbar erstmal nur das JPEG angezeigt, dann rechnet das programm und erst ein paar sekunden später sieht man das eigentliche RAW, man merkt es ganz deutlich, da plötzlich die lichter, die vorher weiss waren, zeichnung bekommen (bei 0-stellung aller regler versteht sich). ich hab 2 beispiele angehängt. das erste ist ein screenshot gleich nachdem man das bild in SPP geöffnet hat, das zweite zeigt das ergebnis nach der "berechnung".

auf dem kameradisplay übrigens wird die ganze rechte himmelhälfte (in etwa bis da wo der spitze turm hochragt) völlig weiss dargestellt. man muss schon von ganz schräg oben draufschauen um etwas zeichnung in diesem bereich zu erahnen, aber es sieht bei weitem nicht so aus wie am computer.

beim folgenden bild habe ich dann natürlich die belichtung nach unten korrigiert, dieses ist jedoch völlig überbelichtet, am DP1-display sieht es aber gut aus... muss mich wohl erst daran gewöhnen und dem belichtungsmesser erstmal vertrauen.

generell gilt bei den sigmas, dass sie in den lichtern deutlich mehr reserven haben als bayer-kameras, dafür schneller mal in den schatten anfangen zu rauschen. man kann also etwas überbelichten, was man bei anderen kameras tunichst lassen sollte.
am meisten reserven bei den lichtern hat die dp1 bei iso100 - 200, bei iso50 wird die dynamik wieder schlechter, vorallem bei den lichtern.
 
AW: Sigma DP1

das sieht mir ganz nach abverkauf der letzten modelle aus.
meine hat übrigens eine seriennummer knapp vor 1025000.
ich könnt mir denken, dass dann schluss ist!
 
AW: Sigma DP1

das sieht mir ganz nach abverkauf der letzten modelle aus.
meine hat übrigens eine seriennummer knapp vor 1025000.
ich könnt mir denken, dass dann schluss ist!

Wieso Abverkauf?!:confused:
Die DP1 soll doch, neben der DP2, weiter im Programm bleiben! Das steht jedenfall hier:
http://www.photoscala.de/Artikel/PMA-2009-Sigmas-DP2-und-SD15-in-Sicht

Vielleicht wird die verbesserte FW der DP2 mit aufgespielt, aber die DP1 soll weiter produziert werden!
Evtl. kommt der Preisverfall durch die Ankündigung der DP2 zustande!

Mfg greybeard
 
AW: Sigma DP1

Wieso Abverkauf?!:confused:
Die DP1 soll doch, neben der DP2, weiter im Programm bleiben! Das steht jedenfall hier:
http://www.photoscala.de/Artikel/PMA-2009-Sigmas-DP2-und-SD15-in-Sicht

Vielleicht wird die verbesserte FW der DP2 mit aufgespielt, aber die DP1 soll weiter produziert werden!
Evtl. kommt der Preisverfall durch die Ankündigung der DP2 zustande!

Mfg greybeard
Hi,
ich habe mal gehört, dass die Kamerachargen in einem Rutsch in ein paar Wochen produziert werden. Das klingt recht logisch. Wenn die Nachfrage gut ist kommt eine MkII o.Ä. nach einem Jahr. Abverkauf ist dann bei sinkenden Verkaufszahlen und noch vorhandenen Resten - dann werden die Kameras eben zu einem `Marktpreis´ verkauft wo bisher nicht-Käufer zum Zug kommen. Im Falle der DP-1 wollte ich die Verfügbarkeit nicht verpassen und habe sie noch zu einem relativ hohen Preis erstanden.
Grüße, Martin
 
AW: Sigma DP1

ich finde martin's theorie hat was.
sigma hat vermutlich 25000 DP1 produziert und ist nicht alle losgeworden, hat den restbestand noch günstig unter den mann bringen wollen. finde ich auch löblich, ich hätte mir die DP1 nie um den originalpreis gekauft. aber 330 euro ist sie allemal wert!
kann sein dass die DP1 weiterproduziert wird, aber in "neuer" verpackung, sprich mit DP2-innenleben.
mal sehen...
 
AW: Sigma DP1

So, bei mir ist das kleine Luder nach einigen Irrungen und Wirrungen nun auch angekommen und ich muß sagen, ich habe mich auf Anhieb in die Kleine verliebt :)

Sie macht einen richtig edlen Eindruck und ist doch noch einen kleinen Ticken kompakter, als ich sie in Erinnerung hatte.

Diesesmal weiß ich auch von vorneherein ganz genau, worauf ich mich einlasse - bei mir und für mich wird sie eine reine Schönwetter- oder Stativkamera sein, im Einsatz möglichst nur bei ISO 100 (vielleicht auch gelegentlich bei ISO 50), nur in Raw und nur für Bilder, bei denen ich mir richtig genüsslich Zeit nehmen kann für's Komponieren und Arrangieren und Einstellen und Befummeln des kleinen sexy Luders :D

Mit der SD14 bin ich ja leider nie so richtig warm geworden - zu groß war da wohl auch die Konkurrenz meiner GX20, die eigentlich nichts schlechter kann und letztendlich übermächtig war. Da hatte die SD14 einfach von vorneherein einen schwierigen Einstand.

Aber die DP1 - Liebe auf den ersten Blick, und jetzt wo sie hier ist, ist Glückseligkeit angesagt :D :top:

P.S.: Die Schärfe, der Detailreichtum und die Klarheit der Bilder sind teilweise schon fast erschreckend :eek:

Viele Grüße,

Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten