• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1

So, bei mir ist das kleine Luder nach einigen Irrungen und Wirrungen nun auch angekommen und ich muß sagen, ich habe mich auf Anhieb in die Kleine verliebt :)

Sie macht einen richtig edlen Eindruck und ist doch noch einen kleinen Ticken kompakter, als ich sie in Erinnerung hatte.

Diesesmal weiß ich auch von vorneherein ganz genau, worauf ich mich einlasse - bei mir und für mich wird sie eine reine Schönwetter- oder Stativkamera sein, im Einsatz möglichst nur bei ISO 100 (vielleicht auch gelegentlich bei ISO 50), nur in Raw und nur für Bilder, bei denen ich mir richtig genüsslich Zeit nehmen kann für's Komponieren und Arrangieren und Einstellen und Befummeln des kleinen sexy Luders :D

Mit der SD14 bin ich ja leider nie so richtig warm geworden - zu groß war da wohl auch die Konkurrenz meiner GX20, die eigentlich nichts schlechter kann und letztendlich übermächtig war. Da hatte die SD14 einfach von vorneherein einen schwierigen Einstand.

Aber die DP1 - Liebe auf den ersten Blick, und jetzt wo sie hier ist, ist Glückseligkeit angesagt :D :top:

P.S.: Die Schärfe, der Detailreichtum und die Klarheit der Bilder sind teilweise schon fast erschreckend :eek:

Viele Grüße,

Heiko
Du sprichst mir aus der Seele :top: Anfang nächster Woche hab ich auch wieder eine :D:D:D
 
AW: Sigma DP1

helmut, hattest du deine DP1 nicht gerade verkauft? :confused: wie kommt das denn?
 
AW: Sigma DP1

helmut, hattest du deine DP1 nicht gerade verkauft? :confused: wie kommt das denn?
ja das stimmt, ich hatte das komplette Picard-Set verkauft und wollte auf eine kleine Canon-SLR als Zweitcam umsteigen. Inzwischen hat sich bei mir beruflich etwas verändert und ich brauche eine Top-Kompakte, die in die Jackentasche passt. Und da kommt für mich momentan nur die DP1 in Frage. Also ist das kleine Biest nächste Woche wieder mit mir on Tour ;)
 
AW: Sigma DP1

so, heute ist meine neue (inzwischen dritte) DP1 angekommen - yippieh :D

Und was mich gleich wieder ärgert - der dusselige Objektivdeckel :grumble:

Es gibt Cams, da ist der Deckel mit Bändchen am Body verbunden und gut is. Hier empfinde ich es als lästige Fummelei, Deckel ab, in die Tasche, wieder aus der Tasche ... und manchmal will er einfach nicht drauf :ugly:

Wie deckelt ihr die DP1 ?
 
AW: Sigma DP1

Wie deckelt ihr die DP1 ?

Ich habe da so eine wunderbare braune Tasche ;)...wenn ich die aufklappe, dann ist der Deckeln gleich mit ab und steckt bombenfest in der Tasche fest...und beim Zuklappen ist er wieder drauf. Das war wahrscheinlich nicht im Sinne des Erfinders, aber immerhin :)

Andererseits hatte ich auch überlegt mir die Lösung mit dem Bändchen selbst zu basteln. Ich denke es sollte kein Problem sein ein kleines Loch seitlich in den Deckel zu bohren und dann das Ganze an der silbernen Öse auf der linken Seite zu befestigen.

P.S. Glückwunsch zur DP1 :top:
 
AW: Sigma DP1

Oder irgend einen Halter auf den Objektivdeckel kleben, daran ein Band befestigen, was irgendwo am Body (vorzugsweise eine Stelle, die meistens unten ist) befestigt wird.
 
AW: Sigma DP1

.. ich habe 2 kleine Löcher unterhalb der Klemmlasche (an der Innenseite des Obejektivdeckels) gebohrt - und nach links zum Gurt ein Schnürchen. Wind am Stativ ist halt nicht so optimal, weil dann was baumelt. Vielleicht mach ich noch eine Befestigung für diesen Zustand, den ich heute schon erlebt habe.
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1

martin hat mir meinen deckel (eigentlich seinen :D) auch durchbohrt, danke dafür nochmal. wegen befestigung an der kamera: ich hab da mal welche gesehen, die sich ein stück klettverschluss am deckel und an der kamera angeklebt haben, so konnten sie den deckel dann seitlich ankletten.
 
AW: Sigma DP1

...Deckelauffangleine befestigen war meine erste Amtshandlung bei der DP1.
Beim Versenken in die Jackentasche sammelt sich zuviel Staub im Deckel, der sich dann später auf dem Objektiv verewigt.

Freundlichst Heinz

Anhang anzeigen 786239
 
AW: Sigma DP1


"How to...?
U need some tools.
1. sand papers (#100~1500)
2. Saw used for modeling. (If U have patience, then this is not in need!)
3. Bond to fix Lc-1 and adapter. (I recommand 'cyanoacrylate adhesive' as Roctite401)
Cut off or grind useless part of LC-1 and HA-11, and fix both remants. (Use adhesive)
The most importatnt thing is that reduce the length of the assemblage.
Sorry for my insufficient explanation."

Hallo, das ist schon eine Bastelei und die Tiefe der Kamera nimmt dadurch zu,
lG, Martin
 
AW: Sigma DP1

hallo zusammen,

ich empfehle einen skylight-filter auf der sonnenblende im wechsel mit einem polfilter / nahlinse (auf einer zweiten sonnenblende) - so kann die dp1 eingeschaltet bleiben, die optikt ist geschuetzt und man ist so recht schnell schussbereit.

der serienmaessige deckel ist wie von vielen zurecht angemerkt recht zickig beim montieren und demontieren - und aus diesem grund wird meine dp1 nur im tiefschlaf damit aufbewahrt.

durch zwei sonnenblenden (genauer den filtervorsatz) kann man schnell die verschiedenen aufsaetze wechseln und muss keine angst haben, bei niedrigen temparaturen einen filter oder die nahlinse zu boden fallen zu lassen...

gruessles

mucfloh
 
AW: Sigma DP1

dumme frage, aber wo krieg ich so perlon-fäden oder andere dünne schnüre?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten