WERBUNG

Kamera Sigma DP1 und DP1s

AW: Sigma DP1 und DP1s und DP1x

Die nächste Kamera wird kein Zicke mehr. :lol:

Schade, dass du dich von der Qualitätsfotografie verabschieden willst... :D Obwohl, die Merrills sind da ja wesentlich handzahmer!
 
AW: Sigma DP1 und DP1s und DP1x

Für die Meisten ist eine hohe ISO- fähigkeit und schneller AF von großer Bedeutung.

Stimmt, ich hatte mich auch darin verrannt und bin von der DP1s über die NEX5 und einigen anderen mittlerweile wieder zur DP1s gekommen. Wie gut, dass ich diese Cam nicht verkauft habe. Keine andere Kompakte schafft diese Bildqualität, Schärfe samt Brillanz, auch nicht die NEXen. Ich leg mir jetzt vielleicht noch ne DP2s zu, da Sigma ja leider nichts mehr in der Art auf den Markt wirft!

DPxx rockx :top:
 
AW: Sigma DP1 und DP1s und DP1x

da Sigma ja leider nichts mehr in der Art auf den Markt wirft!

Also die DP2M hat alles Zeug zum Klassiker. Das Objektiv in Kombination mit dem neuen Sensor ist fantastisch. Diese Kamera wird ein Klassiker, das kann man jetzt schon sagen.
Die DP1M ist nicht ganz so überragend, aber immer noch ein gehöriger Sprung im Vergleich zur DP1.

Schade, dass du dich von der Qualitätsfotografie verabschieden willst...

Ja, ich bedauere den anstehenden Downgrade auf eine D800 schon jetzt.
Meine Freundin auch: "Weisst Du, wie viele Schuhe ich dafür kaufen könnte?"
 
Leider hat sich nun meine DP1 verabschiedet. zuerst wollte das Objektiv nicht mehr einfahren. Als es dann endlich wieder eingefahren ist taucht nun folgendes Problem auf: Wenn ich sie einschalte fährt das Objektiv zwar aus aber sofort darauf wieder ein. Hat jemand eine lösung außer sie in der "Bucht" als Ersatzteillager feilzubieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat sich nun meine DP1 verabschiedet. zuerst wollte das Objektiv nicht mehr einfahren. Als es dann endlich wieder eingefahren ist taucht nun folgendes Problem auf: Wenn ich sie einschalte fährt das Objektiv zwar aus aber sofort darauf wieder ein. Hat jemand eine lösung außer sie in der "Bucht" als Ersatzteillager feilzubieten?

Hört sich an als ob der Akku nicht voll geladen ist oder defekt ist.
 
Hallo watchrobbie,
ich hatte das gleiche Problem, habe sie zur Raparatur eingeschickt.
Defekt war ein Bauteil -Kostenpunkt Euro 6,- Arbeitszeit Euro 80,00
Versand und Rückporto 11,80 somit gesamt Euro 97,80.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vater ist Feinmechanikermeister und hat 40 jahre lang Fotoapparate repariert. Er hat sie geöffnet und nichts besonderes feststellen können. Den Teil könnte er locker einbauen wenn Sigma ihn versenden würde und wir den fehlerhaften teil überhaupt ausmachen können. Ich hoffe nach wie vor auf einen defekten Akku. Die Merrils sind mir noch etwas zu teuer. Auch angesichts des Umstandes dass sie wie die DP1 den Sekundentod stirbt. Ich hatte schon extrem viele Digitalkameras. Aber es ist mir noch nie gelungen eine durch Defekt zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Merrils sind mir noch etwas zu teuer. Auch angesichts des Umstandes dass sie wie die DP1 den Sekundentod stirbt.

Huch? Gibt es da Berichte zu den Merrils? Der Tod vieler DP1/DP2 war ja das gebrochene Kabel zum Ausfahren des Objektivs, das gibt es ja so bei den Merrils nicht. Wenn es ein ähnlichen Phänomen bei den Merrils gäbe, hätte ich gerne einen Link dazu.
 
Huch? Gibt es da Berichte zu den Merrils? Der Tod vieler DP1/DP2 war ja das gebrochene Kabel zum Ausfahren des Objektivs, das gibt es ja so bei den Merrils nicht. Wenn es ein ähnlichen Phänomen bei den Merrils gäbe, hätte ich gerne einen Link dazu.

Nein dazu gibt es keine negativen Erfahrungen. Zudem wäre die Reparatur um 100 Euro auch kein Totalschaden.
 
Leider liegt das mit meiner defekten DP1 nicht am Akku. Nachdem mein Vater die Kamera vollständig zerlegt hat konnte er den Fehler finden. Es liegt an dem ständigen Aus- und Einfahren dass dazugeführt hat dass ein Band durch den ständigen Knick kaput ist. Ich hoffe nun dieses Ersatzteil bei Sigma zu bekommen.
 
Traurig wenn eine solch tolle Cam den Geist aufgibt...

Frage: ich arbeite fast ausschließlich mit einem iPad, zumindest Zuhause. Gibt es eine Möglichkeit um die 3xf Dateien darauf zu bearbeiten?

Vielleicht gibt es hier ja jemanden der vor einem ähnlichen "Problem" steht, oder eine Lösung gefunden hat. Jetzt kommt mir bitte nicht mit schaff dir nen anständigen Rechner an, oder so :D
 
Frage: ich arbeite fast ausschließlich mit einem iPad, zumindest Zuhause. Gibt es eine Möglichkeit um die 3xf Dateien darauf zu bearbeiten?

Vielleicht gibt es hier ja jemanden der vor einem ähnlichen "Problem" steht, oder eine Lösung gefunden hat. Jetzt kommt mir bitte nicht mit schaff dir nen anständigen Rechner an, oder so :D

Also das suche ich auch schon ne Weile und habe dazu im Netz recherchiert - leider ohne Erfolg.
 
ich wollte es mal wieder wissen. Vergleich mit einer 450D und Tamron 17-50 VC.
DP1s Foto auf 2-fache Größe entwickelt, entsprechend herunterskaliert und mit 100% Ansicht der 450D verglichen. Bei Kameras waren auf einer Sitzbank abgestellt und Selbstauslöser mit 2 Sekunden Vorlauf.
Mir gefällt das DP1s Foto besser, es ist kontrastreicher, besonders die Wälder im Hintergrund. Und es hat die gleichen Details. Etwas andere Farben, kann nicht sagen, ob sie realistischer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten