Gast_43819
Guest
Hmm, das kann man so nicht sagen. Welche Entwicklungseinstellungen hast du genommen? Von der Schärfe her sind beide sehr ähnlich, das Sigma hat am Rand Vorteile (das liegt aber am eingesetzten Objektiv der 450D). Das Sigma-Bild gefällt mir wegen der kühlen Abstimmung weniger gut, und mehr Kontrast kann ich da beim besten Willen nicht erkennen. Dafür saufen die Tiefen im Vordergrund weniger stark ab.
Aber: Das ist alles Einstellungssache! Stell mal die Sigma ordentlich ein, d.h. wärmerer Weißabgleich, und etwas mehr Kontrast rein, dann sieht es fast aus wie das 450D-Foto. Das zeigt zumindest, dass das Sigma gut mithalten kann.
Das Besondere am Sigma ist aber die Möglichkeit, die ganze Bildstimmung noch mehr in Richtung "Foveon-Look" abzustimmen, das kommt hier leider überhaupt nicht raus. Man kann also Bildeindrücke erstellen, die so mit der 450D nur schwer oder vielleicht sogar gar nicht möglich sind.
Leider zeigt das Beispiel nichts in der Richtung.
Aber: Das ist alles Einstellungssache! Stell mal die Sigma ordentlich ein, d.h. wärmerer Weißabgleich, und etwas mehr Kontrast rein, dann sieht es fast aus wie das 450D-Foto. Das zeigt zumindest, dass das Sigma gut mithalten kann.
Das Besondere am Sigma ist aber die Möglichkeit, die ganze Bildstimmung noch mehr in Richtung "Foveon-Look" abzustimmen, das kommt hier leider überhaupt nicht raus. Man kann also Bildeindrücke erstellen, die so mit der 450D nur schwer oder vielleicht sogar gar nicht möglich sind.
Leider zeigt das Beispiel nichts in der Richtung.