• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

GrabscherClip
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Scheint bald auf den Markt zu kommen. Ich liebäugle schon seit einiger Zeit mit der Dp3m und habe fast täglich auf den Preis gestarrt... heute mittag ist er dann im großen Fluß mal eben um knapp 100 EUR gepurzelt und ich hab zugeschlagen :D

Wahrscheinlich wird er noch weiter sinken - meine Geduld ist aber leider schon jetzt am Ende.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

dieimwaldlebt schrieb:
heute mittag ist er dann im großen Fluß mal eben um knapp 100 EUR gepurzelt und ich hab zugeschlagen :D

Wahrscheinlich wird er noch weiter sinken - meine Geduld ist aber leider schon jetzt am Ende.
Da warst du aber standhaft. :top:
Ja, zu den jetzigen Preisen ist es nicht ganz einfach, ein vergleichbar gutes Objektiv wie das der 2er, o. 3er für *beliebige Kamera* zu bekommen.
Und bei den Merrills (wohl auch die letzten ihrer Art) ist sogar ´ne Kamera dabei. :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Da warst du aber standhaft. :top:

Ja :D
Aber nur, weil ich für die dp2m damals sooooo viel ausgegeben habe, dass ich da heute beide für bekommen hätte :grumble:

Deswegen habe ich mit der dp3m gewartet... und gewartet... und nu freu ich mich riesig drauf. Vor allem wegen der Makros. Habe dafür Marumi +5 gleich mitbestellt. Ich bin nun echt gespannt, wie die Preise sich dann erst entwickeln, wenn die Quattros kommen. Kann nicht mehr lange hin sein. dp2m und dp1m hat Amazon selber schon nicht mehr im Angebot.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

dieimwaldlebt schrieb:
Kann nicht mehr lange hin sein.
Die Franzosen schätzen Sommer (hmm, kA., wo ich das las), da die vorgestellten Geräte wohl noch Alpha-Versionen waren.

Early-Adopters bekommen dann, wie immer, die Betas zum "SpecialPreis" und im Winter kann man dann zuschlagen - falls sie bis dahin überzeugt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread


Ok, reine Kontrastauflösung ist dann wohl gut. Aber ich warte noch, auf iso 200 samples.

Ich spare aber schon mal... Oder verkaufe dann einfach mein anderes Geraffel, wenn die Kameras keine Farbfehler haben... Und dann gibts einfach alle 3.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Donnerwetter, eine Auflösung von 202% Nyquist.

Oder anders ausgedrückt - 75% mehr Auflösung als eine Leica M monochrom (und das in Farbe und obwohl rot+grün interpoliert werden müssen) oder 60% mehr als eine D800E. Verblüffend.... :cool:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Donnerwetter, eine Auflösung von 202% Nyquist.

Oder anders ausgedrückt - 75% mehr Auflösung als eine Leica M monochrom (und das in Farbe und obwohl rot+grün interpoliert werden müssen) oder 60% mehr als eine D800E. Verblüffend.... :cool:

Es gibt bei Quattro KEINE INTERPOLATIONEN!!!!!! :)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hmm, so sicher wäre ich mir da nicht - egal wie man es letzten Endes auch nennen mag.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

R.Strahl abfängt einer der vier kleinen Pixel der oberen Schicht, genauso wie eine große Pixel der zweiten Schicht und der dritten Schicht. Nun wird die Prozedur, die von der Farbinformation in der Auflösung der ersten Schicht erhalten werden kann: Aufgrund der Tatsache, dass der Strahl fiel bis in die dritte Schicht, kann geschlossen werden, dass es ein rotes Licht ist. Die dritte Schicht, haben wir nur deshalb Gebrauch gemacht, um die Farbe zu erfahren. Damit jedoch seine Rolle endet - das Bild wird nicht gebraucht. Nur für die oberste Schicht erfasst die exakte Pixel, die jetzt die rote Farbe haben. So ist die Farbe durch die dritte Schicht gefunden und wird dem entsprechenden Pixel in der oberster Schicht zugewiesen. Bobachten sie, das hier keine Notwendigkeit ist es inerpolieren!


Wir können auch den Fall mit den grünen Strahlen illustrieren. Auch hier ist das Verfahren das gleiche. Wenn die große Pixel der dritten Schicht nichts bekommen haben, ist es offensichtlich, dass der Lichtstrahl nicht rot ist. Der großer Pixel der zweiten Schicht aber der Lichteinfalls aufgezeichnet, was bedeutet, dass es ein grünes Lichtstrahl ist. Damit wird dem Pixel der ersten Schicht so grün zugeordnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Es gibt bei Quattro KEINE INTERPOLATIONEN!!!!!! :)

Sag mal, gibts eigentlich irgendeinen Grund, weshalb Du hier so rumplärrst?

Wie nennt man das wohl, wenn 5MP (rot, grün) auf 20MP (blau, Luminanz) hochgerechnet und dann das JPG daraus auf 39 MP aufgeblasen wird? Also wenn nicht Interpolation, dann vllt. bestenfalls noch Märchenstunde.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Sag mal, gibts eigentlich irgendeinen Grund, weshalb Du hier so rumplärrst?

Wie nennt man das wohl, wenn 5MP (rot, grün) auf 20MP (blau, Luminanz) hochgerechnet und dann das JPG daraus auf 39 MP aufgeblasen wird? Also wenn nicht Interpolation, dann vllt. bestenfalls noch Märchenstunde.

Doppeltes Bild in JPG wird freilich vergrößert - interpoliert. Das passiert bei allen anderen Sigma schon seit SD9. RAW und original Größe ist und wird nicht vergrößert (interpoliert). :)

Und bei dem Quattro Sensor, die 4,9MP Pixel zweiter Schicht und die 4,9MP dritter Schicht werden freilich auch nicht interpoliert, weil die dienen nur rechnerisch um die Farbe zu bestimmen und dem Pixel ganz oben der sich in der 20MP Schicht befindet, zu zurechnen. :)

Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

D
Und bei dem Quattro Sensor, die 4,9MP Pixel zweiter Schicht und die 4,9MP dritter Schicht werden freilich auch nicht interpoliert, weil die dienen nur rechnerisch um die Farbe zu bestimmen und dem Pixel ganz oben der sich in der 20MP Schicht befindet, zu zurechnen. :)

Gruß,
Peter

Die obere Sensorschicht kann nur Luminanzinformationen sammeln, aber nicht bestimmen, wie tief irgendwelche Photonen auf eine untere Schicht treffen.

Aus den Informationen der gering auflösenden 4,9 MP Schichten wird dann zweifellos ein farbrichtiges Bild auf 20MP interpoliert.

Richtig ist, daß die Kamera auch einen 4,9 MP Modus in RAW hat, der nichtinterpolierte Bilder liefert. In einer Auflösung, die der alten SD15 entspricht.

Was ist daran nun so verwerflich, daß Sigma das Sensorkonzept überarbeitet hat und das Beste aus beiden Welten zusammenbastelt?

Gruß Ingo
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Was ist daran nun so verwerflich, daß Sigma das Sensorkonzept überarbeitet hat und das Beste aus beiden Welten zusammenbastelt?

Im Prinzip: Nichts.

Die hier kolportierte und von Sigma offenbar kommunizierte Auflösung von 3.650 LW/PH (=Linewidth per Pictureheight aka Linienpaare pro Bildhöhe) ist - vorsichtig formuliert - Vera...lberung. Zumal der Sensor nur 3.616 Pixel hoch ist, folglich rein physikalisch überhaupt nur 1.808 LW/PH auflösen kann.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

...Auflösung von 3.650 LW/PH (=Linewidth per Pictureheight aka Linienpaare pro Bildhöhe) ist - vorsichtig formuliert - Vera...lberung. Zumal der Sensor nur 3.616 Pixel hoch ist, folglich rein physikalisch überhaupt nur 1.808 LW/PH auflösen kann.

Das ist nicht richtig. Lw/Ph sind nicht Linenpaare sonder schlicht Linien (width ungleich pairs). Abgesehen davon ist es jedoch nicht empfehlenswert, diese 3650 Lw/Ph einfach so, ohne zu hinterfragen unter welchen Randbedingungen diese entstanden sind, hinzunehmen.

Was das Thema Interpolation angeht sollte mittlerweile bekannt sein, dass die oberste Schicht nicht über den gesamten Frequenzbereich gleich empfindlich ist, demnach könnt ihr davon ausgehen, dass auch bei der Luminanz interpoliert werden muss, die Frage muss hier lauten in welchem Ausmaß dies passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten