• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hat wer von euch schon gelesen oder gehört wieviel das gute Stück kosten soll?

Könnte mir vorstellen, dass sie so mit ca. 1.790 -1.990 USD starten werden.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich hab mir nochmal die technischen Daten angeschaut.

Der Knochen ist doch tatsächlich noch breiter als meine D3X... :lol:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Könnte mir vorstellen, dass sie so mit ca. 1.790 -1.990 USD starten werden.

Im Dreierpack?

Edit: Der Sigma CEO scheint ein lustiger Typ zu sein. Hat getwittert, dass tatsächlich bei der CP+ mehr Details veröffentlicht werden. Außerdem hat er ein Bild von einem Prototyp gepostet, der einem Restaurant vergessen wurde (oder so :)) https://twitter.com/KazutoYamaki

Er redet von "samples".... hmmm.... könnte mir vorstellen, dass es vielleicht noch ein bisschen dauert, bis sie tatsächlich erhältlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

xyto schrieb:
Außerdem hat er ein Bild von einem Prototyp gepostet,
:lol::lol::lol::top:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hier ein längeres Zitat von Thom Hogan, einem bekannten Kameraautor, der normalerweise hauptsächlich über Nikon schreibt:

Thom Hogan schrieb:
Update: after talking to several folks intimately familiar with the Foveon sensor, I believe we can say the following. First, while everyone, including Sigma, keeps trying to use the RGB nomenclature, the Sigma sensor is most certainly not RGB. It's more like a luminosity layer at top (with a color bias), and then color difference layers below. It's much more similar to Lab Color than RGB color. Second, a number of factors start to come into play with the current sensor, including diffraction into the lower layers and even reflections between layers. As it was, some advanced Foveon aficionados were already using averaging or blurring techniques on the lower layers to "smooth" them. In essence, that's what the new sensor design does in hardware. Apparently, this was an approach that Foveon themselves had considered at one time. The expected gain from this approach is likely a greater than 1 stop but less than 2 stop gain in ISO performance without any real impact on acuity. Given the 14-bit change (from 12-bit) and some other changes in how the signal is processed, we might see a 2-stop gain, which means most folk would find ISO 800 acceptable. Too bad Sigma's marketing wants to get into technical discussions that are wrong instead of just saying the obvious. For example, they could have just said "the new approach is usable in X stops less light without sacrificing the high acuity of the Foveon sensor. Coupled with other changes we've made, the new DP's will be usable in more conditions, operate faster, and yet not give up any of their resolution advantage over Bayer designs with the same number of pixels." (...)

Quelle: http://www.gearophile.com/newsviews/what-should-we-make-of.html 12.02.2014
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Und hier gibt es eine Auflistung wesentlicher Unterschiede zwischen der DP2 Qattro und der Merrill.

Ich gehe zusätzlich davon aus, dass wir auch die auswählbare AF-Punkt-Größe dem neuen Prozessor zu verdanken haben. Bei den Merrills konnte man die Größe der AF-Punkt nicht verändern, bei der Quattro gibt es neben der Standardgröße „Regular“ auch noch „Spot“ und „Large“. Wozu das gut sein soll? Nun, je kleiner der AF-Punkt, umso präziser aber auch langsamer ist er. Wir haben jetzt die Möglichkeit die AF-Punkt-Größe an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Ich habe wohl eine Sonderedition einer Merrill erwischt oder der Autor hatte noch nie Eine in der Hand :o
P.S. sehe ich da wirklich ein AF-Hilfslicht im Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hier schreibt auch noch einer was über Luma/Chroma. Ähnlich, wie das Lab-Bsp, oder dem vom Hogan finde ich es recht nachvollziehbar.
Viell. weiß man am WE endlich mehr. Bin gespannt, wann es die 1. X3F-Files gibt. Wird bestimmt noch ´ne Weile dauern. Viell. bekommen die Merrills in SPP auch einen kleinen boost. Machbar wäre da bestimmt noch so einiges. SPP generell hat noch so einiges Potential. ;)

Naja, interessant ist das zwar alles irgendwie, aber interessanter ist für mich immer das, was ich letzten Ende sehe (auch, wenn ich´s nicht verstehe :D).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Also bei einem blauen Himmel dürfte die Auflösung sehr gut sein. Bei den grünen Bäumen und Büschen hingegen nicht besonders gut. Richtig? Oder reicht eine hochaufgelöste Farbe, weil realistisch fast alle Farben nicht rein sind und dann eben auch einen kleinen Blauanteil haben?
j.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Wer weiß. :D Ich denke, so einfach wird man das nicht festmachen können. Sonst braucht man ja für jedes Motiv ´ne andere Kamera. ;)

Oder man schießt nur in 4.9MP. Da hat man dann noch "echte" X3-Files. ;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Vielleicht ein 2. Akku-Schacht! :D

Sieht mir nicht danach aus:

http://www.geeky-gadgets.com/wp-content/uploads/2014/02/Sigma-dp2-Quattro-2.jpg

Laut diverser Datenblätter im WWW handelt es sich beim "neuen" Akku um einen sog. BP-51 mit auch nur 1250 mAH bei 3,6V.

Keine Verbesserung gegenüber dem BP-41 also. Wenn Sigma hier nicht das Energiemanagement massiv verbessert, kommt auch bei der Neuen wieder nach durchschnittlich 60-70 Aufnahmen der Blackout.

Dann seh ich aber den Vorteil des Knochendesigns ehrlich gesagt nicht, zumal die Quattro dadurch lt. technischer Daten nicht nur 4cm breiter wird als eine DPxM, sondern auch noch ca. 2 cm tiefer ist.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Sieht mir nicht danach aus:
Laut diverser Datenblätter im WWW handelt es sich beim "neuen" Akku um einen sog. BP-51 mit auch nur 1250 mAH bei 3,6V.

Sigma selbst schreibt:
"Energieversorgung: Li-Ion Akku BP-51, Akku-Ladegerät BC-51, Netzgerät SAC-6 (mit Netzteil CN-21) (Optional)
Akkuleistung: Approx. 250 (+25oC)"

In der Vergangenheit waren die Akkus immer kompatibel zu Samsung Modellen
(BP31=SLB-1237, BP41=IA-BH125C) insofern denke ich das auch jetzt wieder ein passendes Model aus dem Markt verwendet wird.
Obige Angabe über Kapazitat und Spannung hab ich nicht gefunden.
Ich denke eher das es ein Akku mit höherer Spannung ist (z.B. 7,4V) und so könnte es z.B. ein Akku wie der Samsung BP1310 sein. Ist natürlich reine Spekulation.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

es soll ein Akku mit 8,4 Volt Spannung sein.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Wenn ich die ganzen techn. Foveon-Beiträge hier betrachte bin ich verleitet zu glauben die Foristen hier sind mehrheitlich Informatiker und Physiker modernster Hochelektronik und weniger Anwender, oder?

Also ich finde für mich bleibt es einfach ein angekündigter neuer Fotoapparat und bin gespannt wie gut die Bildleistung (inkl. Hi-ISO) sein wird wenn die Kamera dann nun eben auch auf dem Markt erschienen ist.

Ich denke zudem das es hier nicht viele sein werden die sich die Kamera wirklich dann bei Markteintritt auch kaufen. Also ich def. nicht da meine Merrill sowas von genial ablichtet. Alleine mit der werde ich noch lange brauchen um am Potenzial zu knabbern.

Ich kann mir kaum vorstellen das die BQ noch besser werden soll. Aber klar, wenn sie nun dann auch seriös bis ISO 1.600 arbeiten würde wäre das eine echte Erweiterung. Ein zusätzlicher BS wäre für mich noch interessant gewesen. Den vermisse ich manchmal wenn es auf die 1/25-Zeiten geht. Falls das überhaupt bei Foveon techn. möglich wäre.

Ich bin auch sehr gespannt auf die Neuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten