• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Wenn ich die ganzen techn. Foveon-Beiträge hier betrachte bin ich verleitet zu glauben die Foristen hier sind mehrheitlich Informatiker und Physiker

:eek: Bitte trenne dich von dieser Vorstellung, das geht 100% nach hinten los :D
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Schau einfach der Kamera auf den Typenschild auf dem Boden... :)

:confused: Hä? Hast Du schon eine in Händen? Dann lass doch bitte mal ein paar Bilder raus.

Ganz nebenbei: Hast Du schon mal auf den Boden einer DPxM geschaut? Da stehen wieviel Volt? Bei meiner DP2M steht da: 4,5V. War mir nur bislang nicht geläufig, dass der BP-41 eine Akkuspannung von 4,5V hätte. Ich könnte schwören, auf allen meiner BP-41 steht 3,6V drauf.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

:eek: Bitte trenne dich von dieser Vorstellung, das geht 100% nach hinten los :D

Ich vermute Du meinst das dem nicht so ist. Naja, wie auch immer. Aber warum hat/haben die Neue/n keinen Bildstabi? Ich meine, das wäre doch -zumind. für mich- fast genauso wichtig wie eine rauscharm anwendbare >800-Iso, frage ich mal so ins Epizentrum der Sigma-Kompetenzen. Ist es denn wahr das der BS die BQ generell schlechter macht? Selbst dann könnte man immer noch vor/ort/sit entscheiden ob man ihn abschaltet. Für den Preis sollte das doch drin sein. Und ja, ich weiß: Der beste BS ist immer noch das Dreibein. :D:rolleyes:

Tatsächlich weiß ich aber auch das es wenig nützt an einer Ankündigung zu mäkeln die noch nicht mal erschienen ist. ;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

:confused: Hä? Hast Du schon eine in Händen? Dann lass doch bitte mal ein paar Bilder raus.

Ganz nebenbei: Hast Du schon mal auf den Boden einer DPxM geschaut? Da stehen wieviel Volt? Bei meiner DP2M steht da: 4,5V. War mir nur bislang nicht geläufig, dass der BP-41 eine Akkuspannung von 4,5V hätte. Ich könnte schwören, auf allen meiner BP-41 steht 3,6V drauf.

Sieht man auf der Sigma-Seite.

Aber dann könnte es ja hinkommen, dass ein 7,2, oder 7,4V akku drinsteckt... Ich glaube kaum, dass da unten 8,4 steht und das ganze dann von einem 3,6er gespeist wird.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Aber warum hat/haben die Neue/n keinen Bildstabi? Ich meine, das wäre doch -zumind. für mich- fast genauso wichtig wie eine rauscharm anwendbare >800-Iso, frage ich mal so ins Epizentrum der Sigma-Kompetenzen. Ist es denn wahr das der BS die BQ generell schlechter macht? Selbst dann könnte man immer noch vor/ort/sit entscheiden ob man ihn abschaltet. Für den Preis sollte das doch drin sein. Und ja, ich weiß: Der beste BS ist immer noch das Dreibein. :D:rolleyes:

Tatsächlich weiß ich aber auch das es wenig nützt an einer Ankündigung zu mäkeln die noch nicht mal erschienen ist. ;)

Für mich als heimlichen Foveon-Fan sind Bildstabi und High-Iso eher sekundär. Ich würde mir die Qualität von den Merrills wünschen, nur ohne diese Farbfehler und mit etwas mehr Dynamik.
Ein reines ISO 200 und keine Farbfehler mit der gleichen Schärfe, wie bei den Merrills und ich wäre glücklich.

Ich denke ein Foveon wird nie ein High-Iso Wunder werden.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich denke ein Foveon wird nie ein High-Iso Wunder werden.

Glaube ich auch nicht. Die maximal einstellbare ISO ist bei 6400 geblieben. Die ist beim jetzigen Sensor unbrauchbar. Meine Glaskugel sagt, dass der "Quattro" in etwa eine ISO Stufe besser ist als der Merrill-Sensor.
Der Vorteil wäre, dass dann auch low ISO sauberer und Schatten weniger entsättigt werden. Das würde mich am meisten freuen.

Dazu kommt ein neuer, schnellerer Prozessor, welcher noch 29 statt 44 MP berechnen muss. Das sollte zu einer 2-3 fach schnelleren Datenverarbeitung führen. (Betrifft auch das Entwickeln mit SPP, welches dazu hoffentlich noch neu programmiert wurde)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Danke für den Link EMPEPE

"Darüber hinaus werden wir uns nur mit der obersten Schicht zu arbeiten. Sie erfasst die exakte Pixel, die Strahl vergangen ist, nur nicht an der Farbe erkennen. Die Farbe gefunden, aber die dritte Schicht, so daß die entsprechenden Pixel aus der oberen Schicht erhalten zuweisen rot." (google translate haha :D)
Wenn es so funktioniert. Top :D

Sehr gut finde ich auch den Vergleich wo er den Roten Kanal entfernt und die Auflösung reduziert hat. Kaum/kein Unterschied zum Original Bild!
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Dass sie so :ugly: :ugly: :ugly: aussieht, recht groß ist und wohl auch recht unergonomisch, ist mir eigtl. egal, wenn die BQ denn überzeugt. Wie die Merrills auch, wäre sie bei mir eh am Kugelkopf verschweißt (suche schonmal n extraterrestrischen L-Winkel :lol:). ;)

Hier noch ein paar weitere Bilder. Wenigstens hält sie dort auch Jmd. mal "normal". Menü ist zu sehen und scheinbar hat sie auch ´ne Waage.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Glaube nicht, dass der Transport umständlicher wurde, als beim Vorgänger. In die Hosentasche hast den auch nicht reinbekommen. Die sollten sich da nicht viel nehmen.

Bei dpreview schrieb der Autor, dass der Griff für kleinere Hände wohl besser geeignet ist. Ich denke man hatte da auch einfach eher den asiatischen Markt im Sinn, wo glaub ich auch signifikant mehr verkauft werden, als im Westen.

Größe hat mich auch ein bisschen überrascht, aber es ist halt eine richtige Kamera, keine "point and shoot".
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Damit ist nun auch das Geheimnis des Akkus BP-51 geklärt:
7,2V 1200mAh 8,7 Wh.

Rein äußerlich schaut er aus wie dein doppelter BP41: doppelte Bauhöhe, Spannung und fast doppelte Wh, aber gleiche "Befüllung" mit 1200mAh.

Bei den Merrills wurden ja gleich 2 Akkus ab Werk geliefert, allerdings wurden auch keine Angaben zu der möglichen Anzahl der Fotos gemacht.
Nun sind 250 Bilder angegeben, was schon einen ganz anderen Eindruck hinterlässt.

Ich würde auch vermuten das in Kürze ein neues SPP (6.0?) erscheint, in der Hoffnung das dies sowohl abwärts kompatibel als auch eine ähnliche Performanceverbesserung wie die Akkus erfahren haben.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Mir gefällt die Kamera und wohl endlich mit einer integrierten elektronischen Wasserwaage:top:

Ich stelle mir gerade vor man kommt mit einer Reisegruppe zu einer Aussichtsplattform und alle zücken ihre Knipsen und dann hole ich diesen "Sigma-Prügel" raus:eek::D.
Erinnert mich auch irgendwie an diese Szene:D. www.youtube.com/watch?v=UY58MyLy72w

Hoffentlich wird die Kamera erschwinglich?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

(...)

Hoffentlich wird die Kamera erschwinglich?

Schwer zu sagen. Bisher gab es ja immer den hohen Einführungspreis mit anschließendem Preisverlust - zumindest bei uns. Ich glaube etwa in den USA waren und sind die Preise konstanter.

Wirklich günstig kann es glaub ich nicht werden, wenn da die Entwicklungskosten reingeholt werden sollen und Gewinn erwirtschaftet werden muss. Ich mein es ist auch verständlich, Sigma stemmt hier alles selbst, die "Fertigungstiefe" ist höher als bei Nikon (behaupte ich jetzt einfach mal). Auch die Software etc. muss entwickelt werden usw. Es ist eigentlich ein Wunder, dass es überhaupt halbwegs konkurrenzfähige Preise gibt.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Damit ist nun auch das Geheimnis des Akkus BP-51 geklärt:
7,2V 1200mAh 8,7 Wh.

Das wäre knapp, nicht ganz, das doppelte an Energiedichte zum BP-41 (4,5 Wh). Bleibt abzuwarten, inwieweit hier tatsächlich das ca. 4fache an Auslösungen dabei rauskommt. Habe bisher keine Aussage entdeckt, dass die Sigma-Angabe "ca. 250" wirklich nach CIPA-Standard ist.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Die Kamera hat viele neue Einstellungen: der Weißabgleich kann nun bearbeitet werden und Farbtemperatureinstellungen:
•Standard
•Lebendig
•Neutral
•Portrait
•Landschaft
•Kino
•Sunset Red
•Forest Green
•FOV Classic Blue
•FOV klassische gelbe
•Monochrom

http://diit.cz/clanek/sigma-foveon-quattro-dp2-quattro

Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten