• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 im Vergleich zur DSLR

Ließe einen ja fast vermuten dass der Dynamikumfang der DP1 im Vergleich zur 1D Mark III...:ugly:
Im Ernst: Ganz korrekt sind diese Tests wohl nicht abgelaufen (warum wird bei der Canon manchmal ISO 200 verwendet?) aber interessant ist es allemal.
 
Also je mehr Bilder ich von der Sigma sehe, desto mehr macht mich das Teil an.
Mit RAW hab ich kein Problem, aber die Bildqualität, die Schärfem das Deteilreichtum, der Dynamikumfang sind nunmal einfach klasse.

Ich glaube ich werde auch bald schwach.

Robert
 
...hat sie leider nicht: "wenn "auto" ausgewählt ist, wird der ISO Wert automatisch, abhängig von der Lichtsituation zwischen 100 und 200 gesetzt. Bei Blitzeinsatz wird der ISO Wert automatisch auf ISO 100, 200 oder 400 gesetzt." -Aus dem Handbuch

Ach so... dir gings darum, dass es bis 800 hoch gehen soll.
Ich dachte um die Allgemeine ISO Automatik.

Aber glaub mir, die Ergebnisse bei ISO800 sind nicht so berauschend. Da ist es schon besser wenn nicht automatisch in diesen Modus geschalten wird, sondern diese nur ganz bewußt eingesetzt werden :evil:
 
Ja, der Unterschied ist GEWALTIG um es mit einem Wort auszudruecken.

Da die kamerainterne Farb-Rauschunterdrueckung nicht schnell genug arbeitet wird dort gespart und es kommt zu komischen farbigen Klecksen bei schlechtem Licht oder bei hohen ISO.

Es ist von daher anzuraten, das RAW verwendet wird.

Das Tool um die integrierte JPG aus den RAW zu extrahieren funktioniert bisher leider noch nicht mit den DP1-Files.

Abwarten und Tee trinken.

Ich jedenfalls liebe die DP1 :)

Gruss,

Jan
 
Ja, der Unterschied ist GEWALTIG um es mit einem Wort auszudruecken.

Da die kamerainterne Farb-Rauschunterdrueckung nicht schnell genug arbeitet wird dort gespart und es kommt zu komischen farbigen Klecksen bei schlechtem Licht oder bei hohen ISO.

Es ist von daher anzuraten, das RAW verwendet wird.
Ich meine nicht den Unterschied RAW-JPG sondern den Unterschied höhere Empfindlichkeit-Unterbelichtung und späteres Aufhellen in SPP.
 
So schlechte Bilder der Leica habe ich noch nie gesehen, sieht mir nach einem Fettfilm auf der Linse aus.

Oh Mann, Leute. Bei aller Liebe zur Traumfabrik Sigma. Schaut Euch doch bitte mal die Bilder (Exifs) an. Hätte der "Fotograf" noch weitere 4 Stunden gewartet, wäre es wohl Nacht gewesen.:rolleyes: Die "Schärfe" der Canon-Aufnahme, wenn man überhaupt eine erkennen möchte, liegt doch wohl allerhöchstens auf 1,5 m, bei einem 28-105er Zoom! Nur die vorderen Sträucher wurden überhaupt noch scharf. Das Ganze dann kurz vor der Dämmerung aufgenommen, mit doppelter ISO gegen die ISO100 und das sanfte Mittagslicht sowie einen richtig eingestellten Schärfebereich einer Festbrennweite. Prima Vergleich :top: Fehlte nur noch die Bemerkung, dass alle 1D Mark III-Besitzer pauschal einen Vollschatten haben...:cool: Moin, Moin.

PS: Ich finde den Chipansatz von Sigma ebenso klasse wie die meisten hier. Aber man sollte doch die Kirche und alle anderen Gebäude im Dorf lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde die dp1 morgen mal vom saturn frankfurt - berger strasse im freien auf der strasse testen. heute hat es hier nur geregnet. der preis dort (799€) ist allerdings etwas utopisch.
 
ne, das is doch eher: schnell = mehr bilder. wobei ja die ersten 30000 fotos die schlimmsten sind oder so. von daher, wenn man schnell mehr bilder macht, könnte man schneller gute bilder machen.
 
*uff - noch mal die Kurve gekratzt* - Danke für den Link!
zum Glück kommt die Kamera für meine Wünsche keinesfalls in Frage (weil einfach zu langsam) (aber wie gesagt, gilt ja nur für mich)

Also ganz kann ich der Kritik nicht zustimmen, der AF ist zwar nicht besonders schnell, es gibt aber keine merkbare Auslöseverzögerung - wenn man durchdrückt, ist das Foto gemacht - es dauert dann halt je nach Speicherkarte noch einige Sekunden, bis der Speichervorgang vollzogen ist. Schneller wäre besser, aber ich kan gut damit leben.
Ich habe übrigens einen kleinen ISO800 Vergleich zwischen DP1, Nikon D200 und Leica DL3 gebastelt: http://www.pbase.com/friedrich35/dp1-iso800
Ohne wissenschaftlichen Anspruch natürlich, meine Erfahrung ist, dass die ISO800 der DP1 sehr brauchbar sind.

Gruß
Erwin
 
Schnell = gute Bilder?????
Ihr habt mich missverstanden.
Ich meinte eben für MEINE Zwecke und das sind in erster Linie meine Kinder und die bewegen sich wiederum dauernd und lassen sich sowieso kaum noch knipsen.
Daher sind gute Euro 600,- für eine DP1 für mich am DSLR-Sektor besser investiert weil es eben schnell gehen muss.
 
Ihr habt mich missverstanden.
Ich meinte eben für MEINE Zwecke und das sind in erster Linie meine Kinder und die bewegen sich wiederum dauernd und lassen sich sowieso kaum noch knipsen.
Daher sind gute Euro 600,- für eine DP1 für mich am DSLR-Sektor besser investiert weil es eben schnell gehen muss.

Aber nur wenn Du sie auch immer dabei hast. Dann auch wegen Tele. Am besten ist beides.
ISO800 scheint ok, aber die D200 ist schon besser - etwas.
 
Ohne wissenschaftlichen Anspruch natürlich, meine Erfahrung ist, dass die ISO800 der DP1 sehr brauchbar sind.

Eben!
Ohne eigene erfahrung mit der dp1 zu haben - aber warum sollte sie bei iso800 nicht ebenso mit einer dslr vergelichbar sein wie bei iso100? Und deshalb würde ich eine wählbare iso-automatik bis zum höchstwert auch so vermissen. Denn gerade bei innenaufnahmen gibt es sehr wechselhafte lichtverhältnisse.

Wenn ich also aus solchen und anderen gründen..
- AF wirklich über eine sekunde?
- Wartezeit bis zum nächsten foto über zwei sekunden (jpg UND raw!)?
..die kamera quasi nur für landschaften nutzen könnte, dann braucht sie wirklich dringend ein update.

Das konzept ist jedenfalls super.
Noch besser wäre ein lichtstärkeres 35-40mm (eventuell mit angepasstem ww-konverter)
 
Hallo,

man liest und hört von verschiedenen Stellen ,das die Bildkadenz jenseits
von Serienfoto äusserst mager ist... der photoscla-Test bringt es auf den Punkt.

ich zB kann mit manueller Voreinstellung inkl manuellem Focus leben -ja
es ist geradezu derart, daß dies 99 % des Einsatzspektrums entspricht.

Sowas wie hohe ISO sind für mich uninteressant, also ich bewege mich
jenseits der meisten Kritikparameter in den Threads.

Aber solche lahme Bildabspeicherzeiten sind anbetracht effektiv vorhandener
Konkurrenz wie eben DSLR oder GX100, GRD II etc wirklich als Ko Kriterium zu werten.
Selbst wenn man den Preis aussen vor hält .

Gerade Digicam leben davon aus ner zügig gemachten Fotoserie die besten auszuwählen.. Das Motiv wartet nicht !! das sollte Sigma wissen !

Insofern hat SIGMA trotz guten Konzept am falschen Ende gespart .
Bei dem Preis sollten die 10 Euro für schnellere Chips / Puffer-RAM etc wirklich
nicht einem Controller negativ aufstossen.

Für den Preis erwartet der Kunde mindestes die Verarbeitungsgeschwindigkeiten
von üblichen Kompaktknipsen besser einer guten DSLR - natürlich auch für raw gepaart mit der realisierten Bildqualität.

Die Sigma DP1 ist quasi "Ersatz" für ne adäquat bestückte DSLR - ergo muß
sie bei dem wesentlichsten Parameter mithalten können : Schnelle (Wieder-)
Aufnahmebereitschaft. Das gebotene kann als frühes Mittelalter bezeichnet
werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten