• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 im Vergleich zur DSLR

Dir ist aber schon klar,
dass Du da eben so ziemlich alle nur möglichen,
technischen Unvereinbarkeiten aufgezählt hast,
die in einem Text dieser Länge irgendwie hineinpassen? :rolleyes:
Schönen Gruß
Pitt
Nein, ist mir nicht klar, und ich sehe das überhaupt nicht so. Warum soll z.B. eine Brennweite von umgerechnet 24 mm mit ISO 1600 und mehr Tempo "technisch" nicht vereinbar sein? Aber bitte, dann lauft doch diesem Götzenbild brav hinterher, himmelt die Unterdurchschnittlichkeiten an, werft den Sonyisten ihre 800 Euros in den Hals und glaubt an des Kaisers neue Kleider. Immer zu. Wenn es genügend solcher Fans gibt, lohnt es sich für die Firma und sie wäre blöd, es nicht so zu versuchen.
@ Silvio: welche Kompakte kostet auch 800 €? Es geht mir hier immer um das P/L Verhältnis, nicht um absolute Werte.
Andreas
 
Warum soll z.B. eine Brennweite von umgerechnet 24 mm mit ISO 1600 und mehr Tempo "technisch" nicht vereinbar sein?

herrje, wenn die kamera umgerechnet 24mm hätte, würden wieder leute meckern. da gäbe es sicher auch welche die lieber 28mm hätten oder 20, oder 35, oder 50 oder sonstwas. das is schon ein sehr subjektives argument zum kamera "schlecht zu machen".

geschwindigkeit, ja, da muss sie an sich schneller sein, das is wirklich suboptimal, aber auch nur wenn man die geschwindigkeit wirklich braucht. wenn man nich darauf verzichten kann, dann halt keine dp1.

ps.: nicht sony, sigma. ;)

pps.: seid doch froh, dass es endlich mal ein hersteller fertig gebracht hat, sowas auf den markt zu bringen. vielleicht macht's ja irgendwer nach und stellt eure realistischen/unrealistischen gelüste zufrieden.
 
Ich wundere mich immer, wie viel rumgenörgelt wird (Futterneid? Besitzlosenneid?).
Wems nicht passt, solls nicht kaufen.
Fotografie ist Hobby - wer berufsmässig Autorennen fotografiert, dem zahlt eh der Chef ne gschwinde Kamera - bei Hobby ist Ruhe, Genuss und Erholung angesagt.

Die meisten tun halt, als sind sie hinter dem Nobelpreis für Fotografie her - x-tausend Demobilder im Internet belegen aber deren Submittelmässigkeit in Sachen Fotografie.

Die DP1 ist ein neuer Schritt, auch batzig teuer, aber wer sichs einbildet, soll sichs kaufen und nicht von Querulanten und Dauernörglern madig machen lassen. Ich überleg noch, mir wär die RAW-Bearbeiterei zu blöd, fotografier doch ned eine 1/250 Sekunde und wurstel mich nachher am PC eine halbe Stunde mit der Bearbeitung ab. Das ist kontraproduktiv und sinnwidrig.

Wenn ich Vergleichsbilder ansehe .. soooooo viel besser sind die DP1-Fotos auch wieder ned. Unterschied ist da, aber wegen 2% ... mehr was weiss ich .. kommt kein alter Hund hinterm Ofen hervor.

Viele kaufen nach dem Motto: ich hab, was mein Nachbar ned hat :evil:
Was sie auch haben: ein schwaches Ego ... das puschens mit Fotoausrüstung hoch. Oder versuchens halt ...
 
dito. da ist endlich das auf dem markt wovon viele träumten-eine kompakte mit dslr-sensor und dann muß man hier solche albernen vergleiche lesen..:mad:.

aber in den argumenten zeigt sich dann auch das relativ einfache denken der user, die sich nicht vorstellen können und wollen, das diese kombi einfach technisch erstmal gestemmt werden muß. und das von so einer kleinen firma!

wenn es denn so einfach wäre, hätten mit sicherheit auch andre firmen sowas schon rausgebracht, aber diese kleinsensorknipsen sind halt einfach viel billiger machbar (aus physikalisch/optischen gründen).

die bis jetzt zu sehenden bilder der dp-1 sind für eine kompaktkamera einfach unvergleichlich. um da bildqualitativ überhaupt rüber zu kommen. muß man schon mehr geld hinlegen... fz30, grdII.... lächerlich, aber wer bißchen sinnlos sinnieren will, bitte.

die dp-1 ist auf bildqualität angelegt und nicht auf schnelligkeit, high iso oder sonstwas. wer das braucht kann doch entsprechende cams kaufen.

aber dieses ständige getue, sigma hätte hier wieder was vergeigt oder so, geht einem auf den wecker. für street scheint sie nun wirklich nicht schnell genug zu sein, daß ist schon etwas schade, aber endlich für den urlaub, landschaft u.ä. jetzt mit minimalem volumen so eine quali nach hause bringen zu können- das ist einfach grandios.
 
Ich überleg noch, mir wär die RAW-Bearbeiterei zu blöd, fotografier doch ned eine 1/250 Sekunde und wurstel mich nachher am PC eine halbe Stunde mit der Bearbeitung ab. Das ist kontraproduktiv und sinnwidrig.

wem die raw-bearbeiterei zu blöd ist, der kann sich ja auch irgendwas kaufen, was direkt hübsche, bunte, scharfe jpgs ausspuckt. wobei, eine halbe stunde für eine rawdatei, vielleicht wenn du vorher mit einem 56k-modem noch sigma photo pro runterladen musst...

ich geh mal davon aus, dass sowieso so gut wie jeder, der sich eine dp1 kauft, raw benuten wird, eben weil das die kamera ausmacht, die wirklich gute bildqualität (zumindest in den unteren empfindlichkeitsbereichen) und da braucht's eben raw.
 
@feuervogel

Vergiss nicht, viele Millionen Menschen wollen Kleinknipsen, nicht zu teuer, machen Bilder, 100x grauenhafter als die technischen Möglichkeiten der Kamera es zulassen - und sind glücklich! Das schlechteste Erinnerungsfoto ist besser als gar keines! *)

Dass nun einige von einem Rieeeesenfoveon nix verstehen, darfst du ihnen nicht verübeln. Ich kenne hunderte Leute, die wissen gar ned, was eine DVD ist ... :p

*) Ich hab mal nen Autostopper mitgenommen, der kam über das Nordcap aus Indien zurück. Auf meine Frage, ob er auch fotografiert hätte, sagte er, er habe nichtmal eine Kamera, ER MERKE SICH ALLES. Glaubte ich ihm .. sein einziges Gepäckstück war ein Schlafsack. Tjaaaa, es gibt noch GLÜCKLICHE Menschen, die ohne all diesen Technofurz auskommen - mein Freund hat nichtmal einen Kühlschrank, von TV und Computer ganz zu schweigen.

Also manchmal nachdenken, WER wirklich PLEMPLEM ist!

@felix

Jeder soll kaufen, tun und lassen, was er will. MICH hält das Verhältnis 1/250 zu 450.000/250 ab, irgendwie ein Totschlagen meiner/unserer kostbaren Zeit.
In einer Wiese liegen, den Wolken nachträumen, halte ich für sinnvoller.
 
@Sarah_Dustra:
nur, dass es dieses verhältnis 1/250 zu 450.000/250 nicht gibt. ;)
und beim in der wiese liegen nie vergessen: zeckengefahr ist unsichtbar!
 
Das halte ich für einen guten Witz, wenn man sich das mal anschaut. http://www.pbase.com/hughden/dp1comp

Gruß Ingo

Und jetzt wird es etwas weniger witzig.

Wo ist auf der Seite eigentlich Fuji F30 zum Vergleich?

Und wie kann man Bilder in unterschiedlicher Größe in Punkto visuelle Schärfe miteinander vergleichen? Das geht nur bedingt!
Welche Bilder haben wir da zu vergleichen?
DP1 - 1760 x 2640 (4,6 Mil Pixel)
1D Mk 3 - 2592 x 3888 (10 Mil Pixel)
D-Lux3 - 2172 x 2897 (6,3 Mil Pixel)

Ist das fair?

Sollen wir die Bilder nicht auf eine Größe skalieren?

Natürlich sieht man auch so, dass Leica auch runter skaliert schlechter abschneiden wird. Trotzdem vergleicht man die Auflösung so nicht.

Fuji ist aber nicht Leica. Und die Auflösung von Fuji's beim gutem Licht auch dank Super CCD ist enorm.

Einfach Mal zum Vergleich.

Motiv 1

Fujifilm F50fd
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f50fd-review/DSCF4037.JPG

Nikon D300 (mit Nikon F2.8, 17 - 55 mm)
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d300-review/DSC_0048.JPG

Motiv 2

Fujifilm F50fd
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f50fd-review/DSCF4040.JPG

Nikon D300 (mit Nikon F2.8, 17 - 55 mm)
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d300-review/DSC_0053.JPG

Ich möchte DP1 keinesfalls schlecht reden! Das ist eine tolle Kamera, die sich von der Masse abhebt. Aber man sollte richtig vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei strahlendem Sonnenschein soll man ja ja auf dem schummerigen Display der DP1 kaum noch etwas erkennen können.

Das würde mich außerordentlich stören.

Da fotografiere ich auf gut Glück sonstwelche Sachen im Blindflug.

Der Plastik-Aufstecksucher bringt`s doch auch nicht wg. fehlender Dateneinblendungen.

Die DP1 ein "Schätzeisen"?!

Besser Licht

otti
 
@iassu
Man kann ja durchaus von einem 2,0/20 oder 24mm in der dp1 träumen.
Ich will aber nur ein 2,0/35 oder 40mm. Oder realistischer ein 2,8er. Und einen guten ww-konverter.

Die geschwindigkeit vom AF und von bild zu bild ist ein echter nachteil. Sagt ja eigentlich jeder, der nicht mehr gewohnt ist ein schwarzes tuch über die plattenkamera zu werfen. Und mit raw möchte ich mich auch nicht bei jedem foto rumschlagen müssen

Aber der hauptvorteil der kamera mit diesem sensor ist die kontrastverarbeitung. Für "Ansel Adams out-of-cam" muss man halt neue wege gehen.

Wenn die dp1 auf den halben preis gefallen ist, kauf ich sie mir.
Oder doch nicht, weils dann hoffentlich den schnellen lichtstarken nachfolger gibt. Und die alte leider ausverkauft ist.
 
Und jetzt wird es etwas weniger witzig.

Wo ist auf der Seite eigentlich Fuji F30 zum Vergleich?

Und wie kann man Bilder in unterschiedlicher Größe in Punkto visuelle Schärfe miteinander vergleichen? Das geht nur bedingt!
Welche Bilder haben wir da zu vergleichen?
DP1 - 1760 x 2640 (4,6 Mil Pixel)
1D Mk 3 - 2592 x 3888 (10 Mil Pixel)
D-Lux3 - 2172 x 2897 (6,3 Mil Pixel)

Ist das fair?

Die Color-Foto nutzen nur die jpgs aus der Kamera um schwarz-weiße Linien zu zählen. Das hat mit der Realität nichts zu tun.

Auflösung hat auch nichts mit der Bildgröße zu tun, sondern mit dem Informationsgehalt in einem Bild. Der ist nun mal bei der dpi1 größer, als bei der Mk 3 + 24-105 L.

Gruß Ingo
 
@feuervogel

Vergiss nicht, viele Millionen Menschen wollen Kleinknipsen, nicht zu teuer, machen Bilder, 100x grauenhafter als die technischen Möglichkeiten der Kamera es zulassen - und sind glücklich! Das schlechteste Erinnerungsfoto ist besser als gar keines! *)

Dass nun einige von einem Rieeeesenfoveon nix verstehen, darfst du ihnen nicht verübeln. Ich kenne hunderte Leute, die wissen gar ned, was eine DVD ist ... :p


:confused: hab ich dagegen was gesagt?
 
Einfach Mal zum Vergleich.

Motiv 1

Fujifilm F50fd
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f50fd-review/DSCF4037.JPG

Nikon D300 (mit Nikon F2.8, 17 - 55 mm)
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d300-review/DSC_0048.JPG

Motiv 2

Fujifilm F50fd
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f50fd-review/DSCF4040.JPG

Nikon D300 (mit Nikon F2.8, 17 - 55 mm)
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d300-review/DSC_0053.JPG

Ich möchte DP1 keinesfalls schlecht reden! Das ist eine tolle Kamera, die sich von der Masse abhebt. Aber man sollte richtig vergleichen.

Also wer mit einer so schlechten Qualitaet wie der der F50 zufrieden ist, der braucht nun wirklich keine DP1.
Es fehlt bei den Beispielbildern an Details, besonders im Schattenbereich. Es wird da einfach mitm Rotstiftrauschkiller druebergegangen und bye bye Details.
Die D300 bietet da ein wesentlich ausgewogeneres Bild. Es weiss da viel eher zu gefallen.
Von der Qualitaet des Objektivs moechte ich da garnicht erst anfangen. Beispiel 2 spricht da schon fuer sich.

Eine DP1 ist wie gesagt nichts fuer den Ottonormalkaeufer. Ich moechte es mal so sagen, sie ist fuer Qualitaetsfetischisten gedacht die gute Bilder in Westentaschengroesse haben wollen.
Und auch langsam ist bei mir etwas anderes. Aber das liegt wohl eher daran, das ich die Entwicklung der kompakten Kameras nicht weiter verfolgt habe.
Meine letzte Kompakte war die Olympus C2 und die war auch angeblich LAAANGSAM, aber beschweren konnte ich mich auch damals nie.

Kommt doch mal bitte alle auf den Teppich zurueck.
Wer braucht denn solche Geschwindigkeiten?
Ich auf jeden Fall nicht.

Gruesse,

Jan
 
Die Color-Foto nutzen nur die jpgs aus der Kamera um schwarz-weiße Linien zu zählen. Das hat mit der Realität nichts zu tun.

Auflösung hat auch nichts mit der Bildgröße zu tun, sondern mit dem Informationsgehalt in einem Bild. Der ist nun mal bei der dpi1 größer, als bei der Mk 3 + 24-105 L.

Gruß Ingo

Ich bin gut informiert, und weiß, dass RAW-Datei von Foveon-Sensor wesentlich mehr Daten enthält, als Jpeg-Bild direkt aus der Kamera.
Du hast aber nun als Beispiel für eine außergewöhnliche Schärfe von DP1 diese Seite angegeben. Und gerade so einen Vergleich zwischen den Kameras bezüglich der Schärfe halte ich für wenig sinnvoll.
Ein runterskaliertes Bild der DP1 (RAW im Verglech zu Jpeg), ist nun Mal visuell deutlich schärfer als z.B. aufgeblasenes Bild von Leica, wo die Unschärfe auch beim runterskalieren auf 4,5 M. Pixel noch deutlich zu sehen ist.

Dass die Auflösung mit der Schärfe nicht immer was zu tun hat, und Megapixelwanhsinn der Hersteller bei Kompaktkameras mit winzigen Sensoren NIX bringt, habe ich auch selbst schon gepostet. Das ist natürlich ein alter Hut. Aber da war wieder eine gute Gelegenheit es bei einer neuen Kamera (Pana FX35 mit 10 M. Pixel) zu unterstreichen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3037105#post3037105
DP1 hat schon eine deutlich größeren Sensor. Und ich bin froh, dass Sigma als erster Hersteller gewagt hat, so eine Kamera in die Welt zu setzen, auch wenn sie beim Weiten nicht perfekt ist. Aber der Anfang ist getan :)
 
Also wer mit einer so schlechten Qualitaet wie der der F50 zufrieden ist, der braucht nun wirklich keine DP1.
Es fehlt bei den Beispielbildern an Details, besonders im Schattenbereich. Es wird da einfach mitm Rotstiftrauschkiller druebergegangen und bye bye Details.
Die D300 bietet da ein wesentlich ausgewogeneres Bild. Es weiss da viel eher zu gefallen.
Von der Qualitaet des Objektivs moechte ich da garnicht erst anfangen. Beispiel 2 spricht da schon fuer sich.

Eine DP1 ist wie gesagt nichts fuer den Ottonormalkaeufer. Ich moechte es mal so sagen, sie ist fuer Qualitaetsfetischisten gedacht die gute Bilder in Westentaschengroesse haben wollen.
Und auch langsam ist bei mir etwas anderes. Aber das liegt wohl eher daran, das ich die Entwicklung der kompakten Kameras nicht weiter verfolgt habe.
Meine letzte Kompakte war die Olympus C2 und die war auch angeblich LAAANGSAM, aber beschweren konnte ich mich auch damals nie.

Kommt doch mal bitte alle auf den Teppich zurueck.
Wer braucht denn solche Geschwindigkeiten?
Ich auf jeden Fall nicht.

Gruesse,

Jan

Hallo Jan,
du hast den Sinn meines Postings nicht verstanden.
Es ging nur um Auflösung und Details, weniger um IQ eines Bildes mit allen dazu gehörenden Komponenten. Und in der Auflösung, beim gutem Licht, löst F50fd nun über 2000 Linien. Zu mindest im Mittleren Bereich. Am Rande sieht das schon anders aus. Auch das Verhalten des Objektives beim Gegenlicht (Streulicht) sieht auch viel schlechter aus. Man kann noch vieles negatives schreiben. Dass D300 der F50fd in allen anderen Belangen haushoch überlegen ist, will ich gar nicht bestreiten.
Dafür haben die Kompakten andere Vorteile, und wenn man keinen Pixelpiping betreibt, können auch die schöne Ergebnisse liefern.
Mit DP1 hat Sigma neues Kapitel bei Kompakten aufgeschlagen. Und, zu mindest in Punkto Bildqualität, schließt die Kamera Lücke zu DSLR zu.
Sigma bleibt mit seiner Brennweite doch eher ein Spezialist. Und 800 Euro sind dafür schon fast zu viel.
Die Andere mögen es natürlich anders sehen.
 
Skater schrieb:
Dir ist aber schon klar,
dass Du da eben so ziemlich alle nur möglichen,
technischen Unvereinbarkeiten aufgezählt hast,
die in einem Text dieser Länge irgendwie hineinpassen?
Schönen Gruß
Pitt
Nein, ist mir nicht klar, und ich sehe das überhaupt nicht so ...
Was mich persönlich nervt ist, dass hier oft Wunschlisten
nach folgendem Muster gepostet werden:

"Wenn schon FB dann ein 500mm/2.8, in anständiger Qualität! :grumble:,
Aber bittesehr hosentaschentauglich, samt Antishake,
Spritzwasserschutzt, 1,5 K-Auslösungen Akkulaufzeit,
insgesamt etwa 285 Gramm, maximal aber 350 Gramm schwer!
Und gefälligst für unter 133,50 € zu haben,
weil alles andere wäre ja wohl Wucher!"
:evil:

Es werden halt mehr oder minder beliebige Marketing-Wortblasen aneinandergehängt,
die aber dummerweise technische Entsprechungen gleichen Namen besitzen.:rolleyes:

Immerhin ist Deine Brennweiten-Präferenz ist ja wenigstens noch kürzer als die der DP1.;)

Damit könnte man vermutlich ein 24 mm/F3.5
oder 20mm/F2.8 im gleichen Objektivgehäuse hinbekommen. :cool:

Aber eine Forderung nach einem "40-50mm F2,0 ist mit dieser speziellen
ausfahrenden Objektiv-Konstruktion ganz sicher nicht machbar.:grumble:

Vermutlich wird jetzt einiges an R&D-Budget
in kleinere Konstruktionen dieser Art fließen,
so dass wir für die Zukunft vielleicht sogar tatsächlich
auf ein 35mm/F2.8 in einer DPX hoffen dürfen.;)

Aber die gerade in diesem Thread pausenlos angestellten Vergleiche
mit Winz-Sensor-Kompakten ala Ricoh GR Digital II,
ignorieren nun einfach geflissentlich den viel größeren Bildkreis der DP1,
und das nervt auf die Dauer doch extrem. :grumble:

Eine F 2.4-Blendenöffnung ist bei der GRD II mit einem 6mm Objektiv ist 2,5mm groß!
Die F 4.0-Blendenöffnung der bei der DP1 mit einem 16,6 mm Objektiv ist dagegen 4 mm groß.
F 2.8 an der DP1 wäre dann fast 6 mm groß!

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten