• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 im Vergleich zur DSLR

Was mich persönlich nervt ist, dass hier oft Wunschlisten...

Hey Pitt,
wo wir schon mal beim nerven sind:;) Wenn hier jemand ein 500/2,8 in Hosentaschenformat gefordert hat, so habe ich das wohl überlesen und es ist natürlich Schwachsinn! Ich für meinen Teil – da auch ich die GRD ins Spiel gebracht hatte – bleibe aber dabei: Die (durchaus gute) DP1 hat mit ihrer Größe den Bereich der Kompaktkameras verlassen und ist zu langsam. Wenn ich zB. eine gewöhnliche Straßenszene festhalten will, in der hin und wieder mal jemand durchs Bild läuft, kann ich keine 2 Sekunden bis zum nächsten Bild abwarten, weil dann mein Motiv weg ist. Die GRD hat eine ebenso hervorragend korrigierte Festbrennweite und war nunmal das Vorbild der DP1, deshalb taucht sie hier im Kontext auf. Ihr Bedienkonzept ist mindestens so revolutionär wie die gelobte Bildqualität des Sigma-Oschies. Nur, was ich – und auch viele andere – bei einer Kompaktkamera suchen, ist eben Kompaktheit UND Qualität. Für das bezahlte, obere Ende der Fotografie nutzt doch keiner hier eine DP1, oder? Und weil Du die Preise ansprichst; natürlich kostet eine gute Kamera Geld, da bin ich mit Dir dakor. Für eine wirkliche Kompaktkamera nach dem Muster der flinken GRD und mit dem Sensor der DP1 würde bestimmt so mancher hier noch locker was auf die 800 Piepen der Sigma drauflegen. Entwicklung kostet halt und ich fotografiere lieber.
 
@skater
du hast ja recht.
Und ich halte sogar lichtstärke 2,0 mit weniger als 35-40mm für diesen bildkreis in so einer kamera für illusorisch.

Eine leica m8 ist ja FAST so kompakt wie die dp1. Und die objektive dafür können ebenfalls konstruiert werden für kurze abstände zum sensor, weil der spiegelkasten wie bei der dp1 entfällt. Das ist anscheindend ein vorteil, denn die sind ja ebenfalls ziemlich kompakt (obwohl sogar fürs volle kb-format geeignet)
1,4 gibts bei leica für 35-50mm. 2,0 für 28mm und 2,8 für 21mm. Das sind natürlich alles keine pancakes, aber doch einigermaßen kleine feine (und sehr teure) linsen.

Wie gesagt, ich träume (streng realistisch) von einer schnelleren dp1 mit lichtstärke 2,0 bis 2,8 bei 35 bis 40mm brennweite. Dazu einen guten ww-konverter. Und ISO bis 1600. Wenn sie dabei mehr rauscht als eine DSLR, kann man den foveon vergessen.

Und wenn ich schon am träumen bin, wirklich innovativ wäre das ganze mit wechsel-objektiven. Wer braucht eigentlich den spiegelsucher in einer DSLR? Alle wollen liveview! Und den hat man hier ganz umsonst.
Mit anderen worten ich wünsche mir eine bezahlbare kleine digitale sucher- oder display-camera mit großem sensor, zB von olympus mit fourthirds-sensor. Oder von leica/panasonic. Oder eben von sigma als weiterentwicklung der dp1.
 
Hey Pitt,
wo wir schon mal beim nerven sind:;) Wenn hier jemand ein 500/2,8 in Hosentaschenformat gefordert hat, so habe ich das wohl überlesen und es ist natürlich Schwachsinn!
Hallo Peter,

das war ja auch eine bewußt übertriebene "Wunschliste",
um zu zeigen, das gerade die beiden Lieblingswünsche:
viel Brennweite und viel Blende nicht mit dem Wunsch
nach Kompaktheit korrospondieren.

Die 500/2.8 kommen natürlich nicht zufällig zustande,
denn damit kann man auf Nachfrage so schön die Größenverhältnisse demonstrieren. :evil:
Ich für meinen Teil – da auch ich die GRD ins Spiel gebracht hatte – bleibe aber dabei: Die (durchaus gute) DP1 hat mit ihrer Größe den Bereich der Kompaktkameras verlassen und ist zu langsam. Wenn ich zB. eine gewöhnliche Straßenszene festhalten will, in der hin und wieder mal jemand durchs Bild läuft, kann ich keine 2 Sekunden bis zum nächsten Bild abwarten, weil dann mein Motiv weg ist.
Mich stört nicht, wenn berechtigte Kritik an der DP1 geäußert wird.:rolleyes:

Das Tempo ist da sicher ein ganz gewichtiger Punkt.
Ich kritisiere das ja auch an den Sigma-DSLRs SD9/10/14,
deren Behäbigkeit einem so manches Motiv versaut,
weil gerade mal wieder der Buffer voll ist. :rolleyes:
Die GRD hat eine ebenso hervorragend korrigierte Festbrennweite und war nunmal das Vorbild der DP1, deshalb taucht sie hier im Kontext auf. Ihr Bedienkonzept ist mindestens so revolutionär wie die gelobte Bildqualität des Sigma-Oschies.
Ich habe gar nix gegen die GRD, nur ist sie auf Grund Ihrer Sensorgröße
eben keine Referenz in Bezug auf "mögliche" Lichtstärke: F2.8

Ich habe ja in meinem Vorpost schon die absolute Blendengröße der
beiden Kameras angegeben.
Das ist ein Punkt, der Äußerungen wie:
"Das geht doch auch bei der GRD II!" relativiert.

Schau Dir die DP1 an:
Die Höhe wird ausschließlich durch das Objektiv bestimmt! :eek:
Nur, was ich – und auch viele andere – bei einer Kompaktkamera suchen, ist eben Kompaktheit UND Qualität. Für das bezahlte, obere Ende der Fotografie nutzt doch keiner hier eine DP1, oder? Und weil Du die Preise ansprichst; natürlich kostet eine gute Kamera Geld, da bin ich mit Dir dakor. Für eine wirkliche Kompaktkamera nach dem Muster der flinken GRD und mit dem Sensor der DP1 würde bestimmt so mancher hier noch locker was auf die 800 Piepen der Sigma drauflegen. Entwicklung kostet halt und ich fotografiere lieber.
An der Preisdiskussion wollte ich mich eigentlich nicht beteiligen,
aber das ist nun mal ein Punkt, der in allen "Wunschlisten" vorkommt. :evil:


Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
@skater
du hast ja recht.
Und ich halte sogar lichtstärke 2,0 mit weniger als 35-40mm für diesen bildkreis in so einer kamera für illusorisch.

Eine leica m8 ist ja FAST so kompakt wie die dp1. Und die objektive dafür können ebenfalls konstruiert werden für kurze abstände zum sensor, weil der spiegelkasten wie bei der dp1 entfällt. Das ist anscheindend ein vorteil, denn die sind ja ebenfalls ziemlich kompakt (obwohl sogar fürs volle kb-format geeignet)
1,4 gibts bei leica für 35-50mm. 2,0 für 28mm und 2,8 für 21mm. Das sind natürlich alles keine pancakes, aber doch einigermaßen kleine feine (und sehr teure) linsen.
Pancakes funktionieren ja auch nur mit Spiegelkasten! :evil:

An der DP1 muß der Spiegelkasten durch das Herausfahren des Objektives ersetzt werden. :)

Ich hatte bisher keine der beiden Cameras in den Händen,
daher könnt Ihr mich gerne korrigieren,
aber die DP1 wird wohl weiter herausfahren müssen. :cool:

Das Objektiv ist ja mit 16,6 mm bereits 10 mm länger als das der GRD!
Und es muß darüber hinaus, wegen des größeren Bildkreises,
noch mal etwas weiter herausfahren! :grumble:

Ich glaube das ist genau der Punkt,
den die meißten Kompakt-Freunde hier übersehen. ;)

Jedenfalls erscheint mir dieser äußere Teil der Objektivmechanik
ungewöhnlich groß ausgefallen zu sein. :eek:
Wie gesagt, ich träume (streng realistisch) von einer schnelleren dp1 mit lichtstärke 2,0 bis 2,8 bei 35 bis 40mm brennweite. Dazu einen guten ww-konverter. Und ISO bis 1600. Wenn sie dabei mehr rauscht als eine DSLR, kann man den foveon vergessen.
Naja, als Foveon-Fan sehe ich das natürlich anders, :ugly:
aber realistisch betrachtet wird es andere Hersteller geben,
die mit vergleichbaren Konzepten und Bayer-Sensoren
diesen neuen Markt aufmischen werden.

Vielleicht wird auch einfach die Zeit immer kleinerer Sensorgrößen ausgeläutet.:cool:
Und wenn ich schon am träumen bin, wirklich innovativ wäre das ganze mit wechsel-objektiven. Wer braucht eigentlich den spiegelsucher in einer DSLR? Alle wollen liveview! Und den hat man hier ganz umsonst.
Mit anderen worten ich wünsche mir eine bezahlbare kleine digitale sucher- oder display-camera mit großem sensor, zB von olympus mit fourthirds-sensor. Oder von leica/panasonic. Oder eben von sigma als weiterentwicklung der dp1.
Das sehe ich allerdings etwas anders:
Ich will weiter direkt sehen was ich fotografiere. :grumble:

Schönen Gruß
Pitt
 
also ich weiß nicht recht, der der luminous landscape test:
sieht seltsam aus bzw. horrormäßig,

ob die weißen blumen bei gleichem Licht und Winkel aufgenommen sind, :confused: :confused: :confused:
 
Was ist daran horrormäßig?
Die DP1 hat eine super Bildqualität, sagt LL. Aber eben auch, dass nicht das allein eine gute Kamera ausmacht.
 
a) kannst auch Bilder in 14 Mpixel rauslassen
b) um 199.99 € nehm ich sie
c) ist ein tolles Spielzeuch
d) es kommt nicht darauf an, wieviel Pixel sie hat, sondern was man daraus/damit macht!
e) manche haben vergessen: Füsse ersetzen Zoom - so einfach ist das, ihr Fussfaulen!
f) lichtschwach - kauf dir halt eine alte ---> Canon mit 1:0.95 Objektiv, gibts sicher noch irgendwo.
 
Sobald sie für unter 500 Euro zu haben ist, ist sie mein :). Hoffentlich geht der Preisverfall so zügig weiter!!!
Zügig? Naja...
http://geizhals.at/eu/?phist=219117&age=183

Find es etwas grotesk dass gerade eine Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen-Kamera am besten zum Freistellen geeignet ist für alle Leute, deren "Studio" nicht groß genug ist, um Portraits im Tele-Bereich aufzunehmen.
(So gesehen bräuchte ich diese Kamera schon...)
 
Bin ja mal gespannt, ich glaube ja, dass es so wird wie bei der Fuji F31fd: Erst warten alle auf den Preisverfall, dann gibt es sie auf einmal nicht mehr und kein Nachfolger wird aufgelegt (weil ja alle gewartet haben), und dann gibts hier haufenweise "wo kann ich die DP-1 kaufen"-Threats und die DP-1 für 1500 Euro bei Ibää :evil:
 
Erst warten alle auf den Preisverfall

Ich denke, die meisten warten gar nicht. Die würden sie einfach nur nicht zu dem hohen Preis nehmen.

Geht zumindest mir so: Ich warte nicht auf diese Kamera, weil ich sie eigentlich gar nicht brauche. Sie ist mir von den Möglichkeiten einfach zu eingeschränkt. Aber wenn sie mir jemand für 250 EUR hinterherwerfen würde, würde ich vielleicht doch noch schwach werden, sozusagen als Drittspielzeug... :lol:
 
Bin ja mal gespannt, ich glaube ja, dass es so wird wie bei der Fuji F31fd: Erst warten alle auf den Preisverfall, dann gibt es sie auf einmal nicht mehr und kein Nachfolger wird aufgelegt (weil ja alle gewartet haben), und dann gibts hier haufenweise "wo kann ich die DP-1 kaufen"-Threats und die DP-1 für 1500 Euro bei Ibää :evil:

Glaube ich nicht. :p
Nach dem, was man so hört, ist sie in England und den USA faktisch ausverkauft. :top:
Und einige Monate nach Markteinführung liegt der Preis auch bei uns hier
in Deutschland immer noch ungewöhnlich nah an der UVP. :cool:

Selbst in der Bucht werden noch um die 700,-€ aufgerufen.
Das ist schon erstaunlich hoch für eine Sigma-Kamera,
vor allem wenn man weiß, das die SD14 eigentlich nie zum UVP gehandelt wurde! :rolleyes:

Außerdem gibt es ja Gerüchte, dass Sigma an Varianten mit anderen Brennweiten arbeitet. ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten