• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 /// Der Offizielle Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau, so lange das Teil irgendwie auslöst und Bildqualität auf DSLR-Niveau liefert wäre ich zufrieden.

"no compromises" schein es leider auch beim Preis zu geben, der ebenfalls auf DSLR-Niveau liegt (angenommen €700-800) :grumble::eek:
Schau, genau das wird sich wohl auch Sigma denken: "wer dSLR Qualität haben will ist auch bereit dSLR Preis zu zahlen". Wobei die 700-800 € ja allenfalls Entrylevel dSLR abdecken, sprich "untere" Kamera mit Kitzoom. Da kann eine speziell für die DP1 konstruierte FB eigentlich nur besser sein.

Ein thread in dem soviel Widerspruch gegen den Einbaublitz kam wie in diesem DP1 thread, hab ich noch nicht erlebt....
Zugegeben bin auch ich einer der Kritiker, weil ich vor der Diskussion mit Pitt dem Edelnischen Image erlegen bin, was wohl wirklich eher ein Versehen Sigmas ist. Allerdings mag ich generell keine internen Blitze, an keiner Kamera. Mittlerweile nehme ich den internen Blitz wie Tod, Steuern und schlechtes Wetter: man kann nix dagegen machen. Und "tröste" mich halt mit dem Gedanken, daß man ihn nicht nutzen muß.

Wie hier aber bereits an anderer Stelle durchklang: es scheint noch ungelöste Probleme bei der Produktion der Kamera zu geben, evtl. wurde sie doch etwas zu früh angekündigt. Meine Hoffnung auf baldige Auslieferung schwindet mit jedem Tag, an dem Sigma weder Preis noch Verfügbarkeit ankündigt.

Viele Grüße Frederick
 
"no compromises" schein es leider auch beim Preis zu geben, der ebenfalls auf DSLR-Niveau liegt (angenommen €700-800) :grumble::eek:

den größten "Compromise" hat man allerdings beim Aussehen gemacht.
Das mit dem quitsche gelb war gar nicht sooooo daneben, wenn man sich hier die Bilder anschaut :D
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/86798-5891-8-1.html
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/86796-5891-7-2.html

Aber mal ohne flachs. Das Ding ist billiges Industriedesign. Wenn man sich da mal die analogen Kompakten ala Leica CM, Nikon, Contax etc. anschaut. Oder auch die Pana/Leicas

Da kann man nur hoffen, dass Sigma's mutiger und von allen hochgelobter Schritt, die anderen Hersteller auch animiert eine Kompakte mit einem größeren Sensor zu bauen. Muss ja nicht APS-C sein, 4/3 reicht ja auch schon.

Mein Wunsch: eine Lumix LX2 mit grossem Sensor!
 
...Aber mal ohne flachs. Das Ding ist billiges Industriedesign. Wenn man sich da mal die analogen Kompakten ala Leica CM, Nikon, Contax etc. anschaut. Oder auch die Pana/Leicas...
Vielleicht engagieren sie für Dich ja noch Collani oder ´nen Porsche-Designer :o .

Ich finde das schlichte Design sehr gelungen.
 
...designmäßig liegt die DP1 gar nicht so weit von den Prosumerkameras entfernt, die heute von der Fachwelt als fortschrittlich und wegweisend bezeichnet werden. Die Größenverhältnisse sind in etwa gleich.
Wenn diese NV7 den Sensor der DP1 hätte, würde ich sie sofort kaufen, so chic finde ich sie.

Gruß Milan

Anhang anzeigen 231781 Anhang anzeigen 231782
 
Hallo zusammen,

Schwerpunktprobleme wird es dank ausreichender Verwendung von Plastik
bei dieser Kamera nicht geben. Nachdem ich Sie mir diese Woche mal ansehen
durfte, stand für mich schon fest, daß ich sie nicht geschenkt haben möchte.
Die Kamera wirkt einfach nur billig, was der Sensor keineswegs verdient hat.

NO GO

Gruß

fotoshooter
 
Sieht schon etwas nach China-Hinterhof-Bauweise an.....

Ne, bei "keine Kompromisse Kamera" sollte alles stimmen. In der Preisliga wo sie spielen will ist "innen hui aussen pfui" nicht angesagt.

Wie gesagt. Mir gefällt das Konzept, der Chip und alles. Wenn sie erschwinglich ist, kauf ich sie mir auch und werd mich über die schönen Bilder freuen. Sollte sie aber hochpreisig angeboten werden, warte ich bis Nkon, Canon, Panasonic, Sony so eine Kamera rausbringen und fotografiere solange mit meiner DSLR.
 
Sieht schon etwas nach China-Hinterhof-Bauweise an.....

Ne, bei "keine Kompromisse Kamera" sollte alles stimmen. In der Preisliga wo sie spielen will ist "innen hui aussen pfui" nicht angesagt.

Wie gesagt. Mir gefällt das Konzept, der Chip und alles. Wenn sie erschwinglich ist, kauf ich sie mir auch und werd mich über die schönen Bilder freuen. Sollte sie aber hochpreisig angeboten werden, warte ich bis Nkon, Canon, Panasonic, Sony so eine Kamera rausbringen und fotografiere solange mit meiner DSLR.

Klar, Nikon, Canon und Panasonic und vor allem Sony :lol: bauen ja soo viel hochwertigeren Kram. Haha, selten so gelacht... sorry.
 
In der Preisliga wo sie spielen will ist "innen hui aussen pfui" nicht angesagt.
Ich glaube wirklich, das Edelimage ist eher versehentlich und wie Pitt schon schrieb: Sigma suchte nach einer Möglichkeit mehr Foveon Sensoren zu verkaufen, ohne den SD14 Markt zu kannibalisieren. Die DP1 wird als "point and shoot" deklariert, hat enen (miesen) internen Blitz und kompakt-typisches Video.

Da es damit auch "nur" ein Kompakte ist (wenn auch mit bester Bildqualität), darf man IMHO keine Leica Verarbeitung erwarten. Natürlich gefiele auch mir die Kamera besser im edlen Magnesium-Titan Gehäuse, aber ich lege die Priorität auf die Ergebnisse. Solange es mir die Kinnlade runterzieht, ist mir der Plastikbomber wurscht.

Wie gesagt. Mir gefällt das Konzept, der Chip und alles. Wenn sie erschwinglich ist, kauf ich sie mir auch und werd mich über die schönen Bilder freuen. Sollte sie aber hochpreisig angeboten werden, warte ich bis Nkon, Canon, Panasonic, Sony so eine Kamera rausbringen und fotografiere solange mit meiner DSLR.
Eben die dSLR kann/will ich nicht überall hin mitnehmen. Und Dir ist sicherlich klar, daß ein Magnesium-Titangehäuse den Kamerapreis kräftig in die Höhe treiben würde. Zudem könntest Du einige Jahre warten müssen, bis andere Hersteller auf den Zug aufspringen, wenn sie denn überhaupt aufspringen. Und dann ist noch die Frage - besonders bei Sony - ob das Ganze hochwertiger werden wird. Oder ob deren Kameras den genialen Foveon haben werden.

Der Spatz in der Hand ist bekanntlich besser als die Taube auf dem Dach, ich freue mich über die DP1 und hoffe sie bald erwerben zu können.

Viele Grüße Frederick
 
Ich glaube wirklich, das Edelimage ist eher versehentlich und wie Pitt schon schrieb: Sigma suchte nach einer Möglichkeit mehr Foveon Sensoren zu verkaufen, ohne den SD14 Markt zu kannibalisieren. Die DP1 wird als "point and shoot" deklariert, hat enen (miesen) internen Blitz und kompakt-typisches Video.

Da es damit auch "nur" ein Kompakte ist (wenn auch mit bester Bildqualität), darf man IMHO keine Leica Verarbeitung erwarten. Natürlich gefiele auch mir die Kamera besser im edlen Magnesium-Titan Gehäuse, aber ich lege die Priorität auf die Ergebnisse. Solange es mir die Kinnlade runterzieht, ist mir der Plastikbomber wurscht.

Das Edel-Image ergibt sich m.E. automatisch aus dem edlen Sensor, den halt keine andere Kamera in dem Kompaktsegment auch nur ansatzweise bietet.

Auch die Festbrennweite - egal ob jetzt jedem Blende und Lichtstärke gefallen - deuten halt schon auf ein in gewisser Weise "kompromißloses" Denken hin.

Damit bekommt man Edel-Bildergebnisse, und positioniert sich zu Fug und Recht auch "edel" am Markt.
 
I
Eben die dSLR kann/will ich nicht überall hin mitnehmen. Und Dir ist sicherlich klar, daß ein Magnesium-Titangehäuse den Kamerapreis kräftig in die Höhe treiben würde. Zudem könntest Du einige Jahre warten müssen, bis andere Hersteller auf den Zug aufspringen, wenn sie denn überhaupt aufspringen. Und dann ist noch die Frage - besonders bei Sony - ob das Ganze hochwertiger werden wird. Oder ob deren Kameras den genialen Foveon haben werden.

Zu Analogzeiten gab es ja auch eine Reihe von Alternative. Sowohl Edel als auch erschwinglich (wie die Yashica T*) Ich hoffe halt, dass auch andere Hersteller auf diesen Zug aufspringen. Hatte mich damals auch für die gut und günstig Variante entschieden.
Bei der DP1 ist es eben schade, dass man dem tollen Chip ein billige Plastikgehäuse spendiert. Wenn man dann noch die Brennweite mit hinzunimmt, zielt Sigma doch nur auf eine ganz spezielle Kundschaft. Nur mal zur Erinnerung. Die Nikon Ti gab es mit 35 und 28 mm; die 28er wurde als erstes eingestellt :(
 
Oh? Gibt es da irgendwo nähere Infos im Web, die ich übersehen habe? Angesichts des Leichtgewichtes der Kamera sind wir wohl alle vom Plastikbomber ausgegangen.

Gruß Frederick

Info´s im Web weiß ich nicht.
Ich hatte auf der Cebit einen DP1 Dummy in der Hand,und der hatte kleine Kratzer an der Seite die eindeutig Metall darunter zeigten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten