• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 /// Der Offizielle Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, das bedeutet daß der Mock-Up (Dummy) aus Metall war. Da werden wir uns für das finale Modell wohl überraschen lassen müssen.

Gruß Frederick

Wobei mir zum Beispiel robuster Kunststoff sympathischer als zu dünnes Blech wäre. :rolleyes:

Meine Rollei 35 hat nämlich auch so eine unansehnliche Delle neben dem Auslöseknopf! :eek:

Und verkratzter Lack...
... das kommt mir von meinem iPod Nano her bekannt vor! :mad:

Ich empfinde den Kunststoff an der SD10 z.B. eigendlich recht wertig, :)
hätte an der DP1 aber gegen ein Magnesiumgehäuse auch nix einzuwenden. :lol:

An sonsten muß ich aber sagen,
dass mir diese Art Äußerlichkeiten eigendlich ziemlich egal ist. :p
wenn nur die Bildqualität stimmt! :cool:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
An sonsten muß ich aber sagen,
dass mir diese Art Äußerlichkeiten eigendlich ziemlich egal ist. :p
wenn nur die Bildqualität stimmt! :cool:

Mir nicht! Ich polster mir die Wände sammt Boden auch nicht mit gelben Schaumstoff aus nur weil's weich und bequem wäre.

Die Dinge mit denen ich mich umgebe sollen gute Ergebnisse liefern und haben gefälligst schön und ansprechend auszusehen.

Und das erwarte ich von Meinem Computer genauso wie von meinem Schuh, meinem Sofa und meiner Kamera.
 
Glaube ich hatte das schon mal angedeutet, wem sie nicht gefällt, der braucht sie nicht zu kaufen, die DP1.

Das Gemeckere jedoch, noch dazu wo den Entwurf der Kamera bisher die Wenigsten selbst in der Hand hatten, geht mir ganz schön auf den Ssss...






















...enkel !

Alle wissen schon immer Alles und vor allem Alles besser, obwohl noch kein Serienmodell offiziell vorgestellt wurde. Würde man die Meckerer in der Art vorverurteilen, wie sie es hier mit der Studie einer, vom Konzept her durchaus gefälligen, Kamera tun, würden sie mit Rechtsanwalt und Schlimmerem drohen, denn DAS könnten sie sich auf keinen Fall gefallen lassen und das dürfte auch keineswegs ungesühnt bleiben.

Baut euch doch eure eierlegende Wollmilchsau mit 20mm flachem 35-800mm durchgehend f 1,0 Superzoom, eingebauter Studioblitzanlage, Schüttelsensor und Motivklingel, im Giorgio Armani Design selbst !

Das kann man sich ja gar nicht mehr mit anhören, was da so geäußert wird.

Schönen Abend noch,

RedFox.
 
...
Und das erwarte ich von Meinem Computer genauso wie von meinem Schuh, meinem Sofa und meiner Kamera.

Schon gut, ich habe ja auch einen Mac! :evil:

Aber wie heißt es doch so schön:
"Form follows Function!" :D

Erst muß mal die Funktion stimmen,
danach auch noch die Form!
Möglichst natürlich beides. :rolleyes:

Und eine Hosentaschenkamera, deren lackierte Dünn-Blech-Oberfläche
verkratzt und eindellt wäre in meinen Augen nun mal suboptimal! :grumble:

Dann schon lieber Kunststoff, meinetwegen auch gummiert,
aber auf jeden Fall massiv genug, um auch was auszuhalten. :grumble:

Die inneren Werte der DP1 sind doch überzeugend, :top:
die Mock-Ups gefallen mir vom Design her auch recht gut, :rolleyes:
und das Material ist halt noch fraglich! :p

Aber die Diskussion hier erweckt teilweise den Eindruck,
als ob am Ende das Finish über das Wohl und Wehe dieser Kamera entscheiden würde. :ugly:

Und das möchte ich doch gerade bei dieser Kamera
mit diesen speziellen Innereien stark bezweiflen. :cool:

Ob die am Ende im schwarzen oder meinetwegen im grauen Gehäuse daher kommt,
interessiert mich persönlich nun mal eher weniger! ;)

Wenn Du sie Dir wirklich wegen des Finishs nicht holst,
dann möchte ich lieber gar nicht erst wissen,
was für Fotos Du so machst! :evil: :lol:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zu den 1-2 Beispielbildern wegen schärfe, euch ist schon klar das bei allen RAW Convertern bei "0" schon ordentlich ziemlich geschärft wird?

Hm, das bedeutet daß der Mock-Up (Dummy) aus Metall war. Da werden wir uns für das finale Modell wohl überraschen lassen müssen.

Wie ich schon vorher sagte, und mir keiner glauben wollte, hat die Kamera nun ein Metallgehäuse.
 
Macht euch geschmeidig, Leute. Schgibt doch jetzt diese Gehäuseüberzieher in bunt und mit Bananengeschmack. ;-Pp
 
Zu den 1-2 Beispielbildern wegen schärfe, euch ist schon klar das bei allen RAW Convertern bei "0" schon ordentlich ziemlich geschärft wird?
Vom RSE habe ich das bereits gehört, aber beim DPP wäre mir das neu. Wenn ich hier auf Schärfe 0 entwickele, sehen die Bilder genauso weich aus als wenn ich mit dem OpenSource UFRaw (hat keinen Schärferegler) entwickele.

Schon erstaunlich wie sich die Workflows unterscheiden, im Unterschied zu Mi67 komme ich besser mit DPP bzw. UFRaw zurecht, mag aber auch daran liegen, daß ich die RSE Möglichkeiten unterschätze, bzw. nicht richtig einsetzen kann.

Wie ich schon vorher sagte, und mir keiner glauben wollte, hat die Kamera nun ein Metallgehäuse.
Am Glauben fehlt es mir nicht, ich frage mich nur woher die Info nun kommt.

Viele Grüße Frederick
 
Alle wissen schon immer Alles und vor allem Alles besser, obwohl noch kein Serienmodell offiziell vorgestellt wurde. Würde man die Meckerer in der Art vorverurteilen, wie sie es hier mit der Studie einer, vom Konzept her durchaus gefälligen, Kamera tun, würden sie mit Rechtsanwalt und Schlimmerem drohen, denn DAS könnten sie sich auf keinen Fall gefallen lassen und das dürfte auch keineswegs ungesühnt bleiben.

Baut euch doch eure eierlegende Wollmilchsau mit 20mm flachem 35-800mm durchgehend f 1,0 Superzoom, eingebauter Studioblitzanlage, Schüttelsensor und Motivklingel, im Giorgio Armani Design selbst !

Das kann man sich ja gar nicht mehr mit anhören, was da so geäußert wird.

Schönen Abend noch,

RedFox.

...jupp. Stimme Dir zu.

Haarspalterei kann man im Forum betreiben, an einer noch nicht erschienen Kamera, die vom Konzept schon mal sehr vielversprechend scheint (ganz einfach: kompakt. guter Sensor. manuell. fertig).
Während einige Pixel messen, Blitzleitzahlen prüfen, Blendenöffnungen kritisieren, gehe ich fotografiren... :lol:
 
Öhm, wieviele Jahre lang gedenkt Sigma eigentlich die DP-1 auf ihren Messen Anzukündigen und Vorzuführen, sich Lob für das Konzept abzuhohlen, ohne dann wirklich ein Produkt liefern zu können - ohne dass das jemanden auffällt?

Sollte ich den DP-1 noch mal auf einer Messe präsentiert bekommen, ohne das es hinterher wirklich ein Produkt gibt, schlag ich die DP-1 mal langsam für den Vaporware Award 2006/2007 vor.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vaporware

Gruss,
MP
 
Woow...man man man...

Jahre ? es ist noch nichteinmal ein ganzes Jahr vergangen seit der Ankuendigung der DP1 !!!

Auf der Photokina wurde das Konzept vorgestellt mit einem wirklich halbgaren MockUp welches sich schon noch sehr von der PMA oder Cebit -Version unterschied...

Da denke ich mal das Sigma uns da schon zu einem sehr sehr fruehen Entwicklungsverlauf einen Vorgeschmack geben wollte auf das was da auf uns zukommt, was ich sehr mutig finde.

Nun zur PMA oder auch Cebit gab es schon viele liebe Infos, eine Website, ein richtig schoenes entwickeltes Mockup, welches schon eher erahnen laesst das es eine gute Kamera wird. Entwicklungen dauern seine Zeit, die haben sogar nen neuen Prozessor dazugepackt !!!!

Und das alles geschah in noch nichtmal einem Jahr !
Sicher, angefangen mit der DP1 haben die schon vorher, wahrscheinlich auch schon seit ueber einem Jahr, aber das ist nunmal so.
Ich will da mal andere Hersteller sehen ob die sich ueberhaupt trauen wuerden solche fruehen Entwicklungen ueberhaupt preisgeben zu wollen.

Es ging Sigma sicherlich eher darum aufzeigen zu wollen, dass man auch noch andere Sachen im Sinn hat als nur Dslr's oder Objektive und das man eben auch mutig sein kann... auch wenn man nur einer der kleineren Hersteller ist.

Und ausserdem kann soetwas auch nur gut fuer Foveon sein, koennen die so doch mehr X3's herstellen als nur mit der SD14 !!!

Hoffentlich gehts denen allen gut und wir sehen noch viele andere Dinge.

mfg, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will da mal andere Hersteller sehen ob die sich ueberhaupt trauen wuerden solche fruehen Entwicklungen ueberhaupt preisgeben zu wollen.
Das kann man so oder so sehen. IMHO wurde das Konzept zu früh vorgestellt, denn Sigma hat ja bis heute noch nicht die Probleme gelöst, noch heute haben sie keinen offiziellen Termin und keine UVP.

Gut, auf der Photokina wurde eine Art Designstudie vorgestellt, sieht auch jeder ein. Kennt man ja von Automobilen, wo eine Machbarkeitsstudie auf der Messe steht, aber nie in Serie geht. Jetzt nach einen halben Jahr wird die Kamera auf der PMA vorgestellt, jetzt erwartet der Markt natürlich "Butter bei die Fische". Ein halbwegs professionell vorgehender Hersteller wird jetzt (zur definitiven Ankündigung) einen Termin und einen UVP nennen.

So hinterläßt Sigma den (schlechten) Eindruck, als ob sie selbst noch nicht wüßten, wann und zu welchem Preis sie denn das Modell überhaupt produzieren können. Offenbar haben sie die Anfangsprobleme immer noch nicht überwunden/gelöst. Nicht zu vergessen: ähnliche Debakel hat Sigma mit der halbjährigen Verspätung der SD14 (inkl. mehrerer Terminverschiebungen) schon hinter sich.

Zum neuen Prozessor: hast Du schonmal überlegt, daß der bittere Notwendigkeit sein könnte? Laß uns mal rüber zu Leica schauen: sie hatten mit der M8 Probleme im Randbereich, als erste Maßnahme haben sie den Sensor modifiziert und als zweite eine (abschaltbare) automatische Bildmodifikation in die Kamera eingebaut. Bei neueren 6-Bit codierten Objektiven werden selbige automatisch von der M8 erkannt und Vignettierung, Verzeichnung, etc. gleich aus dem Bild gerechnet (oder bösartig ausgedrückt: rausgepfuscht). Da die DP1 eine nicht wechselbare FB mit bekannten Parametern hat (ich möchte jetzt nicht "Schwächen" schreiben), böte sich eine derartige "Problemlösung" an.

Wobei ich das absichtlich in Gänsefüßchen schreibe, weil jegliche derartige Korrektur zulasten der Details geht und Bildqualität kostet. Natürlich weiß ich nicht genau. welche Probleme Sigma mit der DP1 hat, aber viele Möglichkeiten sind ja nicht vorhanden. Da die SD14 (identischer Chip) ja mittlerweile auf dem Markt ist, kann man wohl davon ausgehen, daß sie diesen beherrschen. Kameras können sie auch bauen, genauso wie Linsen. Bleiben doch nur die Randprobleme aufgrund Wegfall des Spiegelkastens und Nähe des Objektives zum Sensor, eben genau die Probleme die Leica auch gehabt hat.

Meine Glaskugel sagt: die DP1 wird sich genauso ein halbes Jahr verspäten wie die SD14. Im September werden homöopathische Dosen in den Handel kommen (wie z.Zt. bei der SD14, die mein offizieller Sigma Premium Händler noch nie gesehen hat). Apropos SD14: die braucht wirklich geschlagene 8 (in Worten: acht!) Sekunden um ein einzige RAW wegzuschreiben und hat nichtmals Ringbuffer, sprich der Auslöser ist während dieser Zeit auch noch blockiert? Weia ...

Viele Grüße Frederick
 
Kann das jemand mit der SD14 bestätigen? Das kann ja wohl eher nen scherz sein, gerade bei dem X3 Sensor arbeitet man ja wohl besonders oft in RAW oder? Also wenn die SD14 / DP-1 nicht 3-4 Bilder in Serie in RAW machen kann und diese über einen Buffer abwickelt dann brauch ich mich zumindest mit dem Thema Sigma & X3 nicht mehr beschäftigen. Fall abgeschlossen.

Ist das echt so wie beschrieben?

Danke,
Gruss,
MP
 
ich hab sie zwar nicht, aber das kann an sich alleine deswegen nicht so sein, weil die kamera im serienbildmodus 7 bilder in folge mit 3fps machen kann. wieso sie dann für eine aufnahme 8 sekunden lang die bedienung blockieren soll, das erscheint irgendwie nicht wirklich glaubwürdig... aber da werden besitzer der kamera (besitzt du eine frederick page?) sicher mehr dazu sagen können.
 
Also wenn die SD14 / DP-1 nicht 3-4 Bilder in Serie in RAW machen kann und diese über einen Buffer abwickelt dann brauch ich mich zumindest mit dem Thema Sigma & X3 nicht mehr beschäftigen. Fall abgeschlossen.
Also ich hab die SD14 nicht und muß daher alles Folgende unter dem Vorbehalt schreiben, daß ich es im Netz gelesen habe: die SD14 hat keine multi-thread fähige Firmware und keinen Ringbuffer, sie hat aber selbstverständlich einen "normalen" Buffer.

Der Schreibvorgang beginnt mit Loslassen des Auslösers (nicht vorher) und der Auslöser ist solange blockiert, bis der Schreibvorgang (komplett) beendet ist. Bei der Einzelaufnahme dauert die Blockade des Auslösers eben solange, bis diese Einzelaufnahme weggeschrieben ist. Bei Serie kann man zwar mehrere Aufnahmen hintereinander machen, aber muß nach Loslassen des Auslösers dann auch warten. Grob gesagt: Du kannst entweder aufnehmen oder schreiben, je nachdem in welchem Modus die Kamera ist, geht der andere eben nicht.

Beispiel: der Buffer mag 20 Bilder Platz haben, Du läßt die Kamera im Serienbildmodus 10mal rattern und läßt den Auslöser los. Jetzt ist der Auslöser blockiert, obschon noch Platz im Buffer wäre. Und Du wartest auf das vollständige Leeren des Buffers (10 Aufnahmen). Für Canon/Nikon Eigner unvorstellbar, ich weiß. Die Schreibgeschwindigkeit bei RAW wird bisher übrigens auf absolut allen Test/Review Seiten beklagt, hier im Forum auch bei den Vorgänger Modellen der SD14. Einige PNs mit Leuten die ihr Geld mit Fotografie verdienen zeigen ebenfalls, daß sie gern eine SD14 wegen der Bildqualität hätten, aber die Schreibgeschwindigkeit war im Profibereich das absolute K.O, bzw. die Unfähigkeit, gleich einen Schuß hinterherzusetzen.

Serienaufnahmen sind also sehr wohl möglich, wenn man obige Dinge beachtet. Bitte korrigiert mich, falls ich Features zur SD14 falsch verstanden/gelesen haben sollte.

Viele Grüße Frederick
 
ich denke schon das du da einen Denkfehler hast.

Ein derartiger Vorgang waehre eine unzumutbare Fahrlaessigkeit seitens Sigma und in keiner Weise akzeptabel.

Natuerlich kann man sofort nach der Aufnahme eines einzelnen Bildes gleich ein paar weitere Aufnahmen machen und zwar solange, bis der Buffer voll ist.

Das ging bei den SD9/10 schon so und das geht auch bei der SD14 so.

Der Ausloeser ist nur dann blockiert sobald der Buffer voll ist und auch nur solange bis Platz fuer das naechste Bild vorhanden ist. dann ist der Buffer wieder voll und der Ausloeser fuer weitere 6-8 sek blockiert.

Ich hoffe das das nun nen bissl klarer ist.

Der Ausloeser blockiert mit nichten sofort nach der ersten Aufnahme bis zur Beendigung des Schreibvorganges, sollte das so ruebergekommen sein.

mfg, Jan
 
Der Ausloeser ist nur dann blockiert sobald der Buffer voll ist und auch nur solange bis Platz fuer das naechste Bild vorhanden ist. dann ist der Buffer wieder voll und der Ausloeser fuer weitere 6-8 sek blockiert.
Danke für die Klarstellung, das spricht dann dafür, daß die SD14 - wie andere Kameras - einen ganz normalen Ringbuffer hat und auch der Schreibprozeß im Hintergrund abläuft. Natürlich blockiert auch bei meiner Kamera der Auslöser, wenn der Buffer randvoll ist und kein weiteres Bild mehr hineinpaßt.

Eine niedrige Schreibgeschwindigkeit würde mich persönlich wenig stören, da ich selten Serienaufnahmen mache und sowieso kein Sportfotograf bin. Allerdings mache ich öfters schonmal einen "Nachschuß" unmittelbar hinter der ersten Aufnahme und begrüße, daß dies offenbar genauso möglich ist wie mit anderen Kameras. Merkwürdig, daß Leute da anderslautende "Erfahrungen" von sich geben, das Ganze derart glaubhaft, daß zumindest ich drauf reingefallen bin.

Der Ausloeser blockiert mit nichten sofort nach der ersten Aufnahme bis zur Beendigung des Schreibvorganges, sollte das so ruebergekommen sein.
Genauso kamen die "Erfahrungen" zur SD14 bei mir an :( ich fand es zwar erschütternd, aber hab mir nichts weiter dabei gedacht, weil die Sigma User ja sowieso mal eher ein Auge zudrücken. Auch mich fasziniert der Foveon X3 und ich rechne es Sigma hoch an, daß sie sich hier gegen den Mainstream engagieren, da kann halt alles nicht so ausgereift sein wie beim Hersteller mit unendlich Geld, unendlich Ressourcen und unendlich Manpower. Leider gibt es halt einige Merkwürdigkeiten und ein (aus meiner Sicht) unvollständiges Objektivprogramm, speziell im lichtstarken FB Bereich ab Portraitbrennweite und aufwärts. Ein 1.7 Crop motiviert mich als FF User (5D) auch nicht so wirklich.

Ich träume von einem Vollformat Foveon :cool: :top: und hoffe auf ein baldiges Canon Engagement im Foveon Bereich, da der Bayer Sensor (IMHO) mit einer 1DsM2 ausgereizt ist und die hier noch möglichen Steigerungen nicht mehr die Erwartungen der 1DsM2 Kundschaft befriedigen könnten. (Bekanntlich macht Canon nichts, wozu sie nicht gezwungen sind). Wäre auch ein schöner Paukenschlag zum 20-jährigen EOS Jubiläum (1987 wurde die erste EOS vorgestellt).

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn denn die DP1 bald rauskäme, fürchte allerdings eine Wiederholung des SD14 Termindebakels.

Viele Grüße Frederick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten