• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 /// Der Offizielle Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@JoLLi:

Stimmt, die Rede war von einem Handy. Und ein anderer Forumsteilnehmer. Bitte um Verzeihung.:rolleyes:

Es tröstet mich aber, daß ich nicht der einzige bin, der bei bestimmten Sachen wenig Spaß versteht.
 
Hallo an alle Bildhauer, Künstler und Knipser,

was sagt die Gemeinde eigentlich zur Ricoh Caplio GX100?

http://www.ricoh.com/r_dc/caplio/gx100/

Ich weiß, das ist ein DSLR-Forum und diese Kamera vielleicht ein wenig off topic, aber ich hab eigentlich die DP-1 fest auf der Speisekarte gehabt, bin jetzt aber nachhaltig verunsichert...

(Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass dies mein erstes Post ist, ich diesen Thread aber schon seit seiner Erstellung interessiert und partiell amüsiert mitverfolge, selbst aber eher aus dem fanatischen Laien-Millieu komme und außer der 400D meines Vaters nur Kontakt mit Pocket-Knipsen hatte, das aber asap ändern will. Siehe DP-1. Oder eben auch nicht.)

Ahoi
Michael
 
Hallo an alle Bildhauer, Künstler und Knipser,

was sagt die Gemeinde eigentlich zur Ricoh Caplio GX100?

http://www.ricoh.com/r_dc/caplio/gx100/

Ich weiß, das ist ein DSLR-Forum und diese Kamera vielleicht ein wenig off topic, aber ich hab eigentlich die DP-1 fest auf der Speisekarte gehabt, bin jetzt aber nachhaltig verunsichert...

(Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass dies mein erstes Post ist, ich diesen Thread aber schon seit seiner Erstellung interessiert und partiell amüsiert mitverfolge, selbst aber eher aus dem fanatischen Laien-Millieu komme und außer der 400D meines Vaters nur Kontakt mit Pocket-Knipsen hatte, das aber asap ändern will. Siehe DP-1. Oder eben auch nicht.)

Ahoi
Michael

Was sollte man dazu dagen? Hat sie einen APS-C Format Sensor? Nein. Also, Frage erledigt, Kamera ist uninteressant.

Viele Grüße

Adam
 
Tut uns allen Sigma DP1 interessierten gegenseitig den Gefallen und postet keinen Ricoh-Kleinknipsen-Mist, Micro-Sensor Rauschi-Cami-Schrott. Das hat nun echt nicht mal in Geringsten mit der Sigma DP1 zu tun.

Von Herzen Danke.
 
weia... also ich find die ricoh gx100 sehr interessant (und bin trotzdem an der dp1 interessiert). raw, 24mm im weitwinkel und wenn sie bei iso80 gescheite bilder macht, könnte das für mich interessanter sein als die dp1...
 
weia... also ich find die ricoh gx100 sehr interessant (und bin trotzdem an der dp1 interessiert). raw, 24mm im weitwinkel und wenn sie bei iso80 gescheite bilder macht, könnte das für mich interessanter sein als die dp1...

Ist ja auch nichts gegen einzuwenden.

Aber sie bedient einen anderen Markt als die DP1.

Das was die Ricoh kann, kann eigentlich jede andere Kompakt-Digicam auch. Der 24 mm Bereich ist relativ selten aber das habe ich bei anderen Digicams ab und an auch schon gesehen (eine Coolpix zumindest konnte das vor ner Weile auch mal).

Der Sucher ist eine witzige Idee :)

Aber den großen Sensor wie die DP1 hat diese Ricoh nicht und somit bringt sie - zumindest für mich - das gleiche wie die Heere von anderen Digiknipsen auch.

Gruß
Thomas
 
von kodak gibt's noch zwei die bei 24mm (bzw. 23mm) anfangen. ich seh den kleinen sensor halt auch als vorteil... von wegen tiefenschärfe.... so für landschaftsaufnahmen mit 24mm, da hat man (ich zumindest) die ja gerne.

aber ja, der markt ist ein anderer, eindeutig.
 
...lassen die Unterschiede bei "Alltagsaufnahmen" verschwimmen, aber beim Direktvergleich Foveon/Bayer sieht man die Unterschiede eben sofort bei Personen bzw. Makros (mit seinen fast monochromen Flächen).

Ich habe bisher geniale Portraits und Makros von der SD14 gesehen, aber noch keine einzige "wow"-Faktor Landschaftsaufnahme. Liegt das daran, dass der Sensor für Landschaften für die Tonne ist oder dass noch kein guter Landschaftsfotograf die Cam in den Fingern hatte?
Beispielsweise ist die D2hs super für Makros und Nahaufnahmen aber für Landschaften fehlt die Auflösung.
 
Ich habe bisher geniale Portraits und Makros von der SD14 gesehen, aber noch keine einzige "wow"-Faktor Landschaftsaufnahme. Liegt das daran, dass der Sensor für Landschaften für die Tonne ist oder dass noch kein guter Landschaftsfotograf die Cam in den Fingern hatte?
Das liegt vermutlich wohl daran, daß bei Landschaft eher Auflösung gefragt ist und die quasi monochromen Flächen der Portrait- und Makrofotografie hier nicht vorkommen, sprich die Nachteile des Bayer nicht offensichtlich sind.

Wenn man allerdings die Landschaften der SD14 Sigma Seite kurz durchz dei EBV jagt und den Schwarzpunkt vernünftig setzt, dann sehen die aber schon richtig gut aus. Wenn ich das aus einer DP1 herauskitzeln könnte, wäre ich mehr als zufrieden.

Viele Grüße Frederick
 
Ich habe bisher geniale Portraits und Makros von der SD14 gesehen, aber noch keine einzige "wow"-Faktor Landschaftsaufnahme. Liegt das daran, dass der Sensor für Landschaften für die Tonne ist oder dass noch kein guter Landschaftsfotograf die Cam in den Fingern hatte?
Beispielsweise ist die D2hs super für Makros und Nahaufnahmen aber für Landschaften fehlt die Auflösung.

Dann schau mal hier http://bilderbuch.felixwesch.de/herbst.html ist aber "nur"
die SD 9.
 
Sieht schon etwas nach China-Hinterhof-Bauweise an.....

Ne, bei "keine Kompromisse Kamera" sollte alles stimmen. In der Preisliga wo sie spielen will ist "innen hui aussen pfui" nicht angesagt.

Wie gesagt. Mir gefällt das Konzept, der Chip und alles. Wenn sie erschwinglich ist, kauf ich sie mir auch und werd mich über die schönen Bilder freuen. Sollte sie aber hochpreisig angeboten werden, warte ich bis Nkon, Canon, Panasonic, Sony so eine Kamera rausbringen und fotografiere solange mit meiner DSLR.

Das problem ist halt einen angemessenen Kompromiss and features und Preis zu finden, mit jedem hunerter mehr schrumpft die potentielle Kundschaft zusammen und das wiederum erhöht seinerseits den Preis, ohne dafür einen Mehrwert zu bekommen (mehr Fixkosten pro Einzelexamplar).

Von daher kann der Ansatz schon der richtig sein.

In drei Jahren wird man's dann anhand der Verkaufszahlen auch wirklich wissen.
 
Tut uns allen Sigma DP1 interessierten gegenseitig den Gefallen und postet keinen Ricoh-Kleinknipsen-Mist, Micro-Sensor Rauschi-Cami-Schrott. Das hat nun echt nicht mal in Geringsten mit der Sigma DP1 zu tun.

Von Herzen Danke.

Vom Bedienkonzpet her könnte sich Sigma da vermutlich so einiges abschauen.

Eine Kamera ist üblicherweise mehr als ihr Sensor, wenngleich sich die Daseinsberechtigung der DP-1 tatsächlich ausschließlich über diesen definiert.
 
Vom Bedienkonzpet her könnte sich Sigma da vermutlich so einiges abschauen.

Eine Kamera ist üblicherweise mehr als ihr Sensor, wenngleich sich die Daseinsberechtigung der DP-1 tatsächlich ausschließlich über diesen definiert.

Was ist denn an dem Konzept der DP1 falsch? Versteh ich nicht.

Sie hat z.B. etwas, was keine andere Kamera hat. Selbst viele DSLR haben das nicht. Sie hat ein Rad, auf dem man die Entfernung einstellen kann zum Fokussieren.

Endlich kein Generve mehr bei Dunkelheit und Nachtaufnahmen, wo der Kamera-AF sowieso nie trifft und wo man vielen superduper-DSLR-Objektiven auch nicht mehr manuell auf Unendlich stellen kann.

Ich hab das schon öfter beobachtet, in der Zeit in der sich andere Fotografen damit beschäftigen, ihre Kameras auszutricksen damit diese richtig fokussieren, hab ich das eben an einem manuellen Objektiv eingestellt und schon alle Bilder im Kasten.

Die DP1 bietet die gleiche Möglichkeit.

Dagegen sind mir irgendwelche anderen Bedienungs-Mätzchen dann echt reichlich egal, denn so falsch wird im Vergleich die DP1 da auch schon nicht zu bedienen sein.

Gruß
Thomas
 
hmm, ist halt die frage ob landschaftsaufnahmen im internet präsentiert überhaupt wirklich wirken / was darstellen können. ich glaub ja, dass die nur gescheit wirken, wenn sie richtig schön groß ausbelichtet zu sehen sind (oder wenn man nen schön großen monitor hat) - halt so nach dem motto "mittendrin statt nur dabei".
 
Was ist denn an dem Konzept der DP1 falsch? Versteh ich nicht.

Ich vermisse z.B. Einstellrad/-räder für Zeit, Blende, Programmshift, ISO, usw...

Das halte ich für was ganz wesentliches bei einer -hochwertigen- Digicam. (die Sony W15, mit der ich gelegentlich mal rumspielen kann hat das jedenfalls nicht und das ist für mich schon ziemlich einschränkend, was anderes außer Programmautomatik funktioniert für mich dann halt nur, wenn man auch reichlich Zeit fürs Bild hat)

Ansonsten bin ich mit den Bedienkonzpet der DP-1 natürlich nicht vertraut, mal schauen, wie sie sich macht...


Sie hat z.B. etwas, was keine andere Kamera hat. Selbst viele DSLR haben das nicht. Sie hat ein Rad, auf dem man die Entfernung einstellen kann zum Fokussieren.

Naja, die DSLRs und einige Kompakte haben das halt an der Optik, ansonsten kann ich noch schwer einschätzen, wie da der Nutzen sein wird. Bin jedenfalls mal gespannt, immerhin ein interessantes Detail.

Endlich kein Generve mehr bei Dunkelheit und Nachtaufnahmen, wo der Kamera-AF sowieso nie trifft und wo man vielen superduper-DSLR-Objektiven auch nicht mehr manuell auf Unendlich stellen kann.

Und wie kannst Du die Entfernung in der Dunkelheit an der DP-1 einstellen?

Irgendwie muss man das ja auch überprüfen können.

Die Ricohs haben z.B. eine "snap" Funktion, da stellt sich der Fokus auf Hyperfokal, das erscheint mir eine ganz brauchbare Option in vielen Situationen zu sein.


Ich hab das schon öfter beobachtet, in der Zeit in der sich andere Fotografen damit beschäftigen, ihre Kameras auszutricksen damit diese richtig fokussieren, hab ich das eben an einem manuellen Objektiv eingestellt und schon alle Bilder im Kasten.

Ich hab das Problem da mit Dingen wie Blende, Belichtungskorrektur, ISO, usw...

Dagegen sind mir irgendwelche anderen Bedienungs-Mätzchen dann echt reichlich egal, denn so falsch wird im Vergleich die DP1 da auch schon nicht zu bedienen sein.

Ist halt Geschmackssache.

An einer DSLR möchtest Du die Blende oder Belichtungskorrektur sicherlich auch nicht über Tipptasten einstellen, nehme ich mal an? (wenn ich mich in der Hinsicht bei der DP-1 irren sollte bitte ich um Korrektur)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten