• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 /// Der Offizielle Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Möglicherweise nicht. Was DSLRs so schnell macht ist u.A. der aktive AF...

DSLRs nutzen ausschlißelich passive AF-Systeme.

Ein aktives AF-Messsystem wäre z.B. das Aussenden von Infrarotstrahlen (Ultraschall, Radar,...) um dann über deren Reflektion die Entfernung des angepeilten Motivs zu bestimmen.

Deren spezielle Sensoren sind zum einen aber genau für diesen Zweck optimiert (was man ja vom Bldsensor nicht behaupten kann), außer wissen sie anhand des "Versatzes", in welche Richtung (und evtl auch wie weit) fokussiert werden muss, während die Kontrastmessung am Bildsensor hier nur scharf oder nicht scharf als Information liefern kann.

Ein extra AF Sensor im Strahlengnag (wie bei DSLRs) ist bei der DP-1 prinzipiell unmöglich, außer man würde irgendwo einen Strahlenteiler einbauen, um Licht für diesen abzwacken zu können.

mfg
 
Da hätte ich mich doch noch mal besser informieren müssen... :o Ich bitte, die falsche Bezeichnung zu entschuldigen.

Was ich meinte, sind dezidierte AF-Sensoren. Um bei der GRD zu bleiben, die hat links oben überm Objektiv ein Fenster für zwei AF-Sensoren. Sowas sieht man bei der DP1 nicht. Daraus würde ich schlußfolgern, daß sie ausschließlich über eine Kontrastmessung in einem Teil des Bildsensors scharf stellt. Und das wiederum funktioniert bei der GRD langsamer als die Kombination aus beiden Systemen.
 
Meine Ex-Fuji S602 hatte auch ein Hybrid-AF-System, aber heutige Sonys oder Casios sind ohne sowas schneller. Ich weiss nicht, wieviel es bringt.
j.
 
Im AF erwarte ich von der DP1 keine SLR-Geschwindigkeit und kann eigentlich nur raten, von einer "gemütlichen" Performance auszugehen, sonst wird man mit Sicherheit enttäuscht werden.

Aber bei den angedachten Preisen ist man auch viel günstiger als z.B. die SD14, und der Vorzug von SLR liegt ja eben dann in Schnelligkeit und Universalität. Paßt scho.

Wenn sich das Konzept bewährt, können sie ja später noch eine DP2 rausbringen mit 30/1.4 fest eingebaut :D
 
na wenn das ein Wunschkonzert sein sollte ;) - dann:

wünsch ich mir definitv Wechseloptik für die DP1, damit das Herumstreiten um die "optimale" Brennweite endlich ein Ende hat, und im Angebot sein sollten:

- ein 20/4.0
- ein 28/2.8 oder 3.5
- ein 35/2.0 oder 2.8
- ein 50/1.4 und ein billiges 50/2.8
- ein 80/2.8
- ein 120/3.5
- ein 200/4.0
- ein Teleconverter 1,4x

und dann sind hoffentlich alle zufrieden ;)
(von mir aus kann's auch Zooms geben, nicht dass wer meint ...)
 
na wenn das ein Wunschkonzert sein sollte ;) - dann:

wünsch ich mir definitv Wechseloptik für die DP1, damit das Herumstreiten um die "optimale" Brennweite endlich ein Ende hat, und im Angebot sein sollten:

- ein 20/4.0
- ein 28/2.8 oder 3.5
- ein 35/2.0 oder 2.8
- ein 50/1.4 und ein billiges 50/2.8
- ein 80/2.8
- ein 120/3.5
- ein 200/4.0
- ein Teleconverter 1,4x

und dann sind hoffentlich alle zufrieden ;)
(von mir aus kann's auch Zooms geben, nicht dass wer meint ...)

Aber diese Variante wird doch schon längst hergestellt. Nennt sich SD14.
 
hm - naja: nicht um diesen Preis, und nicht in dieser Kompaktheit & nicht ohne Spiegelschlag ...
(ich meine, die SD14 kannst nicht einfach so in die Jackentasche stecken, nicht wahr?! ;))

Ja, aber wenn ich die DP1 um ein Wechseloptiksystem und dann noch 10 Objektive erweitere, paßt die auch nicht mehr in die Jackentasche :)
 
Ja, aber wenn ich die DP1 um ein Wechseloptiksystem und dann noch 10 Objektive erweitere, paßt die auch nicht mehr in die Jackentasche :)

klar ;)
point is: ich würd mir dann die dp1 mit NUR dem 28 mm objektiv kaufen bzw. evtl. ein, zwei weitere linsen: für mich wär das ja nur zweitsys, in das ich nicht allzuviel investieren möcht (wäre dennoch aber klarerweise erweiterbar) -> und das passt dann natürlich schon in die jackentasche

bleibt aber eh alles reine theorie, an ein kompaktsystem mit wechseloptik glaub ich ja selbst nicht ;)
 
Dieses Video Review ohne Worte bringt zwar keine neuen Fakten über die DP1 - gibt aber einen guten Eindruck über das Look & Feel:

http://www.youtube.com/watch?v=Yv285AfHtp4

Gruss,
MP (der bald die DP1 in den eigenen Händen halten will)


Ich auch!

In der Tat darf ich gar nicht dran denken, wie diese Kamera mit einem 30/1.4 und Bildstabi wohl wär - womöglich bräuchte ich dann überhaupt gar keine DSLR mehr, außer für manche Sonderzwecke wie Makro usw.

Aber erstmal bin ich froh, daß es womöglich "nur" um €600-700 kosten soll, überhaupt in dieses "System" einzusteigen und es eben auch eine taschentauglichere Version ist, als wenn ein größeres Objektiv drauf säße :)

Gruß
Thomas
 
Was ich schade finde, dass das Objektiv beim einschalten noch ein gutes Stück herausfährt, würde es so bleiben, wäre die Einschaltzeit schneller gewesen
 
ich empfinde es als ziemlich Entäuschend wie Sie ein derart tolles Konzept mit dem Objektiv für mich in die Tonne geworfen haben.

> 85mm -> schlecht

50mm -> Ideal

40mm -> (ideal)

35mm -> erträglich

< 30mm -> Lomografie?


:grumble:
 
@ayreon: Was ich schade finde, dass das Objektiv beim einschalten noch ein gutes Stück herausfährt, würde es so bleiben, wäre die Einschaltzeit schneller gewesen
Und die Rein- und Rausfahrerei kostet imho außerdem noch unnötig Strom.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten