• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 /// Der Offizielle Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(naja, bei 14 MP aber eigentlich doch wieder...)

die Cam hat 4.7 MP. Mit egal was Sigma da für obskure Mathematik durchführt um auf einen höheren Count zu kommen. Für mich ist entscheidend was als pixel x pixel rauskommt. (Sigma: "approx. 13.3MB (2640x1760)":rolleyes: )
 
"... I believe it will be below a thousand dollars ... "
... also für 749.- Euroz :rolleyes:
 
die Cam hat 4.7 MP. Mit egal was Sigma da für obskure Mathematik durchführt um auf einen höheren Count zu kommen. Für mich ist entscheidend was als pixel x pixel rauskommt. (Sigma: "approx. 13.3MB (2640x1760)":rolleyes: )


Halt immer mal 3! :D
Weil, pro Piksel immer drei Infos rüber kommen... :ugly:
 
"... I believe it will be below a thousand dollars ... " :lol:

na ja, vielleicht gibts das Teil auf der Cebit zu sehen, dann schau ich mir das mal an.

Na wär doch schick. Also 700-800 EUR Einführungspreis. Finde ich okay. Wenn sie hält was sie verspricht, wird sie da bleiben, ansonsten halt billiger werden :p

Ich bin beispielsweise auch von der Entscheidung, 28 mm Weitwinkel zu machen, begeistert. Die Kamera ist somit nicht nur ideal für Städtetouren, wo man es doch meistens lieber ein bißchen weitwinkliger hat, sondern ersetzt obendrein, wenn die Qualität stimmt, auch ohne weiteres ein Weitwinkelobjektiv an der DSLR. Vielleicht äußern sich nur f/4 und 28 mm Festbrennweite ohne Retrofocuskonstruktion ja in einer besonders flare- und Geisterlicht-resistenten optischen Qualität - schön wär s ja.

Für Portraits würde ich eigentlich so oder so eine "echte" DSLR, die vermutlich ja auch viel schneller fokussiert und wo man generell einfach näher "am Geschehen ist", vorziehen. Aber vielleicht bringt Sigma irgendwann die DP1 ja auch mal als DP2 mit festeingebautem 30/1.4 oder 30/1.2 :evil:

Also für den Start der Serie finde ich die Landschaftsvariante nach wie vor perfekt.

Gruß
Thomas
 
Interessant bei dem Video finde ich, dass sie ab April/Mai dieses Jahr erhältich sein soll :eek: (ganz am Schluss des Films)
 
...Für mich ist entscheidend was als pixel x pixel rauskommt. (Sigma: "approx. 13.3MB (2640x1760)":rolleyes: )

Also für mich ist - nur - die Bildqualität entscheident. Wenn ich - nur - viele Pixel möchte, geht's mit den hochgezüchteten KleinSensorKnipsen vermutlich doch viel billiger her.

Wenn ich bei Bildern von einer modernen KleinSensorKnipse bei 100% Pixelansicht schon das Grausen kriege, spätestens dann frage ich mich, warum die lausigen 4MP meiner G2 für weitaus größere Abzüge taugen als die 7MP der achso modernen Ixus von meiner Frau.

Gruß
Hanoi
 
Also für mich ist - nur - die Bildqualität entscheident. Wenn ich - nur - viele Pixel möchte, geht's mit den hochgezüchteten KleinSensorKnipsen vermutlich doch viel billiger her.

Na klar, schon richtig. Was mich stört ist die Marketingnummer, die die Hersteller abziehen. Am Ende kommen 4.7 MP in guter Qualität raus. Fuji hat ja die gleiche Masche drauf. 6+6=12 MP.
 
Hallo Hanoi.
Also für mich ist - nur - die Bildqualität entscheident.
lobenswert. Hohe Auflösung (im Print) mit feinen Details (300dpi) sind bis 14 x 22 cm möglich.

Wenn ich - nur - viele Pixel möchte, geht's mit den hochgezüchteten KleinSensorKnipsen vermutlich doch viel billiger her
Sicher, wer stellt das in Frage?

Wenn ich bei Bildern von einer modernen KleinSensorKnipse bei 100% Pixelansicht schon das Grausen kriege, spätestens dann frage ich mich, warum die lausigen 4MP meiner G2 für weitaus größere Abzüge taugen als die 7MP der achso modernen Ixus von meiner Frau
Deine G2 hat einen Foveon Sensor? Es geht doch hier darum, ob Aufnahmen mit 4,7 Millionen farbigen Bildpunkten eines Foveon (nach Sigmas eigenwilliger Interpretation ergeben je 4,7 Millionen R, G und B-Pixel zusammen ca. 14MP) gleichwertig Details auflösen wie 14MP aus einem Sensor mit Bayer-Muster (was nicht so ist).

Und - was meinst du mit "...bei 100% Pixelansicht schon das Grausen kriege.."? Soll das heißen, wie siehts dann erst bei 200% aus?

Sigmas "14MP" sind letztlich Augenwischerei und sollen dazu verleiten, die Sensoren einer SD14 oder DP1 in die Liga einer Canon 5D oder 1DsII einzuordnen.

Ich denke, daß die DP1 schon Potential hat, vor allem das symmetrische Weitwinkel könnte vom Aufbau her sehr gute Abbildungsleistungen bei geringer Verzeichnung bis zum Rand bringen. Das macht sie z.B. geeignet für unauffällige Reportage- oder Landschaftsaufnahmen.

LG Stefan
 
die Cam hat 4.7 MP. Mit egal was Sigma da für obskure Mathematik durchführt um auf einen höheren Count zu kommen. Für mich ist entscheidend was als pixel x pixel rauskommt. (Sigma: "approx. 13.3MB (2640x1760)":rolleyes: )

Für mich ist entscheidend, wie gut die Details zu sehen sind und da bringt eine Foveonkamera halt soviel wie eine Bayerkamera mit ca. 2-3 mal soviel Pixeln. Eine scharfe Kante hat bei Bayersensoren 2-3 Pixel Breite, beim Foveon nur 1 Pixel Breite.
j.
 
die einen fotografieren halt mit ihren datenblättern und die anderen schauen einfach was die cam eigentlich liefert......

daß man zum zwecke großer ausdrucke hochskalieren kann,ist eigentlich schon lange bekannt. wer hier allerdings nicht weiß, daß es einen unterschied macht foveondateien hochzuskalieren oder andere, sollte sich erst mal damit beschäftigen ehe er hier von augenwischerei redet!!

irgendwo gabs ne seite einer großformatdruckerei (plakate etc.)- die schwörten auf sigma, weil damit die besten ergebnisse produziert werden konnten.

also bitte aufhören solchen schwachsinn a la : meine cam hat 7 mpix, also kann sie nur soundsoviel x soundsoviel centimeter drucken....

lg
 
die einen fotografieren halt mit ihren datenblättern und die anderen schauen einfach was die cam eigentlich liefert......

daß man zum zwecke großer ausdrucke hochskalieren kann,ist eigentlich schon lange bekannt. wer hier allerdings nicht weiß, daß es einen unterschied macht foveondateien hochzuskalieren oder andere, sollte sich erst mal damit beschäftigen ehe er hier von augenwischerei redet!!

irgendwo gabs ne seite einer großformatdruckerei (plakate etc.)- die schwörten auf sigma, weil damit die besten ergebnisse produziert werden konnten.

also bitte aufhören solchen schwachsinn a la : meine cam hat 7 mpix, also kann sie nur soundsoviel x soundsoviel centimeter drucken....

lg

siehe Weiterführende Links in dem Post hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1513661&postcount=2
 
Vielleicht nicht der erste der das schreibt: habe gerade von Sigma Deutschland die Info bekommen, dass Ende Mai die ersten DP1 nach Deutschland kommen. Preis?????:top:
 
...
Deine G2 hat einen Foveon Sensor? Es geht doch hier darum, ob Aufnahmen mit 4,7 Millionen farbigen Bildpunkten eines Foveon (nach Sigmas eigenwilliger Interpretation ergeben je 4,7 Millionen R, G und B-Pixel zusammen ca. 14MP) gleichwertig Details auflösen wie 14MP aus einem Sensor mit Bayer-Muster (was nicht so ist).
...
LG Stefan

Das weisst du doch genaus gut wie ich auch.
Und mir geht eben nicht darum, ob der Foveon Sensor mit 4,7 Millionen farbigen Bildpunkten gleichwertige Details genauso auflöst wie ein 14MP Sensor mit Bayer-Matrix. Das ist mir schnurz egal, solange er es tut.
Oder anders augedrückt: Jeder Anbieter verspricht einem alles mögliche, in der Realität schauts dann plötzlich anders aus. Wenn die Cams alle so gut wären, wie die Hersteller sie anpreisen, gäbe es vermutlich diese Diskussionen kaum noch in den Foren.
Und letzten Endes beweisen die Unzahl von Kompaktknipsen, wenn auch erst an der 10 MP Grenze angelangt, dass sie die tatsächliche Auflösung gar nicht so steigern konnten, wie die Prospektdaten das einem Nahe legen. Was nutzen dir theroetische 10 MP, wenn sie entweder im Rauschen untergehen oder von Antirauschfiltern plattgebügelt werden? Gar nix.

Und - was meinst du mit "...bei 100% Pixelansicht schon das Grausen kriege.."? Soll das heißen, wie siehts dann erst bei 200% aus?
LG Stefan

Genau das! Ich hätte noch 100% Pixelansicht eines jpegs dabeischreiben sollen, um genau zu sein.
Leider mögen es die jpeg-Kompressions-Algorithmen nicht allzu gerne, wenn hochfrequente stoachastische Anteile einen bedeutenden Anteil am gesamten Frequenzvorkommen haben. in der Praxis bedeutet das, dass zu einem von Hause aus schon verrauschten Bild dann noch unnötige jpeg-Artefakte dazukommen, die bei tatsächlicher Pixeldarstellung bereits überhand nehmen. Zwar glaubt man gerne, dass durch den kleineren Vergrösserungsfaktor einer 10MP Bilddatei im Vergleich zu einer 4 MP Bilddatei die Artefakte ja linear verringert werden; vergessen sollte man nur dabei nicht, dass man in de regel nachschärfen muss, und die Schärfealgorithmen freuen sich geradezu auf jpeg-Artefakte.

Es gibt leider viele Gründe, warum man von einer hochgezüchteten Kompaktkamera keine Wunder in Sachen Qualität erwarten darf.

Ob die DP1 hier etwas dagegen zu Setzen hat, wird sich zeigen. Und wenn sie sollte, und sie bezahlbar sein sollte, dann ist es mir wirklich egal, wie sie es macht. Hauptsache, sie machts.

Gruß
Hanoi
 
Na wär doch schick. Also 700-800 EUR Einführungspreis. Finde ich okay. Wenn sie hält was sie verspricht, wird sie da bleiben, ansonsten halt billiger werden :p

auf quesabesde.com werden so um die € 600 kolportiert:
Tanto este punto como el precio de la cámara -unos 600 euros, se comenta- hay que entenderlos dentro de un contexto muy concreto y -sobre todo- para un tipo de usuario muy particular. Sí resultará más fácil de explicar la pobre luminosidad de este objetivo, que tan sólo alcanza una abertura máxima de f4.

und das wär doch wohl sehr OK (der VF11 wird da aber sicherlich nicht mit drin sein, würd ich sagen)

übrigens ein recht interessanter bericht über die DP1 ebendort
 
Für mich ist entscheidend, wie gut die Details zu sehen sind und da bringt eine Foveonkamera halt soviel wie eine Bayerkamera mit ca. 2-3 mal soviel Pixeln. Eine scharfe Kante hat bei Bayersensoren 2-3 Pixel Breite, beim Foveon nur 1 Pixel Breite.
j.

will ich mal so unterschreiben
es mag schon sein, dass ein 3x4,7-Fovoen-Sensor eher so um die 10 MP eines Bayer-Sensors entspricht (jedenfalls "nicht wirklich" 14 MP), aber auf der "Höhe der Zeit" dürften die 3x4,7 Fovoen in jedem Fall sein, meiner Meinung nach
 
auf quesabesde.com werden so um die € 600 kolportiert:

Das wär natürlich der Hammer - den Sucher brauch ich eh net, wenn überhaupt schnorr ich mir irgendwo auf einer Fotobörse mal ein altes Sucherchen her - von der Möglichkeit, auf einen optischen Sucher (ist ja eh keine SLR) zu verzichten und eben den großen Bildschirm nutzen zu können, bin ich eigentlich viel mehr angetan....
 
Na super... ein rausfahrender Tubus... :(
Glaubt ihr wird sie genauso schnell fokussieren wie eine normale DSLR? Ist die Fokusgeschwindigkeit mehr vom Sensor oder von der CPU abhängig?
 
Möglicherweise nicht. Was DSLRs so schnell macht ist u.A. der aktive AF. Den scheint die DP1 nicht zu haben.

Um den ungeliebten Vergleich nocheinmal zu bemühen: Die Ricoh GR Digital wird langsamer beim Fokussieren, wenn man von Multi AF (mit aktivem AF) auf den Zentralen AF-Bereich umschaltet (nur Passiv-AF).

Das hängt aber auch am Prozessor und der ist an der GRD eher lahm, was ich von der DP1 nicht erwarte.
 
den Sucher brauch ich eh net, wenn überhaupt schnorr ich mir irgendwo auf einer Fotobörse mal ein altes Sucherchen her

Kenn mich bei dem Zeug nicht so unbedingt aus, aber die alten Aufstecksucher (z.b. Voigtländer) die ich bis jetzt so gesehen habe waren alle größer als der VF11, gibts da noch irgendwelche anderen, kleineren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten