• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma äußert sich zu DP1

Die Beta Samples bestätigen meine Befürchtung: Alles furzscharf von vorne bis hinten, keine Tiefe im Bild, Freistellen für Portraits o.ä. geht nicht mal im Ansatz.
 
Die Beta Samples bestätigen meine Befürchtung: Alles furzscharf von vorne bis hinten, keine Tiefe im Bild, Freistellen für Portraits o.ä. geht nicht mal im Ansatz.

Wer bitte macht mit 28mm Portraits:confused:Und Tiefe haben die Bilder durchaus.Und freistellen ist wohl nicht die Aufgabe der DP1.Und bei real 16,6mm Brennweite weiss mann vorher das freistellen nicht möglich ist:D
 
Freistellen für Portraits o.ä. geht nicht mal im Ansatz.

geht natürlich... aber 28mm KB sind nun mal nicht die optimale Brennweite für Portrais :D

Quelle:
http://www.dpreview.com/gallery/sigmadp1_preview/

sdim0017.jpg
 
Sehr interessantes Konzept, der Prototyp geisterte doch schon auf der Photokina herum, wenn ich nicht irre? Diese kleine nihilistische schwarze Schachtel habe ich sofort interessant gefunden, gerade das Konzept mit großem Sensor und Festbrennweite finde ich super, und der Verzicht auf alles lästige bunte Bling-Bling. Aber die Objektivwahl finde ich leider doch daneben, 28mm sind für die typischen Anwendungen einer solchen Kamera zu weit, und F4 zu lichtschwach. Eindeutig.

Mein Traum wären auch 35mm (klar, das 24er F2,8 am Nikon-Crop ist mein "Immerdrauf"), und ob man da F2,8, F2,5 oder sogar F2 realisiert hätte, wäre mir egal. Aber dann wäre das ganze Konzept stimmig. So ist die Kamera aber per se ziemlich untauglich für Innenaufnahmen, und draußen ist die Bildgestaltung schwierig, weil irgendwie immer "alles" mit drauf ist.

Das mit der kompakten Nikon hört sich auch extrem spannend an, nur habe ich da die Befürchtung, dass die nicht so wunderbar schlicht aufgebaut wäre, und wahrscheinlich ein Zoomobjektiv besäße.

Daher Wunschliste an Nikon: D40-Sensor (6MP), Festbrennweite 24mm x 1,5, gute Lichtstärke, und insgesamt ein schönes Konzept in Richtung der Sigma oder der Leica M. Moviefunktion usw. kann alles wegfallen, hauptsache das gleiche NEF-Format, einen A-Modus, und das wars. Preis ca. 550€, ich würde sie sofort kaufen.


Gruß
Benedikt
 
F4 ist nicht viel, aber die meisten Kit-Optiken im DSLR-Bereich haben auch nicht (kaum) mehr... ;-D

Bezüglich Brennweite wird es sicher bald eine Konverterlösüng für 56mm o.ä. geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch immer eine Frage der Ansprüche. Die Kit-Linse kann ich immer noch wegschmeißen bzw. für 70€ verhökern. Wenn sowas aber fest dran ist, hat man keine Chance.
Und den Konverter, der das ganze lichtstärker macht, möchte ich auch erstmal sehen. Das ergibt dann 56mm fei F5,6 oder wie? Super...

Das ist echt ärgerlich, weil die Kamera sonst ein Schritt in die absolut richtige Richtung ist... :(
 
Das ist echt ärgerlich, weil die Kamera sonst ein Schritt in die absolut richtige Richtung ist... :(

Wenns technisch machbar wäre, dann würden sie's garantiert machen.
Aber digitiale Sensoren verlangen, dass das Licht möglichst Senkrecht auf die Oberfläche trifft.
Da durch den großen Sensor ein größerer Bildkreis als bei einem winzigsensor ausgelechtet werden muß, hat Sigma sein ganzes Objektivbau Know-How aufwenden müßen um trotzdem die Abmaße klein zu halten aber trotzdem die volle DSLR Bildqualität liefert.

Es geht eben nicht, einfach ne Kleinbildpocketkamera zu nehmen und hinten anstatt nem Film nen DSLR Sensor reinzumachen.

Getreu dem Motto:
Wenn es einfach wäre, dann würden es andere tun...

Hätte, Wäre, Wenn ... wie gesagt wäre es Lichtstärker gegangen bzw. wäre Zoom möglich gewesen, dann hätten sie es gemacht.
 
Klar ginge Zoom oder ein lichtstärkeres Objektiv. Wär dann halt eine größere (dickere) Kamera. Vielleicht macht man das bei Sigma ja noch, wenn sich die DP1 tatsächlich für sie rechnet.

Ein schönes Prestigeobjekt für Sigma ist es allemal, als erster so eine Kamera auf den Markt zu werfen.
 
Will hier noch kurz ergänzen, dass Sigma schon Erfahrungen im kompakt Kamera bau sammeln konnte und sie werden ihr bestes gegeben haben...



SigmaAF 35 D-TF

Compact CameraSigmaMini Zoom 105

(MiniZoom 105 Macro Panoramic)
Compact CameraSigmaSuper Zoom 28 AF

Compact CameraSigmaSuper Zoom 70 AF

Compact CameraSigmaSuper Zoom 100 AF

Compact CameraSigma28 AF Zoom

Compact CameraSigma35 AF Zoom

Compact CameraSigma50 AF Zoom

Compact CameraSigma70 AF Zoom

Compact CameraSigma100 AF Zoom

Compact Camera

gefunden auf:
http://www.oldtimercameras.com/search/mfrsearch.asp?MainMfr=102
 
Aufsetzkonverter kann man - im Gegensatz zu Zwischenkonvertern im DSLR-Bereich - problemlos auf Erhalt der Lichtstärke auslegen.

Sogar ein Zugewinn wäre wohl technisch realisierbar. (?)
 
Ach herrje.
Ich bin sogar Praktiker, die Herren Inschenöre...:lol:

Und ich hatte bereits das Vergnügen in den Besitz eines Aufsetzkonvertes mit Verdoppelung der Berennweite zu geraten, der sich kein bisschen verschlechternd auf die Belichtungswerte ausgewirkt hat. Natürlich hat so ein Teil dann auch eine entsprechend große Frontlinse.

Praxis schlägt Physikus. Und wer heilt, hat recht ;-P
 
Schön, dass die DP1 nun doch noch kommt. Nur technisch ist sie etwas mager. Auto-Iso geht nur bis Iso200 hoch und manuell nur bis Iso800. Ob die Bildquali wirklich besser sein wird als bei einer kompakte Fuji bei Iso800, die trotz Zoom noch lichtstärker ist? Naja, bei niedriger Isozahl dürfte die Sigma tolle Farben liefern. 800 € ist ein Preis für die Exklusivität, da ja noch kein anderer Hersteller einen großen Sensor in eine Kompakte gebaut hat. Möglich wäre dies aber bestimmt, z.B. mit dem 12 MP-Sensor der Sony A700. Reizvoll finde ich die Kleine Sigma aber durchaus.
j.
 
jetzt fängt das wieder an: Falls du D40X in die Hosentasche stecken kannst, stimmt was mit deiner Hose nicht.
Wenn ich (aus dem Fahhradbereich) an die Leichtbauteile (insb. aus Carbon) denke, könnte man auch sagen: für 1/3 des Preises kriege ich XTR- oder für 1/6 des Preises XT-Niveau.

-> Einmaligkeit will bezahlt werden.

Naja, beim Fahrrad mag da ja wirklich auch entsprechender technisher Aufwand hinterstecken, bei der DP1 ist es einfach ein Metallkasterl ohne Sucher, Spiegelkasten und ohne Bajonett, alles mechanisch aufwendige Baugruppen, die wegfallen. Nix wo man jetzt die große "Die unglaubliche high tech erklärt alle Mehrkosten"-Keule rausholen könnte. ;)

Physik nachsitzen!

Nein nein, bei Vorsatzkonvertern geht das wirklich ohne Lichtstärkeverlust und im Videobereich gibt es ja etliche Vorsatzkonverter, die dies beweisen. Die funktionieren ja anders als die normalen Telekonverter, die hinter dem eigentlichen Objektiv angesetzt werden.
 
Nix wo man jetzt die große "Die unglaubliche high tech erklärt alle Mehrkosten"-Keule rausholen könnte. ;)

Digitiale Sensoren verlangen, dass das Licht möglichst senkrecht auf die Oberfläche trifft.
Da durch den großen Sensor ein größerer Bildkreis als bei einem Winzigsensor ausgelechtet werden muß, hat Sigma sein ganzes Objektivbau Know-How aufwenden müßen um die Abmaße klein zu halten aber trotzdem die volle DSLR Bildqualität liefert.

Hier liegen meiner Meinung nach die Mehrkosten begründet...
 
Nein nein, bei Vorsatzkonvertern geht das wirklich ohne Lichtstärkeverlust und im Videobereich gibt es ja etliche Vorsatzkonverter, die dies beweisen. Die funktionieren ja anders als die normalen Telekonverter, die hinter dem eigentlichen Objektiv angesetzt werden.

"Ohne Lichtstärkeverlust" ist nicht gleich "Zugewinn von Lichtstärke".

Wenn Du an ein optisches System mit einer bestimmten Lichtstärke (= größte wirksame ! Öffnung / Brennweite) einen Vorsatz schraubst, wird das System grundsätzlich nie nicht lichtstärker.
 
Nochmal zurück zum Thema Objektiv an sich, sehe ich das denn grundlegend falsch, dass bei mehr Brennweite (35eq. statt 24eq.) mehr Lichtstärke bei ansonsten gleicher Bauform dringewesen wäre?

:confused:
 
Hmm... also erstens hat die Ricoh doch auch eine Fixbrennweite (Digital-Zoom zählt nicht:p) und zweitens sind es bei der Ricoh ja 5.9mm und nicht 16mm Brennweite.

Hmm, das hätte ich ja eigentlich auch mal vorher eruieren könne! :rolleyes:

Es erklärt aber auch die Größenunterschiede der Objektive. :cool:

Der ausgeleuchtete Bildkreis der GRD II ist ja nur 1/1,75 = 14,6 mm groß.
Bei einer Brennweite von 5,9mm bedeutet eine Blendenöffnung von F 2.4
gerade mal 2,5 mm! :eek:

Die DP1 hat dagegen einen Bildkreis von 1/1" = 25 mm!
Das Objektiv mit 16,6mm hat aberbei F 4.0 eine Blendenöffnung
von immerhin 4.15 mm! :cool:

Mit 5,9 mm bringt die F 2.4 der GRD II wirklich Null Freistellung. :(
Da sind selbst die sicher nur schwachen Freistellungfähigkeiten
der DP1 schon echt ein, wenn auch kleiner Gewinn. :rolleyes:

Wenn ich mir ansehe, wie groß das Objektiv der DP1 ist,
dann sehe ich auch nur 2 Optionen es anders zu machen:

Entweder sie verlängern die Brennweite und nehmen eine noch kleinere Blende in Kauf,
oder sie verkürzen die Brennweite um die Blendenöffnung zu vergrößern. :rolleyes:

Ich frage mich, wie Rollei das bei der Rollei 35 hinbekommen hat!
Klar, das Tessar hat nur 4 Linsen etc. aber dass das so reinhaut! :eek:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten