• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma äußert sich zu DP1

Ich frage mich, wie Rollei das bei der Rollei 35 hinbekommen hat!
Klar, das Tessar hat nur 4 Linsen etc. aber dass das so reinhaut! :eek:

Das liegt daran, dass Film weniger anspruchsvoll ist als ein Sensor. Dem Film ist es ziemlich egal, aus welchem Winkel das Licht auf die lichtempfindliche Fläche trifft. Bei einer Digitalkamera hingegen muss das Licht möglichst rechtwinklig auf den Sensor treffen. Je mehr ein Lichtstrahl von diesem rechten Winkel abweicht, desto schwächer wird er vom Senor wahrgenommen. Deshalb brauchen Digitalkameras möglichst telezentrische Optiken. So kleine Objektive wie an der Rollei 35 würden da einfach nicht hinhauen.
 
Nochmal zurück zum Thema Objektiv an sich, sehe ich das denn grundlegend falsch, dass bei mehr Brennweite (35eq. statt 24eq.) mehr Lichtstärke bei ansonsten gleicher Bauform dringewesen wäre?

:confused:

Ich denke schon. Mit Blende 2,8 wäre ein 21 mm-Objektiv (35 mm KB) wohl nicht größer als das 16,6 mm (28 mm KB) mit Blende 4. Schätze ich jedenfalls so.
j.
 
Das war aber schließlich nur eine Überlegung,
warum Sigma ausgerechnet die F4 für das Objektiv gewählt hat. :confused:

Weil bei f/4 die Gefahr von Serienstreuung geringer ist als bei f/2 :p

Und das ist bei der Qualität der heutigen Sigma-Produktionsstätte sicher ein Argument, wenn man sich mit der neuen Kompaktkamera nicht diesbezüglich auch wieder in die Nesseln setzen möchte.

Digitiale Sensoren verlangen, dass das Licht möglichst senkrecht auf die Oberfläche trifft.
Da durch den großen Sensor ein größerer Bildkreis als bei einem Winzigsensor ausgelechtet werden muß, hat Sigma sein ganzes Objektivbau Know-How aufwenden müßen um die Abmaße klein zu halten aber trotzdem die volle DSLR Bildqualität liefert.

Es mag sein, aber wirklich wissen werden wir das nie. Seit ich die Bildqualität vom analogen Zuiko 21/3.5 an einer EOS 5D gesehen hab, die jedes seitdem herausgekommene "digitaloptimierte" Objektiv eher übertrifft, glaub ich diese ganzen digitalen "Grundsätze" halt einfach nicht mehr. Aber es mag sein, daß ich mich diesbezüglich irre. Keine Ahnung. Vielleicht haben die Olympuskonstrukteure in den 70ern ganz aus Versehen schon alles richtig gemacht.... wer weiß das schon.

Mein echter Mecker-Punkt an der DP1 ist, daß der Videomodus nur 320x240 Pixel haben soll. Für mich leider zunächst mal ein KO Kriterium da ich mit den kleinen Knipskästen auch gern mal ein Erinnerungsvideo drehe, und die 640x480 die andere solche Kameras liefern, einfach ein sehr deutliches Plus an Bildqualität ergeben - was mir auch für ein amateurhaftes Erinnerungsvideo halt wirklich wichtig ist. Aber mal sehen, wie die Preise der DP1 sich entwickeln. Je günstiger, desto eher nimmt man auch Nachteile in Kauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein echter Mecker-Punkt an der DP1 ist, daß der Videomodus nur 320x240 Pixel haben soll. Für mich leider zunächst mal ein KO Kriterium da ich mit den kleinen Knipskästen auch gern mal ein Erinnerungsvideo drehe, und die 640x480 die andere solche Kameras liefern, einfach ein sehr deutliches Plus an Bildqualität ergeben -

Da müsste schon der 12 MP-Sensor der D300 mehr bringen können, wenn man Video hätte einbauen wollen. Der liefert ein VGA-Monitorbild, welches eigentlich nur aufgezeichnet werden müsste. Ich denke, die DSLRs sind nicht mehr weit von der Videofunktion entfernt. Sicher kommt schon dieses Jahr eine damit raus. Bei einer Sony A300 wäre das auch sicher easy zu machen, sogar parallel filmen und fotografieren (nur mit Spiegelschlag im Videobild :)).
j.
 
Da müsste schon der 12 MP-Sensor der D300 mehr bringen können, wenn man Video hätte einbauen wollen. Der liefert ein VGA-Monitorbild, welches eigentlich nur aufgezeichnet werden müsste. Ich denke, die DSLRs sind nicht mehr weit von der Videofunktion entfernt. Sicher kommt schon dieses Jahr eine damit raus. Bei einer Sony A300 wäre das auch sicher easy zu machen, sogar parallel filmen und fotografieren (nur mit Spiegelschlag im Videobild :)).
j.

Ich bin ja kein spezieller Foveon-Fan und würde die DP1 selbstverständlich auch mit einem normalen Bayer-Chip kaufen. Der Riesenvorteil der cam ist halt, daß sie überhaupt einen großen Sensor hat. Die Bilder da aus Las Vegas finde ich (abgesehen von den vielen verwackelten, weil Sigma sich den Stabi gespart hat) wirklich klasse. Ich seh das Ding in Gedanken schon als Ersatz für ein Weitwinkelobjektiv (was man für Canon 1.3x Crop eh nicht in brauchbarer Qualität bekommt :evil:) in meiner Fototasche.
 
Jupp, danke Silvio. Die PMA-Beispiele sind recht eindrucksvoll. In den Exifs stehen meist recht hohe Blendenzahlen, hat einer schon ein Originalfile mit Offenblende:o 4 gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aja, Danke – hatte ich schon wieder vergessen, die Quelle. Die Schärfe, abgeblendet, ist natürlich schon besser.

PS: Kann es sein, dass die DP1 eine etwas längere Einschaltzeit hat? Hier im Film: http://www.youtube.com/watch?v=Yv285AfHtp4
sind es 4,5 Sekunden. Dann verstehe ich argus's Vergleich mit dem DSLR-Weitwinkel. So lange braucht man ja sonst auch für den Objektivwechsel...:evil:
 
Also ich finde die Offenblende-Bilder schon sehr gut,das Stopschild oder das "Portrait" sind doch sehr scharf:top:Das geht mit keiner anderen Kompakten würde ich sagen.
 
Das youtube-vid ist aber noch vom letzten Jahr...

D.h., vielleicht gehts jetzt ja in 3,9 sec. ? ;)
 
Die meiste Zeit geht wohl fürs Linse rauswerfen drauf. Meine SD9 ist jedenfalls keine 1/2 sec. beschäftigt, bevor sie benutzbar ist. Ist zwar kein Vergleich, wollt ich aber nur mal gesacht haben, nä! :evil:


Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten