pfalzharry
Guest
Meckern? Es wird halt diskutiert, warum die Kamera so und nicht anders rauskommt und ob dies Sinn macht, und für mich waren schon ein paar interessante Beiträge dabei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Erst schreien alle das Sigma die DP1 endlich bringen soll.Jetzt kommt sie und alle meckern.Die technischen Daten waren doch lange bekannt!![]()
Keine Ahnung warum, aber anscheinend kann das wohl nur Pentax. Mir ist kein vergleichbares Objektiv von einem anderen Hersteller bekannt. (Gerade bei FT würde es sich doch anbieten)
Vielleicht gibts ja auch mal einen Nachfolger für die Epson-Messucherkamera. Das fände ich ganz schick.
Ein Nachfolger der Leica CL oder der Minilux mit APS- oder 4/3"-Sensor entsprechender Preisgestaltung, das wär`s vielleicht (Leica, hörst Du mich?).
Gruß,
Harry
Erst schreien alle das Sigma die DP1 endlich bringen soll.Jetzt kommt sie und alle meckern.Die technischen Daten waren doch lange bekannt!![]()
Ich hab' ja frühzeitig gemeckert, aber gehört hat halt keiner auf mich...
Wenn nix anderes kommt kauf' ich sie trotzdem, da aber Nikon im letzten Sommer ein Umfrage gemacht hat, die andeutet dass sie wohl eine Kompaktkamera mit DX Sensor entwickeln wollen werde ich auf jeden Fall die Photokina abwarten.
Gruß nimix
Oooppss, wo kommt denn das her?
Wenn man die übllichen Entwicklungszeiten zugrunde legt könnte die Kamera zur Photokina 2008 oder PMA 2009 angekündigt werden... FALLS NIKON SICH AUFGRUND DER UMFRAGE DAZU ENTSCHLOSSEN HAT SIE ZU BAUEN.
Ich gehe davon aus, daß der dreilagige Foveon-Sensor stärker auf eine telezentrische Rechnung angewiesen ist als ein klassischer einlagiger Sensor. Das und die Festlegung auf den recht großen Bildwinkel (28 mm KB) führen wohl zu einem aufwendigen und vergleichsweise lichtschwachen Objektivdesign.
....
Hmm... also meine F10 öffnet bei Tele nur auf f5, aber während dem Fokusieren sieht man, dass sich die Blende gaanz weit öffnet (und dann gleich wieder auf f5 schließt) also:Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein weiterer Grund für f/4 der Kontrast-AF ist.
Damit dabei die Geschwindigkeit erträglich bleibt, ist es sicher kein Fehler, die Tiefenschärfe etwas auszudehnen.
Also mein Bild von Nikon DSLR-Jüngern sieht so aus, dass nur wenige so eine Kamera kaufen würden. Ich denke, Leute die eine DSLR nur deshalb kaufen, weil es einfach keine Kompakte mit der Qualität gibt (koste es was es wolle) sind eher in der Minderheit.Im Sommer 2007 (genau: 27.06.2007) hat Nikon an eine Auswahl aller registrierten DSLR Besitzer folgende Mail verschickt:
€1000 ist unverkäuflich.
Das ist insgesamt auch meine Vermutung.
[...]
Nun haben Foveons ab der SD10 ja immer auch noch Mikrolinsen,
aber die werden die grundsätzliche Tendenz nicht aufheben.
Wenn jetzt bei sehr großer Blende ein Teil des Lichtes zu flach hereinkommt, um vom richtigen Pixelsensor erfaßt zu werden,
dann sinkt sofort die Bildqualität, vor allem an den Rändern.![]()
Och nicht schon wieder, seit Jahren kommt immer wieder diese an den Haaren herbeigezogene Begründung...
Der Brechungsindex von Silizium für sichtbares Licht war irgendwo in der Region bei 4 oder 5 oder so.
Aus deinem 60° Einfallswinkel werden als im Silizium 10°, also gibt es da überhaupt kein Problem.
Hmm... also erstens hat die Ricoh doch auch eine Fixbrennweite (Digital-Zoom zählt nichttrotz F2.4 und 4-fach Zoom, das Ricoh-Objektiv kleiner ist,
als das der DP1.