• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma äußert sich zu DP1

Meckern? Es wird halt diskutiert, warum die Kamera so und nicht anders rauskommt und ob dies Sinn macht, und für mich waren schon ein paar interessante Beiträge dabei.
 
Erst schreien alle das Sigma die DP1 endlich bringen soll.Jetzt kommt sie und alle meckern.Die technischen Daten waren doch lange bekannt!:confused:

Wir haben doch schon gemeckert als die technischen Daten bekannt waren.
f4 finde ich in Ordnung.
28mm sind Müll (entweder 24mm für Landscape oder 50mm was auch für Portrait geht).
€1000 ist unverkäuflich.

Ich habe gerade gesehen, dass Sigma auf der Cebit vertreten ist. Vielleicht gibt es dieses Mal einen funktionierenden Prototyp
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung warum, aber anscheinend kann das wohl nur Pentax. Mir ist kein vergleichbares Objektiv von einem anderen Hersteller bekannt. (Gerade bei FT würde es sich doch anbieten)

Entschuldigt das OT: Also Nikon hat ein 45/2,8 im flachen Tessar-Design und Carl Zeiss hatte mal so eines für Contax/Yashica. Aber Zeiss hat das Tessar ja auch vor langer Zeit erfunden, da sollte es verwundern, wenn sie es nicht bauen. Nunja, beide sind nicht AF, aber das Nikon 45/2,8 hat immerhin eine CPU, damit moderne Kameras auch alle Belichtungsautomatiken anwenden können.
/OT
Ich finde die DP1 jedenfalls auch wegen der schwachen LIchtstärke uninteressant. Was nützt mir das bessere Rauschverhalten, wenn ich miese Verschlusszeiten bekomme? Ne Nikon D40 mit dem 45/2,8 ist auch nicht sooo viel größer. Vielleicht gibts ja auch mal einen Nachfolger für die Epson-Messucherkamera. Das fände ich ganz schick.
 
Vielleicht gibts ja auch mal einen Nachfolger für die Epson-Messucherkamera. Das fände ich ganz schick.

Gibts doch, die Leica M8! :lol::lol::lol::lol::lol:

Mal im Ernst: Wenn die Leica nur ein Drittel kosten würde, hätte ich neben meiner DSLR schon lange eine. Ein Nachfolger der Leica CL oder der Minilux mit APS- oder 4/3"-Sensor entsprechender Preisgestaltung, das wär`s vielleicht (Leica, hörst Du mich?).

Gruß,
Harry
 
Erst schreien alle das Sigma die DP1 endlich bringen soll.Jetzt kommt sie und alle meckern.Die technischen Daten waren doch lange bekannt!:confused:

Ich hab' ja frühzeitig gemeckert, aber gehört hat halt keiner auf mich... :p:D
Wenn nix anderes kommt kauf' ich sie trotzdem, da aber Nikon im letzten Sommer ein Umfrage gemacht hat, die andeutet dass sie wohl eine Kompaktkamera mit DX Sensor entwickeln wollen werde ich auf jeden Fall die Photokina abwarten.

Gruß nimix
 
Ich hab' ja frühzeitig gemeckert, aber gehört hat halt keiner auf mich... :p:D
Wenn nix anderes kommt kauf' ich sie trotzdem, da aber Nikon im letzten Sommer ein Umfrage gemacht hat, die andeutet dass sie wohl eine Kompaktkamera mit DX Sensor entwickeln wollen werde ich auf jeden Fall die Photokina abwarten.

Gruß nimix

Oooppss, wo kommt denn das her?
 
Oooppss, wo kommt denn das her?

Im Sommer 2007 (genau: 27.06.2007) hat Nikon an eine Auswahl aller registrierten DSLR Besitzer folgende Mail verschickt:

Anfrage für die Teilnahme an der „Nikon-Umfrage zu Digitalkameras“
- Ihre Meinung ist uns wichtig -

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Nikon entschieden haben.

Nikon Incorporated hat beschlossen, eine Umfrage durchzuführen, um herauszufinden, wie Digitalkameras eingesetzt werden und was welche Funktionen sich Kunden wünschen. Die Ergebnisse aus dieser Umfrage werden für zukünftige Produktentwicklungen verwendet. Für Ihre Teilnahme sind wir Ihnen daher sehr dankbar.

Die Namen wurden zufällig aus unserer Kundenliste gezogen. Die Entscheidung, ob Sie an dieser Umfrage teilnehmen möchten, liegt voll und ganz bei Ihnen. Die Auswertung erfolgt anonym und steht in keinem Zusammenhang mit den zugehörigen persönlichen Daten. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, uns Ihre Meinung offen und ehrlich mitzuteilen.

Unter allen Teilnehmern werden als Dankeschön 50 Crumpler Fototaschen (Unverb. Preisempf. € 99,99) verlost. Vorraussetzung für die Teilnahme an der Ziehung ist Beantwortung aller Fragen.

Wenn Sie an dieser Umfrage teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mit der unten angegebenen Benutzer-ID und dem Passwort an.

Bitte klicken Sie hier um mit der Umfrage zu beginnen.

Benutzer-ID:xxx
Passwort:yyy

Bitte klicken Sie hier , wenn Sie eine Frage zu dieser Umfrage stellen möchten.


In der verlinkten Umfrage ging es in etwa darum:

- Wenn es eine Kompaktkamera mit APS C Sensor gäbe würden Sie die kaufen?
- Wieviel würden Sie dafür bezahlen?
- Würden Sie eine mit Zoom mit großem Brennweitenbereich aber lichtschwach kaufen?
- Würden Sie eine mit Zoom mit kleinem Brennweitenbereich dafür aber lichtstark kaufen?
- Würden Sie eine mit fester Brennweite kaufen? (mehrere Fragen nach Brennweite und Lichtstärke, leider nicht nach 2/35mm...)
- Wäre es wichtig dass die Kamera eine Moviefunktion hat...
- vieles mehr...

Wenn man die übllichen Entwicklungszeiten zugrunde legt könnte die Kamera zur Photokina 2008 oder PMA 2009 angekündigt werden... FALLS NIKON SICH AUFGRUND DER UMFRAGE DAZU ENTSCHLOSSEN HAT SIE ZU BAUEN.

Gruß nimix
 
Ich gehe davon aus, daß der dreilagige Foveon-Sensor stärker auf eine telezentrische Rechnung angewiesen ist als ein klassischer einlagiger Sensor. Das und die Festlegung auf den recht großen Bildwinkel (28 mm KB) führen wohl zu einem aufwendigen und vergleichsweise lichtschwachen Objektivdesign.
....

Das ist insgesamt auch meine Vermutung.:top:

Der Foveon in der SD10 baut theoretisch insgesamt etwa 2.5 Mikrometer auf:
Blau ca 0.2, Grün ca 0.7, Rot ca 2.5 Mikrometer!

(Das sind via Hörensagen gesammelte Angaben,
die aus verschiedenen Quellen stammen.
Die Größenordnung sollte aber etwa stimmen. :rolleyes:)

Da die Pixel des SD10-Sensors ca 7.5 Mikrometer Seitenlänge,
ergibt sich also ein etwa 1/3 Verhältnis von Pixelsensorhöhe zur -breite!

Daraus ergibt sich geometrisch etwa 50-60° erforderlicher Einfallwinkel des roten Lichtes,
das in der Pixelsensormitte, gemessen werden soll.

Das Blaulicht würde dagegen auch bei 10° Einfall-Winkeln noch zu 100% registriert.

Nun haben Foveons ab der SD10 ja immer auch noch Mikrolinsen,
aber die werden die grundsätzliche Tendenz nicht aufheben.

Wenn jetzt bei sehr großer Blende ein Teil des Lichtes zu flach hereinkommt, um vom richtigen Pixelsensor erfaßt zu werden,
dann sinkt sofort die Bildqualität, vor allem an den Rändern. :eek:

Ich kann mir daher sehr gut vorstellen, das so etwas,
bei der ja möglichst flachen Bauform des DP1-Sensors,
das KO für die großen Blenden sein kann. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt

Ist aber natürlich nur wild spekuliert.
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein weiterer Grund für f/4 der Kontrast-AF ist.
Damit dabei die Geschwindigkeit erträglich bleibt, ist es sicher kein Fehler, die Tiefenschärfe etwas auszudehnen.
Hmm... also meine F10 öffnet bei Tele nur auf f5, aber während dem Fokusieren sieht man, dass sich die Blende gaanz weit öffnet (und dann gleich wieder auf f5 schließt) also:
- Hat es wohl auch seine Vorteile, die Blende für die Fokussierung zu öffnen (gerade bei wenig Licht ist das logisch)
- könnte die DP1 für die Fokussierung doch problemlos die Blende schließen wenn sie wollte.
 
Im Sommer 2007 (genau: 27.06.2007) hat Nikon an eine Auswahl aller registrierten DSLR Besitzer folgende Mail verschickt:
Also mein Bild von Nikon DSLR-Jüngern sieht so aus, dass nur wenige so eine Kamera kaufen würden. Ich denke, Leute die eine DSLR nur deshalb kaufen, weil es einfach keine Kompakte mit der Qualität gibt (koste es was es wolle) sind eher in der Minderheit.
 
Das ist insgesamt auch meine Vermutung.:top:

[...]

Nun haben Foveons ab der SD10 ja immer auch noch Mikrolinsen,
aber die werden die grundsätzliche Tendenz nicht aufheben.

Wenn jetzt bei sehr großer Blende ein Teil des Lichtes zu flach hereinkommt, um vom richtigen Pixelsensor erfaßt zu werden,
dann sinkt sofort die Bildqualität, vor allem an den Rändern. :eek:


Och nicht schon wieder, seit Jahren kommt immer wieder diese an den Haaren herbeigezogene Begründung...
Der Brechungsindex von Silizium für sichtbares Licht war irgendwo in der Region bei 4 oder 5 oder so.
Aus deinem 60° Einfallswinkel werden als im Silizium 10°, also gibt es da überhaupt kein Problem.
 
Och nicht schon wieder, seit Jahren kommt immer wieder diese an den Haaren herbeigezogene Begründung...
Der Brechungsindex von Silizium für sichtbares Licht war irgendwo in der Region bei 4 oder 5 oder so.
Aus deinem 60° Einfallswinkel werden als im Silizium 10°, also gibt es da überhaupt kein Problem.

Na, das höre ich doch gerne.;)
Ich denke wohl etwas zu geometrielastig. :p

Das war aber schließlich nur eine Überlegung,
warum Sigma ausgerechnet die F4 für das Objektiv gewählt hat. :confused:

Vermutlich hängt die Entscheidung ja mit der Objektiv zusammen. ;)

Das Vergleichsbild mit der GRD II zeigt, dass,
trotz F2.4 und 4-fach Zoom, das Ricoh-Objektiv kleiner ist,
als das der DP1. :eek:

Wie groß wäre die DP1 Linse wohl, wenn es F 2.4 oder F 2.0 hätte? :ugly:

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten