Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier ist der Größenvergleich (Quelle Petapixel) von Sigma Art 85 und Nikon 85/1,4 AF-S.Solch ein Trümmer kommt mir definitiv nicht in die Fototasche. Und zwar völlig unabhängig von Preis und sonstigen Qualitäten.
Ja, wundert mich auch immer wieder, wie sinnlos die meisten Beispielbilder sind und dann oft noch nicht mal Crops oder 100%...
Anyway. Ich habe mich jedenfalls auch erschrocken, als ich die Größe in Videos und auf Bildern gesehen habe...
Danke für den Link. Das zweite Bild des 85er sieht in Sachen Bokeh schonmal sehr gut aus. Das die Schärfe Top sein wird setze ich bei einer Art FB mal als gegeben an.Anbei einige Beispielfotos zu diesem gigantischen Objektiv - und zu einigen
Anderen:
https://blog.sigmaphoto.com/2016/first-look-sigma-500mm-f4-sports-12-24mm-f4-art-and-85mm-f1-4-art/
hier sind noch mehr, ebenfalls aus der Waldserie:
https://blog.sigmaphoto.com/2016/sigmas-magnificent-85mm-1-4-art-lens/
Scheint eine neue Unart zu sein. Hat Sigma ja nicht mal exklusiv, wenn ich an die Bilder der 7D Mark II oder des 11-24L von Canon Singapur, die damals die ersten waren, denke...Ich verstehe nicht, warum Sigma so etwas ins Netz stellt.
Wenn irgendwann selbst die Hersteller nicht mehr von ihren Produkten schwärmen, ist es halt auch vorbei...Ne, bezüglich Schärfe sind sie nicht aussagefähig. Aber laut Text ist es da auch der Hammer. Wobei ich davon ausgehe das es bei f11 schon wieder nachlässt. Max jst ja f16.
Aber auch abgeblendet sollte ein Objektiv beim Bokeh überzeugen können. Daher finde ich den mix aus Offenblende und leicht abgeblendet schon ganz gut und recht aussagefähig.
Hey,
Bisher war ich hier nicht aktiv im Forum unterwegs, aber das Thema ist für mich gerade zu aktuell.
Kurz zu mir: Habe Anfang des Jahres meine alte Canon 400D reaktiviert und mal den Schritt zu Festbrennweiten gewagt (Canon 50mm 1.8). Hab mir dann ne Canon 80D und das Sigma 35 1.4 ART dazugeholt. Was mir jetzt noch dringend fehlt wäre ein lichtstarkes 85 mm Objektiv. Da bin ich nun auf das Sigma 85mm ART gestoßen. Muss vielleicht noch dazu schreiben, dass ich es für sehr wahrscheinlich halte, dass ich mir 2017 ne Vollformat-Kamera zulegen werde.
Jetzt meine Frage an euch (insbesondere die, welche das "alte" Sigma 85mm besitzen): Wäre es angesichts der Größe und des Preises für das 85er ART nicht sinnvoller jetzt noch das "alte" zu kaufen?
Ich bin jetzt nicht der absolut anspruchsvollste in allen Details und da frage ich mich schon ob sich die ca. 400€ lohnen.
Ich denke das 85 EX wirst du noch eine ganze weile im Handel finden. Neu und gebraucht. Insofern sehe ich da keine Eile. 400€ ist allerdings etwas optimistisch wenn ich so bei Suchmaschinen nachschaue