• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f/1.4 ART vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie Sigma die ersten Reviewschreiber ermittelt, bleibt wohl auch deren Geheimnis. Klar, ist noch nicht das fertige Review, aber die bisherigen Beispielbilder sind auch eher unsinnig. Highlight natürlich das Bild mit f/10 und 1/13s.
 
Ja, wundert mich auch immer wieder, wie sinnlos die meisten Beispielbilder sind und dann oft noch nicht mal Crops oder 100%, so dass man wirklich jedes Objektiv nehmen könnte. Auch immer nett sind Portraits mit 1/4000 bei ISO 800! :D

Anyway. Ich habe mich jedenfalls auch erschrocken, als ich die Größe in Videos und auf Bildern gesehen habe. Ich habe zwar auch gerne was in der Hand, aber ungerne wenig Platz in der Tasche!
Ist trotzdem bestellt, weil ich das 35 und 50 absolut genial finde, weit besser als die org. Nikons die ich habe oder hatte. Ist sicherlich nicht was für jeden mit dieser brachialen Schärfe, aber mir gefällt es so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solch ein Trümmer kommt mir definitiv nicht in die Fototasche. Und zwar völlig unabhängig von Preis und sonstigen Qualitäten.
Hier ist der Größenvergleich (Quelle Petapixel) von Sigma Art 85 und Nikon 85/1,4 AF-S.
Und hier ist der Größenvergleich (Quelle Ken Rockwell) von Nikon 85/1,4 AF-S und Nikon 85/1,8 AF-D.

Ich habe ein 70-200/2,8 und das Nikon 85/1,8 AF-D, und ein Grund, der den Besitz des 85ers neben dem Zoom immer wieder rechtfertigt, ist der Größenunterschied. Das 85/1,8 ist relativ klein und leicht, passt mit Kamera bequem in eine Colttasche und ist damit gut geeignet für Wanderungen und Ausflüge. Erst gestern wieder, Esskastanien-Sammeln im langsam herbstlich werdenden Wald mit meinem Sohn. Bei solchen Aktionen liefert das 85 AF-D immer wieder sehr gute Ergebnisse.

Diese Anwendung würde mit dem Sigma Art wegfallen, oder zumindest würde der Vorteil gegenüber dem 70-200 weitgehend entfallen. Damit wird die Nutzbarkeit des Sigma Art eingeschränkt.
Da verzichte ich doch gerne auf etwas Eckschärfe bei Offenblende am AF-D, wenn es dafür schön leicht ist.
 
Ja, wundert mich auch immer wieder, wie sinnlos die meisten Beispielbilder sind und dann oft noch nicht mal Crops oder 100%...

Bei "sinnlos" bin ich bei Dir, aber bei 100% Crop nicht mehr
Wer schaut sich denn im realen Leben 100% Crops an - Erst recht bei 42MP und mehr ... :eek:

Anyway. Ich habe mich jedenfalls auch erschrocken, als ich die Größe in Videos und auf Bildern gesehen habe...

Das ist doch im "High End" normal.
Optische Fehler werden am allerbesten durch Korrekturlinsen ausgeglichen.
Daher sind solche Objektive wie die Art's und auch die Zeiss Otusse einfach deutlich größer als der Mainstream, der weniger aufwändig korrigiert oder sich dafür im schlechtesten Fall der Kamerasoftware bedient.
 

Mal ehrlich, ist an den Fotos, besonders die Augen der Dame, irgend etwas überzeugend scharf? Es kann ja an deren Verkleinerung liegen, aber da kommt bei mir kein aha Effekt rum.
Ich habe heute ein Bild meiner Frau auf ähnliche Größe, bei ähnlichem Ausschnitt verkleinert. Das war manuell mit einem Milvus fokussiert, da liegen die oft zitierten Welten dazwischen...
Ich verstehe nicht, warum Sigma so etwas ins Netz stellt. Ich bin jedenfalls auf die ersten wirklich brauchbaren Fotos zur Beurteilung gespannt.
Grüße
 
Ne, bezüglich Schärfe sind sie nicht aussagefähig. Aber laut Text ist es da auch der Hammer. Wobei ich davon ausgehe das es bei f11 schon wieder nachlässt. Max jst ja f16.
 
Ich verstehe nicht, warum Sigma so etwas ins Netz stellt.
Scheint eine neue Unart zu sein. Hat Sigma ja nicht mal exklusiv, wenn ich an die Bilder der 7D Mark II oder des 11-24L von Canon Singapur, die damals die ersten waren, denke...
Ne, bezüglich Schärfe sind sie nicht aussagefähig. Aber laut Text ist es da auch der Hammer. Wobei ich davon ausgehe das es bei f11 schon wieder nachlässt. Max jst ja f16.
Wenn irgendwann selbst die Hersteller nicht mehr von ihren Produkten schwärmen, ist es halt auch vorbei... :lol:
 
ich denke man kann maximal das Bokeh der Waldbilder anschauen... und das auf den meisten bildern bei 2,8 :o. Sieht gefällig aus, aber zu mehr taugen die Bilder nicht wirklich.
 
Aber auch abgeblendet sollte ein Objektiv beim Bokeh überzeugen können. Daher finde ich den mix aus Offenblende und leicht abgeblendet schon ganz gut und recht aussagefähig.
 
Das ist mein Problem mit "nicht mal 100%". Was soll man an solchen Fotos ablesen können? Wenn ich ein Bild so weit eindampfe, kann ich keine Aussage mehr über fast gar nichts machen. Man kann ein unscharfes Bild (warum auch immer es so ist) auf 1/10 reduzieren und es sieht scharf aus. Auch das Bokeh, CAs und Co. verschwinden wie magisch, wenn man ein Bild nur weit genug verkleinert.

Na ja, mein Bauchgefühl sagt mir: das wird ein g**les Teil! Ich mochte mein Nikon 85/1.4 immer sehr...solange ich die D700 hatte. An der D8xx war es nicht mehr so toll und es war vor allem zu leicht, zu kurz und zu dick! Mit keinem Objektiv hatte ich mehr Verwackler als mit dem 85er Nikon, auch nicht mit längeren. Selbst mit dem nicht wirklich tollen 85/1.8 komme ich besser klar, obwohl das natürlich noch viel kleiner und leichter ist. Ich denke, die enorme Größe und das Gewicht des Sigmas sind eher gut (für mich).
 
Hey,

Bisher war ich hier nicht aktiv im Forum unterwegs, aber das Thema ist für mich gerade zu aktuell.
Kurz zu mir: Habe Anfang des Jahres meine alte Canon 400D reaktiviert und mal den Schritt zu Festbrennweiten gewagt (Canon 50mm 1.8). Hab mir dann ne Canon 80D und das Sigma 35 1.4 ART dazugeholt. Was mir jetzt noch dringend fehlt wäre ein lichtstarkes 85 mm Objektiv. Da bin ich nun auf das Sigma 85mm ART gestoßen. Muss vielleicht noch dazu schreiben, dass ich es für sehr wahrscheinlich halte, dass ich mir 2017 ne Vollformat-Kamera zulegen werde.
Jetzt meine Frage an euch (insbesondere die, welche das "alte" Sigma 85mm besitzen): Wäre es angesichts der Größe und des Preises für das 85er ART nicht sinnvoller jetzt noch das "alte" zu kaufen?
Ich bin jetzt nicht der absolut anspruchsvollste in allen Details und da frage ich mich schon ob sich die ca. 400€ lohnen.
 
Hey,

Bisher war ich hier nicht aktiv im Forum unterwegs, aber das Thema ist für mich gerade zu aktuell.
Kurz zu mir: Habe Anfang des Jahres meine alte Canon 400D reaktiviert und mal den Schritt zu Festbrennweiten gewagt (Canon 50mm 1.8). Hab mir dann ne Canon 80D und das Sigma 35 1.4 ART dazugeholt. Was mir jetzt noch dringend fehlt wäre ein lichtstarkes 85 mm Objektiv. Da bin ich nun auf das Sigma 85mm ART gestoßen. Muss vielleicht noch dazu schreiben, dass ich es für sehr wahrscheinlich halte, dass ich mir 2017 ne Vollformat-Kamera zulegen werde.
Jetzt meine Frage an euch (insbesondere die, welche das "alte" Sigma 85mm besitzen): Wäre es angesichts der Größe und des Preises für das 85er ART nicht sinnvoller jetzt noch das "alte" zu kaufen?
Ich bin jetzt nicht der absolut anspruchsvollste in allen Details und da frage ich mich schon ob sich die ca. 400€ lohnen.

Ich denke das 85 EX wirst du noch eine ganze weile im Handel finden. Neu und gebraucht. Insofern sehe ich da keine Eile. 400€ ist allerdings etwas optimistisch wenn ich so bei Suchmaschinen nachschaue
 
Ich denke das 85 EX wirst du noch eine ganze weile im Handel finden. Neu und gebraucht. Insofern sehe ich da keine Eile. 400€ ist allerdings etwas optimistisch wenn ich so bei Suchmaschinen nachschaue

Sorry, falsch ausgedrückt. Meinte den Preisunterschied zwischen 85 ART und 85 EX.

Übrigens schreibt "Sigma Deutschland" auf Facebook, dass man noch "ein paar Wochen" auf den Release warten müsse.
 
Ich würde davon ausgehen, dass es nur wenige vor Jahresende bekommen und man es erst im nächsten Jahr wirklich bekommt. Ich habe (aus Spaß) mal eines vorbestellt, gehe aber nicht davon aus, dass ich es bekomme, bevor ich das Interesse verloren habe :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten