Gast_128655
Guest
Hab am Freitag meins bestellt. Wird hoffentlich diese Woche noch eintreffen. Bin ja mal gespannt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So wie das allgemeine Ansehen von Sigma hier im Forum einzuschätzen ist, werden sicherlich einige "Experten" zahlreiche Gründe parat haben die das Zuiko besser kann..
Stimmt, wenn man als Hobby Geldschein- oder Mauerfugen-Fotografie unter den professionellen, jederzeit reproduzierbaren Bedingungen der "Quelle" betreibt, mags wohl stimmen.
Naja, aber was weis schon ein ahnungsloser...![]()
Ich habe das 70-200 f2,8 II HSM sigma am nikon anschluss probiert und im vergleich zum zuiko 50-200 (kenne ich in beiden versionen) fällt es definiv sichtbar ab.
Vor allem ab 150mm geht offen blende gar nix mehr.
Besser wird das sigma an FT auch nicht sein (eher das gegenteil) .
LG
Richtig. Siehe
ZD 50-200mm bei 200mm und F3.5
und
Sigma 70-200mm bei 200mm und F3.5
Quelle
Nach vielem hin und her werde ich mir im Frühjahr das ZD kaufen. Das Gewicht spielt für mich auch eine wichtige Rolle.
Gruß
Heiko
Da hätten wir dann den Fehler hinterm Gehäuse, also den Fotografen.
Oh mein Gott... eine Behauptung die mit Königsmord gleichzusetzen ist.![]()
Vielleicht lag´s ja auch an dem, was hinter dem Nikon-Anschluss war, also dem Gehäuse. Oder an dem, was hinter dem Gehäuse stand, also dem Fotografen.
Es gibt ja wirklich genug Fotos auf den letzten Seiten, die beweisen, dass auch das Sigma ordentlich abbilden kann und es eben nicht "definitiv sichtbar" abfällt. Wenn Dich das "Sigma" auf dem Sigma stört. Schreib´s doch einfach.
Abblenden weil ich es zu weich ist habe ich noch bei keinem pro zuiko müssen.
LG
Und sofern der Fehler nicht hinter der Kamera ist, die Bedingungen für den Geldscheintest identisch waren, dann muss man dem Olympus-Glas eine "Schönung" bei den Blendenangaben unterstellen, denn das Sigma-Bild ist nicht nur kontrastschwächer sondern durchgängig heller - ganz klar überbelichtet.: