• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 APO HSM 2,8 --> Wer hat(!) es?

TXLRudi schrieb:
Hallo,

süßes Kerlchen :)

Aber: Das Bild haut mich ehrlich gesagt nicht aus den Socken. Dafür,
dass Du bereits um 2 Stufen abgeblendet hast, finde ich das Bild irgend-
wie sehr flau und unscharf.

Seh ich das falsch?

Hi Rudi !

An dem Bild wurde ja weder in der Kamera noch bei der RAW-Umwandlung etwas geschärft. Das was Du da siehst ist die generelle Grundschärfe des Objektivs. Wenn ich ja nachträglich Schärfe ins Bild ziehe hast Du nix davon, denn dann kannst nur noch beurteilen wie gut ich mit PhotoShop umgehen kann. ;)

Das es etwas flau wirkt liegt auch daran das es als RAW nicht bearbeitet wurde und das es den Farbraum Adobe RGB verwendet, denn genau diesen kann kein Internet-Browser darstellen. Die 10D ist durch die Festsetzung des Farbraums "Adobe RGB" in Kontrast, Farbsättigung und Schärfe völlig auf 0 eingestellt.

Ich mag es halt lieber wenn ich diese Parameter nachher gezielt in der EBV bearbeiten kann. Von daher sind mir diese "flauen" Grunddaten viel lieber, da nur so eine optimale Nachbearbeitung möglich ist.
 
Hi,

wieso nur um eine?

f3,2 ist die erste Stufe, f4 die zweite.

Oder zählt man das anders? Ich weiß es wirklich nicht, also klär mich
auf. Ich denke, dass sind 2 Stufen :)

Viele Grüße

TXLRudi
 
Hallo Rheinländer,

das hab ich nicht gewußt :)

Hab mich mit RAW noch nicht wirklich befaßt, hab meine Cam zwar nun
schon 3 Wochen, aber momentan noch nicht den Nerv gehabt, mit RAW's
zu experimentieren.

Aber dennoch hätte ich mir von den Rohdaten mehr erwartet, aber wie
gesagt. Da spricht dann wohl der Ahnungslose <gg>

Viele Grüße

TXLRudi
 
Hi Sanchez,

ok...gewonnen ;-)

Hab ich nicht geschrieben...zwei halbe <ggg>

Wo ist die EDIT-Funktion <such>

Viele liebe Grüße

TXLRudi
 
TXLRudi schrieb:
Hallo Rheinländer,

das hab ich nicht gewußt :)

Hab mich mit RAW noch nicht wirklich befaßt, hab meine Cam zwar nun
schon 3 Wochen, aber momentan noch nicht den Nerv gehabt, mit RAW's
zu experimentieren.

Aber dennoch hätte ich mir von den Rohdaten mehr erwartet, aber wie
gesagt. Da spricht dann wohl der Ahnungslose <gg>

Ahnungslos waren wir Alle......mittlerweile sind wir fassungslos. :D

Dann schau dir einfach mal folgende Zusammenstellung von mir an. Das ist zwar mit dem Tamron 28-75/2.8 aufgenommen aber man erkennt sehr deutlich wie richtige Kamerarohdaten aussehen können.

Tamron-Rohdaten und verschiedene Schärfungsmethoden

Im übrigen funktioniert mein Tamron hervorragend und ist damit mit das Abbildungsschärfste Zoomobjektiv dieser Klasse. ;)
 
toller vergleich!

ich mache mit meiner cam ausschliesslich raw, weil man damit die möglichkeiter der kamera (resp. objektive) erst richtig ausschöpft.
 
Hi Mr. Sanchez,

das hatte ich auch vor, hab darüber ja schon einiges gelesen hier. Wußte
nur nicht, dass die Diskrepanz sooo hoch ist.

Leider muß ich noch ein paar Euronen für entsprechenden Speicherplatz
und nen neuen Compi auf den Tisch hauen, hab mit meiner alten 2 MP
Kamera schon viel Bildbearbeitung gemacht. Allerdings war mein Compi
damit an der Grenze angelangt und nun mit 6 MPx oder RAW :)

Jajaja...nicht die 300D ist das teure <g>

Viele Grüße

TXLRudi
 
wie hast du denn mit c1 geschärft? Finde ich z.T. besser als USM aber bei mir speichert er das nicht mit.. nur die anderen einstellungen..
 
John Mason schrieb:
wie hast du denn mit c1 geschärft? Finde ich z.T. besser als USM aber bei mir speichert er das nicht mit.. nur die anderen einstellungen..

Im Normalfall verwende ich für Bilder mit Personen generell die Methode "Soft Look", da hier gerade bei Portraits die Hautstruktur nicht so extrem hervorgehoben wird.

Bei Produkt-, Architektur- oder Naturaufnahmen verwende ich die Methode "Standard Look", die eigentlich dem normalen unscharf Maskieren aus Photoshop gleicht, jedoch einen etwas anderen Algorythmus verwendet und oft etwas besser ist.

Danach wandle ich das Bild ganz normal in ein TIFF oder JPEG, wobei aber alle vorgenommenen Einstellungen in C1 beim konvertierten Bild berücksichtigt werden. Ich wüßte auch keinen Grund warum C! ausgerechnet diese Einstellung bei dir nicht mitspeichert.
 
Da ja alle drei genannten Objektive preislich nahe beeinander liegen, würde ich das Sigma EX 100-300/4 wählen. Es wiegt nur ca. 200g mehr als das kleinere Sigma. Die optische Qualität ist aber bei weitem besser. Das Sigma EX 70-200/2.8 wurde im fotomagazin 4/99 getestet (gibt es das Ding wirklich schon so lange?). In Color Foto 1/99 wurde ebenfalls ein Test veröffentlicht.

fotomagazin: Wertung Optik/Mechanik 8,4/9,0 (sehr gut)
Color Foto: Wertung 77 von 100 Punkten (gut)

Du bekommst aber für unwesentlich mehr Geld das Sigma EX 100-300/4, welches mit Super-Resultaten bei den Optik-Tests abschneidet. Mechanisch unterscheiden sich die beiden kaum.

Das Sigma EX 70-200/2.8 wäre unter den drei Objektiven nur die dritte Wahl.

Gruß
Ralf
 
Hallo Speakerscorner,

ich glaube...Du bist ein Außerirdischer :)

Du kannst gar nicht echt sein. Bitte gib zu, bist Du einer von den Außer-
irdischen? Aus welchem System kommt Ihr? Seid Ihr uns friedlich gesinnt?
Wir Humanoiden sind zwar ein bißchen beknallt, aber sonst ganz liebens-
wert, bitte vernichtet uns nicht!!!

Verrate uns ein bißchen was über Eure Antriebstechnik!!! Und wovon Ihr
so lebt, ist es cool, zwischen den Planeten hin und her zu reisen?

---> Übrigens: Humanoiden schmecken scheußlich, laßt Euch das gesagt sein!!!

http://de.news.yahoo.com/040615/336/42pqd.html

Sorry für's OffTopic :) Mußte jetzt wirklich mal sein, der Link wird alles
erklären, bin nicht verrückt geworden <ggg>

Viele Grüße

TXLRudi
 
Da ich seit heute das zweite 70-200/4L in meinen Händen halte, und dieses Objektiv wieder einen Backfokus aufweist, bin ich jetzt wieder neu am überlegen! Das 70-200/4L ist für mich gestorben! :mad: :mad: :mad:
 
Hi,

woran kann sowas liegen?

Es ist zwar mit das "billigste" L, aber aber aber...

Viele Grüße

TXLRudi
 
Keine Ahnung! Ist ja im allgemeinen bekannt, das dieses Objektiv öfter mal diese Probleme hat, ich bin ja nicht der Einzige! :mad: Verstehe es echt nicht....
 
Warum laesst Du es nicht justieren? Das muesste Canon doch wohl kostenlos in Ordnung bringen, oder?
Aergerlich ist es natuerlich schon, 700¤ sind schliesslich ne Menge Geld :(

klw
 
Nöö das seh ich nicht ein! Wenn ich ein neues Objektiv kaufe, und dann noch für das Geld, will ich es auch nutzen und das Teil nicht erstmal 2-3 Wochen aus den Händen geben!
 
Das Problem bei der Justiererei ist doch wohl auch, daß man Kamera mitsamt Objektiv einschicken muß. Und dann darf man wohl gleich die ganze Sammlung mit einschicken. Sonst läuft nachher nur noch die eingeschicke Konbo vernünftig, weil Canon eben nicht nur etwas am Objektiv "verdreht" hat.

Und was mache ich mit evtl. vorhandenen Fremdobjektiven? Die wird/kann Canon ja nicht justieren, erst Recht nicht kostenlos.

Ich bin bisher zum Glück von solchen konstanten fehlfokussierenden Objektiven verschont geblieben (oder liegt das nur daran, daß mir die Fehler nicht auffallen?). Aber in meinen Augen ist einfach der AF der 10D Mist (für eine Kamera auf dem Preisniveau). Der funktioniert nur mit ausgesuchten und 100% richtig zentrierten Objektiven einigermaßen korrekt. Canon ist aber, wenn man vielen Postings glauben muß, nicht mehr in der Lage, eine solch gute Qualitätssicherung zu bieten.
 
Ich glaube das 70-200 L 4,0 ist zu günstig für ein Canon Objektiv mit L Label. Anders kann ich die ganzen Fokuskrücken nicht erklären.

Zurück zum Thema: wie handlich ist eigentlich das Sima 70-200 2,8? Mir macht das Gewicht schon Gedanken. Immer mir Einbein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten