• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 vs. Tamron 70-200 2.8

Danke für Eure Hilfen. Neues Objektiv ist vom Händler bestellt, will auch auf eine möglichst hohe Seriennummer achten. Alles Problemlos. Danke nochmal.

Zum Thema an sich: Von der Haptik und Fokusgeschwindigkeit bin ich durchaus positiv überrascht! Einzig das Gewicht wird nach einiger Zeit lästig
 
ich habe mein Tamron 70-200/2.8 jetzt einige wochen und bin zufrieden damit. anfangs brauchte ich allerdings ne gute woche "spielzeit" um mich auf dieses objektiv mit seinem gewicht einzustellen. jetzt nach dieser eingewöhnungszeit habe ich bei meinen bildern mit diesem objektiv keinen nennenswerten ausschuss mehr - zumindest nicht mehr als mit meinen anderen objektiven.
meine seriennummer liegt kurz vor 001500
 
Hat denn Sigma nochmals Verbesserungen vorgenommen. Ich lese auf deren Seite:

Die Performance des lichtstarken Telezooms wurde unter Beibehaltung der Naheinstellgrenze von nur 100cm optimiert.

Ich bin ja mit dem Sigma 105mm DG EX Macro so zufrieden, dass ich eher zu dem Sigma tendieren würde, wenn dass 70-200 ähnliche Ergebnisse bringt.

Die Testbilder des Tamron überzeugen mich ja nicht so:

http://www.tamron.de/Objektivgalerie.468.0.html?&tx_kegallery_pi1[pointer]=0&tx_kegallery_pi1[cat]=51

Gruß
 
Also ich habe das Tamron 70-200 und bin mit der Optik extrem zufrieden. Auf meiner Homepage findest du einige Fotos, die mit dieser Optik gemacht wurden. (z.B. alle Bilder vom Skiurlaub, aus dem Münsteraner Zoo und auch die aus Boekelo)
 
Hat denn Sigma nochmals Verbesserungen vorgenommen. Ich lese auf deren Seite:

Die Performance des lichtstarken Telezooms wurde unter Beibehaltung der Naheinstellgrenze von nur 100cm optimiert.

Ich bin ja mit dem Sigma 105mm DG EX Macro so zufrieden, dass ich eher zu dem Sigma tendieren würde, wenn dass 70-200 ähnliche Ergebnisse bringt.

Die Testbilder des Tamron überzeugen mich ja nicht so:

http://www.tamron.de/Objektivgalerie.468.0.html?&tx_kegallery_pi1[pointer]=0&tx_kegallery_pi1[cat]=51

Also ganz ehrlich, das, was ich jetzt hier sehe und auch die Bilder auf der HP von ************ sind für mich jetzt das endgültige K.O.-Kriterium für das Tamron.

Die Bilder auf der Tamron-Hompage sind ja wohl zur Beurteilung einer Linse der absolute Witz. Viel zu klein und die Exif-Daten wurden auch entfernt. Tamron wird wissen, warum das so ist :(

Und auch die Bilder auf der HP von ************ sind bei dem durchschnittlichen Blendenbereich von 7,1 - 8 durch die Bank IMHO unscharf. Hier beziehe ich mich auf das Album Hinterglemm 2009. Als ich die anderen Alben noch anschauen wollte, funktionierte es plötzlich mit der Verbindung nicht mehr; die Bilder wurden nicht mehr geladen. Der Wert wurde mit dem Exif-Viewer für Firefox ermittelt, beim Klick auf den "i"-Button wird die Blende leider nicht mit angezeigt. Verwacklung und auch Bewegungsunschärfe sollte man bei im Schnitt 1/1000 sec. ebenfalls ausschließen können. Sorry, aber ich wäre mit der Focusleistung nicht zufrieden und leider ist das Tamron ja bekannt dafür, dass es eben Probleme mit dem Autofocus/Scharfstellen hat.

Gruß, Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich, das, was ich jetzt hier sehe und auch die Bilder auf der HP von ************ sind für mich jetzt das endgültige K.O.-Kriterium für das Tamron.

Die Bilder auf der Tamron-Hompage sind ja wohl zur Beurteilung einer Linse der absolute Witz. Viel zu klein und die Exif-Daten wurden auch entfernt. Tamron wird wissen, warum das so ist :(

Und auch die Bilder auf der HP von ************ sind bei dem durchschnittlichen Blendenbereich von 7,1 - 8 durch die Bank IMHO unscharf. Hier beziehe ich mich auf das Album Hinterglemm 2009. Als ich die anderen Alben noch anschauen wollte, funktionierte es plötzlich mit der Verbindung nicht mehr; die Bilder wurden nicht mehr geladen. Der Wert wurde mit dem Exif-Viewer für Firefox ermittelt, beim Klick auf den "i"-Button wird die Blende leider nicht mit angezeigt. Verwacklung und auch Bewegungsunschärfe sollte man bei im Schnitt 1/1000 sec. ebenfalls ausschließen können. Sorry, aber ich wäre mit der Focusleistung nicht zufrieden und leider ist das Tamron ja bekannt dafür, dass es eben Probleme mit dem Autofocus/Scharfstellen hat.

Gruß, Gerd

Schon sehr interessant, was einige Leute als unscharf erachten. :confused:
 
Tamron oder Sigma 70-200 2.8

Hallo, habe mal eine Frage.
Ich möchte mir gerne ein Tele für meine K20D zulegen und bin am überlegen ob ich das von Sigma oder Tamron nehmen. Beide haben ja hier im Forum gute Kritiken bekommen.
Ein Mitarbeiter von Media Markt, sagte mir, dass das Tamron Objektiv besser mit Pentax arbeitet durch den originalen Sensor. Stimmt das?

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Hallo zusammen,

jetzt mische ich mich auch mal in dieses Thema ein. Ich konnte am Wochenende beide Objektive testen. Nun mag es natürlich Fehlern auf meiner Seite liegen, aber für mich liegt das Sigma klar vorne.

Ich gebe zu, dass Sigma macht auf kurze Distanzen (ca. 2 Meter) am langen Ende weichere Fotos als das Tamron aber:

- Bei Schüssen auf Distanz ist es nicht mehr so.
- Der Fokus meines Tamrons hatte extreme Probleme bei schwächer werdendem Licht, dass Sigma kam in der gleichen Situation noch gut klar.
- Manchmal wusste ich nicht auf was das Tamron fokussiert hat, aber nicht auf den Punkt den ich anvisiert habe.

Der angehängte Vergleich wurde auf eine Distanz von ca. 30 Meter geschossen. Es kam ein Manfrotto 055 Stativ zum Einsatz, sowie 2 Sek. Spiegelvorauslösung. Blende, Belichtungszeit und Brennweite waren auf die selben Werte eingestellt. Es wurde jeweils so akurat wie es mir möglich ist auf den ausgepixelten Punkt in der Mitte fokussiert.

Nun kann es natürlich sein, dass ich ein sehr gutes Sigma und ein sehr schlechtes Tamron erwischt habe. Aber für mich sind die Würfel gefallen. Ich werde mich im Telezoom-Bereich mit einem Sigma verstärken. Und der "Sound" des HSM gibt es als Bonus obendrauf.

Auf einen Punkt muss ich aber hinweisen: Die Fokusgeschwindigkeit des Sigma-HSM ist bei guten Lichtverhältnissen nicht schneller als die Stange am Tamron. Ist subjektiv so, habe ich nicht gemessen. Aber da hatte ich mir mehr versprochen.

Ach ja, Referenzkamera ist eine K10d gewesen.

Gruß

JaBlo
 
Hallo,

also beschäftige mich auch länger schon (ist ja doch ne Stange Geld) mit den beiden Objektiven. Als Konkurenten der beiden habe ich allerdings noch das Pentax Da* 50-135 mit ins Boot geholt.

Mal kurz mein Ranking - vielleicht hilft's und vl. hilft auch mir jemand :rolleyes:

Sigma 70-200:
Absolutes Pro der anscheinend extrem schnelle AF (auch an der pentax). Ideal für Sportaufnahmen, die ich für mich mal in diesem Brennweitenbereich zu Hause sehe.
Schade ist allerdings der milchige Eindruck der Bilder. Kann ich hier mit einem Polfilter mehr Sättigung ins Bild bringen???
Service bei Sigma - angeblich unzumutbar. Stimmt das, oder besser noch OT: was mach ich wenn der AF nit sitz, die Gläser zu milchig wirken. Läuft das über Garantie. Wer justiert/tauscht das ganze und wer bezahlt's?

Tamron 70-200:
Langsamer, aber immer noch akzeptabler AF. Insgesamt scheint es das rundere Konzept zu sein, gegen ein tolles Sigma allerdings eher Chancenlos?? (dazu Bilder auf pbase)

Pentax Da*50-135:
hmmmm...steht ja genug dazu im Forum. Für mich allerdings nicht so interessant, da teurer, langsamer und 67mm Filterduchmesser (liebäugle mit dem DA*300, das hat 77mm wie die beiden 70-200er). Und so viel besser scheinen mir die Bilder dann doch nicht.

So, das meine Laienstatement - jetzt lass ma mal wieder die Experten ran.
 
@Jablo: Ja, da sieht das Sigma schon besser aus. Richtig knackig scharf ist aber auch nicht. Naja, dann muss man wohl einen vierstelligen Betrag ansetzen, wenn es mehr sein soll.

Wenn ich die nächsten Tage mal Zeit habe, mache ich mal ein vergleichbares Nummernschild-Foto mit dem Sigma 70-300 DG Macro F4-5,6 bei 200mm. Mal sehen, was die fast 500 Euro Unterschied ausmachen.

Gruß
 
@Jablo - Das Tamron, das du getestet hast, war eine Gurke. Meines liefert selbst mit 1.5 Telekonverter dran noch schärfere Crops. ;)

Viele Grüße,
Matthias
 
2,8/70-200 Tamron vs. Sigma

Hallo,

Gibt es - vor allem aktuelle - praktische Vergleiche der beiden Objektive?

Auf mein Pentax habe ich vor Jahren nicht gut genug aufgepasst und habe seither ein Sigma (noch ohne DG). Da von Pentax ja nichts zu erwarten ist in diesem Bereich und mein altes Sigma (noch ohne DG) inzwischen offen zunehmend schlechter wird, steht eine Neuorientierung an. Ich muss allerdings - zumindest beruflich - auch Sport damit machen. Mein altes ist offen wirklich untragbar, das Tamron hatte ich auf der Photokina auf der Kamera und war von der Offenblendqualiät recht angetan. Hallensport, Flutlicht...
Wichtig sind mir Qualität, Robustheit und Geschwindigkeit.

Gruß

AES
 
Hier gibt es einen Test vom Sigma und Tamron (an Canon) gegen das Canon 70-200/2,8 und einen Vergleich dieser drei Optiken mit 1,4x und 2x Telekonverter gegen das Canon 100-400/4,5-5,6

-> http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_70-200_sigma_70-200_tamron_canon_100-400.htm

Viel Spass beim Lesen

mich hat ja die Qualität des Sigma in den Ecken schon etwas geschockt, aber hier wurde auch mit einer Vollformat getestet - an APS-C also vielleicht nicht ganz so schlimm.

Grüße

PHILIP
 
Sieht schon interessant aus, doch sind die Vergleichsaufnahmen nicht unbedingt typisch für den journalistischen Alltag (vormittags Landtag, nachmittags Buntes, Abends das Fußballspiel bei Flutlicht, wo die Blende fast immer auf 2,8 steht und die Objekte weiter weg sind). Dennoch, danke für den Link.

AES
 
Habe eben noch kurz mit Sigma telefoniert (direkt mit der Technik, nicht mit der Hotline). Für den Fall einer notwendigen Justage... können sie mir als beruflichem Nutzer zwar kein Ersatzgerät für die Zwischenzeit stellen (wie PENTAX es macht), aber eine Rücksendung meiner Geräte (am besten mit Kamera einschicken) innerhalb von 3 bis 6 Wochen zusichern.
Wer jetzt noch Sima kauft, dem ist nicht mehr zu helfen.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten