• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 vs. Tamron 70-200 2.8

Habe eben noch kurz mit Sigma telefoniert (direkt mit der Technik, nicht mit der Hotline). Für den Fall einer notwendigen Justage... können sie mir als beruflichem Nutzer zwar kein Ersatzgerät für die Zwischenzeit stellen (wie PENTAX es macht), aber eine Rücksendung meiner Geräte (am besten mit Kamera einschicken) innerhalb von 3 bis 6 Wochen zusichern.
Wer jetzt noch Sima kauft, dem ist nicht mehr zu helfen.

aes


Ich nutze meine Objektive zum Teil auch beruflich für Gutachten, ich habe eine Zusicherung unter einer Woche bekommen, das Objektiv war innerhalb von 4 Tagen wieder bei mir. Ein anders Mal bin ich nach Sigma gefahren, um 11 Uhr abgegeben und noch beim Mittagessen so gegen 13 Uhr habe ich den Anruf bekomme, mein Objektiv ist fertig.

Wer jetzt KEIN Sigma kauft hat selber Schuld!

Solche Sprüche liebe ich!!!!

Irgendetwas muss ich doch bei Sigma richtig machen gegenüber den anderen Käufern!:evil::)

Gruß
det
 
Pentax hat zwei Jahre gebraucht um das 60-250 um und marktfertig zu bauen, Sigma ist in die Lücke gesprungen und hatte schneller das 70-200/2,8 HSM auf dem Markt.

Jetzt wo Pentax das 60-250 endlich beim Händler hat, das Sigma so schlecht zu reden bzw zu schreiben ist ein sehr schlechter Stil werter AES.

Das 60-250 muß sich am Sigma 70-200/2,8 HSM messen lassen, bei der Bildleistung gewinnt das 60-250 ganz leicht, beim reinen AF-Speed gewinnt das Sigma locker, bei der praktischen Übung mit AF-Messung und Ansteuerung liegen beide Linsen dann wieder gleich auf.
Und eine weiche Blende 2,8 ist bei extremen Licht ist eine zusätzliche Alternative zum ISO-hochdrehen.

Langsam wird dein Pentax-Werbefeldzug peinlich, wenn das sogar mir schon negativ auffällt, bleib mal näher bei Fakten und lass die reine Propagana weg.
 
Das 60-250 muß sich am Sigma 70-200/2,8 HSM messen lassen

Ein wenig hinkt der Vergleich aber schon

Größerer Brennweitenbereich und weniger Lichtstärke beim Pentax, dazu eine komplette optische Neuberechnung
Das Sigma hingegen als 'klasisches' Zoom, die optische Berechnung dürfte nur minimal angepasst worden sein.

Das was ich bisher an Beispielbildern des Sigma gesehen habe war jetzt nicht gravierend schlecht, aber auch nicht supergut.

Das Thema dieses Threads lautet doch eigentlich Sigma vs. Tamron, ist meiner Meinung nach auch viel besser vergleichbar, da beide über identische Brennweiten und Lichtstärke verfügen.

Die Bilder des Tamron sehen in meinen Augen besser aus wie die des Sigma, ist aber natürlich nur meine subjektive Meinung.

Warum nun einer der wenigen professionellen Pentax Kunden so polemisch agiert gehört eigentlich nicht hier her in diesen Thread :confused:
 
Ein Neukäufer wird jetzt eine Auswahl aus den Dreien: Pentax - Sigma - Tamron treffen, wenn er in den "edleren" Telebereich will, daher wird das Pentax automatisch mit in der Auswahl landen.

Das Tamron hab ich auch schon mal praktisch erprobt, allerdings schon etwas länger her, die Abbildung ist einen Tick knackiger, aber dafür war der AF sowohl langsamer als auch deutlich unpräziser an meiner K20D.

Ich hatte nur keine Lust, meinen Beitrag per past&copy in drei Beiträge zu setzen, noch in drei Sräds Einzelfragmente zu beantworten, daher diese Sammelantwort.

Ich hab schon einen Grund, warum ich so angesäuert reagiere.
 
Pentax hat zwei Jahre gebraucht um das 60-250 um und marktfertig zu bauen, Sigma ist in die Lücke gesprungen und hatte schneller das 70-200/2,8 HSM auf dem Markt.

Jetzt wo Pentax das 60-250 endlich beim Händler hat, das Sigma so schlecht zu reden bzw zu schreiben ist ein sehr schlechter Stil werter AES.

Das 60-250 muß sich am Sigma 70-200/2,8 HSM messen lassen, bei der Bildleistung gewinnt das 60-250 ganz leicht, beim reinen AF-Speed gewinnt das Sigma locker, bei der praktischen Übung mit AF-Messung und Ansteuerung liegen beide Linsen dann wieder gleich auf.
Und eine weiche Blende 2,8 ist bei extremen Licht ist eine zusätzliche Alternative zum ISO-hochdrehen.

Langsam wird dein Pentax-Werbefeldzug peinlich, wenn das sogar mir schon negativ auffällt, bleib mal näher bei Fakten und lass die reine Propagana weg.


Es geht mir nicht um das Pentax 60-250. Das interessiert mich gar nicht, denn ich brauche die 2,8 (allerdings von guter Qualität). Das 60-250 muss am A 4,0/70-210 bestehen, kaufen werde ich es mir trotzdem nicht. Ich finde es nur erschreckend, wenn Sigma keinen Pro-Service für Pro's anbieten kann. 3 bis 6 Wochen ohne Erwatzgerät ist schlichtweg unterirdisch. Für einen beruflichen Nutzer ist auch so etwas kaufentscheidend. Werkzeugausfall = Verdienstausfall, da ist nichts ausfallend dran, sondern Fakt und leeres Portemonaie. Das hat dann auch mit Pentax gar nichts zu tun, denn die haben so ein Objektiv momentan (wie ich schon im Eingangspost schrieb) gar nicht im Angebot. Daher verstehe ich deine Spitze nicht.

AES
 
Es geht mir nicht um das Pentax 60-250. Das interessiert mich gar nicht, denn ich brauche die 2,8 (allerdings von guter Qualität). Das 60-250 muss am A 4,0/70-210 bestehen, kaufen werde ich es mir trotzdem nicht. Ich finde es nur erschreckend, wenn Sigma keinen Pro-Service für Pro's anbieten kann. 3 bis 6 Wochen ohne Erwatzgerät ist schlichtweg unterirdisch. Für einen beruflichen Nutzer ist auch so etwas kaufentscheidend. Werkzeugausfall = Verdienstausfall, da ist nichts ausfallend dran, sondern Fakt und leeres Portemonaie. Das hat dann auch mit Pentax gar nichts zu tun, denn die haben so ein Objektiv momentan (wie ich schon im Eingangspost schrieb) gar nicht im Angebot. Daher verstehe ich deine Spitze nicht.

AES

Das ist ärgerlich und für Berufsfotografen möglicherweise Kaufentscheidend, Deine Aussage war mit

AES schrieb:
...
Wer jetzt noch Sima kauft, dem ist nicht mehr zu helfen.

sehr allgemein gehalten und provokant.

Der Tamron Service ist nicht unbedingt besser :)
 
Das ist ärgerlich und für Berufsfotografen möglicherweise Kaufentscheidend, Deine Aussage war mit



sehr allgemein gehalten und provokant.

Der Tamron Service ist nicht unbedingt besser :)

Bisher brauchte ich den Tamron-Service nur 1 x
Ich habe mein Objektib am Montag nach Köln gebracht und bekam es per DHL am Donnerstag top gerichtet angeliefert. Hatte diese Brennweite eh in ähnlicher Qualität doppelt, sonst hätte ich bei einer längeren Wartezeit ein Ersatzobjektiv bekommen (lt. tel. Angebot). Vielleicht hatte ich da Glück und die richtigen Mitarbeiter, aber Sigma ließ sich gar nicht erst auf so etwas ein. Wo da allerdings Pentaxwerbung drin sein soll, verstehe ich immer noch nicht.
Um die Gemüter zu beruhigen: ich habe mir jetzt trotzdem zum Testen mal das Sigma bestellt und werde mein altes noch behalten, damit die Hessen ggf. noch nachbessern können (bei meinem alten Telezoom konnten sie es nicht und mein AF 1,8/28 ist ihnen zur reparieren - ist milchig - zu alt). Mal sehen, wie es sich geschwindigkeitsmäßig verhält und vielleicht kann ich noch auf ein Tamron zum Vergleich zurückgreifen. Bin gespannt, ob mir noch geholfen werden kann.

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne kurze Frage, könnte man evtl. wieder zurück zum Thema kommen? Klar, wie der Service der einzelnen Hersteller ist, interessiert den ein oder anderen auch, jedoch würde mich inzwischen ein abschließendes Fazit interessieren, welches Objektiv (bzw. welches der beiden für welchen Zweck besser geeignet ist). Denn wirklich klar wird mir das leider nicht :-( .
 
Derzeit kann ich die gewaltige Serienstreuung des Sigma nur bestätigen. Der Ultraschallmotor scheint nicht soooo viel schneller zu sein als die Stange am Tamron. Offen ist es wirklich recht flau und hat einen massiven Frontfokus (mehr als mein altes). Werde es aber wegen des günstigen Preises (499 Euro) nicht zurück schicken sonder Sigma zum Einszellen senden. Ergebnisse, wenn es wieder da ist.

Die Sache mit dem Service ist dennoch wichtig, finde ich. Ist das Teil zu lange weg oder taugt der Service nichts, dann ist es so, als ob ich gar kein Objektiv hätte und dann ist es ein schlechtes Objektiv.

AES
 
Ich habe manchmal den Eindruck, als wenn Sigma den Internethändlern irgendwie manchmal die Ware unterjubelt die nicht so ganz 100% durch die Endkontrolle gekommen ist... Meins ist vom Fachhändler (Köln, zwei Etagen) und absolut zu 100% in Ordnung. War allerdings auch gute 70€ teurer als der damals billigste Inet-Abieter. Hat mir aber anscheinend viel viel Rennerei und Durchdiegegendschickerei erspart, also wars das Wert. ;)

499€ für das Teil ist meiner Meinung nach fast geschenkt, so es denn in Ordnung ist ;)
 
Für mich ist das Sigma 70-200 das schnellste Objektiv, welches ich an meiner Kamera je hatte.:top:
Der kontinuierliche Autofokus greift viel schneller und kräftiger als der des DA* 200 2,8 ein.
Gruss Alex
 
Allen Unkenrufen zum Trotz hab ich es getan, und heute sind die Konsequenzen eingetroffen: Das Sigma ist meins, 1000töpfe sei Dank.
Hoffentlich bestätigt sich die Vermutung eines Vorschreibers, dass die Exemplare von 1000töpfe allesamt keine Gurken sind...

Noch ein Stündchen arbeiten, dann kann ich's endlich ausprobieren :)
 
mal eine ganz allgemeine frage (ich erlaube mir mal diese hier reinzustellen):

wie "alltagstauglich" sind die objektive? knapp 20 cm und über 1 kg sind rein von den werten her schon ziemlich viel, ne? ich möchte meine linsen um den bereich über 70 mm erweitern (derzeit geschieht dies mit einem smc-m 70-210/4) und grundsätzlich steht eines dieser beiden objektive im vordergrund.

hintergund der frage: ich will keine linse, die nur rumliegt, weil ich sie nicht ständig rumschleppen mag. im zweifelsfall ziehe ich lieber das da* 50-135 vor und verzichte auf die 65mm am oberen ende. oder nehm für diesen bereich irgend eine billigscherbe oder eben das manuelle (sucherlupe und schnibi sind schliesslich vorhanden).
 
Also ich will ehrlich zu dir sein, die Linse wiegt 1,5 kg und ist ein richtiger Brocken:D
Sieh es einfach als zusätzlichen Sport.
Gruss Alex
 
ich trau mir die körperliche belastung schon zu, aber ich empfinde so ein grosses objektiv in den meisten situationen des alltags als eher hinderlich. und deine antwort bestätigt mich irgendwie.

ich werd wohl vorderhand auf ein 70-200 zugunsten eines da 50-135 verzichten und ev. dereinst ein sigma 180 macro nachrüsten - das soll ja auch nicht von schlechten eltern sein :D
 
Ein lichtstarkes Telezoom, bei Canon lässt du locker das dreifache für solch eine Linse. Das Hauptargument für mich war allerdings der Autofokus.
Gruss Alex
 
Ich überlege mir mittlerweile schon, wenn ich mit den Hunden spazieren gehe, ob ich das Tamron wirklich mitnehme. Lichtstärke ist schön, aber auch verdammt schwer. :(
Wenn man bei wenig Licht fotografieren muss und man gezielt fotografieren geht, trägt man das sicherlich gerne. Aber ansonsten sind mir 2,5-3,0 kg Gepäck einfach zuviel, um vielleicht unterwegs mal ein Foto zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten