Aber ein direkter Vergleich wäre ja auch nicht schlecht. Anhand unterschiedlicher Aufnahmen ein Urteil zu fällen ist ja recht schwierig.
.......Vielleicht kommt es bei einem User-Treffen (oder sonst wo) ja mal zu einem direkten Vergleich.
Das Problem: wer schafft sich mal eben zwei 650-Euro-Linsen an, nur um die im Vergleich gegeneinander antreten zu lassen. Die meisten wollen ja schon vorab 3 Brillionen Bilder inklusive RAWs im 800% Format, um den Kauf auch nur eines Objektivs zu wagen.
Da bliebe wirklich nur ein Usertreffen, wobei hier im Forum bisher beide Objektive kaum vertreten sind (vom Sigma gibt es glaube ich nur von einem oder zwei Exemplaren Bilder). Dazu kommt folgendes: sogar, wenn ich beide Objektive direkt nebeneinander testen würde (z.B. beim Händler), würde ein solcher Vergleich eher die Serienstreuung belegen als eine verlässliche Aussage zur Qualität der Baureihe liefern. Ich hatte alleine vom Tamron drei Exemplare an der Kamera: das 1. schlecht (Fehlfokus), das 2. ziemlich gut, das 3. WOW!!
Ich vermute sehr, dass sich auch ein WOW!! Exemplar des Sigma finden ließe, nur schien mir die Wahrscheinlichkeit nach den ersten Ergebnissen deutlich geringer als beim Tamron und da mir der HSM des Sigma ziemlich egal ist, bestand und besteht keine Veranlassung, eine Sigma Bestell- und Rücksendeorgie zu veranstalten.
Bleibt für mich als Fazit bzw. Entscheidungsempfehlung: testen ist ohnehin angesagt, jede Aussage zur Abbildungsqualität gilt nur für das jeweilige Exemplar. Die Chance, eine sehr scharfe und korrekt fokussierende Linse zu erwischen, ist beim Tamron sehr groß. Wer unbedingt HSM will, sollte entweder bereit sein, Abstriche bei der Abbildung bei 2.8 in kauf zu nehmen oder sich auf eine längere Suche einstellen.
P.S. wir beide könnten dann noch den ultimativen Test durchführen: bildet das Tamron 70-200 an der 5D besser ab als an der K20D..... frägt ja vielleicht auch mal einer.