• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 vs. Tamron 70-200 2.8

Schatten1993

Themenersteller
Hi Leuts,
ich dachte mir ich eröffne mal hier ein Vergleichsthread zwischen den beiden 70-200 2.8 Objektiven. Ich habe schon gehört, dass das Tamron ein wenig schärfer sein soll und das Sigma etwas schneller sein soll. Aber hoffen wir mal, dass sich ein paar Besitzer der Objektive melden werden und einige Vor- und Nachteile nennen werden :angel:
 
Wie wär's, wenn du dir die beiden Bilder-Meinungen Threads reinziehst? Oder sollen wir die Bilder, die dort gepostet wurden und die Anmerkungen dazu hier nochmal wiederholen?
 
Vor allem wo du die vor und Nachteile schon aifgezählt hast :)

Evtl noch die Haptik des Sigma, dafür ist das Tamron leichter.
 
Wie wär's, wenn du dir die beiden Bilder-Meinungen Threads reinziehst?

Aber ein direkter Vergleich wäre ja auch nicht schlecht. Anhand unterschiedlicher Aufnahmen ein Urteil zu fällen ist ja recht schwierig.

Oder sollen wir die Bilder, die dort gepostet wurden und die Anmerkungen dazu hier nochmal wiederholen?

Das natürlich nicht.:)
Vielleicht kommt es bei einem User-Treffen (oder sonst wo) ja mal zu einem direkten Vergleich.
Dann wäre der Thread sinnvoll. Die selbst genannten Vor- und Nachteile der Objektive treffen aber (bei der Schärfe zumindest scheinbar) zu.
Wobei ich die Haptik des Tamrons als nicht zwingend schlechter ansehen würde. Das ist aber absolute Geschmackssache.:)
 
Aber ein direkter Vergleich wäre ja auch nicht schlecht. Anhand unterschiedlicher Aufnahmen ein Urteil zu fällen ist ja recht schwierig.
.......Vielleicht kommt es bei einem User-Treffen (oder sonst wo) ja mal zu einem direkten Vergleich.

Das Problem: wer schafft sich mal eben zwei 650-Euro-Linsen an, nur um die im Vergleich gegeneinander antreten zu lassen. Die meisten wollen ja schon vorab 3 Brillionen Bilder inklusive RAWs im 800% Format, um den Kauf auch nur eines Objektivs zu wagen.

Da bliebe wirklich nur ein Usertreffen, wobei hier im Forum bisher beide Objektive kaum vertreten sind (vom Sigma gibt es glaube ich nur von einem oder zwei Exemplaren Bilder). Dazu kommt folgendes: sogar, wenn ich beide Objektive direkt nebeneinander testen würde (z.B. beim Händler), würde ein solcher Vergleich eher die Serienstreuung belegen als eine verlässliche Aussage zur Qualität der Baureihe liefern. Ich hatte alleine vom Tamron drei Exemplare an der Kamera: das 1. schlecht (Fehlfokus), das 2. ziemlich gut, das 3. WOW!!

Ich vermute sehr, dass sich auch ein WOW!! Exemplar des Sigma finden ließe, nur schien mir die Wahrscheinlichkeit nach den ersten Ergebnissen deutlich geringer als beim Tamron und da mir der HSM des Sigma ziemlich egal ist, bestand und besteht keine Veranlassung, eine Sigma Bestell- und Rücksendeorgie zu veranstalten.

Bleibt für mich als Fazit bzw. Entscheidungsempfehlung: testen ist ohnehin angesagt, jede Aussage zur Abbildungsqualität gilt nur für das jeweilige Exemplar. Die Chance, eine sehr scharfe und korrekt fokussierende Linse zu erwischen, ist beim Tamron sehr groß. Wer unbedingt HSM will, sollte entweder bereit sein, Abstriche bei der Abbildung bei 2.8 in kauf zu nehmen oder sich auf eine längere Suche einstellen.

P.S. wir beide könnten dann noch den ultimativen Test durchführen: bildet das Tamron 70-200 an der 5D besser ab als an der K20D..... frägt ja vielleicht auch mal einer.
 
Bleibt für mich als Fazit bzw. Entscheidungsempfehlung: testen ist ohnehin angesagt, jede Aussage zur Abbildungsqualität gilt nur für das jeweilige Exemplar.

Das ist bestimmt grundsätzlich richtig, nur wenn man so anfängt, darf man sich auf gar nichts mehr verlassen. Zumindest kann man Tendenzen ausmachen (wie sie schon in den BMT ablesbar sind). Diese werden entweder bestätigt oder eben entkräftet. Die "Wahrheit" wird es wohl nie geben. :)
(Es sei denn wir lassen 10 Tamrons gegen 10 Sigmas antreten... :ugly: :lol: )

P.S. wir beide könnten dann noch den ultimativen Test durchführen: bildet das Tamron 70-200 an der 5D besser ab als an der K20D..... frägt ja vielleicht auch mal einer.

Erst mal ist morgen ein Test "Tamron 70-200 2,8 gegen Canon 70-200 2,8 IS" dran. Danach können wir ja mal schauen. Wobei das ja eher ein Kameratest ist, als ein Objektivtest. ;)
 
Das ist bestimmt grundsätzlich richtig, nur wenn man so anfängt, darf man sich auf gar nichts mehr verlassen.

Genau das meine ich auch damit!

Ich verstehe ja, dass man sich seiner Sache sicher sein will, bevor man sein sauer verdientes Geld aus der Hand gibt. Und ich bin selbst auch froh, wenn ich vor dem Objektivkauf in einen Bilderthread oder einen Testbericht schauen kann.

Aber manche hier übertreiben es für meinen Geschmack etwas. Als ob mein 800% Crop die Gewähr dafür liefern würde, dass das daraufhin gekaufte Exemplar nicht unscharf, dezentriert und mit Frontfokus ausgestattet ist.

Also Leute: schaut euch die Bilder an und wenn sie gefallen, kauft euch einfach das Objektiv! Entweder mit Test beim Händler vor Ort oder mit Rückgaberecht im Internet. Dann muss man sich auch nicht darauf verlassen, dass "leise" ist, was ein anderer User als "leise" bezeichnet hat oder "schnell", was für andere eben "schnell" ist.

Danach können wir ja mal schauen. Wobei das ja eher ein Kameratest ist, als ein Objektivtest. ;)

Kannst du so nicht sagen! Der Trend hier im Forum geht ja seit Jahren dahin, sicherheitshalber vollformattaugliche Linsen zu bunkern, falls da mal was kommt. So könnten wir gleich feststellen, welche Vignettierung oder Randschärfeabfall mit dem Objektiv im Jahre 2038 an einer dann erscheinenden 35mm-Pentax zu erwarten ist. Sicher für einige der vorsichtigeren Naturen ein wichtiges Entscheidungskriterium! :lol: :evil:
 
Jau, mach mal einer! Gibt doch genug Freaks, die immer gleich 2 bis 3 vergleichbare Objektive und davon jeweils 10 Stück bestellen, sich 2 Wochen
im Keller einschließen und Buntstifte und Batterien knipsen ;)

Im Jürgen, würde mich auch sehr interessieren. Bin mir nach allen Tests und Aussagen eigentlich sicher, dass das Tamron besser ist (optisch), aber wer weiß...vielleicht ist der Unterschied doch so gering, dass man es sich überlegen kann.
 
Vergleich Sigma/Tamron 70-200/2,8

Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Tamron 70-300/4-5,6 durch ein hochwertigeres (bzgl. Abbildungsleistung und Lichtstärke) Teleobjektiv ersetzen. Wenn ich das derzeitige Angebot realistisch durchgehe, werde ich mich wohl zwischen dem Tamron 70-200/2,8 und dem entsprechenden Sigma 70-200/2,8 entscheiden. Preislich liegen sie auf dem gleichen Niveau, knapp über 600€. Für die Entscheidung erhoffe ich mir etwas Input aus dem Forum ;)

Wer kann aus Erfahrung sprechen und konnte schonmal die beiden Objektive vergleichen? Wo liegen die wesentlichen Unterschiede?
Oder wer hat eines der beiden und möchte mich an seinen Erfahrungen teilhaben lassen (positiv/negativ)?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße, Nico
 
hallöle

Kann nur sagen das ich mir das Tamron morgen für meine D300 bestellen werde.wo bei ich von der Haptik bei beiden vor und nachteile finde zb stativschelle.Es kommt immer auf die Finger drauf an .2. mir ist die Abildungdsleistung bissle wichtiger als der AF/HSM .Durfte bei media markt schon beide vergleichen Sigma Tamron 70-200 da fiel mir das scharfe tamron schon mehr in mein ziel ein.

Zwischenfrage.....habt ihr schon ein Vergleich mit dem beiden 180ér Macros von Sigma und Tamron hier im forum ? ;)

LG :ugly:
 
Servus,

da ich nun auch vor der Wahl stehe, möchte ich euch doch mal nach eurer empfehlung fragen.

Eigentlich tendiere ich zum Sigma, da mir da folgende Punkte besser gefallen:

- Bokeeh
- HSM (schnellerer AF?)
- verwendbarkeit mit TK wohl recht gut
(habe einen Kenko 1,5 Teleplus MC DG P/AF)
- Haptik
- Service um die Ecke

jedoch verbucht das Tamron auch ein paar Pluspunkte für sich:

- soll schärfer sein
- offenblendtauglicher

Der TK funktioniert bereits an meinem Sigma 70-300 APO sehr gut, und erhofe mir auch an der neuen Linse dieses Ergebnis.
Evtl. würde ich auch nach und nach auf die zwei vorhandenen Sigma TKs umsteigen. Wenn es sich lohnt?

Ich werde morgen beide Linsen mal ausprobieren :D und möchte hierzu noch ein paar Stimmen und Meinungen sammeln bevor ich mich dann für eine entscheiden werde. :cool:
 
Ups, stimmt.

Da hat sich doch die Frage schon gelohnt.
Unter diesem Stern sieht die Sachlage nun doch etwas anders aus.

Damit hat das Tamron nun wieder die Nase vorn.

Wobei mit einem Blick auf die Sigma HP, she ich gerade das es als CONV markiert ist?.

Heißt das das evtl bei TK betrieb der HSM wegfällt und dafür Stange zum Eimsatz kommt, oder hat das Sigma keine Stange?

-----

Habe gerade selbst die Antwort gefunden

Sigma HP 1,4 TK
"Bitte beachten Sie, dass die Konverter im NAF und SO (MA) Anschluss in der neuesten Ausführung mit HSM Unterstützung ausgeliefert werden. Objektive ohne HSM Technologie funktionieren an diesen Konvertern aufgrund der fehlenden Antriebswelle nur im MF Modus. Umgekehrt funktionieren HSM Objektive in Verbindung mit Konvertern ohne HSM Übertragung ebenfalls nur im MF Modus."
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, noch ne Frage:

weis jemand wann der Pentax SDM TK erscheinen wird und was der Kosten soll.
Ich finde gerade nix??

Das würde evtl das Sigma wieder ins Rennen schicken
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten