• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm f2,8 Tamron oder Sigma?

Snoopy_2004

Themenersteller
Nachdem das DA* 60-250 leider finanziell meine Moeglichkeiten bei Weitem uebersteigt werden sind fuer mich die beiden o.g. Linsen jetzt als Alternative in den Fokus gerueckt.
Den Bilder-Meinungen Threads nach ist fuer mich das Tamron von der Bildqualitaet der klare Sieger. Am Sigma wuerde mich dennoch der HSM reizen.

Hat zufaelligerweise hier jemand beide Objektive mal direkt vergleichen koennen und kann eine subjektive Einschaetzung dazu abgeben?

Ich wuerde damit in erster Linie bewegte Motive fotografieren wollen, daher waere die AF Geschwindigkeit durchaus wichtig fuer mich. Kamera ist eine K10D.

Danke&Gruss
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe vor dem Kauf beide Objektive getestet und habe mich für das Sigma entschieden. Das 60-250 kam für mcih übrigens preislich nie in Frage. Für das Geld bekomm ich ja mein Sigma und im nächsten Jahr dann sicher den 1,4 Pentax SDM Konverter, den ich dann für andre Objektive auch noch habe.
Nun aber zu dem Grund das Sigma zu nehmen. Haptisch empfand ich das Sigma wertiger - außerdem ist es nicht ganz so lang wie das Tamron, was für mich durchaus wichtig ist, weil ichs dann auch noch in meine Crumpler Tasche bekomm, wenn ich die große nicht mtischleppen will. Der Autofokus ist bei beiden ähnlich schnell, wobei ich den Eindruck hatte dass das Sigma wirklich nen Tick schneller ist, vor allem der Continuierliche Autofokus hat das für mein Gefühl dann doch deutlich bestätigt. ICh war bisher nie so recht mit dem Continuierlichen Autofokus zufrieden bei meiner K 20 D - mit diesem Objektiv aber schon.
 
Meine subjektive Einschätzung:

(Ich hab beide fast parallel :ugly: in einem Geschäft getestet)

Verarbeitung
Da nehmen sich beide nicht viel. Beide wirken massiv und hochwertig (zumindest hochwertiger als alle Objektive, die ich bisher besitze). Das Sigma hat diese samtige Oberfläche, die manche besonders toll finden, mir für meinen Teil ist das egal (und ich mag das samtige auch nicht wirklich). Es ist halt sehr subjektiv ;)

Autofokus
Das Sigma ist fast lautlos (man hört, wenn es still ist, nur ein diffuses Rauschen - aber fast unhörbar ;) ), das Tamron macht typische Stangengeräusche, welche aber wiederrum für Stangenverhältnisse nicht sehr laut sind. Subjektiv leiser als bei meinem Tamron 17-50, ergo deutlich leiser als beim Kit/50er/Sigma 70-300. Die Geschwindigkeit beider Objektive scheint für mich ziemlich identisch. Allerdings war im Geschäft eine normale Lichtsituation (ca. ISO400 bei etwa 1/100 sek?) und ich konnte den AF nicht im kritischen dunkeln Bereich testen. Ein echter Vorteil des Sigmas ist, dass man ständig eingreifen kann. Beim Tamron muss man zwei Schalter umlegen (!). Einmal den Schalter an der Cam, der die Stange auskuppelt (sonst würde man den Motor der Cam mit drehen), andererseits wird der Fokusring per "Click" mit der Fokussiermechanik verbunden, sonst würde man ins Leere drehen (Hintergrund: der AF hätte einen deutlichen Widerstand, wenn er den MF-Ring ständig mitbewegen muss).


Abbildungsleistung
Das Tamron ist sehr scharf gewesen. Das Sigma deutlich weicher. Und mit weich meine ich nicht so eine angenehme unschärfe, wie sie bei meinem manuellen 135er vorkommt (Dort scheinen einfach nur feine Details nicht mehr dargestellt zu werden, aber das Bild an sich ist sehr klar! Die Folge ist ein dennoch wirklich schöner Bildeindruck), sondern es wirkt etwas, als hätte man durch eine Milchglasscheibe durchfotografiert. Um alle Konturen hat man noch eine Art Schleier. Es ging sogar soweit, dass ich bei 200mm dachte, dass es einen Fehlfokus gäbe - aber im Bild war NIX so richtig scharf!
Alles in Allem hat das Tamron einen wesentlich klareren, detailreicheren Bildeindruck, während das Sigma wie leicht weichgespült wirkt.

Ich möchte betonen, dass es sich um einen Vergleich dieser beiden Exemplare handelt! Man kann das nicht ohne weiteres auf alle Exemplare beider Objektive übertragen - aber es deckt sich vom Trend her mit den meisten bisherigen Erfahrungen :)
 
Meine subjektive Einschätzung:

(Ich hab beide fast parallel :ugly: in einem Geschäft getestet)

...

Ich stimme dir voll und ganz zu. Ich habe auch beide Objektive ausgiebig getestet und fand im Single AF das Tamron nur unmerklich langsamer als das Sigma. Im AF.C war das ganz anders. Da war das Tamron nämlich seeehr langsam. Die Bilder des Sigmas bei Blende 2,8 sehen wirklich etwas milchig aus. Ab Blende 4 finde ich sie aber sehr gut. Wenn das Pentax 60-250 mal bei offener Blende zu gebrauchen ist, bleibt es dennoch mehrere hundert Euro teurer als das Sigma. Man sollte auch nicht vergessen, dass die Schärfentiefe bei 200mm und Blende 2,8 sehr gering ist, so dass sich die "schlechte" Leistung des Sigmas bei 200mm wieder etwas kompensiert.

Tamron bietet noch den Vorteil des etwas geringeren Gewichtes und die neue 5 jährige Garantie, was ich sehr gut finde. Welches Tele man sich dann nun kauft, hängt für mich für den Einsatzzweck ab. Bei Konzertfotografie würde ich mehr zum Tamron tendieren und bei Sportfotografie eher zum Sigma.
 
Tamron bietet noch den Vorteil des etwas geringeren Gewichtes und die neue 5 jährige Garantie, was ich sehr gut finde. Welches Tele man sich dann nun kauft, hängt für mich für den Einsatzzweck ab. Bei Konzertfotografie würde ich mehr zum Tamron tendieren und bei Sportfotografie eher zum Sigma.

Da ich Konzerte fotografiere, wird meine Wahl auch so fallen :top:
Das Sigma hat schon was mit dem ruhigen AF, aber bei Konzerten hab ich Zeugs im Ohr, damit ich keine dauerhaften Schäden bekomme. )So laut ist das Tamron dann auch nicht... :lol:)

Mal Offtopic: Wäre es eigentlich möglich, in der Cam ein wesentlich leiseres AF-Getriebe einzubauen? Dass ein Groß der Geräusche von der Cam kommt, kann man ja recht leicht testen (Bayonettenriegelungsknopf reindrücken und AF ins Leere drehen lassen)
 
Danke fuer Eure Meinungen. Vom AF her waere das Sigma ganz klar besser fuer mich. Aber die Bilder damit sind fuer mich nicht ueberzeugend. Schaerfe ist da nur eine Sache. Vorallem an Kontrast scheint es zu mangeln...

Naja, bis Weihnachten ist ja noch Zeit, da kann man ja selbst testen.

Gruss
Sebastian
 
Gerade im Dunklen ist der AF vom Sigma aber auch sehr flott! Das sollte man als Konzert Fotografierer aber auch nicht vergessen.
Und meinem Sigma kann ich übrigens auch diesen "milchigen" Eindruck nicht attestieren - es ist wirklich klar. Es gibt dazu auch einen Bilderthread hier im Forum.
 
Gerade im Dunklen ist der AF vom Sigma aber auch sehr flott! Das sollte man als Konzert Fotografierer aber auch nicht vergessen.
Und meinem Sigma kann ich übrigens auch diesen "milchigen" Eindruck nicht attestieren - es ist wirklich klar. Es gibt dazu auch einen Bilderthread hier im Forum.

Irgendwie scheint mir bei Sigma die Serienstreuung bezüglich der Bildqualität stärker zu sein :(. Da gibt es einerseits viele milchige Exemplare, aberauch einige scharfe. Bei Tamron ist der häufigste Fehler wohl eher Fehlfokus.

Vielleicht werd ich es wie folgt machen: Ich lass mir ein Sigma UND ein Tamron zurücklegen und schau einfach mal, wie das entsprechende Sigmaexemplar ist.


Nochmal zum AF: ich dachte, ob die Cam noch was sieht im Dunkeln, wäre vom AF-Modul abhängig? :confused:
 
Hat den jemand Interresse am 70-200er Tamron ?
Will mir evtl eine FB zulegen und da bräuchte ich das 70-200er Tamron nicht mehr. Nur mal ne Anfrage !
Wenn Interresse besteht einfach PN :top:
 
Bin ich immer noch ;)

Jedoch könnte ich da gerade an was sehr sehr günstiges rankommen :D
Sicherlich gerade nen blöder Zeitpunkt. Da sucht man ewig danach,und sobald man sich dann von dem Geld was gekauft hat, ... na,der eine oder andere weis womöglich wovon ich spreche.

Ne,wie schon gesagt verkaufe ich die Top Optik wirklich nur sehr ungern,aber das 70-200er bekomme ich dann später sowieso wiedermal.

Und das war ja auch erstmal nur ne Anfrage :top:


Grüsse Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten