Meine subjektive Einschätzung:
(Ich hab beide fast parallel

in einem Geschäft getestet)
Verarbeitung
Da nehmen sich beide nicht viel. Beide wirken massiv und hochwertig (zumindest hochwertiger als alle Objektive, die ich bisher besitze). Das Sigma hat diese samtige Oberfläche, die manche besonders toll finden, mir für meinen Teil ist das egal (und ich mag das samtige auch nicht wirklich). Es ist halt sehr subjektiv
Autofokus
Das Sigma ist fast lautlos (man hört, wenn es still ist, nur ein diffuses Rauschen - aber fast unhörbar

), das Tamron macht typische Stangengeräusche, welche aber wiederrum für Stangenverhältnisse nicht sehr laut sind. Subjektiv leiser als bei meinem Tamron 17-50, ergo
deutlich leiser als beim Kit/50er/Sigma 70-300. Die Geschwindigkeit beider Objektive scheint für mich ziemlich identisch. Allerdings war im Geschäft eine normale Lichtsituation (ca. ISO400 bei etwa 1/100 sek?) und ich konnte den AF nicht im kritischen dunkeln Bereich testen. Ein echter Vorteil des Sigmas ist, dass man ständig eingreifen kann. Beim Tamron muss man zwei Schalter umlegen (!). Einmal den Schalter an der Cam, der die Stange auskuppelt (sonst würde man den Motor der Cam mit drehen), andererseits wird der Fokusring per "Click" mit der Fokussiermechanik verbunden, sonst würde man ins Leere drehen (Hintergrund: der AF hätte einen deutlichen Widerstand, wenn er den MF-Ring ständig mitbewegen muss).
Abbildungsleistung
Das Tamron ist sehr scharf gewesen. Das Sigma deutlich weicher. Und mit weich meine ich
nicht so eine angenehme unschärfe, wie sie bei meinem manuellen 135er vorkommt (Dort scheinen einfach nur feine Details nicht mehr dargestellt zu werden, aber das Bild an sich ist sehr klar! Die Folge ist ein dennoch wirklich schöner Bildeindruck), sondern es wirkt etwas, als hätte man durch eine Milchglasscheibe durchfotografiert. Um alle Konturen hat man noch eine Art Schleier. Es ging sogar soweit, dass ich bei 200mm dachte, dass es einen Fehlfokus gäbe - aber im Bild war NIX so
richtig scharf!
Alles in Allem hat das Tamron einen wesentlich klareren, detailreicheren Bildeindruck, während das Sigma wie leicht weichgespült wirkt.
Ich möchte betonen, dass es sich um einen Vergleich
dieser beiden Exemplare handelt! Man kann das nicht ohne weiteres auf alle Exemplare beider Objektive übertragen - aber es deckt sich vom Trend her mit den meisten bisherigen Erfahrungen
