• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 500mm F4,5 EX DG APO HSM IF

Ich hab ja nicht gesagt das sie schlecht sind. Aber ich hätte etwas mehr an der 5D erwartet. Das Bild an der 40D sieht ja in etwa genauso aus. Damit wäre ich eher zufrieden.

Und wieso 2000€? Kostet neu mind 3500€.

Die 5D kann es natürlich bei 100% besser als die 40D - bei gleich guten Bedingungen! Ich bin mit den gezeigten 5D-Bildern bei den vorherrschenden und beschriebenen Bedingungen mit sehr geringen Kontrasten eigentlich eher positiv überrascht.
Ab ca. 2.000,00 EUR kann man es generell bekommen - dann eben gebraucht. Ein vergleichbares, aber viel älteres und teilweise nicht mehr reparierbares Canon EF 4.5/500 gibt es gebraucht erst ab 3.000,00 EUR, von einem 4/500 IS kann ich (momentan) nur träumen...:D
Deshalb meine Aussage.
 
Ich finde die Abbildungsleistung gut, die schlägt so manches L.
So manches L Zoom sicher, aber L FB fällt mir spontan keine ein.

Die 5D kann es natürlich bei 100% besser als die 40D - bei gleich guten Bedingungen! Ich bin mit den gezeigten 5D-Bildern bei den vorherrschenden und beschriebenen Bedingungen mit sehr geringen Kontrasten eigentlich eher positiv überrascht.
Ab ca. 2.000,00 EUR kann man es generell bekommen - dann eben gebraucht. Ein vergleichbares, aber viel älteres und teilweise nicht mehr reparierbares Canon EF 4.5/500 gibt es gebraucht erst ab 3.000,00 EUR, von einem 4/500 IS kann ich (momentan) nur träumen...:D
Deshalb meine Aussage.

Für 2000€ bekommt man sicher nichts besseres bei der Brennweite und der Lichtstärke. Da stimme ich dir zu. Aber es für 2000€ erst mal zu bekommen wird glaub ich schwer genug
 
Hier noch 2 Bilder , die mit Soligor 1.7x TC bei Offenblende gemacht wurden

1DN_3279-2.jpg



1DN_3536.jpg



Links die bearbeitete Version und rechts ein unberarbeiter 100% Ausschnitt des Bildes.
Die Abbildungsleistung mit dem Soligor 1.7x hat mich doch etwas überrascht.
 
Mal wieder was von mir. Bild 5 ist ein 100% Crop.BVei Bild 4 liegt die Schärfe leider nicht auf den Personen - Fokusfehler von mir! Alle Bilder in PS verkleinert mit Option "Bikubisch schärfer".
 
ich finde das sollte besser gehen hab ein sigma 300/2,8 wenn ich da den 2xTC ansetze und Bilder mache mit 600mm@5.6 kommt mehr raus als das Bild 5.....
 
Als 100% Crop? Ohne spezielles Nachschärfen etc? Respekt.
Mir reicht es so.



naja habe das mit dem 100% crop erst später gelesen , wobei das Vögelchen schon weit weg war nach dem crop zu schliessen.....dann denke ich ist es auch wieder ok.....das 500er soll ja eine klasse linse sein......ich denke das bild sagt eben durch die doch grosse entfernung nicht so viel aus......
 
naja habe das mit dem 100% crop erst später gelesen , wobei das Vögelchen schon weit weg war nach dem crop zu schliessen.....dann denke ich ist es auch wieder ok.....das 500er soll ja eine klasse linse sein......ich denke das bild sagt eben durch die doch grosse entfernung nicht so viel aus......

Ahh, okay, hatte mich schon gewundert. Meine Vergleichslinsen 70-200 und 85er kriegen es bei gleichem "Workflow" auch nicht besser hin.:top:
Das Bild habe ich mit Absicht mak gewählt, weil es nur komplett ungünstige Umstände zeigt: Motiv zu weit weg, grelle Nachmittagssonne, diesige Luft (Talsperrenmauer), Hitzeflimmern. Ich habe die Linse unter schrecklichen Bedingungen getestet und dafür finde ich das Ergebnis okay. Es würde zur Doku eben noch ausreichen (z.B. um zu zeigen, das da eine Bachstelze auf der Staumauer saß...)
 
Reihe 3: ADAC Pro Car

(Bild 2 und 4 starke Crops, auf Bild 4 brennt unter dem silbernen Peugeot das Differential!)
 
Hallo Leute,
ich habe gerade den ganzen Tread durchgelesen und mir die Photos angeschaut.
Mein Resümee:
Die Bilder sind durch die Bank absolut TOP :top: auch wenn es "nur" ein SIGMA ist.
Die L-Männer, die hier bei den Photos etwas auszusetzen hatten, haben bis heute noch keinen Gegenbeweis erbracht, daß das L-Objektiv in dieser Brennweite gleich bzw. besser von der Qualität ist.
Auch in diesem Tread ist wieder ganz klar zu sehen, das es Menschen gibt, die par du nicht akzeptieren wollen, das es auch andere Objektive wie das L gibt, die einfach Super sind obwohl sie nur die hälfte kosten.

@Hasifisch und Sebastian Erras,
Nochmal, echt super Photos :top: Weiter so :top:


@L-Fraktion,
wir warten auf Photos


Gruß Christian
 
Sigma....:top::top::top: mache die gleichen Erfahrungen mit dem SIGMA 300/2.8 EX DG HSM das ist optisch genauso auf L niveau.......und das wollen die L Fetischisten auch nicht wahrhaben aber es ist so........

PS habe selber 3 L Optiken....aber das Sigma ist mein Lieblingsobjektiv:evil:
 
Hi,
hier nun mal ein Bild vom Canon, einmal 500er IS + 1,4x TK bei Offenblende und ein unbearbeiteter Crop. (schärfung der 5dII auf 1 also so wenig wie es geht) Da der Crop über 700kb hat, findet ihr ihn hier:
http://www.flickr.com/photos/radubowski/3603706971/sizes/o/
Im Crop hängen die Exifs noch an, kurz für die die nicht nachsehen wollen, 5dII 700mm F5,6 ISO 200 1/800
Auch wenn Joern und Christian es nicht hören wollen, in der Praxis ist das 4,5 500er dem Canon Pendant mit IS unterlegen. Ich hab lange das Sigma 500er besessen und das Canon ist einfach besser, voll freihandtauglich dank IS und auch der AF greift meiner meinung nach besser. Aber man darf den doppelten Preis natürlich nicht vergessen. Es ist einfach so, dass die teureren Objektive meistens den günstigeren etwas voraus haben. Die kombi aus 500er IS + 1,4x TK ist in der Praxis auch deutlich schlechter als das 800er IS. Ist einfach so.
Das euch die Bilder von Sebastian überzeugen liegt nicht nur am Objektiv, sondern vor allem an der Fähigkeit des Fotografen. ;)

Edit hänge noch einen 100% crop an, wieder unbearbeitet, freihand, da sieht man was ein Canon IS Objektiv Leisten kann und bei 1/160sek ist noch lange nicht schluss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier ein paar Bilder.

Die Bilder wurden alle mit Konvertern und der 1DIIn gemacht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1005065[/ATTACH_ERROR]
Eisvogel - 1DIIn - Sigma 500 + Kenko 1.4x + Kenko 1.4x + Canon 2x - manueller Fokus - Bohnensack - Kabelfernauslöser - Fullframe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1005066[/ATTACH_ERROR]
Blaukehlchen - 1DIIn - Sigma 500/4.5 + Soligor 1.7x - Stativ+Wimberley - fullframe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1005067[/ATTACH_ERROR]
Rohrweihe - 1DIIn - Sigma 500/4.5 + Soligor 1.7x - Autoscheibenstativ - leichter Crop

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1005068[/ATTACH_ERROR]
Ufernschnepfe - 1DIIn - Sigma 500/4.5 + entweder 1.4x oder 1.7x (welcher genau weiß ich nicht mehr) - Autoscheibenstativ - Fullframe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1005069[/ATTACH_ERROR]
Rohrweihe - 1DIIn - Sigma 500/4.5 + Soligor 1.7x - Autoscheibenstativ - leichter Crop

Die Kombi Sigma 500/4.5 EX HSM - 1DIIn und Soligor 1.7x funktioniert bei guten Bedingungen sehr gut. Bei den Rohrweihen hat der AF auch noch gut mitgespielt und mit den Ergebnissen war ich sehr zufrieden.
Das erste Bild vom Eisvogel entstand mit 3 Konvertern am Sigma und die Abbildungsleistung war verblüffend. Bei Motiven die nah sind <15m habe ich in letzter Zeit schon öfter mehrere Konverter im Einsatz gehabt. Man muss zwar manuell fokussieren, etwas abblenden und man braucht eine stabile Unterlage, aber die Ergebnisse sind Top.

Sebastian
 
Die Aufnahme der Straßentaube ist heute bei sehr diffusem Licht mit der NON DG-Version an der EOS 7D entstanden. Das zweite Bild ist ein 100% Crop aus dem ersten heraus.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Starke Leistung! Zeig doch mal mehr an der 7D!

ich finde es nur mittelmass , das kann das 300/2.8 plus 2 X TC bei offenblende besser bei 600mm@5.6 .....wenn man bedenkt das die entfernung nicht so gross war.....bestimmt unter 10 meter und dazu noch abgeblendet

und da ist wieder das thema der crop zeigt die gnadenlose schwäche der 7D.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten