• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-100mm f/1.8 DC HSM Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deshalb gibt es ja, um bei dem bereits viel zitierten KB hier zu bleiben, das Canon 70-200/2.8 auch ohne IS, gell? :rolleyes:
Die Version ohne IS stammt aus dem Jahr 2001. Offenbar hat Canon da immer noch welche im Lager rumliegen und bringt sie trotz Billig-Preis nicht los. Mit Standard meine ich halbwegs aktuellen Standard und nicht wie es vor Jahrzehnten mal war. Das aktuelle Canon 2,8/70-200, das vor fast 6 Jahren rausgekommen ist hat selbstverständlich IS. Genauso wie das entsprechende Nikon, Sigma oder Tamron. Bei Sony und Pentax ist der Stabi in den Kameras. Vielleicht sieht Sigma ja den Mangel noch ein und liefert ein Stativ zum 50-100/1,8 mit aus. :D
 
Vielleicht weiß Sigma auch einfach ganz gut was Sie tun und kann auf dummes Geschwätzt mancher verzichten. :evil:
Die Objektive aus dem Hause Sigma, welche die letzten jahren auf den Markt gekommen sind, waren durchweg 1A Linsen, die Leuten dort haben sicher etwas mehr Ahnung von Objektivbau und dem was nötig ist als du und ich ;)
Ein Brennweitenbereich von 50-100mm hat in keinster Weise eine Stabi nötig, im Gegenteil, ein Stabi würde sogar die Abbildungsleistung schmälern.

Wenn du ohne Stabi nicht fotografieren kannst, ist das eine große Tragödie und das Objektiv ganz sicher nicht für dich geeignet.
Es gibt sicher genug Nutzer, die sich darauf freuen.


edit: übrigens macht ein überflüssiger Stabi ein Objektiv auch unnötig größer und schwerer. Bei einem f1.8-Zoom der nur in den forderen Telebereich hineinragt kann man also sicher darauf verzichten und das Objektiv somit kompakter halten
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes Teil, aber für meine kleine leichte D3300 definitiv zu schwer. Da wäre mir ein 70-200 2.8 ja noch lieber, fällt aber auch raus. Da mach ich mir mein leichtes System kaputt 😄
Bleibe doch lieber bei meinen FB
 
... Wie groß und teuer wäre wohl ein äquivalentes A-PSC 23mm F0,9 ?
Du hast mich falsch verstanden.
Ich meinte, dass nur wenige bereit sind für ein reines Cropobjektiv ein Haufen Geld zu bezahlen.
Im Canonlager wird da "zukunftssicher" ein L gekauft, weil man ja in 3 Jahren eventuell auf KB wechseln könnte. :rolleyes:

1,5 kg schwer, kleinerer Zoombereich als ein KB 70-200 und dann gibt es auch keinen Stabi. Wer braucht so ein Objektiv?
Leute, die mit ihrer Crop näher an KB "rankommen" wollen.
70-200 hin oder her, 2.8 bleibt 2.8.

VG
 
Die Objektive aus dem Hause Sigma, welche die letzten jahren auf den Markt gekommen sind, waren durchweg 1A Linsen, die Leuten dort haben sicher etwas mehr Ahnung von Objektivbau und dem was nötig ist als du und ich ;)
Das ist mit Sicherheit so. Deswegen haben sie sämtliche Objektive seit 2008 mit einer Brennweite >50mm mit einem Stabi ausgestattet (Ausnahme 1,4/85). Das 50-100mm aber nicht, sonst wär das Monster wie du richtig festgestellt hast, noch größer und schwerer geworden. Zumindest ein Einbeinstativ sollte Sigma schon mit ausliefern.
 
Ich finde es große Klasse das Sigma APS-C User mit solchen besonderen Objektiven versorgt.:top:
So wird auch den Original Herstellern etwas in den Hintern getreten mehr für APS-C zu tun.
Das sieht man ja "hervorragend" bei anderen Objektiven (egal, ob Crop oder KB), wie das nicht funktioniert. Und da, wo es teils seit Jahren bitter nötig wäre, machen die Fremdhersteller auch nichts (zu einem einfachen 135/1.8 oder f2 gibt es seit Jahren nichts als Gerüchte, das Sigma 100-300/4 wurde ersatzlos eingestellt).

Für Sportfotos mit 100mm ist ein OS natürlich extrem wichtig, oder auch nicht?
Und wer braucht für Sport ein Objektiv, das schon bei 150mm (umgerechnet auf KB) aufhört? Wenn kurze Brennweiten nötig sind, dann ist 50mm an Crop oft viel zu lang. Aber vieleicht ist es eine gute Ergänzung zum 200/2 an KB an der Zweitkamera (oder vieleicht auch zum 120-300/2.8 OS an FX, wenn man sich sowas antun will).

Sicherlich gibt es abseits vom Sport (darum heisst das 50-100/1.8 wohl auch Art) einige Anwendungsgebiete. Obwohl ich mir spontan keine vorstellen kann, wenn jemand das entsprechende Fotogebeit bereits betreibt. Vieleicht Hochzeit mit 2*DX und 18-35/1.8 und 50-100/1.8 anstatt mit zweimal FX und altmodischen Brot und Butter Objektiven 24-70/2.8 und 70-200/2.8).
 
Ich finde die Idee, ein 50-100 1,8 rauszubringen, prinzipiell klasse.
Damit werden wieder zwei Festbrennweiten zusammengelegt, wie beim 24-35 2,0 DG oder beim 18-35 1,8 DC. Kleiner Zoombereich, aber hohe Lichtstärke.
Was ich aber als echten Nachteil sehe: ein Canon 50 1,8 und ein 85 1,8 sind viel leichter und preiswerter als das neue Sigma je sein wird. Da müssen schon gute Gründe her, z.B. dass man Portrait macht und ständig zwischen den Brennweiten wechselt.
Ein 24-35 2,0 und ein 18-35 1,8 ersetzen zwei hochpreisigere Festbrennweiten und lohnen sich deshalb vielleicht mehr. Dabei muss jetzt keiner nach einem 18 1,8 für Crop oder nach einem 24 2,0 an KB suchen, aber es gibt Festbrennweiten in der Nähe.
Toll wäre natürlich, wenn Sigma die 1,8er Art-Serie für Crop noch weiter fortsetzt.
18-35, 50-100, was wäre da noch tolles möglich, wenn auch seeeehr schwer und seeeehr teuer?
 
Leute, die mit ihrer Crop näher an KB "rankommen" wollen.
70-200 hin oder her, 2.8 bleibt 2.8.

Gut, dann kan man auch gleich KB kaufen, und braucht nicht zu hoffen, das es mal ein Objektiv geben könnte. Mit dem man an KB näher heran kommt.

Auch für APS-C kosten wirklich gute Objektive ganz schön Geld, günstiger ist APS-C nur wirklich dann. Wenn man mit den APS-C Finsterjoghurtbecherzoooms zufrieden ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen

Diese Debatte erscheint mir in der Form sinnfrei.
Jeder sollte wissen das der Vorteil von DX im Telebereich zu suchen ist.
Wenn man dann ein 120-300 vs.200-400 oder ein 150-600S vs ??? in die Betrachtung einbezieht wird eher ein Schuh daraus.

Ich vermisse in meinem gut gefüllten Rucksack eine Brennweite oberhalb von 18-35 in ebenso hoher Qualität und habe deshalb über ein 50A nachgedacht.
Daran wird sich das 50-100 messen lassen müssen was meiner Meinung nach eine gewaltige Hürde ist.
mfg
FXU
 
Ist halt leider für mich an DX die falsche Brennweite. An FX hätte es gut gepasst. An DX hätte unten aber 35mm stehen müssen, so quasi als Fortsetzung zum 18-35.
Auch muss man mal bedenken, dass es an DX wirklich nur 1.3 Blenden mehr Licht an Neuem bringt. Dafür aber keinen Stabi hat. Den hat das 50-150/2.8 OS aus dem eigenen Haus. Das ist zwar auch nicht Grade klein und leicht, aber optisch im Bereich Referenz einzuordnen. Und es bietet 150mm, nicht nur 100.
 
Ja, das 50-150/2.8 wird nicht mehr produziert.

Und auch als es noch verkauft wurde, hatte es 2.8 und keine 1.8.

Wem es zu schwer ist, muss es nicht kaufen.
Wem es zu groß ist, muss es nicht kaufen.
Wem der Brennweitenbereich zu doof ist, muss es nicht kaufen.
Wer ohne OS plötzlich nicht mehr fotografieren kann, muss es nicht kaufen.

Hab ich noch was vergessen?

Gruß
Jörg
 
Und auch als es noch verkauft wurde, hatte es 2.8 und keine 1.8.

Wem es zu schwer ist, muss es nicht kaufen.
Wem es zu groß ist, muss es nicht kaufen.
Wem der Brennweitenbereich zu doof ist, muss es nicht kaufen.
Wer ohne OS plötzlich nicht mehr fotografieren kann, muss es nicht kaufen.

Hab ich noch was vergessen?

Gruß
Jörg

Dann nennen wir den Thread aber auch Anbetungsthread, jegliche Kritik nicht willkommen. Sondern nur bedingungslos loben.
2.8 mit OS ist bezüglich wenig Licht gleichwertig zu 1.8 ohne, bei bewegten Motiven hat mann dann zwar immer noch 1.3 Blenden weniger, be statischen Motiven und 4 Blenden OS aber wesentlich mehr. Freistellen kann 2.8 auch schon genug für vieles, Grade im Tele Bereich.

Ab 50mm ist es doch nicht schwer, das Obektiv gleich auch FX tauglich zu ,achen. Mit 70mm unten gibt es schon gar nichts anders mehr bei Nikon und Canon. Der Mehraufwand hätte sich also in Grenzen gehalten und es wäre das erste Porträt zoom am Markt gewesen. Das eben von Gruppenbild bis Kopfportrait alles abdeckt. Ohne Wechsel.
 
?...
Wem es zu schwer ist, muss es nicht kaufen.
Wem es zu groß ist, muss es nicht kaufen.
Wem der Brennweitenbereich zu doof ist, muss es nicht kaufen.
Wer ohne OS plötzlich nicht mehr fotografieren kann, muss es nicht kaufen.

Hab ich noch was vergessen?

Gruß
Jörg

Sigma entwickelt viel, produziert auch viel Gutes, ich frage mich aber, überlegen die auch ob der Markt das haben will? 24-105 eingestellt, 50-150 nicht mehr, 24-35 auch nicht der große Verkaufshit, usw. Die Ressourcen könnte, oder sollte doch Sigma in Entwicklung sinnvollerer Produkte stecken. So Hammer wie eben das 35 oder dem 50. Wo ist das 85, das 135? Ich glaube ein KB 35-70/2 würde auch der marktkiller werden...
 
Dann nennen wir den Thread aber auch Anbetungsthread, jegliche Kritik nicht willkommen.

Um Himmels willen. Wie das ist wenn man seine Meinung nicht mehr sagen darf, erfahre ich ja jeden Tag im Pentax Bereich :lol:

So sollte das nicht gemeint sein. Jeder soll hier alles zu diesem Objektiv raushauen dürfen und da ich auch jeder bin, habe ich nur meine Meinung rausgehauen.

So scheint dir ein Stabi wohl recht wichtig zu sein und ich halte ihn für die überflüssigste Erfindung seit es Kameras gibt, weil sich meine Motive zu 95% recht flott bewegen, da bringt es mir nichts wenn ich in finsterer Nacht dank Stabi auf 1/10 runterkomme. Einzige Ausnahme bilden für mich Stabis im Objektiv ab 500mm, da find ich ihn ganz nett.

Es geht mir also nicht um Kritik am Objektiv oder Sigma, sondern das pauschal ein Objektiv schlecht gemacht wird, nur weil es den eigenen Vorlieben nicht entgegenkommt. Ich kann mit dem Ding auch null komma null anfangen und freue mich trotzdem über jedes neue Objektiv.

Gruß
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten