• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-100mm f/1.8 DC HSM Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
18-35, 50-100, was wäre da noch tolles möglich, wenn auch seeeehr schwer und seeeehr teuer?
Wie wäre es mit einem 100-200/2.0 DC OS HSM. Das wäre dann auch der Lückenschlulss zum 200-500/2.8 (huch, dem fehlt ja auch der OS).

Wie schön klein und geradezu federleicht war doch damals mein EF 100/2 USM.

Im Telebereich ist das was anderes, 50er und 85er sind deutlich günstiger und nicht viel größer als sie als reine APS-C Linsen wären. Der Anreiz stattdessen ein 50-100 zu kaufen beschränkt sich daher wohl wirklich darauf nicht wechseln zu müssen.
Drei anstatt einer Linse einzupacken macht auch im großen Fotorucksack einiges aus. Dagegen spricht halt die jahrelange Festlegung auf Crop, falls das Hobby eher im Fotografieren wie im Handel mit Objektiven besteht.
 
Naja, die Antwort steckt doch in der Frage.

Wenn ich eh das 35-100/2,0 FT haben kann, warum sollte ich dann das 50-100/1,8 kaufen?

Ganz einfach: Weil ich eins will, dass einen schnellen AF hat. das 2,0/35-100 ist zwar optisch erste Sahne, der AF ist aber einfach nicht mehr konkurrenzfähig.

Das Sigma wäre auch an µFT sehr gut für Hallensport, Theater und Hochzeiten zu nutzen. Es ist da eben ein Blende lichtstärker, als das 2,8/40-150 und das 2,8/35-100, das ist nicht wenig. Natürlich kann man einen guten Teil auch mit dem 1,2/42,5 und dem 1,8/75 abdecken, aber ein Zoom bietet schon ein wenig mehr an Flexibilität.

Gruß

Hans
 
Gibt es denn so viele die Sport mit mft fotografieren? Ohne jetzt eigene Erfahrungen mit mft zu haben, aber wer für Sport einen guten C-AF braucht wird vermutlich eher zur klassischen Spiegelreflex greifen. Und auch hier muss sich das Sigma erst noch beweisen. Die Sigmas, die ich bisher hatte haben sich trotz HSM nicht durch große Fokussiergeschwindigkeit ausgezeichnet. Die BQ war dafür immer :top:, da wird das neue sicher wieder tolles leisten.

Ich find's aber auch schade, dass kein OS drinnen ist, schließlich braucht man bei 100mm schon 1/160 oder besser kürzer, gerade im Porträtbereich langt aber 1/60. Das sind immerhin 1,5 bis 2 Blenden die man mit OS in kritischen Situationen mit der ISO runter könnte, das ist nicht wenig.
 
Mich überrascht die Anfangsbrennweite doch sehr. Es gibt doch das 18-35 1.8. Da hätte ich jetzt eher ein 40-80 1.8 erwartet. So ist die Lücke doch schon recht groß.
 
Mich überrascht die Anfangsbrennweite doch sehr. Es gibt doch das 18-35 1.8. Da hätte ich jetzt eher ein 40-80 1.8 erwartet. So ist die Lücke doch schon recht groß.

Wenn man die beiden Objektive jeweils als Kombination von 2 (oder 3) Festbrennweiten ansieht, dann gibt es keine echten Lücken.
Mit den beiden Sigmas hätte man ein 18er, 35er, 50er und 100er und als Zwischenschritte sogar noch ein 24er und 85er. Was will man mehr? Es sind in meinen Augen quasi 4-6 Festbrenner in 2 Objektiven.
Ich finde dieses jede-Brennweite-abdecken-müssen auch etwas theoretisch. Hilfe, ich brauche aber jetzt 40mm und nicht 35 oder 50:evil:.
Man kommt ja auch mit den klassischen Festbrennweiten 24-50-100 oder 35-85-135 sehr weit.
 
Ich finde dieses jede-Brennweite-abdecken-müssen auch etwas theoretisch.
Muss ja nicht unbedingt sein. Ich finde nur die Canon Staffelung z.B. 11-24 / 24-70 / 70-200 / 200-400 etwas eingängiger (auch wenn nicht alle die gleiche Blende haben, das ist mir klar). Drum war mein Gedanke 18-35 / 35-70 / 70-140 ;)
 
Muss ja nicht unbedingt sein. Ich finde nur die Canon Staffelung z.B. 11-24 / 24-70 / 70-200 / 200-400 etwas eingängiger (auch wenn nicht alle die gleiche Blende haben, das ist mir klar). Drum war mein Gedanke 18-35 / 35-70 / 70-140 ;)

Kein Zweifel, diese Staffelung von Canon ist natürlich das Non-plus-ultra.
 
Verstehe die ganze Diskussion hier nicht.
Die Brennweite des Objektivs ist 50-100mm, Punkt.

Da kann hier geschrieben werden was will. Ist ja eigentlich ein Diskussionsthread zum Objektiv und nicht "wünsch dir was"...
 
Verstehe die ganze Diskussion hier nicht.
Die Brennweite des Objektivs ist 50-100mm, Punkt.

Da kann hier geschrieben werden was will. Ist ja eigentlich ein Diskussionsthread zum Objektiv und nicht "wünsch dir was"...
Langsam solltest du einsehen dass vielen grundsätzlich Interessierten weder der Brennweitenbereich, das Gewicht noch der fehlende Stabi zusagt. Wird es halt ein Ladenhüter für ein paar Freaks. Gibt schlimmeres.
 
Langsam solltest du einsehen dass vielen grundsätzlich Interessierten weder der Brennweitenbereich, das Gewicht noch der fehlende Stabi zusagt. Wird es halt ein Ladenhüter für ein paar Freaks. Gibt schlimmeres.

Woran machst du ein "grundsätzliches Interesse" fest, wenn einem schon der Brennweitenbereich nicht passt? "Ich hätt gern was mit ein paar Linsen drin?"

Gruß

Hans
 
Woran machst du ein "grundsätzliches Interesse" fest, wenn einem schon der Brennweitenbereich nicht passt? "Ich hätt gern was mit ein paar Linsen drin?"
Das grundsätzliche Interesse mache ich an der ART-Linie von Sigma fest. Das ist ja alles sehr überzeugend was da bisher erschienen ist und das schaut man sich auch an wenn was Neues kommt. Jetzt haben sie halt ein Objektiv rausgebracht das offenbar für einen sehr kleinen Kundenkreis gedacht ist.
 
Langsam solltest du einsehen dass vielen grundsätzlich Interessierten weder der Brennweitenbereich, das Gewicht noch der fehlende Stabi zusagt. Wird es halt ein Ladenhüter für ein paar Freaks. Gibt schlimmeres.
Weil es dir nicht in den Kram passt, muss das für alle gelten, oder?
Ich besitze keine DSLR mehr, finde das Objektiv trotzdem sinnig.

Und dass du es nicht gebrauchen kannst, weiß hier mittlerweile jeder, von daher empfehle ich das Thema einfach zu meiden. Außer ständigen Wiederholungen kannst du Freak (um mal in deiner Umgangsform zu bleiben) ja nichts zum Thema beitragen :rolleyes: Aber wie im richtigen Leben: Wenn die Argumente ausgehen, sinkt das Niveau dramatisch...
 
Du wirst es also auch nicht kaufen. Das bestätigt meine Ladenhüter-Einschätzung.
Ist nett gemeint, aber so hoch ist meine Bedeutung nicht dass meine Kaufentscheidung einen Gegenstand zum Ladenhüter oder zum Verkaufsschlager macht :lol:

Warten wir es einfach ab, wird sich ja bald zeigen was es kann und ob es einstaubt oder seine Abnehmer findet ;)
 
Das wäre ein ca. 5 kg Objektiv. Bestimmt nicht praktikabel.
Doch, sehr praktikabel. Ob ich nun 3 kg (300/2.8 oder 200/2) oder 5 kg auf dem Einbein an der Kamera habe, ist mir vollkommen egal. Nur sind mir 200mm halt oft zu lang, 100mm aber als Endbrennweite an Crop viel zu kurz. Schön wäre halt, wenn es eine zur Brennweite passende Ausgangsöffnung hätte und nicht, die das 50-100, die 1,5 fache und das noch als reine Crop-Linse (das Canon 100/2 hat als KB-Optik 58mm Filtergewinde)

Gerade wegen sport und Tiere geht der weg zu mft :-) da kann einfach keine dslr mehr mit halten ausser das und 1dx.
Bei Tieren mag das ja stimmen. Aber meine KB-Kamera mit dem 200/2 bei >= ISO5000 möchte ich nicht durch einen Minisensor ersetzen, so lichtstark kann kein mft/Crop-Objektiv werden, dass es das Rauschen auch nur ansatzweise ausgleicht und auch noch passend freistellt.

Etwas ähnliches wie das 50-100/1.8 fände ich an der D500 durchaus interessant, aber 100mm sind mir viel zu kurz oder für andere Einsätze die 50mm zu lang, um es regelmäßig einsetzen zu können. Und dann müsste ich nur für die Flexibilität auch noch >2000 Euro für einen neue Kamera hinzu rechnen.
 
Laut Sigma Österreich (Facebook) werden morgen von 8.00 bis 12.00 jede Stunde etwas neues vorgestellt.
Mal gespannt ob es nun 4 Objektive sind und à la D500 eine 135mm Überraschung auf uns zu kommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten