• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-100mm f/1.8 DC HSM Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Also müsste es bessere Schärfe bei 50mm 1.8 als das STM und weniger CA's als das 85 1.8 liefern können.
Das sollte nun nicht wirklich schwer sein. ;)
Der "Vorgänger", das 50-150 hat ja laut LensTip selbst das 100l Makro in den Schatten gestellt.

Der Erfolg blieb aber aus. Warum?
Alle schreien nach besseren Objektiven für Crop, aber keiner will sie tragen und bezahlen.

1000 Taler für eine Croplinse, nö das geht überhaupt nicht! :grumble:
Aber 2000 für 35mm am KB sind absolut angemessen. :confused:

VG
 
Ich finde es große Klasse das Sigma APS-C User mit solchen besonderen Objektiven versorgt.:top:
So wird auch den Original Herstellern etwas in den Hintern getreten mehr für APS-C zu tun.
Das 50-100 1,8 ist im Grunde für mich ein lang ersehntes Traum Objektiv ( wobei 35-70 1,8 hätte ich noch besser gefunden)
Jedoch wird es mir wahrscheinlich zu Schwer sein, hab es lieber handlicher, daher hab ich auch das 18-35 1,8 nicht gekauft.
Dennoch freu ich mich sehr über solche Entwicklungen und werd es mir dann näher ansehen.
 
Das sollte nun nicht wirklich schwer sein. ;)
Der "Vorgänger", das 50-150 hat ja laut LensTip selbst das 100l Makro in den Schatten gestellt.

Der Erfolg blieb aber aus. Warum?
Alle schreien nach besseren Objektiven für Crop, aber keiner will sie tragen und bezahlen.

1000 Taler für eine Croplinse, nö das geht überhaupt nicht! :grumble:
Aber 2000 für 35mm am KB sind absolut angemessen. :confused:

VG

mit 35mm an KB hast du ausgerechnet ein sehr schlechtes Beispiel geliefert. Mein Sigma 35 1.4 Art hat neu 699€ gekostet, und ist das beste lichtstarke KB AF Objektiv dieser Brennweite für Nikon. Wie groß und teuer wäre wohl ein äquivalentes A-PSC 23mm F0,9 ?
 
Wer hat wen angegriffen? Angriff? Fraktion? Führen wir hier Krieg? Hilfeeeeee! :grumble:

Was soll das denn?

Wenn Krieg, dann ist er etwas unfair. APSC-C verliert. Bei mir zumindest.

Oder würdet Ihr lieber ein 27-52mm 2.8 und ein 75-150mm 2.8 (18-35 1.8 und 50-100 APSC), statt eines 24-70mm 2.8 und 70-200mm 2.8 einsetzen. Ich nehme lieber mehr Weitwinkel und mehr Tele und ein KB Gehäuse dafür.
 
Oder würdet Ihr lieber ein 27-52mm ... Ich nehme lieber ... ein KB Gehäuse dafür.

und zahlst entsprechend mehr dafür. Ich kann das nur für das Canon-Lager benennen. Da kostet das 24-70/2,8 II 1650,- und das 70-200 L IS II 1800,-.
In dieser BQ-Liga spielen das 18-35/1,8 und das 50-150/2,8 OS am Crop ... und ich habe für beide zusammen nicht mal 1500,- ausgegeben. Selbst wenn ich bei KB auf Tamron ausweiche, komme ich aktuell auf 1800,- für die Kombination 24-200/2,8. Zum Zeitpunkt meines Kaufs (2013) war sie sogar noch bei 2300,-.

Ich sage mal, den Luxus KB muss man sich leisten wollen. Mit den Sigma-DC Objektiven besteht aber kein Druck mehr, aus BQ-Gründen auf KB wechseln zu müssen. Ein 50-100/1,8 ist nur ein konsequenter Schritt Sigmas, diesen Markt zu bedienen. Wenn das Objektiv so gut ist, wie das 18-35 oder das 50-150 OS, dann haben am Crop selbst die FBs in diesem Bereich einen harten Stand.

Ich für meinen Teil wünsche Sigma mit dem neuen Objektiv mehr Erfolg als mit dem 50-150 OS. Habe aber meine Befürchtung, dass es hier zu keinem Showdown mit einem 70-200 o.ä. an einer Cropkamera kommen wird.
 
Hab ich gerade ein Brett vom Kopf? Hab jetzt nach diesem ominösem 50-150 OS geschaut beim Amazon. NP fast 3000!!! immerhin bekommt man fast 2kg dafür. Das für eine kleine Crop?

Diesen Luxus muss man sich am Crop leisten. Da bleibe ich beim KB.
 
Jetzt trägt es uns aber weit weg, wenn wir auch noch über alle anderen Objektive sprechen, die es auch noch gibt und nebenbei noch einen APSC-Kleinbild-Krieg vom Zaun brechen.

Klar ist: Bei hinreichend guten Objektiven kann man aus APSC das gleiche rausholen, wie aus dem Kleinbild. Noch gibt es die aber nicht so richtig, auch wenn die Sigmas ganz klar in die Richtung gehen:

Das Sigma 50-100 f/1.8 enspricht in Kleinbild 80-160mm f/2.9 (ich habe mal im Canon-Cropfaktor gerechnet). Das heißt, ein 70-200 f/2.8 deckt das ab und hat dann zudem auch noch nen Stabilisator (die meisten zumindest). Rückwärts gerechnet bräuchte man ein 44-125 f/1.75 mit Stabilisator um besagtes 70-200 zu ersetzen.

Die Entwicklung zumindest bei Sigma scheint in die Richtung zu gehen. Das wird dann wirkich interessant, wenn die Objektive noch einen Stabi bekommen (oder die APSC-Body einen internen bekommen) UND wenn der Autofokus auch passt. Für mich wäre so ein Objektiv eines für Sportfotos und da ist das ja schon eine hohe Anforderung.
 
Hab ich gerade ein Brett vom Kopf? Hab jetzt nach diesem ominösem 50-150 OS geschaut beim Amazon. NP fast 3000!!! immerhin bekommt man fast 2kg dafür. Das für eine kleine Crop?

Diesen Luxus muss man sich am Crop leisten. Da bleibe ich beim KB.

Das 50-150mm/2.8 gibt es eigentlich nicht mehr neu zu kaufen, vielleicht kommt daher die astronomische Summe.
Hatte es selbst ein paar Jahre an meiner alten Canon und habe neu etwas unter 1k damals dafür gezahlt.

Gewicht übrigens knapp über 1kg, aber keine 2 ;)
 
Das soll bestimmt kein Krieg werden, ich fotografiere mit Crop und KB. Deswegen kann ich aber vergleichen und nach dem Sinn mancher objektive Fragen? Ich sehe in einem Monsterklotz von 50-100 nicht viel Sinn.
 
Für Sportfotos mit 100mm ist ein OS natürlich extrem wichtig, oder auch nicht? Ob der AF für Sport schnell genug ist wissen wir natürlich noch nicht. Dass der AF spätestens nach Justage sitzt da bin ich mir sicher.
Moderne DX-Kameras stellen sehr hohe Anforderungen an die Linsen, da freue ich mich wenn ein Hersteller sich darum kümmert ( wie das geniale 18-35).
mfg
FXU
 
Das wird dann wirkich interessant, wenn die Objektive noch einen Stabi bekommen (oder die APSC-Body einen internen bekommen)
Witzigerweise werden ausgerechnet die Mounts mit Stabi in den Kameras (Sony A-Mount und Pentax PK) nicht unterstützt. 1,5 kg schwer, kleinerer Zoombereich als ein KB 70-200 und dann gibt es auch keinen Stabi. Wer braucht so ein Objektiv?
 
Hier wird immer so getan als könnte man ohne Stabi nicht Fotogrfieren...
Bei der Kombination lichtstarkes Telezoom + DSLR ist es doch Standard dass es entweder in der Kamera oder im Objektiv einen Stabi gibt. Aber wer sich mit weniger als dem Standard zufrieden gibt wird sicher immer glücklich mit dem gebotenen sein.
 
Bei der Kombination lichtstarkes Telezoom + DSLR ist es doch Standard dass es entweder in der Kamera oder im Objektiv einen Stabi gibt. Aber wer sich mit weniger als dem Standard zufrieden gibt wird sicher immer glücklich mit dem gebotenen sein.
Deshalb gibt es ja, um bei dem bereits viel zitierten KB hier zu bleiben, das Canon 70-200/2.8 auch ohne IS, gell? :rolleyes:
100mm ist jetzt nicht soviel Brennweite, dass man sie ohne Stabi nicht händeln könnte.
Ich kenne bspw. kein 85er mit Stabi. Und für Sport (ich weiß, es st ein Art) braucht´s bei den Verschlusszeiten ohnehin keinen Stabi, der ist dort sogar eher hinderlich.
Übrigens nett dass du einen Standard für ein Objektiv definierst, welches es in der Form vorher noch nicht gegeben hat :rolleyes:
 
Ich kann es gar nicht erwarten, das 50-100 an meiner Sigma SD1 zu haben – die perfekte Ergänzung zwischen dem 18-35 und dem 120-300. Ob ich jemals alle drei dabei haben würde?

Ich hatte mal das Sigma 85 1.4, das sich seine Farben selbst gemacht hat. Für ausgeprägte Farblängsfehler ist das 85er ja bekannt, aber mein Exemplar konnte das ganz besonders "gut", selbst ganz nah an der Fokus-Ebene. Hier verspreche ich mir vom 50-100 gute Besserung. Jetzt muss nur noch das Bokeh stimmen, was beim 18-35 teilweise kritisiert wird, auch wenn es mir noch keine Fotos ruiniert hat.

Der schärfste Gegner vom 50-100, im wahrsten Sinne des Wortes, wird vielleicht aus dem eigenen Haus kommen, denn ein 85 Art ist sicher nur eine Frage der Zeit. Ich bin gespannt ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten