HunkyII
Themenersteller
Hallo,
vor etwa einem Jahr bin ich mit dem Kauf einer EOS 50D und einem Sigma 50/1.4 in die DSLR-Welt eingestiegen. Mitlerweile habe ich das folgende Setup:
- Canon 17-55/2.8 IS USM als Allround-Linse
- Canon 28/1.8 USM als kleines Immerdrauf
- Sigma 50/1.4 als lichtstarke Festbrennweite für Portraitshoots
- Canon 100/2.8 USM Macro meiner Freundin, welches ich für den Telebereich mitnutzen darf
Mit den Brennweiten und Lichtstärken bin ich sehr zufrieden, das einzige große Problem: Das Sigma 50/1.4 ist grottenschlecht. Es war bereits beim Service zum Justieren, mit sehr mäßigem Erfolg. Anfangs dachte ich an Fehler bei mir, aber nach einem Jahr Erfahrung kann ich diese größtenteils ausschließen. Trotzdem liegt der Ausschuss bei Tageslicht aufgrund von Fehlfokussierung (meist so krass, dass NICHTS im Bild scharf ist) im Bereich 2-4m (Ganzkörperportrait) bei etwa 50%, im Nahbereich von 1-2m (Oberkörperportrait) bei etwa 80%. Ich fotografiere mit der Linse nur im Portraitbereich, d.h. genau dieser Nahbereich ist für mich relevant. Leider darf ich keine Beispielbilder zeigen.
Ich bin momentan ernsthaft am Überlegen, das Objektiv einfach bei Ebay reinzusetzen und zu verkaufen. Allerdings fehlt mir dann meine lichtstärkste Festbrennweite, die ich besonders auf Grund des Freistellungsvermögens sehr schätze. Was wäre eine Alternative zum Sigma? Diesmal mit mehr Erfahrung beim Händler aus mehreren Linsen ein neues Sigma 50/1.4 selektieren? Oder umschwänken auf das Canon 50/1.4, über das es hier aber auch recht geteilte Meinungen gibt? Das Canon 50L/1.2 ist mir zu teuer.
Wäre an eurer Meinung sehr interessiert; momentan weiß ich einfach nicht wirklich weiter...
Liebe Grüße,
Hunky
vor etwa einem Jahr bin ich mit dem Kauf einer EOS 50D und einem Sigma 50/1.4 in die DSLR-Welt eingestiegen. Mitlerweile habe ich das folgende Setup:
- Canon 17-55/2.8 IS USM als Allround-Linse
- Canon 28/1.8 USM als kleines Immerdrauf
- Sigma 50/1.4 als lichtstarke Festbrennweite für Portraitshoots
- Canon 100/2.8 USM Macro meiner Freundin, welches ich für den Telebereich mitnutzen darf
Mit den Brennweiten und Lichtstärken bin ich sehr zufrieden, das einzige große Problem: Das Sigma 50/1.4 ist grottenschlecht. Es war bereits beim Service zum Justieren, mit sehr mäßigem Erfolg. Anfangs dachte ich an Fehler bei mir, aber nach einem Jahr Erfahrung kann ich diese größtenteils ausschließen. Trotzdem liegt der Ausschuss bei Tageslicht aufgrund von Fehlfokussierung (meist so krass, dass NICHTS im Bild scharf ist) im Bereich 2-4m (Ganzkörperportrait) bei etwa 50%, im Nahbereich von 1-2m (Oberkörperportrait) bei etwa 80%. Ich fotografiere mit der Linse nur im Portraitbereich, d.h. genau dieser Nahbereich ist für mich relevant. Leider darf ich keine Beispielbilder zeigen.
Ich bin momentan ernsthaft am Überlegen, das Objektiv einfach bei Ebay reinzusetzen und zu verkaufen. Allerdings fehlt mir dann meine lichtstärkste Festbrennweite, die ich besonders auf Grund des Freistellungsvermögens sehr schätze. Was wäre eine Alternative zum Sigma? Diesmal mit mehr Erfahrung beim Händler aus mehreren Linsen ein neues Sigma 50/1.4 selektieren? Oder umschwänken auf das Canon 50/1.4, über das es hier aber auch recht geteilte Meinungen gibt? Das Canon 50L/1.2 ist mir zu teuer.
Wäre an eurer Meinung sehr interessiert; momentan weiß ich einfach nicht wirklich weiter...
Liebe Grüße,
Hunky